Reserverad ausbauen - Ist das zulässig?
Ist es eigentlich zulässig, wenn man das Reserverad, den Wagenheber und den Radmutternschlüssel durch ein Pannenspray im Kofferraum ersetzt?
Gibt's eventuell Probleme mit der Polizei, beim TÜV oder wenn man seinen Schutzbrief zum Abschleppen in Anspruch nehmen muss?
Eigentlich müsste das doch erlaubt sein, weil man manche Autos (Smart, Golf 5) ab Werk ohne Reserverad geliefert bekommt.....
Gruß,
Roland
Beste Antwort im Thema
weder das reserverad noch das pannenspray sind vorschrift! also kannst du das (beides) rauslassen...
66 Antworten
Die Fehler wären alle vermeidbar, wenn man gar kein Auto kaufen würde!
Zitat:
Original geschrieben von zille1976
Liegenbleibens auf der Autobahn aufgrund eines leeren Tankes, kann einem doch wegen der Vermeidbarkeit der Ursache ein Bussgeld drohen.
Richtig, Vermeidbarkeit der Ursache
Bei der Reifenpanne ist die Ursache nicht vermeidbar, auch nicht die damit verbundene Behinderung, somit straffrei.
Da ein Reserverad nicht vorgeschrieben ist, kann das Fehlen eines solchen auch keine strafbaren Auswirkungen haben.
Mal abgesehen von MTlern, wer da draußen kann wirklich einen Reifen wechseln?
Ich denke, bei manch einem ists besser, wenn die Karre möglichst dicht an die Leitplanke gestellt wird und alle aussteigen.
Nachher legt sich Bürohengst-Vati noch halb auf die rechte Spur beim Wechseln oder zieht die SChrauben nicht richtig an.
oder kriegt sie garnicht erst ab.
Die Realität sieht leider anders aus, aber eigentlich sollte das jeder können. Bzw können müssen, solche einfachsten Dinge (Radwechsel, Flüssigkeitsstände, Wischerblätter etc) fände ich auch nicht ganz sinnlos in Fahrschulen zum Pflichtprogramm zu machen und evtl auch bei der Prüfung einfließen zu lassen.
Andererseits verdien ich ua mit so Zeugs mein Geld, von daher: vergesst das wieder^^ 😁
Ähnliche Themen
unterweisung am fz ist mehr oder weniger pflicht in der fahrschule.....und teilw. wirds auch von den prüfern gefragt.......
aber was bringts mir (sinngemäß als jemand der mal so überhauptgarkein interesse an fz-technik hat) zu wissen wo im fahrschulauto der wischwasserbehälter ist, wenn ich zuhause ein ganz anderes auto habe?!
Also einen Reifen wechsel ist doch fast das einfachste von der Welt. Alle 4 Reifen wechsel ich in 30min.Auch mein Sohn macht das...Ich meine den Wagenheber ansetzen,hochkurbeln,die 4-5Schrauben vom Reifen abmachen,neuen Reifen drauf,Schrauben draufmachen und runterkurbel...
Was ist daran so schwer? ( Okay man muss noch die Handbremse anziehen,Gang einlegen usw)...
Allerding habe ich auch meine Probleme wenn der Reifen richtig festgefressen ist.Dann werkel ich auch schonmal 15min an einem Reifen rum!
Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
Was ist daran so schwer?
zum einen musst du wissen wo sich das bordwerkzeug befindet.....dazu müsstest du die bedienungsanleitung vom fz gelesen haben.....dann müsstest du wissen welches teil aus dem bordwerkzeug wohinkommt.....dann musst du wissen in welche richtung man die schrauben aufdengelt.......
und bereits beim handbuch des autos scheiterts bei einigen!
du darfst nicht davon ausgehen, das nur weil du das einfach findest, andere das ebenso einfach finden....es gibt leute die sind zu blöd nen nagel gerade in die wand zu schlagen, glaubst du die könnten dann nen reifen wechseln?!
