Reparaturen OMEGA 2.0l 16V
Möchte mal eine Übersicht geben, was an so einem LOPEZ – Produkt in 8 Jahren und 140.000km so alles anfällt. Die Preisdifferenz zum Mercedes oder BMW hat man relativ schnell durch die kostspieligen Reparaturen vom OMI kompensiert, ist also durch das fehlende Image keine Alternative und ist mein letzter OPEL. Es hat bestimmt nicht an der OPEL Belegschaft gelegen, das OPEL soche Scheissautos in der „Oberklasse“ gebaut hat.
1.) Motor stottert und geht aus.
Nach dem Starten Notprogramm aktiv.
Nockenwellensensor getauscht weil defekt.
2.) Motor schaltet wieder auf Notprogramm.
Kurbelwellensensor defekt.
3.) Leichte Gerausche an der Hinterachse
Radlager defekt und getauscht
4.) Omega alle Lichter aus bei Autobahnfahrt
Lichtmaschine defekt.
5.) Motordrehzahl schwankt um die 1000-2000 und geht manchmal im Leerlauf aus.
Leerlaufsteller ausgetauscht
6.) Im tiefsten Winter geht die Heizung nicht.
Wärmetauscher im Armaturenbrett getauscht, sehr aufwendig und teuer wie alle am OMEGA anfallenden Arbeiten z. Bsp. wegen Ausbau Armaturenbrett
7.) Klimaanlage ausgefallen im knallig heissen Sommer
Kompressor und Kondensator getauscht
8.)Schon wieder Punkt 1 nach 6 Jahren Nockenwellensensor
9.)Leichtes ruckeln zwischen 2000-3000 U/min und beim Beschleunigen kurze Unterbrechung bei 3000U/min
Zündkabel ausgetauscht
10.) Auspuffkrümmer undicht
Geplant und abgedichtet
11.) Im Winter bei grosser Kälte schliesst das Schloss der Fahrertür erst wenn Innentemperatur im Auto vorhanden.
Alle diese Kosten und vieles mehr kommen auf einen Omega Fahrer über kurz oder lang zu den normalen Inspektionskosten und Verschleissteilen wie Wasserpumpe, Zahnriemen,Auspuff,Bremsen, Kupplung... hinzu. Schade das er nicht schon nach 8 Jahren durchgerostet ist.
35 Antworten
Meiner ist Baujahr 94, bis auf Verschleißteile, hatte ich bis jetzt keine Probleme.
Das einzige was er hat ist rost an einer Tür(unter der Fensterschachtdichtung) ansonsten keine Probleme.
Ist ein wunderbares geräumiges Fahrzeug, und was wichtiger ist sehr zuverlässig.
omega b
ich liebe meinen und würde ihn nie hergeben , auch wenn er immer irgend etwas hat . nein scherz . ich konnte mich immer auf meinen verlassen und das was ich bisher an reperaturen hatte war halt verschleiss und da ich sowieso gerne an meinem schatzchen um schraube ist er ganz ok .
werde ihn behalten bis nichts mehr geht
hier ein paar daten
omega b
bj 1994
265165 km gelaufen
2.0 xev
alarmanlage , wegfahrsperre ,
gruss urbel0
Re: Reparaturen OMEGA 2.0l 16V
Zitat:
Original geschrieben von cbr1000f
............Die Preisdifferenz zum Mercedes oder BMW hat man relativ schnell durch die kostspieligen Reparaturen vom OMI kompensiert.........
Das vergess mal ganz schnell. Mein Omi ist 11 jahre alt, 10 Jahre davon hab ich ihn, mit den üblichen weh-wehchen. Vor 4 Jahren hab ich auch noch so gedacht und einen neuen E39 gekauft. Vor 2 Jahren hab ich nach Ablauf der Werksgarantie für 2 weitere Jahre eine E+ Anschlußgarantie abgeschlossen. Die 750,-€ hab ich locker in der Zeit raus gehabt. Der Wagen hat jetzt nur ca. 78000km gelaufen. Beim Benz von meinen Vater sieht das auch nicht viel besser aus. Die kochen auch nur mit Wasser.
Gruß Kalle
Ich habe jetzt meinen 4 Omega (1 x A, 3 x B) und kann mich nicht beklagen. Mängel gibt es auch bei anderen Fahrzeugen und wenn man nicht ganz ungeschickt ist, halten sich die Kosten in Grenzen.
Gruß
Herbert
P.S.
@cbr1000f,
hast Du Dich eigentlich nur hier angemeldet, um uns Dein Leid zu klagen?
Hättest Du Dich früher angemeldet, hättest Du wahrscheinlich eine Menge Geld sparen können und ein SUPER Forum kennen gelernt.
Gruß
Herbert
Ähnliche Themen
Das diente nur der Verabschiedung
Wenn ich das wieder höre mein letzter Opel
Im Juli angemeldet bestimmt heute um uns tschüss zu sagen
Wenns Spass macht warum nicht
mfg Demir2
Also ich kann seine Auflistung bestätigen ...
Wenn ich nicht selbst schrauben würde , sondern alles in der Werkstatt machen ließe , dann hätten mich 6 Jahre Omega B 2.0 16v schon längst in den finanziellen Ruin getrieben 😁
Zum Thema Rost , ich hatte nach 7 Jahren Löcher in den Türen weil man es nicht hinbekommen hat , bei einem immerhin über 60000 DM teuren Fahrzeug die Türkanten anständig zu versiegeln . Es fahren übrigens auch schon viele Omega B´s mit komplett durgegammelten Radläufen rum .
Andre
@cbr1000f
Erstmal Willkommen bei uns im Forum!
Ich verstehe nicht ganz den Sinn und Zweck Deines Beitrages.
Hilfe brauchst Du offenbar nicht (mehr) und für emotionale Disharmonien sind wir leider nicht zuständig. 😉
-Das der Omi scheisse ist, wissen wir.
-Ich wünsche Dir viel Glück mit einer anderen Marke!
...hab ich auch nix vergessen? 😁
Zitat:
Original geschrieben von DottiDiesel
...hab ich auch nix vergessen? 😁
Doch hast du!!!
Du hast vergessen zu erwähnen das das Image fehlt,und das ist selbstverständlich der wichtigste Grund nie einen Opel zu fahren.😁
mfg eckes 14
der auf das Rentnerimage eines Mercedes pfeift!!
Auf das wir ihn im BMW oder Mercedsforum wieder finden, wenn er dort über seine Traggelenke jammert die alle 30.000km ausgeschlagen sind oder fragt was ein 10er Pack wassergekühlte Lichtmaschinen kosten.
Viel Spaß mit dem Stern oder der Niere.
Re: Reparaturen OMEGA 2.0l 16V
Zitat:
das OPEL soche Scheissautos in der „Oberklasse“ gebaut hat.
Der Omega gehört zur oberen Mittelklasse und nicht zur Oberklasse. Das ist ein kleiner aber feiner Unterschied.
Trotzdem würde mich interessieren, was dieser Fred soll. Für solche "Probleme" ist eigendlich die Telefonseelsorge zuständig.
@ cbr1000f
Vielen Dank für den unterhaltsamen Beitrag, aber
erkläre uns Unwissenden doch einmal, wieso Du eine
mit derartigen "Mängeln" behaftete "Oberklassen-Dreckskiste" mit "Manta - Image" überhaupt 8 Jahre lang
gefahren bist um den Mängelbericht hier einzustellen..
Passt mir das Image nicht, fahr ich das Auto nicht..
Ist es so fehlerträchtig, dann verkauf ichs wenn ich genug von den Reparaturen hab.
Wenn Du mit Deinem Wagen "ins Klo" gegriffen hast und zu "verstrahlt" warst rechtzeitig ein Forum wie dieses hier zu finden, solltest Du es weniger der Omi noch dem Opel, sondern alleinig Dir selbst zuschreiben.
Der Mann hat Langeweile und möcht mal ein wenig stänkern..
peinlicher Beitrag
Dies nenn ich das betreten eines Forums mit der "Sensibilität eines Stinktieres"... 😁
Bitte nicht hier !
und täglich grüßt das murmeltier....
langsam wirds langweilig....man kann sich praktisch den wecker stellen hier wann wieder ein thread eröffnet wird wie schlecht der omega doch ist.....
fakt ist aber, das er nicht mehr oder weniger macken hat als andere deutsche hersteller....
das tolle ist ja hier im forum immer die einstellung...."bei nem anderen hab ich den aber billiger gesehen" oder "ich finde den viel zu teuer" wenn hier verkaufsberatungen gestartet werden.....zu 80% sind diese schnäppchen die hier manche anscheinend jagen aber eigentlich schon baustellen..... vieleicht sollten da manche mal lieber umdenken "lieber 500 oder 1000 euro mehr zahlen für nen omi und dann ein vernüftiges auto haben"
und dann...
ob mir jetzt beim 5er irgend ne pfalz anfängt zu rosten oder beim omi ist mir eigentlich egal egal....mitlerweile fahren übrigens auch e39 touring mit löchern in der heckklappe rum...und wieviele löcher ein paar modelle von mercedes haben werden, in naher zukunft...naja die alte leier eben hier im forum...
"Zum Thema Rost , ich hatte nach 7 Jahren Löcher in den Türen weil man es nicht hinbekommen hat , bei einem immerhin über 60000 DM teuren Fahrzeug die Türkanten anständig zu versiegeln . Es fahren übrigens auch schon viele Omega B´s mit komplett durgegammelten Radläufen rum ."
die durchgerosteten omis kann ich allerdings auch bestätigen.
das ding bei denen ist, dass die mitlerweile 10-12 jahre alt sind und wenn ich mir die so angucke, die die rosten, wundert mich da garnix.....was pflege bei denen betrifft müsste man den besitzern ne glatte 6 geben wer sein auto so verkommen lässt, der sollte sich nicht wundern
und probleme mit den türkanten unten hat fast JEDER deutsche hersteller....audi ist da wohl ne ausnahme
Zitat:
Original geschrieben von OmegaAlex
....audi ist da wohl ne ausnahme
Die Türen sind bei denen auch meist aus ALU. Sonst werden die zu schwer. Das rostet nicht. ( Alu gammelt nicht rot 😉 )
Gruß Kalle
naja gut, was ich damit sagen wollte ist, das der rost, den der omi unten an den türkanten hat, dass es den bei vielen hersteller gibt, bei bmw auch....das ist wohl irgendwie ein standartproblem geworden....ob ford, bmw, mercedes...usw....
also halt pfalze bzw. stellen an denen das belch umgelegt ist und wo so karosseriedichtmasse drüber ist, wie halt eben an den türkanten unten beim omi oder an den kanten innen, an der motorhaube...so stellen rosten gerne, davon ist nicht nur der omi betroffen...kann mir einer erzähählöen was er will, wie sein omi da rostet, hab da schon ganz andere sachen gesehen und die waren nicht von opel.....
das tolle bei opelfahrern ist ja auch z.b.
VIELE wussten garnicht, als sie sich damals neu einen omega gekauft haben, was es mit der durchrostungsgarantie auf sich hat.....oder sie haben das garnicht in anspruch genommen, haben es halt einfach rosten lassen....DAS ist wirklich so....ein mercedesfahrer würde solche sachen nicht so lange schleifen lassen...aber viele opelfahrer kümmern sich einfach nicht drun, entsprechend sehen die autos aus oder wie sie halt behandelt werden, so stehen sie auch in der werkstatt....
ich hoffe das sich das mit der neuen generation von opelfahrern ändert, das die neuen modelle auch einfach eine andere käuferschicht angelockt hat, als sie es früher war....dann bekommt opel auch ein anderes image
aber im großen und ganzen ist der thread hier wieder verdammt sinnlos....
weil wie dotti schon sagte...
helfen kann man hier nicht...also wozu das theater mal wieder?
soller glücklich wo anders werden und jut is