Reparaturzeiten bei neuem RS6
Hallo Leute!
Eine Bekannte braucht ein neues Auto, wobei ihre bisherige Auswahl sich auf 3 Modelle eingegrenzt hat:
RS6, der staerkste A6 Diesel oder ein MB 500 CL Shooting Break.
Sie hat bereits alle 3 Fahrzeuge zur Probe gefahren.
Was sie am RS6 stoert:
Er scheint bei schnellerer Fahrt deutlich lauter im Innenraum zu sein als der MB.
kann dies jemand bestaetigen, oder war dieser Eindruck nur einem fuer sie nicht ersichtlichen Umstand geschuldet?
aber nun zu der wirklich wichtigen Frage:
Wie lange dauert es, bis Ersatzteile verfuegbar sind beim Audi-Haendler?
sie hat natuerlich keine Lust, mehrere Tage oder gar Wochen mit einem Ersatzfahrzeug zu fahren.
Der RS6 ist ja sicherlich nur in kleiner Stueckzahl unterwegs, die Mechaniker duerften von einigen Triebwerksteilen null Ahnung haben, sich also erst mal reinarbeiten, ggf. gar auf Vermutung arbeiten oder auf einen Spezialisten warten muessen, der irrrrgendwann mal auftaucht und auch nicht "alles" weiss...
Dank im Voraus
Tom
Beste Antwort im Thema
Ist ganz einfach:
2x BiTurbo kaufen, statt 1x RS6.
... Und die Ausfallwahrscheinlichkeit ist halbiert! 😉
... Sind dann auch nur halb so viele Inspektionen pro Zeit!
So, Problem gelöst, kann zugemacht werden 😛
Ähnliche Themen
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Raserati
Hallo Leute!Eine Bekannte braucht ein neues Auto, wobei ihre bisherige Auswahl sich auf 3 Modelle eingegrenzt hat:
RS6, der staerkste A6 Diesel oder ein MB 500 CL Shooting Break.
Sie hat bereits alle 3 Fahrzeuge zur Probe gefahren.
Was sie am RS6 stoert:
Er scheint bei schnellerer Fahrt deutlich lauter im Innenraum zu sein als der MB.
kann dies jemand bestaetigen, oder war dieser Eindruck nur einem fuer sie nicht ersichtlichen Umstand geschuldet?aber nun zu der wirklich wichtigen Frage:
Wie lange dauert es, bis Ersatzteile verfuegbar sind beim Audi-Haendler?
sie hat natuerlich keine Lust, mehrere Tage oder gar Wochen mit einem Ersatzfahrzeug zu fahren.
Der RS6 ist ja sicherlich nur in kleiner Stueckzahl unterwegs, die Mechaniker duerften von einigen Triebwerksteilen null Ahnung haben, sich also erst mal reinarbeiten, ggf. gar auf Vermutung arbeiten oder auf einen Spezialisten warten muessen, der irrrrgendwann mal auftaucht und auch nicht "alles" weiss...Dank im Voraus
Tom
Deine Bekannte scheint ihr Geld nicht mit logischem Denken verdient zu haben, oder? 😉
Was denkt ihr beide, wieviel % an dem Fahrzeug RS6-spezifisch ist und wieviel vom Volumenmodell A6 kommt?
Will niemandem zu nahe treten, aber ein bisschen trollig wirkt das Ganze schon.
Zitat:
Original geschrieben von Trobler
RS8? Den gibt es leider noch nicht 😉
Entweder RS6 oder S8.Den Kindern die Fahrzeugwahl überlassen? Die habens aber gut erwischt 😁
Meine Devise ist immer: Wenn ich zufrieden bin, warum dann die Marke wechseln? Außer man hat mal Lust auf was neues oder die aktuellen Modelle gefallen nicht.
uups, nun bin ich irritiert - meine dieses flache etwas kantigere Ding, was schon recht rennwagenmässig daherkommt...
ja, die Kinners ham´s wohl gut...
🙂 🙂
Die Frage mit dem Markenwechsel ist berechtigt, sie möchte schon ´nen fetten Motor, aber sie will kein getuntes Auto ("AMG"😉...
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Deine Bekannte scheint ihr Geld nicht mit logischem Denken verdient zu haben, oder? 😉Was denkt ihr beide, wieviel % an dem Fahrzeug RS6-spezifisch ist und wieviel vom Volumenmodell A6 kommt?
Will niemandem zu nahe treten, aber ein bisschen trollig wirkt das Ganze schon.
Nun, auch in Sachen logischem Denken steckt sie fast jeden in die Tasche...
Sorry, aber da wirkt es schon eher etwas "trollig", wie Sie hier so beleidigend daherkommen.
edit:
Und der kleine Spassvogel in mir könnte es noch weiter treiben - Ihnen scheint das logische Denken nicht so sehr nahe zu liegen, denn es ist, zumindest für den Laien, völlig logisch, dass extrem hochgezüchtete Motoren anfälliger sein dürften. Auch wird der "normale" Mechaniker einige Bauteile eines RS6 gar nicht kennen. Alles weitere kann man sich ausmalen...
Ich finde, man sollte den RS6 hier nun nicht "zu hoch" stellen.
Er ist und bleibt von der Basis ein A6. Als ich ihn Probe fahren durfte, und danach wieder in meinem A6 sass, war ich definitiv vom Motor begeistert, allerdings darf man halt nicht vergessen, dass es weiterhin ein A6 bleibt.
Ich denke, dass die Anzahl der Komponenten, die am RS6, im Vergleich zum S6 anders sind, sind nicht dramatisch. Meine die Basis des Motors vom RS und S sind identisch - der RS is bi-turbo(?). Weiss nun nicht genau, wie das mit dem Getriebe aussieht. Habe auch gelesen, dass die HS beim RS eine komplett andere ist... aber nach wie vor denke ich, dass es nicht GRAVIEREND ist.
Nichts desto trotz gibt es ja auch extra Werkstaetten fur den R8. Ich wuerde einfach gucken, dass man sich ein wenig mit seinem Haendler vorher beschaeftigt, ob man ein gutes Gefuehl hat.
Ich fahre fur meinen Haendler auch ca 50min pro Strecke... weil ich mich dort einfach sehr gut beraten und aufgehoben fuehle.
Gruesse,
J.
Das ist dann ein R8 😉
Zu den Bauteilen des RS6: Die meisten Mechaniker werden auch nicht die spezifischen Bauteile des A6 BiTu kennen. Es ist wohl kaum möglich, vom A1 bis zum Q7 alle Bauteile inkl. Motor zu kennen. Es kommt wohl eher darauf an, wie gut die jeweilige Werkstatt mit Audi zusammen arbeitet und wie kooperativ sich Audi bei Problemen zeigt.
Mein A6 bespielsweise war zum Sevice in einer VW-Werke mit Audi Service. Die Mechaniker haben dort meistens nur Golfs und Passats auf dem Tisch. Den Service und den Spiegelmotortausch haben die nach Audi Anleitung durchgeführt. Alles jedoch zu meiner vollsten Zufriedenheit!
Gleiches gilt, wenn größere Probleme aufrauchen. Bevor die anfangen eigenständig nach Fehlern zu suchen und womöglich das Auto zerlegen, schicken sie eine Anfrage an Audi. Erst dann wird gehandelt.
Wenn die Dame was langlebiges für mehr als 200 000 km sucht: Die Diesel sind deutlich robuster und widerstandsfähiger als ein hochgezüchteter Benziner.
Zitat:
Original geschrieben von Raserati
Die Frage mit dem Markenwechsel ist berechtigt, sie möchte schon ´nen fetten Motor, aber sie will kein getuntes Auto ("AMG"😉...
Gerade wenn sie kein "getuntes" Auto möchte wäre AMG den RS Modellen vorzuziehen. Die in AMG-Fahrzeugen verbauten Motoren basieren nicht, wie bei Audi, auf Basismotoren mit weniger Leistung.
Hier kann also eher von "Tuning" gesprochen werden als bei AMG. Und wenn sie auf Sound steht kommt sowieso nur Affalterbach in Frage. In dieser Preisklasse zumindest.
Zitat:
Original geschrieben von Tee-Modell
Gerade wenn sie kein "getuntes" Auto möchte wäre AMG den RS Modellen vorzuziehen. Die in AMG-Fahrzeugen verbauten Motoren basieren nicht, wie bei Audi, auf Basismotoren mit weniger Leistung.Zitat:
Original geschrieben von Raserati
Die Frage mit dem Markenwechsel ist berechtigt, sie möchte schon ´nen fetten Motor, aber sie will kein getuntes Auto ("AMG"😉...
