Reparatur lohnenswert?
Hi Leute,
bin neu hier und hätte direkt die erste Frage an Euch. Als erstes würde ich mich aber gerne kurz vorstellen: mein Name ist Can und ich bin 22 Jahre alt. Fahre eine Pug 206 CC Platinum 110.
Also es geht um folgendes:
ich habe mir im September meinen Traum eines Peugeot 206 CC erfüllt. Ich hatte auch viel Spaß an dem Auto, bis die Leidensgeschichte anfing: Im November wurde dann erstmal der Zahnriemen und die Wasserpumpe gewechselt: knapp 400€. Dann (ebenfalls im November) ging auf einmal das Öllämpchen an und im Display stand:"Motoröldruck zu niedrig". Außerdem flackerte das Stop Lämpchen wie verrückt. Daraufhin wurde die Ölpumpe gewechselt: 250€.
Dann wurde im Dezember die Batterie gewechselt, weil in dem Wagen tatsächlich noch die erste Batterie drin war. Diese fing dann nach 11 Jahren natürlich an, zu schwächeln: 120€. Dann wurden die Bremsscheiben und Klötze vorne gewechselt im Februar 2017 (letzten Monat): 250€.
Jetzt, einen Monat später kommt aber der Oberhammer: ich hatte ihn gestern in die Werkstatt gebracht, weil (wie ich dachte) die Spur verstellt war. Dabei kam dann aber raus, dass beide Querlenkerarme, beide Kugelgelenke, beide Spurstangenköpfe und beide Vorderreifen Kaputt sind. Reparsturkosten würden ca 1000 Euro betragen. Ich habe so langsam das Gefühl, dass ich hier einem Betrüger aufgesessen bin, der mir einen riesen Haufen Schrott verkauft hat. Bringt es etwas, zum Anwalt zu gehen (habe Rechtschutz)? oder soll ich diese Reparatur aus eigener Tasche bezahlen? Wenn ja, kennt jemand denn evtl. eine gute Werkstatt im Kreis Aachen, die das ganze evtl sogar noch was billiger machen könnte?
Apropos, mein Auto:
Peugeot 206 CC Platinum 110
Baujahr 2005
Ich hänge auch nochmal die Rechnung mit all den Teilen, die erneuert werden müssen, an.
Ich danke Euch schonmal!
9 Antworten
Was soll der Anwalt großartig machen? Hört sich jetzt bitter an, aber du hast ein Fahrzeug mit einem massiven Reparaturstau gekauft. Andere Dinge sind normaler altersbedingter Verschleiß.
Tut mir leid, wenn das nicht das ist, was du hören wolltest.
Ob sich eine Reparatur lohnt, musst du selbst entscheiden. Wie ist der sonstige Zustand vom Fahrzeug? Funktioniert das Dach einwandfrei?
Wie lange willst du den Wagen noch fahren und vor allem was hast du ursprünglich bezahlt?
Hi 206driver und Danke für Deine Antwort 🙂
Na ja, ich habe ja eine Gewährleistung. Und da ich vor dem Kauf nicht auf diese Mängel aufmerksam gemacht wurde, der Händler aber meint, dass es sich bei den defekten Teilen um Verschleißteile handeln würde, wäre mein nächster Gedanke eben der Anwalt gewesen. Sry, hatte eben vergessen, das zu erwähnen.
Ja, das Dach funktioniert einwandfrei und er hat gerade mal ungefähr 78.500 Km gelaufen. Hatte vor, den Wagem noch 2-3 Jahre zu fahren. Habe ca 5.000 Euronen gelöhnt. Dafür wollte ich halt ein anständiges Auto haben.
Verschleißteile und Gewährleistung sind wohl so eine Sache. Komponenten wie beide Querlenkerarme, beide Kugelgelenke, beide Spurstangenköpfe und beide Vorderreifen sind aus meiner Sicht aber eindeutig Verschleißteile und nach 12 Jahren (Reifen mal ausgenommen) nicht ungewöhnlich.
Generell kann ich deinen Ärger schon nachvollziehen, obwohl man so etwas wie die Reifen natürlich auch leicht beim Kauf prüfen kann.
