Reparatur trotz großem Schaden?

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

ich hatte mit meinem Insignia einen Kolonnencrash auf der A5 und einen heftigen Einschlag vorne und hinten.
Die Gutachten deuteten zunächst auf einen (wirtschaftlichen) Totalschaden hin.
Nun soll doch für rund 20.000 € repariert werden.

Ich habe große Bedenken, kann aber als Laie natürlich nichts gegen entsprechende Gutachten unternehmen - respektive bin auf die Regelung in unserem Unternehmen angewiesen.

Gibt es hier im Forum Erfahrungen mit derartigen Reparaturen und möglichen Folgen?
Ich bin mir bewusst, dass von euch keiner die Schäden konkret beurteilen kann.
Was sollte ich bei der Fahrzeugübergabe besonders beachten?

Vielen Dank im voraus!
Andreas.

Beste Antwort im Thema

Mein Vectra hatte in diesem Jahr einen recht heftigen Heckeinschlag. Reparaturkosten inkl. MwST. etwa 8.000,- €. Nach der Reparatur kam zu mir noch einmal ein Gutachter der gegnerischen Versicherung, der sich die Reperaturarbeiten ansehen wollte. Bei der Begutachtung hatte ich ihm gesagt, dass ich mich ja so ganz wohl mit dem Auto nicht mehr fühle. Er hat mir dann Detail für Detail gezeigt, was genau gemacht wurde und meinte, die Werkstatt hat sogar so gut gearbeitet, dass viele Teile im Heckbereich jetzt besser dastehen als es beim fabrikneuen Fahrzeug der Fall ist. Lackierung dicker, Pralldämpfer besser/präziser verschweisst, Korrosionsschutz verbessert etc... Bin kein Experte aber es klang plausibel und er zeigte mir dann noch Vergleichsbilder auf seiner Digicam, vom Serienzustand. Das sah bei meinem jetzt tatsächlich alles etwas sauberer und robuster verarbeitet aus.

Würde ich mir also prinzipiell erst mal keine so großen Sorgen machen. 20.000,- € sind ja heute schnell erreicht. Wenn z.B. Parksensoren vorne und hinten verbaut sind, kommen schon mal schnell ein paar tausend dazu. Bei meinem waren es glaube ich alleine dafür schon gut 1.000 € beim Vectra, wird vielleicht beim Insignia sogar teuerer sein.

22 weitere Antworten
22 Antworten

dann muß er auch die Leasing informieren und am besten über Anwalt laufen lassen

Danke für die ganzen Tipps!
Die Leasing ist von mir natürlich gleich am Unfallabend informiert worden.
Einen Anwalt habe ich nicht bemüht, wüsste auch nicht warum.
Das läuft alles über unseren Konzern und die Dienstwagenbeauftragte.

Ich muss zugeben, dass das so sehr komfortabel läuft, der ganze Ärger als Privatmensch bleibt mir erspart.
Einfach einen neuen ordern und in der Zwischenzeit doofe Mietwagen fahren - echt Luxus!

Alles Liebe!
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von mark29


hat bei mir immer super geklappt- wies in den AKBs steht.

Wieviel Unfälle haste den so im Jahr?

ACHTUNG:Ironie

Bei dieser Schadengrösse ist es eh Totalschaden, egal wie die Versicherung dies sieht. Ich meine für dich.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von insignia_hobbit


Danke für die ganzen Tipps!
Die Leasing ist von mir natürlich gleich am Unfallabend informiert worden.
Einen Anwalt habe ich nicht bemüht, wüsste auch nicht warum.
Das läuft alles über unseren Konzern und die Dienstwagenbeauftragte.

Dann hat der Konzern fähige Leute/ Rechtsanwälte. So einen Schaden ohne RA würde ich nicht dürchziehen wollen. Alleine Mietwagenabrechnung ist ein Thema für sich.
Dann viel Spaß mit dem neuen Insi auf das er bald kommt.

Grüße euer Meister

Welche Versicherungsgesellschaft würdet ihr mir für meinen bis jetzt noch nicht geliefert insignia 1.8 empfehlen? Beim Vollkasko, Ich bin zurzeit auf 80%.

Zitat:

Original geschrieben von bextman


Welche Versicherungsgesellschaft würdet ihr mir für meinen bis jetzt noch nicht geliefert insignia 1.8 empfehlen? Beim Vollkasko, Ich bin zurzeit auf 80%.

Kannst ja mal bei der Sparkassen-Direkt-Versicherung schauen und eine Proberechnung machen...

Viele Grüße, vectoura

Wir sind beim ADAC- Preis paßt und es läuft alles sehr streßfrei...

Gibt dann auch keinen Streit bzgl. Abschleppkosten nach einem Unfall- das ist dann alles der selbe Laden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen