Reproduzierbarer Fehler XENON

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Forum,

ich wollte euch folgendes mitteilen:

Ursprünglich:

1. Mein XENON links hat von 5 Leuchtvorgängen bisher 2 mal Fehler gemacht. Einmal ist diese nach dem Einschalten erst nach ... ca. einer halben min. angegangen, beim 2ten mal habe ich die Haube bei laufendem Motor runterknallen lassen und das Licht war aus. nach ca. 5 min fahrt und par Ein-Aus-Schaltungen gings wieder an. Über Nacht stehen lassen und morgens ging es ohne Probleme an. Hab ich jetzt ein Fehler?

Aktuell:

Bein einschalten ist die Linke XENON aus, dann drehe ich den Schlüssel zurück auf Position 0 oder 1 und beim zurückdrehen springt die XENON an.

Ist das geil? Vor allem, was soll das?

26 Antworten

Zwischenstand: Habe zwei neuer Brenner gekauft und eingesetzt. Einmal wegen den Fehler und einmal weil mir die Lichtausbeute eher schwach war. Dabei habe ich festgestellt dasbich zwei verschiedne "Zuender" oder wie das Zeug heisst habe. Ist das OK? Der mit dem kleinen Aufsatzt macht Probs. Jetzt muss ich par Tage testen. Meldung folgt.

Der zweite

Das zweite Bild ist original MB. Hier ist das Zündgerät im Scheinwerfer verbaut. Dabei gab es mal Probleme - mit zeitweise nicht zündenden Lampen. Dafür gab es bei MB einen (für W und S203 sehr teuren) Umrüstsatz, das im Scheinwerfer verbaute Zündgerät wurde damit "totgelegt". Änlich wie im Bild 1 dann. Das sieht mir aber nicht nach dem MB - Umrüstsatz aus, zumindest beim Sportcoupé (CL203) ist das anders.

Gruß
Wenni

Hallo
das auf Bild eins dürfte schon der org Mercedes Umrüstsatz sein,gibt da verschiedene Ausführungen.
Diese Seite wird ja jetzt funktionieren wo der Umrüstsatz drin ist. Ist halt nicht ganz billig,kostet bei MB ca 250,-€.Habe mir bei meinem Auto einen selber zusammengestellt,hatte ein problem das der Brenner immer wieder mal geflackert hat.
Gruß
Limarus

Ähnliche Themen

Genau, die Umrüstseite funzt ohne Probleme. Na dann sind die Brenner nicht Kapuut oder Steuergerät.

Dan muss ich mal gucken was ich daraus mache.

Hallo
hätte noch einen satz über-falls Interesse melde dich einfach
Gruß
Limarus

So, die neuen Brenner sind heller als die davor, Teilerfolg.

ABER, der Fehler bleibt.

Ist es jetzt der Umrüstsatz oder was anderes was mir die Erlösung bringt?

Yep, der Umrüstsatz wird helfen. EZ 05/2003 fällt auch in den Zeitraum, wo das aufgetreten ist.

Gruß
Wenni

Sag mal auf einem Bild ist ein Lila Kuststoffrohr zu sehen=LWR für H7-Licht; ist das Xenon mit ihrend welchen Teilen nach gerüstet worden?

Lt. Datenblatt Bi-Xenon ab Werk.

Mon!
Die violette Unterdruckleitung hast du auch an scheinwerfern mit Xenon anliegen, ist aber ohne Funktion. Es gibt zwei Reparatursätze für die Xenonscheinwerfer. Das Verbaute ist für W/S203. BeimSportcoupe sind die geänderten Vorschaltgeräte im neuen Lampendeckel integriert und einiges günstiger. Ich habe bei mir das Vorschaltgerät direkt im Scheinwerfer getauscht, wozu aber das verklebte scheinwerferglas abgenommen werden muss. Fummelig, aber geht. Das original im Scheinwerfer verbaute Vorschaltgerät ist identisch mit dem vom Rep.satz für das Sportcoupe.

Hallo,

muss diesen Thread doch noch einmal aufmachen. Habe den selben Fehler wie beschrieben. Zufällig auch links. Brenner habe ich auch schon li/re getauscht, beide sind i.O., daran liegt es nicht. Die Zündgeräte, bzw. Stecker sind gemäß des geposteten Bildmaterials bei mir beide noch original, d.h. sehen aus wie auf Bild 2. Was sollte ich denn nun tauschen, bzw. erwerben - Umrüstsatz Zündgerät oder Steuergerät? Bzw. - wie kann ich den Fehler zwischen den beiden genannten Möglichkeiten eingrenzen? Gibt es ggf. empfehlenswerte Alternativen zum original Umrüstsatz Zündgerät für 250 Latschos? Danke euch für eure Tipps u. Empfehlungen.

Grüße,

Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen