Reperaturanleitung, Reperaturleitfaden, ERWIN, So wirds gemacht, ...
Hallo zusammen,
ich hätte eine kurze Rentabilitätsfrage.
Ich habe einen Caddy 2K (III) von 2006. 1.9TDI, 105 PS.
Bei meinen vorherigen Autos war immer einer der ersten Schritte, mir das entsprechende "So wirds gemacht"-Buch zu kaufen, dass ich im Fall der Fälle weiß, wie ich was reparieren kann. Nun gibt es dieses Buch für den 3er Caddy nicht. Warum auch immer.
Ich hab schon bissl geforscht und bin auf vier Möglichkeiten gestoßen und würde von euch gerne wissen, welche ihr für die beste haltet.
1. "So wirds gemacht" vom Golf5 bzw. Touran kaufen.
2. Die Reparaturanleitungen vom KFZ-Verlag kaufen.
3. Alle Anleitungen von Erwin runterladen.
4. "Owners Workshop Manual" aus dem Haynes-Verlag
Nun kurz meine Gedanken zu diesen vier Punkten.
Zu 1.: Gerade der Touran ist dem Caddy ja sehr ähnlich. Allerdings musste ich schon bei der ein oder anderen Reparatur feststellen, dass zum Beispiel die Drehmomente teilweise ganz andere sind. Die Frage ist nun, wie brauchbar und verlässlich wäre das Buch wirklich?
Zu 2.: Um alle Reparaturanleitungen zu kaufen, müsste man ein Vermögen ausgeben. Ich habe unten mal zusammengestellt, was die einzelnen Anleitungshäftchen speziell für meinen Caddy momentan als PDF kosten und bin dabei auf 312,55€ gekommen. Find ich ehrlich gesagt ziemlich viel.
Zu 3.: Einige andere Beiträge deuten darauf hin dass die Anleitungen bei Erwin den Anleitungen des KFZ-Verlags gleichen (bzw. andersherum). In wie weit stimmt das? Ist dort wirklich alles zu finden? Wenn ja, dann wäre meine Überlegung mich für 30€ (ein 10tel von Verson 2) für einen Tag dort einzubuchen und mir alles zu ziehen, was ich dort bekomme. Die Problematik ist, dass man vorher keine Einsicht in das System hat. Ich würde also vorher gerne wissen, ob dort wirklich auch alles was in den KFZ-Verlag-Anleitungen ist, zu holen ist. Und wie das ganze vorliegt. Sind das PDFs die man sich runterläd. Macht man Screenshots. Irgendwer hat erwähnt dass man für z.B. die Stromlaufpläne ein extra Programm braucht. Ich würde einfach nur gerne wissen, was auf mich zukommt, sollte ich mich dort einbuchen.
Zu 4.: Kennt das Buch wer? Ist es gut. Dass es auf Englisch ist, wäre für mich kein Problem. Müsste man auf noch was achten, außer dass vermutlich vieles seitenverkehrt ist?
Ich bin vom Typ her, einer der gern sowas wie solche Anleitungen schon parat hat, solte man sie mal brauchen. Ist mir lieber, als sich dann spontan auf die Suche machen zu müssen. Deswegen liebäugel ich auch mit Version 3, sollte das nicht zu kompliziert sein. Mich wundert ehrlich gesagt, dass Version 2 nicht schon irgendwo geleakt wurde, bei dem Preis. Zumal alle diese Anleitungen als PDF erhältlich sind. Ich hab jedenfalls nichts gefunden.
Ich würde mich in jedem Fall freuen, wenn ich den ein oder anderen Tipp bekommen würde, in welche Richtung ich mich orientieren sollte und auf was zu achten ist.
