Reparaturstand meines geliebten Schrotthaufens..
Ich habe ja schon mehrmals mein Herz über meine vierrädrige Dauerbaustelle ausgeschüttet und wollte euch auf dem Laufenden halten zwecks Reparaturumfang + dazugehöriger Kosten.
Der Stand der Dinge:
Steuerzeitenreglerwechsel, Erneuerung diverser Dichtungen, Auffüllung des Motoröls und TÜV-Check kosten unter dem Strich 494,54 €.
Ich denke, dies ist ein fairer Preis und ich bedanke mich für den ermäßigten Materialpreis! Bienchen schnurrt...
Allerdings erst nach 2 Litern Öl, welche nun nicht mehr fehlen. Ist dieser Verbrauch normal? Letzter Ölwechsel erfolgte bei 99100 km und nun bin ich bei 110196 km.
Liebe Grüße von eurer Alfa-Verrückten!
36 Antworten
ne, dann hast du wahrscheinlich nen motorschaden! 😁
ergänzung: mein 33 verbraucht nach 132000 immernoch kein öl, son scheiß, meine alfetta nach 153000 auch nicht und der sportwagon nach 121000 auch net 🙂 son mist, echt! 😁
Zitat:
Original geschrieben von AlfaAldo
mein 33 verbraucht nach 132000 immernoch kein öl, son scheiß, meine alfetta nach 153000 auch nicht und der sportwagon nach 121000 auch net 🙂 son mist, echt! 😁
Ähh Junge dass werd ich gleich mal an Alfa schreiben,
wenn die erfahren dass du so nen "alte-Oma" Fahrstil
hast, werden die dir mal jemanden schicken der dir
die Karre ins Kreuz wirft 😁
Du musst nach dem ersten Gang net immer gleich in den
fünften Schalten, echt net 😉
Fazit: wer hoch dreht braucht auch OIL
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Fazit: wer hoch dreht braucht auch OIL
Wenigstens Einer hier, der daran glaubt, dass auch wir Frauen wissen, was sich auf der Fahrerseite vorn rechts unten befindet...
Na Hallo Doreen!!!!!!!
Lang nix mehr von dir gehört.
Tja. Als scheinbar einzige Frau im Alfa Forum wird man teilweise unterschätzt 😉
Meinen Beistand hast du 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Doreen Schoen
Wenigstens Einer hier, der daran glaubt, dass auch wir Frauen wissen, was sich auf der Fahrerseite vorn rechts unten befindet...
Hmmm? Und DORT hast du deinen
Schminkspiegel???
😁
Zitat:
Original geschrieben von Doreen Schoen
Durch eine schadhafte Ventildeckeldichtung gehen jedoch keine zwei Liter verloren.
naja, je nachdem wie das ganze gestaltet ist, geht das schon. bei meinem cinque ging auch ca. ein 3/4 Liter öl durch die ventildeckeldichtung durch. gewechselt und ruhe is...
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Als scheinbar einzige Frau im Alfa Forum wird man teilweise unterschätzt 😉
Meinen Beistand hast du 🙂
Unterschätzt? Ha! Eiskalt ignoriert!
Aber danke für den Beistand, ich weiß es zu schätzen und übernehm die Kaffeekosten... 😉
Freut mich, dass ich noch nicht ganz in Vergessenheit geraten bin!
@Aldo:
Den Fighter hab ich hier auch schon vermisst. Schade, war letztendlich doch sehr lustig mit ihm..
@AR147:
Du wirst auch von Tag zu Tag garstiger, oder? Ich bin enttäuscht. Habe übrigens KEINEN Spiegel zum Schminken. So schicki-micki bin ich nicht. Und wenn ich sehen möchte, ob die Haare liegen, mach ich mich lang (bei 162 cm ein Kraftakt) und verändere noch nicht einmal die Einstellung des Innenspiegels. Und eigentlich ist es egal, wie man aussieht, wenn man Alfa fährt. Das Auto stellt sowieso Alles in den Schatten.
Zitat:
Original geschrieben von fiat5cento
bei meinem cinque ging auch ca. ein 3/4 Liter öl durch die ventildeckeldichtung durch.
Und das ganz ohne Flecken unter dem Auto?
Zitat:
Original geschrieben von Doreen Schoen
@AR147:
So schicki-micki bin ich nicht.
na gut, das will ich mal glauben und meine Anschuldigungen zurücknehmen 😁
vielleicht hast du ja doch auf das Gaspedal angespielt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Doreen Schoen
Und das ganz ohne Flecken unter dem Auto?
tja mei... da drückts eh des meiste dann raus, wenn man fährt, da nur dann öl überhaupt nach da oben gepumpt wird. und dann läufts halt aufn krümmer, wird vom dreck im motorraum aufgesaugt, konserviert die ölwanne oder macht sonstwas... auf jeden fall hab ich soviel nachschütten müssen 😁