5.000€ ist schon viel. Laut DAT liegt der Händler EK für ein Fahrzeug von 01/06 (noch ältere Fahrzeuge sind nicht mehr erfasst) mit 79tkm bei 3.678€. Meine Grenze wäre wohl so bei 4.400-4.600€ gewesen. Aber sagt sich hinterher immer leicht.
Hast du mal an Hand der alten Preislisten im Downloadcenter von Peugeot geschaut, ob es auch wirklich ein Platinum ist? Standard bei Platinum sind Klimaautomatik, Scheinwerferreinigungsanlage, Sitzheizung und Ledersitze.
Okay, dann werde ich wohl in den sauren Apfel beißen müssen und das Auto auf eigene Kosten reparieren lassen.
Ja, das war mir damals auch schon bewusst, da es vergleichbare Autos auch schon knapp 1000 Euro günstiger gab. Nur dachte ich halt, dass es besser sei, das Auto beim Händler zu kaufen (eben wg der Gewährleistung).
Zum Thema Platinum:
Ja, ich habe einen "echten" 😁
Er hat eben diese Klimaautomatik, die Ledersitze und Sitzheizung, SRA, Lenkradfernbedienung und den restlichen "Stuff".
An und für sich bin ich auch sehr zufrieden mit dem Auto. Für mich (als Ex Corsa C Fahrer) ein wirkliches improvement.
Aber eben diese ständigen Reparaturen und der enorme Benzinverbrauch (knapp 10 Liter auf 100 Km) gehen halt sehr ins Geld. Und das kann ich mir auf Dauer (als Azubi) nicht leisten. Aus dem Grund denke ich halt leider drüber nach, den Wagen wieder abzugeben.
Wäre allerdings auch sehr dankbar für Tipps bzgl. der Werkstätten im Kreis Aachen. Habe eben halt immer noch die Hoffnung, noch etwas preisgünstiger aus der ganzen Sache rauszukommen.
Apropos: vielen Dank nochmal an Dich, 206driver 🙂
Ähnliche Themen
Okay. Wenigstens eine gute Nachricht. Viele Gebrauchte werden ja mit "Vollausstattung" verkauft, weil sich kaum ein Käufer tatsächlich mit den unterschiedlichen Ausstattungsmerkmalen im Vorfeld beschäftigt. Das nutzen viele Verkäufer aus.
Du darfst auch nicht vergessen, dass der 1.6 16V aus dem Jahr 2000 stammt. Dessen Verbrauchswerte kann man nicht unbedingt mit den heutigen Fahrzeugen vergleichen. Ohne jetzt dein Fahrprofil und deine Fahrweise zu kennen erscheinen mir 10l/100km doch etwas viel. Wenn allerdings viel Stadt dabei ist, dann geht das fast noch in Ordnung.
Ich würde jetzt erstmal mind. einen weiteren Kostenvoranschlag einholen.
Hi,
also um die Geschichte hiermit abzuschließen: war heute beim Händler und der hat festgestellt, dass beim Bremsenwechsel (einer großen Kette, welche mit günstigen Preisen wirbt) einiges schief gelaufen ist. Da wurden irgendwelche Schrauben wohl nicht richtig festgezogen, wodurch sich die Spur enorm verstellt hat und der Rest zerstört wurde. Also habe ich ja doch keinen Schrott gekauft. Wird es noch was bringen, mich an die große Kette der Auto Teile zu wenden?
Apropos: Rechnung ist auf knapp 300 Euro geschrumpft. Top!
Na das hört sich doch gut an.
Die große Kette wird wohl argumentieren, dass man einen Vorschaden nicht ausschließen kann und/oder je nach dem wie lange das her ist direkt abwiegeln. Zudem gibt es ja meist kein Geld zurück, sondern nur einen Rabatt auf künftige Arbeiten und da ist die große Frage, ob man das will.
Can woher kommst du?
Wenn du aus der Nähe von Hamburg kommst würde ich deine Reparaturen erledigen. Bei mir hättest du für ate Scheiben und Beläge vorne inkl Arbeit 150€ bezahlt. 250€ ist zu doll.
Das ist schon krass, wie man über den Tisch gezogen wird. Aber okay, nun weiss ich, welchen Laden ich demnächst meiden werde. Ich bin froh, dass mir die Repataturen nun doch noch günstiger erledigt werden.
leider komme ich aus Aachen. Ansonsten würde ich Dein Angebot aber direkt annehmen, dank Dir 🙂