Beste Grüße,
Sevl
KOSTEN REPARATURANLEITUNGEN
(Caddy 3, BJ 2006, 1,9 TDI, 5Gang, 105 PS, MotorKB: BLS, GetriebeKB: KBP)
- 17,10 €: VW Caddy 2K (03-10) 4-Zyl. 1,9l Dieselmotor TDI 75-105 PS Reparaturanleitung
- 15,20 €: VW Caddy 2K 2003-2010 5 Gang Schaltgetriebe 0A4 Kupplung Reparaturanleitung
- 15,20 €: VW Caddy 2K 2003-2010 Allgemeine Infos Elektrische Anlage Reparaturanleitung
- 22,80 €: VW Caddy 2K 2003-2010 Elektrische Anlage Elektrik Systeme Reparaturanleitung
- 22,80 €: VW Caddy 2K 2003-2010 Karosserie Montagearbeiten Außen Reparaturanleitung
- 18,05 €: VW Caddy 2K 2003-2010 Karosserie Montagearbeiten Innen Reparaturanleitung
- 19,95 €: VW Caddy 2K 2003-2010 Karosserie Unfall Instandsetzung Reparaturanleitung
- 12,35 €: VW Caddy 2K 2003-2010 Kraftstoffversorgung Dieselmotoren Reparaturanleitung
- 72,20 €: VW Caddy 2K 2003-2010 Schaltplan Stromlaufplan Verkabelung Elektrik Pläne
- 15,20 €: VW Caddy Typ 2K (03-10) Instandhaltung Inspektion Wartung Reparaturanleitung
- 14,25 €: VW Caddy Typ 2K 2003-2010 Bremsanlagen Bremsen System Reparaturanleitung
- 17,10 €: VW Caddy Typ 2K 2003-2010 Fahrwerk Achsen Lenkung Reparaturanleitung
- 14,25 €: VW Caddy Typ 2K 2003-2010 Heizung Belüftung Klimaanlage Reparaturanleitung
- 10,45 €: VW Caddy Typ 2K 2003-2010 Kardanwelle Achsantrieb hinten Reparaturanleitung
- 15,20 €: VW Caddy Typ 2K 2003-2010 Radio Navigation Kommunikation Reparaturanleitung
- 10,45 €: VW Caddy Typ 2K 2003-2010 Standheizung Zusatzheizung Reparaturanleitung
*Anmerkung: Das sind die Preise vom 27.02.22 mit 5% Ermäßigung.
8 Antworten
Lade dir die Anleitungen und Stromlaufpläne bei ErWin runter.
Zitat:
@Sevl schrieb am 27. Februar 2022 um 18:20:33 Uhr:
... Die Problematik ist, dass man vorher keine Einsicht in das System hat. Ich würde also vorher gerne wissen, ob dort wirklich auch alles was in den KFZ-Verlag-Anleitungen ist, zu holen ist. Und wie das ganze vorliegt. Sind das PDFs die man sich runterläd. Macht man Screenshots. Irgendwer hat erwähnt dass man für z.B. die Stromlaufpläne ein extra Programm braucht. Ich würde einfach nur gerne wissen, was auf mich zukommt, sollte ich mich dort einbuchen.
...
Empfehlung: ERWIN nutzen
Bei mir landen für jeden Stromlaufplan und jede Anleitung PDF formatierte Dokumente im Speicher.
Beim ersten mal hat noch der "Jäger und Sammer" in mir zugeschlagen... brauchts doch gar nicht, das was man gerade braucht läd man dann runter, dann wenns benötigt wird. Innerhalb von 9 Jahren wurde die unglaubliche Summe von 60 Euro abgebucht, dafür waren 95% der Angaben genau für mein Auto richtig.
Viel Erfolg
Nicht vergessen die Sicherungsbelegung runter zu laden wenn man schon dabei ist 😉.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 27. Februar 2022 um 18:43:31 Uhr:
Lade dir die Anleitungen und Stromlaufpläne bei ErWin runter.
Da reicht eine Stunde um alles auf die eigene Festplatte zu saugen. Kostet einmalig 7€, wenn's noch der Preis von vor einigen Jahren ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ttru74 schrieb am 27. Februar 2022 um 20:36:24 Uhr:
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 27. Februar 2022 um 18:43:31 Uhr:
Lade dir die Anleitungen und Stromlaufpläne bei ErWin runter.Da reicht eine Stunde um alles auf die eigene Festplatte zu saugen. Kostet einmalig 7€, wenn's noch der Preis von vor einigen Jahren ist.