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
............du darfst nicht davon ausgehen, das nur weil du das einfach findest, andere das ebenso einfach finden....es gibt leute die sind zu blöd nen nagel gerade in die wand zu schlagen, glaubst du die könnten dann nen reifen wechseln?!
Wofür muss ein Nagel gerade in die Wand geschlagen werden? 😕
Gruß
Frank 😁
Zitat:
zum einen musst du wissen wo sich das bordwerkzeug befindet.....dazu müsstest du die bedienungsanleitung vom fz gelesen haben.....dann müsstest du wissen welches teil aus dem bordwerkzeug wohinkommt.....dann musst du wissen in welche richtung man die schrauben aufdengelt.......
und bereits beim handbuch des autos scheiterts bei einigen!
du darfst nicht davon ausgehen, das nur weil du das einfach findest, andere das ebenso einfach finden....es gibt leute die sind zu blöd nen nagel gerade in die wand zu schlagen, glaubst du die könnten dann nen reifen wechseln?!
😁 Ganz ehrlich? Das muss ich auch jedes mal wieder überlegen😁...Ich hab da so eine kleine Schwäche😁
Naja und Bordwerkzeug...Da wäre bei uns der Wagenheber unterm Reserverad und ein Radkreutz was auf dem Rad liegt...Mehr nicht.(Okay ein Drehmomentschlüssel wäre nicht schlecht...)
Ich finds halt nur traurig das einige Leute naja zu doof sind 5 Schrauben aufzudrehen...
Zitat:
Original geschrieben von Frank128
Wofür muss ein Nagel gerade in die Wand geschlagen werden? 😕Gruß
Frank 😁
Das war doch nur ein Vergleich😁 . Allerdings ist es schwerer einen Nagel gerade in die Wand zu hauen als einen Reifen zu wechseln. Da muss man nämlich nur die Muttern draufschrauben.Den Nagel aber gerade in die Wand zu hauen erfordert schon Geschick!
Zitat:
zum einen musst du wissen wo sich das bordwerkzeug befindet.....dazu müsstest du die bedienungsanleitung vom fz gelesen haben
Nie käme ich auf die Idee nachlesen zu wollen wo das Bordwerkzeug ist 😰
Zitat:
du darfst nicht davon ausgehen, das nur weil du das einfach findest, andere das ebenso einfach finden
Das hab ich leider schon mehrmals erfahren müssen
Zitat:
Original geschrieben von haschee
2. der Reifen der mit kleinem Loch vielleicht noch reparabel wäre dadurch unreparabel wird
Wenn ein Reifen mit Dichtmittel behandelt ist, kann er eh nicht mehr Rapariert werden. (Ein seriöser Reifenfachbetrieb wird das jedenfalls nicht machen!)
Zitat:
Original geschrieben von zille1976
Wenn dies so ist, würde das doch auch auf eine Situation zutreffen, in der ich auf der Autobahn einen Reifenschaden erleide. Die Ursache hätte man hier zwar nicht vermeiden können (der Reifen wäre sowieso geplatzt), aber durch das Fehlen eines Reserverades würde aber die Dauer des Liegenbleibens verlängert und dadurch die Dauer der Gefährdung / Behinderung, obwohl dies vermeidbar gewesen wäre.Wie seht ihr das?
MfG Zille
Da ist die Situation anders. Bei ner Reifenpanne bleiben die Insassen hinter der Leitplanke bis Hilfe da ist. Der Pannendienst stellt sein Fz hinter dem Pannenfahrzeug ab um die Stelle zu sichern. Die Pannenhelfer fühlen sich sicher auch jedesmal "sauwohl" wenn sie mit dem Hintern zur Fahrbahn am Auto rumschrauben dürfen. Hinzu kommt, wenn der Wagenheber nicht richtig angesetzt wird, kann der Fahrtwind eines LKW unangenehme Folgen haben.
Was den Radwechsel angeht: beim PKW, kein Problem - bei meinem F45, keine Chance. Haben an dem schon 3 Radkreuze zerbrochen.