Hier kann also eher von "Tuning" gesprochen werden als bei AMG. Und wenn sie auf Sound steht kommt sowieso nur Affalterbach in Frage. In dieser Preisklasse zumindest.
Baut Audi doch tatsächlich Basismotoren mit weniger Leistung in die RS Modelle.... also wirklich! Dieser 2.0 TFSI im RS6 geht ja mal gar nicht! Und dann noch dieser erbärmliche Vierzylinder Sound.
Langsam frage ich mich, warum Audi überhaupt noch eine Daseinsberechtigung hat!
*Ironie off*
Zitat:
Original geschrieben von Raserati
Nun, auch in Sachen logischem Denken steckt sie fast jeden in die Tasche...Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Deine Bekannte scheint ihr Geld nicht mit logischem Denken verdient zu haben, oder? 😉Was denkt ihr beide, wieviel % an dem Fahrzeug RS6-spezifisch ist und wieviel vom Volumenmodell A6 kommt?
Will niemandem zu nahe treten, aber ein bisschen trollig wirkt das Ganze schon.
Sorry, aber da wirkt es schon eher etwas "trollig", wie Sie hier so beleidigend daherkommen.
edit:
Und der kleine Spassvogel in mir könnte es noch weiter treiben - Ihnen scheint das logische Denken nicht so sehr nahe zu liegen, denn es ist, zumindest für den Laien, völlig logisch, dass extrem hochgezüchtete Motoren anfälliger sein dürften. Auch wird der "normale" Mechaniker einige Bauteile eines RS6 gar nicht kennen. Alles weitere kann man sich ausmalen...
Zum einen musst du mich in einem anonymen Internetforum nicht siezen, zum anderen sollte mein Beitrag nicht beleidigen, sondern einen kleinen Denkanstoß geben.
Extrem hochgezüchtet ist wohl etwas übertrieben. Du tust so, als hätte Audi zum ersten Mal ein solches Modell entwickelt und angeboten.
Trotz allem gibt es für solche Ängste Audi-Zentren mit spezieller Quattro-GmbH-Zertifizierung.
Dann schreibst du, sie will nichts getuntes wie AMG aber zieht ein Fahrzeug der Quattro-GmbH in Betracht. Was ergibt das für einen Sinn?
sorry, ich steig hier jetzt aus... wird mir zu mühsam das alles zu lesen...
genau wie im "Vorzeitiger Abschied Thread"...
Zitat:
Original geschrieben von Trobler
Baut Audi doch tatsächlich Basismotoren mit weniger Leistung in die RS Modelle.... also wirklich! Dieser 2.0 TFSI im RS6 geht ja mal gar nicht! Und dann noch dieser erbärmliche Vierzylinder Sound.Zitat:
Original geschrieben von Tee-Modell
Gerade wenn sie kein "getuntes" Auto möchte wäre AMG den RS Modellen vorzuziehen. Die in AMG-Fahrzeugen verbauten Motoren basieren nicht, wie bei Audi, auf Basismotoren mit weniger Leistung.
Hier kann also eher von "Tuning" gesprochen werden als bei AMG. Und wenn sie auf Sound steht kommt sowieso nur Affalterbach in Frage. In dieser Preisklasse zumindest.
Langsam frage ich mich, warum Audi überhaupt noch eine Daseinsberechtigung hat!
*Ironie off*
Ich denke, du weißt schon, was ich meinte.
Zitat:
Original geschrieben von Tee-Modell
Gerade wenn sie kein "getuntes" Auto möchte wäre AMG den RS Modellen vorzuziehen. Die in AMG-Fahrzeugen verbauten Motoren basieren nicht, wie bei Audi, auf Basismotoren mit weniger Leistung.
Hier kann also eher von "Tuning" gesprochen werden als bei AMG. Und wenn sie auf Sound steht kommt sowieso nur Affalterbach in Frage. In dieser Preisklasse zumindest.
Hapüh, interessanter Hinweis, danke!
Nun wird´s kompliziert... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Zum einen musst du mich in einem anonymen Internetforum nicht siezen, zum anderen sollte mein Beitrag nicht beleidigen, sondern einen kleinen Denkanstoß geben.Extrem hochgezüchtet ist wohl etwas übertrieben. Du tust so, als hätte Audi zum ersten Mal ein solches Modell entwickelt und angeboten.
