Reserverad oder Tire Mobility Set ?
Hallo,
ich bin am überlegen ob ich das preiswerte Reserverad dazubestellen soll, oder ob das Tire Mobility Set reicht. Ich tendiere zu letzterem aufgrund der Gewichtsersparnis, allerdings konnte ich nirgends finden ob denn auch bei diesem Set ein Wagenheber und Radschlüssel dabei ist (bräuchte ich zum Winterreifen wechsel).
Hat jemand nähere Infos?
Danke und Grüße,
Gumble
Beste Antwort im Thema
Meine bisherigen Autos hatten alle ein Reserverad und all die Jahre habe ich es nie gebraucht. Bei der ersten Rocco-Probefahrt hat Murphy's Gesetz dann zugeschlagen: Reifenpanne. Der Rocco hatte natürlich kein Reserverad sondern nur das Pannenkit. Zu schade, denn hätte er ein Notrad gehabt wäre das eine Sache von 5 Minuten gewesen. Die Odysee mit dem Pannenkit hat weit über eine Stunde gedauert, denn die Beschädigung war seitlich der Lauffläche, wo das Harz-Zeug nicht gut hinkommt und dementsprechend nicht 100% abgedichtet hat. Ergo auf dem Rückweg zum Autohaus immer wieder kurz anhalten, wieder Luft nachfüllen, weiterfahren. Von der Sauerei die das Dichtmittel anrichtet gar nicht erst angefangen...
Nach der Odysee ist für mich das Notrad pflicht. Und je länger das unbenutzt im Kofferraum liegt desto besser.
40 Antworten
hab in 10 jahren nur einmal das resererad gebraucht. dumm nur, dass sich das rad nicht vom auto lösen ließ. auch der mann vom adac konnte da nicht helfen, so wurde ich huckepack in die werkstatt geschleppt. das reifenset hätt mir eher geholfen *gg*
Zitat:
Wenn dich dein Reifenhaendler so beraten hat, dann wuerde ich ihm gehoerig auf die Fuesse treten.
Die Reifen lassen sich durchaus reparieren. Alleine die Schadensart und Stelle beeinflusst, ob der Reifen repariert werden kann oder nicht.
In der Regel werden die Reifen nicht repariert, wenn der Schaden Richtung Reifenflanke oder in der Reifenflanke ist. Ist der Schaden jedoch in der Laufflaeche, sollte es moeglich sein, den Reifen zu reparieren. Diese Auskunft habe ich von meinem Reifenhaendler.Habe meinen linken hinteren Reifen erst letzte Woche reparieren laessen muessen, weil ich mir eine Spaxschraube hineingefahren habe.
Gruss Galacius
hm hatte mal vor n paar jahren n gebrauchten felgensatz + reifen bei ebay gekauft. waren auch hochgeschwindigkeitsreifen, einer hatte ne schraube eingefahren. die wollte mir damals keiner reparieren
Hallo,
Zitat:
hm hatte mal vor n paar jahren
Das wird es sein. Die Techniken habe sich wohl ueber die Jahre so weit entwickelt, das es geht.
Es ist ja nicht so, das ich den Spruch mit dem "Hochgeschwindigkeitsreifen werden nicht repariert" nicht kenne. Ich bin aber, wie beschrieben, eines besseren belehrt worden.
Gruss Galacius
Die meisten Werkstätten haben eben Angst vor etwaigen Konsequenzen. Ein Bekannter von mir war gestern auch in der Werkstatt mit einem Nagel im Reifen. Waren auch Hochgeschwindigkeitsreifen. Die Werkstatt reparierte den Reifen für 20 Euro, nachdem sie vereinbarte dass beide danach die Rechnung "entsorgen" würden.
Ähnliche Themen
Laut örtlichem Reifenhöker dürfen Reifen mit einem höheren Geschwindigkeitsindex als H nicht repariert werden?! Obs stimmt?!
Die 2000 erlassene „Richtlinie für die Instandsetzung von Luftreifen“ regelt für die BRD, welche Schäden am Autoreifen von einem Fachbetrieb repariert werden dürfen (u. a. Stichverletzungen im Laufflächenbereich bis 6 Millimeter Ausdehnung; Reparaturverbot, wenn der Reifen mittels Pannenhilfsmittel behandelt wurde) und welche Reparaturverfahren zulässig sind.
Zitat:
Original geschrieben von FO308
(...)
u. a. Stichverletzungen im Laufflächenbereich bis 6 Millimeter Ausdehnung; Reparaturverbot, wenn der Reifen mittels Pannenhilfsmittel behandelt wurde
(...)
Das heißt im Umkehrschluss aber auch: fahre ich bei o.g. Stichverletzungen mit Notrad in die nächste Werkstatt, darf mein Reifen (sofern dessen Geschwindigkeitsindex im Bereich des Erlaubten liegt) repariert werden - würde ich's per Pannen-Set erledigt, wäre der Reifen im Eimer..
Damit ist die Sinnfreiheit des Sets nun mehr als bewiesen und die 50 Öcken mehr sollte jeder haben..
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Das heißt im Umkehrschluss aber auch: fahre ich bei o.g. Stichverletzungen mit Notrad in die nächste Werkstatt, darf mein Reifen (sofern dessen Geschwindigkeitsindex im Bereich des Erlaubten liegt) repariert werden - würde ich's per Pannen-Set erledigt, wäre der Reifen im Eimer..Zitat:
Original geschrieben von FO308
(...)
u. a. Stichverletzungen im Laufflächenbereich bis 6 Millimeter Ausdehnung; Reparaturverbot, wenn der Reifen mittels Pannenhilfsmittel behandelt wurde
(...)Damit ist die Sinnfreiheit des Sets nun mehr als bewiesen und die 50 Öcken mehr sollte jeder haben..
Ganz meine Meinung....;-)
Meines wissens nach dürfen Reifen mit V-Index oder höher eh nicht repariert werden. Hat sich somit eh für mich erledigt (zumindest beim Passat. Beim Rocco werde ich es sehen wenn ich das Auto habe).
Hat mal jemand ein Foto, wie das aussieht, wenn das 16" Reserverad in der Mulde liegt? Die Mulde ist ja ziemlich flach, und würde ohne "Aufdoppelung" des Laderaumbodens (=weniger Kofferraum), nur für ein Notrad Platz bieten. Dieses lässt sich wiederum nicht bestellen....
Tom
Das Reserverad ist faktisch keins, sondern ein Notrad..
Zitat:
Original geschrieben von icemankarl
Ganz meine Meinung....;-)Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Das heißt im Umkehrschluss aber auch: fahre ich bei o.g. Stichverletzungen mit Notrad in die nächste Werkstatt, darf mein Reifen (sofern dessen Geschwindigkeitsindex im Bereich des Erlaubten liegt) repariert werden - würde ich's per Pannen-Set erledigt, wäre der Reifen im Eimer..Damit ist die Sinnfreiheit des Sets nun mehr als bewiesen und die 50 Öcken mehr sollte jeder haben..
zusätzlich ist beim Notrad auch noch Bordwerkzeug vorhanden, was beim Tire Mobility Set vollkommen fehlt.