Reserverad Mercedes W204 Limousine?
Hallo liebes Forum,
mein Name ist Slawa und ich fahre seit kurzem einen w204 Limousine. Ich möchte gerne einen Reserverad kaufen, ist mir lieber und sicherer.
Ich habe auch gesehen, dass es im Reserverad gleich Werkzeug drinn hat. aber die meisten verkaufen das ohne werkzeug.
frage,w as habt ihr drinn? könnt ihr mir ein bild posten, wie das ganze im Koferraum auszusehen hat?
vielen dank.
gruß
Slawa
45 Antworten
Ich habe auch den Eindruck, daß es Reifenschäden früher mehr gab. Einmal hatte ich auf der Autobahn einen total zerfetzten Reifen, einmal einen Platten, etc.
In den letzten 15 Jahren aber nicht mehr...
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 8. Juli 2016 um 08:46:49 Uhr:
Zitat:
@GTS Olli schrieb am 7. Juli 2016 um 20:06:56 Uhr:
Warum fahrt ihr eure Reserverad spazieren?
Bei meinen 3 Autos hat keines mehr ein Reserverad im Kofferraum.
Wenn was ist, dann rufe ich den ADAC ...Für mich war bisher ein zwingender Grund unaufschiebbare Termine, aber im Urlaub: der Flieger geht, die Fähre fährt, etc. - die sind schnell weg, wenn man erst auf andere Helfer warten muss.
Sowas passiert meistens wenn man es nicht braucht. Zeitdruck, und dann evtl. noch der Kofferraum voll, denn man dann erst leer räumen darf, um an das Ersatzrad zu kommen.
Ich fahre seit 1990 Auto, und hatte in der Zeit 3 mal einen Nagel/Schraube im Reifen.
Beim ersten mal hab ich es in der Garage am Zischen gehört, der Schraubenkopf war deutlich abgeschliffen, ich bin also schon eine Zeitlang damit gefahren. Beim 2. mal hab ich es am Fahrverhalten gemerkt, beim 3. mal hat mich die Anzeige im Cockpit darauf aufmerksam gemacht.
In keinem der 3 Fälle war ich auf fremde Hilfe angewiesen, und konnte mit den Reifen noch zum Reifenhändler fahren.
Ein Bekannter hatte aber letztens auf dem Rückweg von der Mittagschicht (als Beifahrer in der Fahrgemeinschaft) einen defekten Reifen. Der Reifen hatte einen Riss, Reifendichtmittel war unmöglich. Ersatzrad war wegen Gastank nicht dabei, sie haben sich dann abholen lassen.
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 8. Juli 2016 um 10:37:50 Uhr:
Ich habe auch den Eindruck, daß es Reifenschäden früher mehr gab. Einmal hatte ich auf der Autobahn einen total zerfetzten Reifen, einmal einen Platten, etc.In den letzten 15 Jahren aber nicht mehr...
Kann ich nicht bestätigen, mein letzter Reifenschaden war vor ein paar Jahren.
Zitat:
Sowas passiert meistens wenn man es nicht braucht. Zeitdruck, und dann evtl. noch der Kofferraum voll, denn man dann erst leer räumen darf, um an das Ersatzrad zu kommen.
Über 20 Jahre hatte ich das Ersatzrad unter dem Kofferraum am Fahrzeugboden:-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 8. Juli 2016 um 11:23:37 Uhr:
Zitat:
Sowas passiert meistens wenn man es nicht braucht. Zeitdruck, und dann evtl. noch der Kofferraum voll, denn man dann erst leer räumen darf, um an das Ersatzrad zu kommen.
Über 20 Jahre hatte ich das Ersatzrad unter dem Kofferraum am Fahrzeugboden:-)
Wagenheber und Werkezug auch?
Hat halt alles so seine Vor- und Nachteile. Ich hab mal an einem Transit das Rad wechseln dürfen, das hing auch unten drunter. Um es zu lösen musste man aber von oben ein Seil losdrehen. Das war dann die Kombination von allen Nachteilen.
Das Rad hängt aussen und ist der Umwelt ausgesetzt, inkl. Steinschlag und Salz, und man muss die Ladefläche frei haben um dranzukommen.
Alle Räder die ich jemals gelöst habe und die unterm Fahrzeug hingen, waren in irgendeiner Form festgegammelt. Das war jedes mal ein Krampf. Dagegen ist es ein Vergnügen einmal kurz den Kofferraum auszuräumen.
Ich durfte an einem Transporter (Sprinter-Vorgänger) mal einen Reifen wechseln.
Lustig war das nicht, da der Transporter voll beladen war und sich somit der Reserveradhalter unter dem Fahrzeug nicht weit genug nach unten klappen ließ, um das Ersatzrad freizugeben.
Ich durfte erstmal ca. 30 Kisten Wein abladen....
Früher hatte ich auch mehr Reifenprobleme (hatte ich oben erwähnt), also waren die Reifen unter dem Auto nicht so vergammelt.
Peugeot hatte zumindest im 205 und im ersten 306 den hatte ich das Werkzeug im Motorraum, beim letzten 306 bin ich mir nicht mehr sicher.
Ich fand es praktisch... und man hatte riesen Kofferäume, verglichen mit dem heutigen Werkzeugkoffern statt Kofferräumen.
Zitat:
@torty666 schrieb am 8. Juli 2016 um 11:09:31 Uhr:
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 8. Juli 2016 um 10:37:50 Uhr:
Ich habe auch den Eindruck, daß es Reifenschäden früher mehr gab. Einmal hatte ich auf der Autobahn einen total zerfetzten Reifen, einmal einen Platten, etc.In den letzten 15 Jahren aber nicht mehr...
Kann ich nicht bestätigen, mein letzter Reifenschaden war vor ein paar Jahren.
Naja, ein paar Jahre ist relativ und ausnahmen bestätigen die Regel.
Zitat:
@pefra69 schrieb am 8. Juli 2016 um 17:59:45 Uhr:
Zitat:
@torty666 schrieb am 8. Juli 2016 um 11:09:31 Uhr:
Kann ich nicht bestätigen, mein letzter Reifenschaden war vor ein paar Jahren.
Naja, ein paar Jahre ist relativ und ausnahmen bestätigen die Regel.
brauche leider keinen reserverad mehr. thema ist erledigt, der wird nicht mehr reinpassen, da mich ein kleintransporter um halbe wagenlänge gekürzt hat.
Zitat:
brauche leider keinen reserverad mehr. thema ist erledigt, der wird nicht mehr reinpassen, da mich ein kleintransporter um halbe wagenlänge gekürzt hat.
Von hinten? Gerade dann! Schafft mehr Puffermaterial so nein Reserverad...
Aber mein Beileid.
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 8. Juli 2016 um 18:38:59 Uhr:
Zitat:
brauche leider keinen reserverad mehr. thema ist erledigt, der wird nicht mehr reinpassen, da mich ein kleintransporter um halbe wagenlänge gekürzt hat.
Von hinten? Gerade dann! Schafft mehr Puffermaterial so nein Reserverad...
Aber mein Beileid.
wenigstens ist es ein mercedes, das ist einigermaßen stabil. wird aber denk ich repariert. ist nichts wildes.
1. Abschlepphaken mit festem Gegenstand verbinden
2. Kette um die AHK und mim Traktor gradeziehen...np
3. Hier wieder posten
Danke 😉