reparaturanleitung

VW Käfer 1200

Moin! Habe mir ein Cabrio Bj 1970 gekauft muß total neu aufgebaut werden.Brauche hilfe weil keine Ahnung.Kann schweissen und schrauben.Möchte noch wissen was für ein Model das ist,habe nur Fahrgestellnummer:1502662604 Hoffe mir kann jemand dazu was schreiben.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

versuch es mal mit dieser Seite.

http://typ-15.blogspot.com/

Gruß Oldbeetle

30 weitere Antworten
30 Antworten

Das ist ein 1500er Modelljahr 1970 mit kurzem Vorderwagen.
Basis ist der "normale" Käfer.

Empfehle Dir folgende Bücher zuzulegen:
"Bodengruppentherapie" von von Helmut Horn (gibts glaub ich nur noch gebraucht)
"So wird´s gemacht" VW Käfer, von HR.Etzold, Delius Klasing Verlag ca 20 Euronen
Hier gibts auch ein VW-Käfer Forum mit sehr kompetenten Mitgliedern

Danke! Hatt mir weiter geholfen,Bücher sind bestellt. Habe schon mal angefangen mit zerlegen,Bodenplatte ist total schrott! Gibt es dafür alle Teile neu? Kann man eigentlich jeden Käfer restaurieren,oder gibt es da Grenzen. Also ich meine nicht op sich der Aufwand rechnet oder lohnt,sondern ob es Teile oder Bleche gibt die nicht neu zu erwerben sind.Vorab schon mal DANKE! Gruß Zooro

Schau mal diesen Beitrag durch, da sind jede Menge Verweise zu Teilehändlern und deren Shops drin. Da solltest du alle benötigten Teile finden.

http://www.motor-talk.de/.../...ngen-mit-teilevertrieben-t1706228.html

Gruß woita

Guck mal bei zB Volkswarenhaus.de oder VW-Teile-vertrieb.de . Da siehst du, dass es fast alles gibt, sogar in unterschiedlichen Qualitätsstufen und Preiskategorien.

Technsich machbar ist alles, fianziell rentabel nicht immer und natürlich abhängig von deinem Geldbeutel und technischen Fähigkeiten.

Gruß

jubifahrer

Ähnliche Themen

Nochwas:

Versuche den Tunnel mit der originalen Fahrgestellunmmer zu erhalten, den rest kannst du alles ersetzen.

Gruß

jubifahrer

Danke! Danke! Ihr habt mir echt weiter geholfen! Wie lange der Aufbau Dauert ist egal und das es kostet ist auch klar.Hatte nur Angst vonwegen gibt es nicht oder darfst du nicht.Schweißen ist auch nicht das problem, nur womit schweißt man denn am besten? Habe auch ein WIG-Gerät das müste doch gut gehen oder? Habe noch eine andere Frage! Was heist eigendlich wenn da bei steht zb.Tyb 1 Es kommt doch beim bestellen nur auf das Baujahr an oder?Gruß zooro!

Nein, nicht nur das Baujahr ist entscheidend, auch das Modell. Käfer ist nicht gleich Käfer.

Besonders der Vorderbau ist da in zwei Versionen erhältlich.

Beim Cabriolet sind dann auch noch einige Teile spezifisch oder gerade die Blechteile müssen von der Limousine genommen werden, was aber meist mit etwas Umbauarbeiten kein Problem ist. Bekommen tut man eigentlich alles, mit Geduld sowieso, aber bei manchen preisen bleibt einem schon manchmal die Spucke weg, gerade bei alten teilen oder Cabrioletspezifischen.

Schutzgas ist am besten für die Karosserie. Wobei du hier lernen wirst, dass Dünnblech was anderes ist, als irgend welche Eisenträger zu verschweißen. Arbeite sauber und gedildig, auch wenn es manchmal schwer fällt, unterm Strich hast du dann aber mehr Freude an dem geleisteten.

Gruß

jubifahrer

http://up.picr.de/867782.jpg

Moin! Habe danoch ein paar Fragen! Habe schon mal nach Teilen geschaut, da steht immer fur 1200 oder 1300 meiner ist aber ,so wie ich gelesen habe, ein 1500 und nun? Auserdem möchte ich gerne wissen wie man aus den Ziffern 1502662604 heraus lesen kann um was für ein Käfer es sich handelt!Muß mir wohl noch ein Schutzgasschw. zulegen.Wo kauft man soetwas am besten und gibt es die auch irgendwo gebraucht? Gruß zooro

1500er ist ein kurzer Vorderwagen, also 1200 und 1300er baugleich, nicht passen tun 1302 und 1303 Teile.

Zum Thema Schutzgasschweißgeräte war mal ein sehr guter Artikel in der Oldtimerpraxis.

Baumarktgeräte haben da nicht so gut angeschnitten

Gruß

jubifahrer

Ach so ist das! Das heist also das 1200 und 1300 immer past und immer dem Baujahr meines Käfers entspricht? Habe noch eine Frage!Muß ich die Karosserrie aussteifen wenn ich die von der Bodenplatte trenne! Guß zooro

Ja, unbedingt aussteifen sonst knickt die zusammen und nichst passt am Ende mehr.

Gruß

jubifahrer

Moin! Moin! Habe da noch eine frage! Habe mir zwei Büchergekauft einmal VW Käfer Schrauberhandbuch und So wirds gemacht.Sind ja nicht schlecht aber die Trennung von Karosserie und Chassis ist ohne Bilder und schlecht beschrieben. Wer kann mir helfen!Gruß zooro

Hallo,

versuch es mal mit dieser Seite.

http://typ-15.blogspot.com/

Gruß Oldbeetle

Echt nicht schlecht die Seite aber vom abnehmen der Karosserie vom Chassis war da nichts zu sehen!Hat sonst noch jemand eine Ahnung? Gruß zooro

Deine Antwort
Ähnliche Themen