Reserverad auch benutzen?

Hallo Forum,

Hab bei meinem Golf 7 das Reserverad in Fahrbereifung auf Original LM-Felge dazugenommen um eine günstige Reservefelge zu haben.

Sollte man nicht das Rad regelmäßig montieren und fahren? So halten die Sommerreifen länger und man lässt den guten Michelin nicht umsonst alt werden in der Reserveradmulde. Also an der Vorderachse jede Saison mit den anderen rotieren.
Wäre doch schade drum um den guten Reifen.

Beste Antwort im Thema

...😁
und, was willst Du machen - alle 5.000 km ein anderes Rad in die Mulde verbannen, jedes Mal schön putzen (würde ich jedenfalls machen) und dann auch noch mit der Laufrichtung hantieren?

Der Gedanke mit der Reserve-Felge ist gut, aber wenn ich ein Ersatzrad mitbestelle, bleibt das im besten Falle für immer an seinem Platz 😉
Es ist nunmal das 5. Rad am Wagen. Meine Meinung.

P.S.: bevor hier Kommentare zur Laufrichtung kommen: ich ziehe auch bei nicht-laufrichtungsgebundenen Reifen die gleichbleibende Rotationsrichtung vor.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Klar, gute Idee.

...😁
und, was willst Du machen - alle 5.000 km ein anderes Rad in die Mulde verbannen, jedes Mal schön putzen (würde ich jedenfalls machen) und dann auch noch mit der Laufrichtung hantieren?

Der Gedanke mit der Reserve-Felge ist gut, aber wenn ich ein Ersatzrad mitbestelle, bleibt das im besten Falle für immer an seinem Platz 😉
Es ist nunmal das 5. Rad am Wagen. Meine Meinung.

P.S.: bevor hier Kommentare zur Laufrichtung kommen: ich ziehe auch bei nicht-laufrichtungsgebundenen Reifen die gleichbleibende Rotationsrichtung vor.

Am Anfang 100 oder 200km damit fahren, damit sich das Gummi aufrauht.

Zitat:

Original geschrieben von Gorgeous188


Am Anfang 100 oder 200km damit fahren, damit sich das Gummi aufrauht.

Das kannste ja so machen, hab ich auch nix dagegen. Aber ich glaub du bist der einzige, der sein Reserverad für paar hundert km montiert, damit sich der gummi aufrauht 😉

Ähnliche Themen

Darfst auch gerne Schleifpapier nehmen 😛

Wieso??Beim nächsten Reifenkauf nur 3 bestellen oder wo ist das Problem

Zitat:

Original geschrieben von Gorgeous188


Darfst auch gerne Schleifpapier nehmen 😛

Danke, aber nicht das ich an einer Stelle zu lang schleif und so nen Bremsplatten typischen Neureifen hab 😉

Egal jetzt 😁

Es gibt eine Radwechselanweisung in der auch das Reserverad mit einbezogen wird, die allerdings nicht bei laufrichtungsgebundenen Reifen funktioniert.
Vorne links Reserverad, vorne links nach hinten rechts, hinten rechts nach hinten links, hinten links nach vorne rechts, vorne Rechts in Reserve, alle 5000 km das ganze Wiederholen.
So fährt man alle 5 gleichmässig ab.

Zitat:

Original geschrieben von renerenard


Wieso??Beim nächsten Reifenkauf nur 3 bestellen oder wo ist das Problem

Die Reifenhersteller, wechseln die Profile so oft.

Was wenn man den gleichen Reifen nicht mehr auftreiben kann?

Ansonsten wäre dein Tip natürlich der Beste!

Alle 5000 km würde ich auch nicht tauschen. Immer im Frühjahr und gut ist. Waschen bevor ich die Reifen einlagere tu ich sowieso. Wer regelmäßig die Felgen sauber macht, braucht auch nie aggressive Felgenreiniger.

Zitat:

Original geschrieben von TDI nie



Zitat:

Original geschrieben von renerenard


Wieso??Beim nächsten Reifenkauf nur 3 bestellen oder wo ist das Problem
Die Reifenhersteller, wechseln die Profile so oft.
Was wenn man den gleichen Reifen nicht mehr auftreiben kann?
Ansonsten wäre dein Tip natürlich der Beste!

Alle 5000 km würde ich auch nicht tauschen. Immer im Frühjahr und gut ist. Waschen bevor ich die Reifen einlagere tu ich sowieso. Wer regelmäßig die Felgen sauber macht, braucht auch nie aggressive Felgenreiniger.

Wenn man geschlossene Felgen verwendet, reicht klares Wasser zum Abspülen..

http://www.htn-felgen.de/assets/images/HTN-CL02.jpghttp://www.motor-talk.de/.../tts-bild-5-i204142222.htmlhttp://www.franzose.de/flexxtrader/data/img/big/12279.jpg

Eine andere Frage ist wieviel Reifenschäden hattet ihr in euren Autoleben schon damit es ein Reserve rad rechtfertigt tag ein tag aus mit zuschleppen??

in 20 Jahren 1 einziges mal und da war ich selbst daran schuld es war eine Schraube im Reifen (war mir bekannt) bin BAB gefahren Schraube raus reifen platt.

bin allerdings 4 wochen mit der Schraube im Reifen rum gefahren aus bequemlichkeit.

@jmlif: 5 Stück hatte ich schon

=> ich hab entweder Runflats oder Reserverad/-notrad (ausser beim 911er; da ist kein Platz und es gibt keine Runflat Sportreifen, leider)

Hi,

wenn man die Reifen immer schön durchtauscht nutzen sich zwar alle langsamer ab aber dafür muß man dann auch irgentwann mal 5 kaufen statt 4. Ist finanziell gesehen wohl eher ne nullnummer.

Ich lasse das Reserverad immer schön an seinem Platz und wenn ich es dann halt nach 10 -12 oder mehr jahren mal benötige weiß ich halt das es nur noch als Notrad taugt,also tempo runter und keine lange Strecke mehr.

Gruß Tobias

Nö, wenn die Reifen an der gesetzlichen Mindesttiefe angelangt sind kommt das dauerhaft in die Reserveradmulde.
Die anderen 4 werden ersetzt. Wenn dann der zweite Satz runter ist kann man einen der reifen aus das Reserverad ziehen lassen, damit hält man das alter vom Ersatzrad jünger. Meins wurde auch nach über 10JAhre in neuwertigen zustand entsorgt und gegen einen WR ausgetauscht der an der Verschleißgrenze war. Das war schon porös 😉

Aber Vorsicht, die meisten Reserveräder sind nicht gewuchtet, d.h. auch der Aufkleber maximal 80km/h.
Und einmal hab ich es sogar benötigt weil die Luftauffüllvorrichtung(So ein Automat der alles selber macht) an der Tankstelle kaputt, der hat nur rausgelassen und nichts rein. Schwups braucht ein Reserverad auch wenn die nächste Tanke nur 5min weg ist zu fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen