1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Prius & Prius+
  6. Reserve oder Notrad sinnvoll?

Reserve oder Notrad sinnvoll?

Toyota Prius

Hallo ich überlege mir ein Reserve oder Notrad zuzulegen. Der Grund ist eigentlich der Schutz bei einem Auffahrunfall. Ich glaube, daß dadurch ein noch grösserer Schaden bzw eine weitere Verformung verhindert werden kann.Weil das Plastikgestell mit Wagenheber und Pannenspray eigentlich keinen Widerstand bietet.Was haltet ihr davon ?
LG Reini 111

Beste Antwort im Thema

Hallo Reini,

Knautschzonen und Verformungen sind aber bei einem Unfall durchaus erwünscht. Lieber verformt sich mein Auto, als das es mir einen Reservereifen ins Kreuz schiebt.

Grüße
Koni

12 weitere Antworten
12 Antworten

Hallo Reini,

Knautschzonen und Verformungen sind aber bei einem Unfall durchaus erwünscht. Lieber verformt sich mein Auto, als das es mir einen Reservereifen ins Kreuz schiebt.

Grüße
Koni

Sitzt du auf der Rücksitzbank? Ha
LG Reini 111

Zitat:

@Reini 111 schrieb am 12. Januar 2018 um 19:14:09 Uhr:


Sitzt du auf der Rücksitzbank? Ha

Eher selten, meist meine Kinder! Das Bild bei den Priusfreunden hast Du ja sicher gesehen.....

Moin

Welches Bild?

Knautschzonen bauen aber selten auf eine zusätzliche Panzerung durch einen Reservereifen.... Ich glaube nicht das das Vorhandenseien eines solchen Vor oder Nachteile bringt im Falle eines Crashes, vom Rest des Autoleben mal ganz abgesehen.

Moin
Björn

Ähnliche Themen

Natürlich hab ich das Bild gesehen. Also die Meinungen gehen wohl sehr weit auseinander. Nach Bauchgefühl werde ich aber ein Notrad einbauen.Und mich nicht mit dem Reifen Rep.Schaum abärgern .man denke nur in der Nacht da herumzudoktern......Danke an alle..
LG Reini 111

Moin

Das ist ja ein völlig anderes Argument. Reifenschaum funktioniert eh nur in bestimmten Fällen wie z.B. einem Nagel der in die LAUFFLÄCHE gefahren wurde. Schäden der Flanken sind damit nicht machbar.

Ich fahre zumeist nur in der näheren Umgebung, da brauche ich kein Ersatzrad, da kann ich mir jederzeit eines bringen lassen. Wer diese Möglichkeit nicht hat: Ersatzrad wie auch immer geartet.

Aber als Zusatzprallelement? Neee...

Moin
Björn

Hallo Friesel !
Der erste Punkt ist natürlich schon die Feindabwehr von Hinten. Das Plattenproblem ist natürlich auch ein Thema.Ich frag mich wo Du mitten in der Nacht einen Reifen her bekommst. Ich wüßte auf die schnelle nix. Ich bin beim Öamtc, bei euch der Adac, aber ob der was hat weiß ich nicht. Bei Tageslicht schaut alles anders aus.......

LG Reini 111

Moin

Ich habe tatsächlich im Prius ein Notrad drin. Im anderen Wagen aber nicht. Mit dem bin ich aber auch nur selten weit weg. Und wenn ich dann mal nen Platten habe, dann habe ich für den ein Rad zu Hause in der Garage, was mir dann mit Werkzeug jemand bringen könnte. ABer in den letzten 20 Jahren habe ich keines mehr gebraucht.

Moin
Björn

Wir haben zwei Autos. Im Moment hat davon der CT200h noch kein Reserve Rad. Ich hab das Rad schon da, die Plastikschale für drüber ist aber noch zu hoch, muss da erst was bauen.

Lokal hier in der schweiz sehe ich kein Problem. Wir haben auch sehr gute Zugverbindungen, wenn das Auto auf den Schlepper muss, weil Reifenspray nicht hilft, OK.

Wenn ich weiter, z.B. nach D fahre, dann ist das anders. Dann hat man ein Hotel oder Air BnB gebucht. Und nun stellt euch vor, Sonntag, mitten drinnen in der Fahrt ist Schluss. Am Sonntag gibt es auch nirgends einen neuen Reifen zu kaufen. Also Hotel oder Air BnB erstmal regeln dass man einen Tag später kommt, dann Hotel suchen in der Nähe des Reifenschadens, am Montag den Reifen machen gehen? Nein danke. Solche Strecken fahre ich nur mit Reserverad.

Ein Nortad reicht. Theoretisch darf man damit nur 80km fahren. Ich hab das aber mal vor einiger Zeit anhand eines RAV 4 nach geschaut. Die Reifen Dimension des Notrads hat einen Tragfähigkeitsindex, wo bereits 2 Reifen den RAV 4 fast schon tragen können, also massig Reserve. Und zugelassen sind sie bis 130. Sprich die 80 und 80km/h sind nicht wegen drohendem Platzer, sondern weil das Fahrverhalten durch das völlig andere Rad leidet. Heisst. Es spricht aus technischer Sicht auch nichts dagegen 500km zu fahren mit 90 bis 100 Tacho auf der Autobahn. Selbst mit einem Notrad käme man also noch bis ans Ziel, wenn auch wohl 1 oder 2 Stunden später. Und dann am Montag in Ruhe Reifen kaufen gehen am Ziel.
Würde ich immer so machen, selbst wenn man in eine Kontrolle gerät, wer will einem nachweisen, dass man schon 300 km mit dem Notrad gefahren ist und nicht erst 30?

Die Verformung bei einem Unfall ist ja gewollt, irgendwohin muss die Energie ja. Deswegen glaube ich nicht, dass da ein Reserverad einen Vorteil bringt, es verteilt die Energie nur an anderen Stellen.

Ob es generell sinnvoll ist, darüber kann man streiten. Ich hatte schon mehrfach (4x) Reifenpannen und war dann jeweils nach 5min. wieder flott. Bis vor kurzem, da waren die Reifen vr und hr platt :-) Da habe ich eine gute Stunde in der Kälte auf den ADAC gewartet. Geht auch mal.

Zitat: "Sprich die 80km/h sind nicht wegen drohendem Platzer, sondern weil das Fahrverhalten durch das völlig andere Rad leidet."

Damals stand beim Golf II in der BA dass die Reifendecke bei einer Vollbremsung dann durch wäre bei höherer Geschwindigkeit. Damals hatten die FZ noch kein ABS.....
Habe mir dieses Jahr auch ein Notrad besorgt für das jetzige FZ, ist einfach ein berühigenderes Fahren!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen