Reserverad

Audi A4 B7/8E

Hi,

Ich werde in den nächsten Tagen meinen neuen A4 Avant bestellen und freue mich schon auf

- 3.0 tdi AVUS Silber
- s-line+
- xenon
- navi plus cd-wechsler
- Parkhilfe
- Mittelarmlehne
- Abblendbare Spiegel
- Tempomat
- Alarm
- Ablagepaket
sowie eine Reserverad.

Und schon bin ich beim Thema 'Reserverad': keines, Notrad oder vollwertig.

Mich würde mal interessieren wie ihr das so sieht.

Gruss

marobi

34 Antworten

Ich habe mir das Reserverad für 230 Euro dazu bestellt.

Die 9-Speichen S-Line Felge geht richtig ins Geld, wenn man sie wegen Bordsteinrempler o.ä. austauschen muss.

Ich sehe das Reserverad als günstigen Ersatz.

Hab mir auch das Original Alurad gegönnt, da sofortiger Austausch bei Defekt , ob Felge oder Reifen möglich ist!
Preis finde ich OK.

VG

ich würde aufs reserve- und notrad verzichten.
allerdings hatte ich schon 2 reifenschäden und liege damit weit über den durchschnitt und hoffe, dass so schnell nichts mehr passiert.

bestelltst du keine telefonvorrüstung bzw. das elektronikpaket?

Bin zwar A6-Fahrer, aber ich habe mir das Reserverad geholt. Flicken? Was soll ich flicken um den Reifen dann an der nächsten Station doch wegzuschmeißen, denn mit geflicktem Reifen würde ich mich auf Dauer nicht wohl fühlen...und irgendwas brauch ich schon, denn mir passiert das immer wieder, dass ein Reifen kaputt geht.
Ich würde das Reserverad nur weglassen, wenn du im Ernstfall nicht denReifen wechseln kannst, was z. B. bei vielen Frauen (keineswegs Frauenfeindlich gemeint) der Fall ist.

Ähnliche Themen

Kann mich nur anschliessen, nimm das Ersatzrad in Originalbereifung. So günstig kommst du (gerade bei 17" und aufwärts) nie wieder an eine Ersatzfelge.

Meicky

Zitat:

Original geschrieben von awf87


Bin zwar A6-Fahrer, aber ich habe mir das Reserverad geholt. Flicken? Was soll ich flicken um den Reifen dann an der nächsten Station doch wegzuschmeißen, denn mit geflicktem Reifen würde ich mich auf Dauer nicht wohl fühlen...und irgendwas brauch ich schon, denn mir passiert das immer wieder, dass ein Reifen kaputt geht.

??? was schreibst du denn da?

kein mensch fährt mit tirefitgeflickten reifen in den gegend rum?

natürlich musst du den bei der nächsten werkstatt wegschneissen und ersetzen, genauso wie den reifen den du nach aufzug des reserverads in den kofferraum gelegt hättest! 😉

Winterreifen als Ersatzrad

Ein Aspekt fehlt mir völlig bei dieser Diskussion:

Wenn man auch Winterreifen auf eigenen Felgen hat, - und die neuere Gesetzgebung zwingt viele Autobesitzer zur Anschaffung von Winterrreifen - kann man doch einen der Winterreifen in die Ersatzrad-Mulde legen.

Damit fährt man immer noch besser als mit den Beschränkungen des Notrads!
Im Winter kann man das umgekehrt machen: ein Sommerrad in den Kofferraum.

Ich werde das so machen!

Walter

das hatte ich auch schon überlegt ist aber bei mir wegen quattro und unterschiedlichen größen nicht möglich. der torsendiffenziel soll doch ein wenig länger halten.

aber bei gleicher felgengröße und frontantrieb ist der hinweis gut.

Zitat:

Original geschrieben von regulateur


??? was schreibst du denn da?
kein mensch fährt mit tirefitgeflickten reifen in den gegend rum?
natürlich musst du den bei der nächsten werkstatt wegschneissen und ersetzen, genauso wie den reifen den du nach aufzug des reserverads in den kofferraum gelegt hättest! 😉

Schon klar, dass du kein jahr das Ding drauf lassen kannst, nur meinte ich mehr, dass ich keine Lust hätte auf der Strecke das Rad zu flicken und dann damti die ganze Weile bis zum Reifenhändler oder der Werkstatt (Audi-Häbdler) rumzufahren...

Hallo,

sehe das genau so, hatte in den letzten 3 Jahren 3 Reifenschäden und war froh ein vollwertiges Ersatzrad im Wagen zu haben. Altes ab Neues drauf und mit gutem Gefühl weiterfahren. Diesem Tirefit traue ich nicht über den Weg. Theoretisch mag das funzen, doch fange ich nach einer Panne nicht an, großartig mit irgendwelchen Sprühflaschen oder Minigeneratoren rumzuhantieren. Den Reifen hole ich raus, bringe ihn an und kann genau so weiterfahren wie bisher, ohne irgendwelche Einschränkungen.
Das man den Reifen schnellstmöglich wieder wechseln sollte wegen dem Torsendiff. ist klar, nur kann man seine Reise normal fortsetzen und ist flexibler was den Reifentausch angeht.Beim Notrad oder Tirefit ist Werkstatt oder die ganze Zeit 80 Kmh angesagt.
Nachteil ist natürlich das Gewicht des Reifens im Kofferraum, was ich aber gut verschmerzen kann. Ist halt ne Prioritätenfrage.

Gruß

Michael

Geschickter Nebeneffekt beim "Vollwertigen Ersatzrad"

...ist der zusätzliche, relativ große, Stauraum unter der Kofferraumabdeckung, da die 17" Alufelge mit der Reifenvorderseite nach unten liegt...

Weiter hab ichs so wie Dirk2975 gesehen, die 230 EUR sind ein evtl. günstiger "Freischuß".

Nur vermisse ich den dazu passenden Felgendeckel, der ist hier nicht dabei!

Gruß Markus

Hi,

ich verzichte gerne auf ein Reserverad aus folgendem Grund: bin fast ausschließlich auf der Autobahn unterwegs und würde im Notfall auf keinen Fall auf dem Standstreifen ein Rad wechseln. Meiner Meinung nach viel zu gefährlich!

Im Notfall also lieber das Tirefit-Zeugs rein und schnell weg oder gleich den ADAC rufen ;-)

Einen neuen Reifen brauchst Du übrigens im Notfall eh. Wenn Du den Ersatzreifen drauf gemacht hast, legst Du ja auch wieder nen neuen in den Kofferraum.

Gruß
Schorschi

Ich habe mich für das vollwertige Reserverad entschieden.

Für kleinere Schäden (z.B. dünner Nagel) mag das
Tirefit wohl ausreichend sein, aber wenn z.B. ein etwas
größeres Metallteil den Reifen zerfetzt, kann ich mir
nicht vorstellen, dass das Zeug dann auch noch funktioniert.

Und in so einem Fall hätt ich keine Lust, auf nen Abschlepper
zu warten. Dann lieber schnell Ersatzrad drauf und weiter gehts.
🙂

Greetz Steelworks

Re: Geschickter Nebeneffekt beim "Vollwertigen Ersatzrad"

Zitat:

Original geschrieben von dib


...ist der zusätzliche, relativ große, Stauraum unter der Kofferraumabdeckung, da die 17" Alufelge mit der Reifenvorderseite nach unten liegt...

Weiter hab ichs so wie Dirk2975 gesehen, die 230 EUR sind ein evtl. günstiger "Freischuß".

Nur vermisse ich den dazu passenden Felgendeckel, der ist hier nicht dabei!

Gruß Markus

Unabhängig davon ob man ein vollwertiges Ersatzrad bestellt oder nur das Tirefit hat, die Höhe des doppelten Bodens ist doch immer der gleiche oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen