Reparaturanfälligkeit
Hallo,
hier mal eine Umfrage zur Reparaturanfälligkeit des Vectra C & Signum.
Bedenkt, das man seine Stimme nur einmal abgeben kann und das das Ergebnis sich nur auf die Forenuser bezieht, also keinen echten Schnitt durch die Bevölkerung bzw. Fahrer.
MfG BlackTM
99 Antworten
So, nu ma ich,
EZ 05/2003, 88 TKM, davon 61 TKM und die letzten 15 Monate bei mir.
Nur Defekte, kein Verschleiß oder Service:
- Türfangband vo. li. defekt
- Federbeine vo. knacken (FA)
- Kühlerknarzen (FA)
- Stoßdämpfer hinten Totalausfall
- Unterdruckleitung Turbo defekt
- LLK-Schlauch geplatzt
- Bremsscheiben vorne re. u. li. gerissen
- Radio Ein/Aus-Knopf defekt (CDR2005) (immer noch)
- Klimadrehknopf spinnt (immer noch)
Gruß
chromium
Darf ich auch????
Turbo launisch – je nach Stimmung des Motors, durchschnittliches bis brachiales Beschleunigen, unabhängig von der Temperatur
Zügiges Anfahren schwierig, mal kommt man sehr gut weg, mal würgt man den Motor fast ab.
Anfahrmanöver, die etwas „mehr Gas“ benötigen sind dadurch sehr Risikoreich, unabhängig ob mit oder ohne gedrückter Sporttaste.
Beschleunigen nach Kaltstart sehr schlecht, Problem ist weg nach ein paar Fahrminuten, unabhängig ob mit oder ohne gedrückter Sporttaste. Seit dem Besuch im TC in Berlin verschiebt sich das Problem ab und zu, tritt dann nicht nach dem Start sondern irgendwann während dem Fahren auf.
Brummen/Scheppern aus den mittleren Lüftungsschlitzen.
Ungenauer BC, zeitweise höherer Momentanverbrauch als normal.
Falscher Gesamt- und Durchschnittsverbrauch, bei Nachrechnung.
Wenn man auf der Autobahn mit hoher Geschwindigkeit in Kurven und dabei über Bodenunebenheiten fährt, zeigt der Wagen Ausbruchserscheinungen, unabhängig ob mit oder ohne gedrückter Sporttaste.
Kühle/kalte Aussentemperaturen: Ist laut Meinung der ECC, die angegebene Innenraumtemperatur erreicht, wird es mit der Zeit kühl um den Oberkörper aber die Füße werden nach wie vor sehr warm angeblasen. Auch bei manuellem Eingreifen und aktivieren aller Lüfungsdüsen werden die Füße, bevorzugt. Erst ein Ausschalten, der Fußraumbelüftung, lässt mehr Wärme über die oberen Düsen zu.
Behebung durch Softwareupdate?
Bremsen reagieren unpräzise, bei einer Testfahrt in einem Caravan mit gleicher Motorisierung, reagierten die Bremsen viel besser.
Lendenwirbelstütze stellt sich nach zwei bis drei Tagen selbst zurück, Sitzhöhenverstellung auch, braucht aber längere Zeit.
Einige 1,8er Benziner haben Probleme beim Anfahren, dass direkt nach dem Einkuppeln, die Leistung kurz absackt. Stelle dies auch immer wieder fest.
Immerwieder ein Knirschen des CD 70 aus dem Navischacht nachdem man den Wagen geöffnet hat und einsteigen will.
Zeitweise lässt sich die CD nicht auswerfen.
Bietet jemand mehr?
Meine Mühle hat jetzt ca. 62000km aufm Buckel und davon habe ich ca. 7000km gefahren. Was davor war weiß ich nicht.
Bei mir hatte ganz am Anfang der Turbo einen kurzzeitigen aussetzer was sich aber nach einem Tag Werkstattbesuch eigentlich von selbst erledigt hat. Fehler war mit einem mal wieder weg und trat seid dem nicht mehr auf. Ich denke das lediglich ein Unterdruck Ventil gehakt hat.
Demnächst wird, ich hoffe auf Kulanz, noch das Dach neu lakiert wegen Rost bzw. miserabeler Lackqualität.
Ansonsten nur Insp.
Bin soweit zufrieden...
M.d.G.
kauf mit 32000
stand jetzt 52000 nach 7 Monaten:
aufgetretene Mängel:
1. cd 2005 wirft cd nicht aus - tasse kaffee - behoben
2. getriebeölverlust - 3 Tage
3. bei rep von problem 2 - simmerring antriebswelle zerstört - 30 min
4. knarzende stabibuchsen - v + h getauscht
mh, müsstes gewesen sein - zu viel für gerade mal 7 monate find ich.
mfg mullah
Hallo,
habe seit einen halben Jahr meinen Wagen(gekauft als Jahreswagen von der Adam Opel AG), meine bisherige Fahrleistung 15tkm.
1. Defekte Waschdüsenheizung, also mit Schmorrgeruch ect.(bisher keine Lösung von Opel)
2. Ausgeschlagene Spurstangen vorne (Garantie)
3.Defekter Kabelbaum(Steckverbindung korrodiert) für ESP und ABS (Garantie)
4.Fahrzeug zieht nach Spureinstellungleicht nach rechts ( Foh nicht in der Lage Fehler abzustellen und meint: "nicht so empfindlich sein!"😉.
5.Seit kurzen Knarzgeräusche aus Richtung Domlager/ Federbein, sowie Knacken von der Mittelarmlehne.
6. Defekte Schiebedachdichtung, mit Komplettaustausch des Daches.(Garantie)
7. Defekte Radiofernbedienung. (FOh meint: "damit leben..."😉
Ansonsten fällige FLEX-Inspektion bei 35tkm mit Austausch der Wandlerschrauben(Rückruf).
Verbrauch von 6,6-7,8l Diesel.
Eigentlich nur Kleinigkeiten.
Wenn man jedoch die Qualitätsanforderung der Teilezuliefer bedenkt mit DIN ISO 9001.... ,jedes Teil wird geprüft ect., dann könnte man doch nach einem Jahr mehr erwarten?! Oder hat Opel zu billig eingekauft, bzw sich zu sehr aus dem Fenster gelehnt........?
Noch ein Detail was man als normaler Opelentwickler doch eigentlich schnell bemerkt haben müsste. Das teuer zu erwerbende CID ist blau (Nachtdesign also mit Licht) oder weiß (Tag ohne Licht). Macht man das Licht am Tag an(was ja ab und zu vorkommen sollte), kann man das CID kaum noch erkennen.Also muß man es manuell auf weiß einstellen. Wird es dann dunkel blendet das CID, also wird es wieder auf blau umgestellt.
Für mich absolut undurchdacht und eigentlich schon ein "Sicherheitsrisiko".
Danke Opel
Re: Reparaturanfälligkeit
Zitat:
Original geschrieben von omegamann
Das teuer zu erwerbende CID ist blau (Nachtdesign also mit Licht) oder weiß (Tag ohne Licht). Macht man das Licht am Tag an(was ja ab und zu vorkommen sollte), kann man das CID kaum noch erkennen.[...]
Für mich absolut undurchdacht und eigentlich schon ein "Sicherheitsrisiko".
Ist ein typischer OSI Layer 8 Fehler.
MfG BlackTM
Frage ist nur, wen Du hierbei mit Layer 8 meinst 😉
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
Frage ist nur, wen Du hierbei mit Layer 8 meinst 😉
Das war nur ein typischer BOFH-Spruch ;-).
Aber mal ehrlich... wenn das Ablesen der Sendernamen/Tracktitel/Naviinfos/BC-Anzeigen den Fahrer so vom Strassenverkehr ablenkt, das es zum Sicherheitsrisiko avanciert, dann sitzt das Problem nun mal hinterm Lenkrad. Diese Anzeigen sind alle nicht zum Bewegen des Fahrzeugs erforderlich und haben somit niedrige Priorität.
Noch dazu hat man sich selbst in diese Lage gebracht, man gibt schliesslich via Lichtschalter vor "es ist dunkel" (Licht an) oder "es ist hell" (Licht aus) ... und ärgert sich dann, das das nicht der Wahrheit entspricht?!
Dagegen hilft, nur dann das Licht einzuschalten, wenn es dunkel ist (so wie es die Situation eben erfordert). Alternativ könnte man noch die Dimmung auf Maximum stellen um höchstmöglichen Kontrast aufs CID zu bringen.
MfG BlackTM
ich will auch mal...
Vectra GTS 2,2 DTI in Nepalgelb..
EZ: 05 / 2003, 93 TKM...
Also ich fahre mein Vecci jetzt seit 3 Jahren und hatte nie Probleme , war nur wegen Inspection und jetzt im Mai wegen TÜV/ASU in der Werkstatt.
Hab sogar noch die ersten Reifen drauf , bei der Kilometer leistung...
( ok , die Winter Reifen waren dafür schneller unten ) :-)
Gruß
Sherif
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Noch dazu hat man sich selbst in diese Lage gebracht, man gibt schliesslich via Lichtschalter vor "es ist dunkel" (Licht an) oder "es ist hell" (Licht aus) ... und ärgert sich dann, das das nicht der Wahrheit entspricht?!
Dagegen hilft, nur dann das Licht einzuschalten, wenn es dunkel ist (so wie es die Situation eben erfordert). Alternativ könnte man noch die Dimmung auf Maximum stellen um höchstmöglichen Kontrast aufs CID zu bringen.
MfG BlackTM
Hallo Black,
dir ist schon bekannt, dass man sich das in einigen Ländern nicht mehr aussuchen kann, ob es hell oder dunkel ist? Vielleicht wird ja nun auch in Deutschland bald Dunkelheit am Tag angeordnet ;-)
Gruß
Frank
PS.: Zu dem Thema hier...
Ich hatte mit meinem 2jährigenbislang nur 2 Defekte.
Einmal das CDR 2005 auf Garantie getauscht und jetzt ein Problrem mit dem Gebläselüfter - Ausfall. Austausch auf Garantie, Ersatzteil auch defekt - zu laut.
Hi, kurz meine Bilanz:
Caravan, 3.2V6, EZ 06/04, 30 TKm
1. 1 Zündkerzenausfall bei km 350 (!)
2. Austausch des elektr. Heckklappenantriebes wegen
gelegentlichem Hängenbleiben beim Schließen
(ca. 18 TKM)
3. Austausch der Funkempfangseinheit von Standheizung
(Totalausfall, ca. 24 TKM)
4. 1 Parksensor hinten ausgefallen - Austausch, ca. 25 TKM
30 TKM Inspektion (1.) ohne Probleme...
Ansonsten sehr zufrieden, Motor macht Spass, Topspeed könnte etwas mehr sein ;-)
Gruß,
CaravanPeter
Zitat:
Original geschrieben von Delikanli Ffm
ich will auch mal...
Vectra GTS 2,2 DTI in Nepalgelb..
EZ: 05 / 2003, 93 TKM...
Sofort Thread aufmachen mit Bildern! Ich hab noch nie nen gelben C gesehen. Weiss ist ja schon sehr sehr selten!
Zitat:
Original geschrieben von FLCL
Darf ich auch????
Turbo launisch – je nach Stimmung des Motors, durchschnittliches bis brachiales Beschleunigen, unabhängig von der Temperatur
Zügiges Anfahren schwierig, mal kommt man sehr gut weg, mal würgt man den Motor fast ab.
Anfahrmanöver, die etwas „mehr Gas“ benötigen sind dadurch sehr Risikoreich, unabhängig ob mit oder ohne gedrückter Sporttaste.Beschleunigen nach Kaltstart sehr schlecht, Problem ist weg nach ein paar Fahrminuten, unabhängig ob mit oder ohne gedrückter Sporttaste. Seit dem Besuch im TC in Berlin verschiebt sich das Problem ab und zu, tritt dann nicht nach dem Start sondern irgendwann während dem Fahren auf.
Brummen/Scheppern aus den mittleren Lüftungsschlitzen.
Ungenauer BC, zeitweise höherer Momentanverbrauch als normal.
Falscher Gesamt- und Durchschnittsverbrauch, bei Nachrechnung.Wenn man auf der Autobahn mit hoher Geschwindigkeit in Kurven und dabei über Bodenunebenheiten fährt, zeigt der Wagen Ausbruchserscheinungen, unabhängig ob mit oder ohne gedrückter Sporttaste.
Kühle/kalte Aussentemperaturen: Ist laut Meinung der ECC, die angegebene Innenraumtemperatur erreicht, wird es mit der Zeit kühl um den Oberkörper aber die Füße werden nach wie vor sehr warm angeblasen. Auch bei manuellem Eingreifen und aktivieren aller Lüfungsdüsen werden die Füße, bevorzugt. Erst ein Ausschalten, der Fußraumbelüftung, lässt mehr Wärme über die oberen Düsen zu.
Behebung durch Softwareupdate?Bremsen reagieren unpräzise, bei einer Testfahrt in einem Caravan mit gleicher Motorisierung, reagierten die Bremsen viel besser.
Lendenwirbelstütze stellt sich nach zwei bis drei Tagen selbst zurück, Sitzhöhenverstellung auch, braucht aber längere Zeit.
Einige 1,8er Benziner haben Probleme beim Anfahren, dass direkt nach dem Einkuppeln, die Leistung kurz absackt. Stelle dies auch immer wieder fest.
Immerwieder ein Knirschen des CD 70 aus dem Navischacht nachdem man den Wagen geöffnet hat und einsteigen will.
Zeitweise lässt sich die CD nicht auswerfen.Bietet jemand mehr?
FLCL - bist du sicher, dass du einen Vectra C fährst?
3-Dutzendmal auf Holz geklopft - nur verstopfte Düsen Scheibenreinigungsanlage (daran war nur ärgerlich, dass der Thekenmeister mir das als NORMAL verkaufen wollte, aber sein Chef hat ihm dann Beine gemacht), anfangs ging die Heckklappe (Caravan) sehr schwer zu und das Radio hat 3-mal alle seine Einstellungen vergessen. Alles Erdnüsse. Sehr zufrieden mit dem Wagen und soll hoffentlich auch so bleiben.
Dessen bin ich mir sicher, allerdings. Sicher bin ich mir nicht bei einigen Händlern und Technikern, die hier in der Umgebung "arbeiten". Die Ausbildung wurde wohl mit Vitamin B durchgezogen, bei den hohlen Antworten, welche ich schon erhalten hab....
Vielleicht sind einige auch nur strunzfaul, don't know.
FLCL - gib das Ding wech - ist verflucht.