Trotz allem gibt es für solche Ängste Audi-Zentren mit spezieller Quattro-GmbH-Zertifizierung.
Dann schreibst du, sie will nichts getuntes wie AMG aber zieht ein Fahrzeug der Quattro-GmbH in Betracht. Was ergibt das für einen Sinn?
Nun, er war schon etwas beleidigend, was mich aber eher amüsiert...
Danke für die Info mit der Quattro GmbH.
Wir sind halt Laien und vermuteten den RS aus Audi-Werksproddie.
Naja, und aus DEM Hub 560 PS rausholen ist schon recht heftig, wenn´s nicht extrem wäre, würden es viele machen.
"Oberes Ende Fahnenstange" für den Alltagsbetrieb, denke ich.
Zitat:
Original geschrieben von Tee-Modell
Gerade wenn sie kein "getuntes" Auto möchte wäre AMG den RS Modellen vorzuziehen. Die in AMG-Fahrzeugen verbauten Motoren basieren nicht, wie bei Audi, auf Basismotoren mit weniger Leistung.Zitat:
Original geschrieben von Raserati
Die Frage mit dem Markenwechsel ist berechtigt, sie möchte schon ´nen fetten Motor, aber sie will kein getuntes Auto ("AMG"😉...
Hier kann also eher von "Tuning" gesprochen werden als bei AMG. Und wenn sie auf Sound steht kommt sowieso nur Affalterbach in Frage. In dieser Preisklasse zumindest.
Das wird ihr zu denken geben...
"Es ist wohl kaum möglich, vom A1 bis zum Q7 alle Bauteile inkl. Motor zu kennen.":
Klaro, aber es gibt ´ne handvoll Modelle, die jeden Tag gewartet werden bei Audi nebenan, wo also die Macken bekannt sind, aber ´nen RS6 haben die vielleicht mal kurz (rein-)gesehen.
"Es kommt wohl eher darauf an, wie gut die jeweilige Werkstatt mit Audi zusammen arbeitet und wie kooperativ sich Audi bei Problemen zeigt."
jo, und da kann der verlinke Thread sorgen bereiten...
"Wenn die Dame was langlebiges für mehr als 200 000 km sucht: Die Diesel sind deutlich robuster und widerstandsfähiger als ein hochgezüchteter Benziner."
Auch bei souveräner Fahrweise?
(sanft in die Kurven, Power beim Überholen, manchmal etwas sportlicher auf der Autobahn)
Ja, langlebig sollte sein...
Der MB Shooting Beak ist ja auch n Turbo, aber 150 PS weniger aus ähnlichem Hub...
Zitat:
Original geschrieben von Tee-Modell
Die in AMG-Fahrzeugen verbauten Motoren basieren nicht, wie bei Audi, auf Basismotoren mit weniger Leistung.
Uuuups?!?
Es kann doch kein Zufall sein, dass die AMG-Modell ziemlich exakt selbige Hubräume haben wie die grossen MB-Motoren?!?
Zitat:
Original geschrieben von Raserati
Uuuups?!?Zitat:
Original geschrieben von Tee-Modell
Die in AMG-Fahrzeugen verbauten Motoren basieren nicht, wie bei Audi, auf Basismotoren mit weniger Leistung.
Es kann doch kein Zufall sein, dass die AMG-Modell ziemlich exakt selbige Hubräume haben wie die grossen MB-Motoren?!?
Haben Sie nicht. Die aktuellen AMG 8-Zylinder haben entweder 5,5 oder 6,2 Liter Hubraum. Der größte 8ender von MB hat knapp 5 Liter.
Die AMG-Motoren haben mit den Motoren von MB keine Schraube gemeinsam und werden auch komplett bei AMG in Affalterbach gefertigt. Die 6,2 Liter Motoren sind wahrscheinlich die robustesten dieser Leistungsklasse. Sterben aber leider aus. Die 5,5 Liter Biturbos sind eine komplette Neuentwicklung. Langzeiterfahrungen bezüglich Haltbarkeit gibt es noch nicht im selben Umfang wie für den 6,2.
Früher hatte Audi in den RS6-Modellen 10-Zylinder Motor der Tochter Lamborghini verbaut. Heutige RS Motoren werden in anderer Form auch in den zivileren Modellen verbaut.