reparaturanleitung
Moin! Habe mir ein Cabrio Bj 1970 gekauft muß total neu aufgebaut werden.Brauche hilfe weil keine Ahnung.Kann schweissen und schrauben.Möchte noch wissen was für ein Model das ist,habe nur Fahrgestellnummer:1502662604 Hoffe mir kann jemand dazu was schreiben.
Beste Antwort im Thema
30 Antworten
Das mit dem abschrauben ist so ne Sache bei einem fast 40 Jahre alten Käfer Cabrio.
In vielen Fällen ist die Bodenplatte in allen vier Ecken der Radläufe durch Blechflickerei mit dem Aufbau verschweißt.
Weiterhin wird vermutlich die Hälfte der unteren Bodenschrauben mitsamt der Einschweißmutter im Heizkanal abreißen, weil alles verrostet ist (war alles bei mir der Fall).
Ich habe die Trittbretter abgeschraubt und in dieser höhe das Blech mit einer Luftdrucksäge oder Schleifex von vorne bis hinten durchgeschnitten( Unterholme und Heizkanäle müssen sowiso neu).
Dann die Schrauben an den beiden hinteren Querträger( die grauen Teile auf dem Foto der Bodenplatte)
Das mit dem abschrauben ist so ne Sache bei einem fast 40 Jahre alten Käfer Cabrio.
In vielen Fällen ist die Bodenplatte in allen vier Ecken der Radläufe durch Blechflickerei mit dem Aufbau verschweißt.
Weiterhin wird vermutlich die Hälfte der unteren Bodenschrauben mitsamt der Einschweißmutter im Heizkanal abreißen, weil alles verrostet ist (war alles bei mir der Fall).
Ich habe die Trittbretter abgeschraubt und in dieser höhe das Blech mit einer Luftdrucksäge oder Schleifex bis zu den Radläufen durchgeschnitten( Unterholme und Heizkanäle müssen sowiso neu).
Dann die Schrauben an den beiden hinteren Querträger( die grauen Teile auf dem Foto der Bodenplatte) abschrauben, sowie je eine Schraube links/rechts hinten im Radhaus( Vorsicht die reißen auch gerne ab).
Jeweils eine Schraube oben auf dem geraden Teil der Querträger, sowie entfernen div. Kabel/Relais unter der Sitzbank.
Zwei Schrauben auf der Vorderachse raus, Tank raus, Lenkung trennen, Kotflügel, Motorhaube,,Kofferraumhaube ab,
Vor dem abnehmen des Aufbaus natürlich alles gut aussteifen!!! ( Hoffe ich habe nichts vergessen)
Gruß oldbeetle
Noch ein Bild.
Sorry für zweimal den gleichen Beitrag, hat sich während dem Schreiben irgendwie hochgeladen.
Und noch ein Bild
Ähnliche Themen
Hier sieht man ganz gut den Schnitt kurz über der bodenplatte.
Moin! Moin!habe mir gerade deine Bilder angeschaut. Bin total begeistert ,echt super gut!Das hilft mir echt weiter. Nochmal danke! Gruß zooro!
Hallo,
hier noch ein paar Bilder von der Aussteifung.
Habe gestern die Heizkanäle rausgeschnitten, hat alles super gehalten.
Noch eins von innen.
Mann beachte die tolle Flickerei am Heizkanal und hinterem Querträger.
Gruß Oldbeetle
Beide gleichzeitig ?
Ich hätte erst mal einen raus und dann wieder eingepaßt und dann den anderen.
Vari-Mann
Ja, denn die Heizkanäle sind beide schon auf der Bodenplatte verschraubt . Der Aufbau wird dann komplett auf die Bodenplatte aufgesetzt, ausgerichtet und verschweißt.
Gruß Oldbeetle
Moin! Moin!Bin dabei die Bodenplatte meines Käfers zu erneuern, schneide ich direckt am Tunnel und schweiß direckt wieder an oder wie soll ich das machen? Gruß zooro!
Zitat:
Original geschrieben von zoorro
Habe Käfer Cabrio Bj 1970 ein1500 Kann ichauf das Fahrwerk eine 1303 Karosserie drauf bauen?
Im Prinzip... Ja!
Nur wird dir irgendwas vorne fehlen oder zuviel werden. Wird halt in allerwildeste Braterei ausarten...😎 Aber gehen tut das bestimmt. 😎😎 Brauchst halt sehr viel Durchhaltevermögen...😁
Im Ernst? Neee, niemals, da passt vorne garnix mehr. Ab dem Napoleonhut ist alles nach vorne komplett anders.
Zitat:
Original geschrieben von oldbeetle
Ja, denn die Heizkanäle sind beide schon auf der Bodenplatte verschraubt . Der Aufbau wird dann komplett auf die Bodenplatte aufgesetzt, ausgerichtet und verschweißt.Gruß Oldbeetle
Hast du den Vorderbau und Hinterbau bereits verschweisst? Ich würde erstmal die beiden Teile auf den Heizkanälen/Schwellern aufsetzen, gut heften und dann die Türen nochmal einmessen/einpassen. Deshalb ist das nicht immer so toll, wenn man die Türschrnier- oder Schließkeilhalterungen benutzt. In deinem Fall kann es passieren, dass du alles reingebrutzelt hast, aber mit Verzug... und dann passen die Türen nicht mehr.