Vor 2 Jahren 8,33€
Im Rahmen der allgemeinen Preissteigerung.... Die 7€ waren immerhin 2014. Und die waren gut investiert. 😁
@sevl: "Nun gibt es dieses Buch für den 3er Caddy nicht. Warum auch immer."
Das liegt daran das dieses Buch mittlerweile Telefonbuchstärke haben würde und die Werkstätten arbeiten sowieso nur mit ELSA. Ich empfehle dir die Lektüre der entsprechenden SSP´s, z.B Phaeton. Dort sind Dinge wie CAN und LIN gut erklärt und die wichtigsten Komponenten und Konzepte konzernweit erklärt. Absolutes Muss ist ELSA, da man nur dort die umfassenden Schaltpläne zu den einzelnen Modellen findet. ETKA ist absolut wichtig wegen der Explosionszeichnungen und damit verbundenen mechanischen Zusammenhänge. Wer nicht faul ist nutzt den VIN-Editor und pflegt seine PRN-Nummern ein um noch einen größeren Erkenntnisgewinn zu erzielen. War bei mir ein echtes Aha-Erlebnis.
In Elsa kann man auch sehen, das Volkswagen fast jährlich die Verkabelung ändert.
Deshalb gibt es kein "echtes" Handbuch, wird immer aus ELSA zusammengestellt.
Grüsse
Ihr seid spitze 😁 Vielen lieben Dank für die ganzen Antworten.
Also ich denke, dass ich mir tatsächlich jetzt dann einfach mal alles von ERWIN ziehe und hoffe, dass ich dabei in einer Stunde alles "Nötige" bekomme.
@Mittelbruch: Sowie ich das bei einem Beitrag von GIGA lese ist ELSA-Win die professinelle Version von ER-Win und eigentlich nur für Vertragswerkstätten vorgesehen. Hab zwar mal gesucht, wo man eine "Raubkopie" bekommen könnte, aber ich habe sehr schnell aufgegeben, weil ich nur sehr dubiöse Seiten gefunden habe. Die seriöseste war noch AliExpress 😁 Auf Ebay-KA find ich es nicht. Im Prinzip gibt es auch für die anderen Dinge legalere und kostengünstigere Optionen.
Reparaturleitfaden: ELSA-Win -> ER-Win
Zeichnungen & EZT-Nummern: ETKA -> ETOS -> partslink24 -> 7zap (old version)
Wenn ich das mit dem VIN-Editor richtig verstehe - ich habe gerade bissl im Inet darüber gelesen - ist mir das als Bastler, der nur an seinem eigenen Auto rumschraubt, eine Nummer zu groß. Was aber nicht heißt, dass die Info für andere zukünftige Leser nicht super ist. Dafür ist ein Forum ja da 🙂
Was ich sonst noch empfehlen kann, von meiner Seite aus ist die folgende Seite:
http://www.vwtourande.com/...swagen_touran_reparaturanleitung-475.html
Auf der sind einige gute Anleitungen für die Reparatur am Touran, der dem Caddy ja sehr ähnlich ist. Ursprünglich wollte ich sie nicht posten, nicht dass dann jemand was falsch macht und mir die Schuld gibt. Manche Dinge sind ja dann doch anders. Aber dann dachte ich mir, dass wohl jeder selbst dafür verantwortlich ist, was er macht und was er nicht macht. In Kombination dazu wäre es sehr zu empfehlen sich noch die Caddy-eigenen Anzugs-Drehmomente zu besorgen. Die teilweise doch deutlich anders sind als die beim Touran. Ich glaube die schwirren hier im Forum auch irgendwo rum. In den FAQs hab ich sie jetzt auf die schnelle nicht gefunden. Vielleicht postet sie ja noch wer nachträglich.
Soweit so gut,
nochmals Danke an Alle und einen schönen Tag 😉