Reparatur Lamellendach

Mercedes ML W163

Hallo, möchte hier meine Hilfe bezüglich Rep. Lamellendach anbieten. Der Ausbau des kompletten Dachhimmels und Falthimmels ist dafür erforderlich. Falls Euer Lamellendach hakt , blockiert oder schwer läuft solltet Ihr auf jeden Fall nicht versuchen das Dach über die Elektronik weiter zu bewegen. Im Problemfall hintere Lampenverkleidung lösen und beide Motoren mit einem T20 Torx losschrauben und das Dach mit Hand versuchen zu bewegen. Dabei lauft Ihr nicht Gefahr das durch die extreme Antriebskraft der Motoren und Seilzüge die Mechanik einseitig verklemmt und es zu Gleitschuhbrüchen kommt. Zum Ausbau der Mechanik des Lamellendachs muß der komplette Dachhimmel und Falthimmel demontiert werden. Das ist schon eine Mordsarbeit da der Fahrzeuginnenraum fast komplett gestrippt werden muß. Alle Haltegriffe , Sonnenblenden , A-B-C-D Säulenverkleidungen und Lampenträger müssen demontiert werden. Dann ist der Leitungssatz komplett am Himmel verkleb und muß gelöst werden . Wer sich diese Arbeiten selber nicht zutraut kann mir gerne eine PN senden. Der Materialaufwand zur Rep. der mechanik ist vergleisweise gering , so lange nicht gleich ein E-Motor durchgebrannt ist der mit schlappen 300Euro zu Buche schlägt. Bei meinem Fahrzeug war fehlte nur ein kleines Kunststoffteil an der Sperrklinke des letzten linken Gleitschuhs und schon blockierte das Dach nach ca 10 bis 15cm. Die komplette Mechanik sollte nach Ausbau auch komplett gereinigt werden und mit Synthesefett MB Spezialfett für Schiebedächer gefettet werden. Ebenso die gleitschienen im Dachrahmen gründlich reinigen und fetten. Habe bei meinem Lamellendach auch direkt die äußere Gummidichtung erneuert. Der Materialaufwand für die Rep meines Daches betrug incl. äußerer Gummidichtung 160Euronen. Ich denke der Grund für die vergleichsweise sehr hohen Kostenvoranschläge zur Rep. eines Lamellendachs liegt darin begründet, das die meisten Werkstätten besonders MB nur sehr ungern bei dem Zeitlichen Aufwand eine Garantie für die Rep. übernehmen wollen und aus diesem Grund auch gleich komplette Dächer oder Rep. Sätze welche 1400Euro kosten anbieten. Die Mechanik an meinem ML (E.Z. 2000) befand sich in sehr gutem Zustand und konnte ohne Probleme komplett bis auf einen Gleitschuh , welcher für das Blockieren des Daches verantwortlich war weiterverwendet werden.

Beste Antwort im Thema

Hallo, möchte hier meine Hilfe bezüglich Rep. Lamellendach anbieten. Der Ausbau des kompletten Dachhimmels und Falthimmels ist dafür erforderlich. Falls Euer Lamellendach hakt , blockiert oder schwer läuft solltet Ihr auf jeden Fall nicht versuchen das Dach über die Elektronik weiter zu bewegen. Im Problemfall hintere Lampenverkleidung lösen und beide Motoren mit einem T20 Torx losschrauben und das Dach mit Hand versuchen zu bewegen. Dabei lauft Ihr nicht Gefahr das durch die extreme Antriebskraft der Motoren und Seilzüge die Mechanik einseitig verklemmt und es zu Gleitschuhbrüchen kommt. Zum Ausbau der Mechanik des Lamellendachs muß der komplette Dachhimmel und Falthimmel demontiert werden. Das ist schon eine Mordsarbeit da der Fahrzeuginnenraum fast komplett gestrippt werden muß. Alle Haltegriffe , Sonnenblenden , A-B-C-D Säulenverkleidungen und Lampenträger müssen demontiert werden. Dann ist der Leitungssatz komplett am Himmel verkleb und muß gelöst werden . Wer sich diese Arbeiten selber nicht zutraut kann mir gerne eine PN senden. Der Materialaufwand zur Rep. der mechanik ist vergleisweise gering , so lange nicht gleich ein E-Motor durchgebrannt ist der mit schlappen 300Euro zu Buche schlägt. Bei meinem Fahrzeug war fehlte nur ein kleines Kunststoffteil an der Sperrklinke des letzten linken Gleitschuhs und schon blockierte das Dach nach ca 10 bis 15cm. Die komplette Mechanik sollte nach Ausbau auch komplett gereinigt werden und mit Synthesefett MB Spezialfett für Schiebedächer gefettet werden. Ebenso die gleitschienen im Dachrahmen gründlich reinigen und fetten. Habe bei meinem Lamellendach auch direkt die äußere Gummidichtung erneuert. Der Materialaufwand für die Rep meines Daches betrug incl. äußerer Gummidichtung 160Euronen. Ich denke der Grund für die vergleichsweise sehr hohen Kostenvoranschläge zur Rep. eines Lamellendachs liegt darin begründet, das die meisten Werkstätten besonders MB nur sehr ungern bei dem Zeitlichen Aufwand eine Garantie für die Rep. übernehmen wollen und aus diesem Grund auch gleich komplette Dächer oder Rep. Sätze welche 1400Euro kosten anbieten. Die Mechanik an meinem ML (E.Z. 2000) befand sich in sehr gutem Zustand und konnte ohne Probleme komplett bis auf einen Gleitschuh , welcher für das Blockieren des Daches verantwortlich war weiterverwendet werden.

133 weitere Antworten
133 Antworten

Kann mir jemand die Preise bestätigen ?
Aufsteller je nach dem welcher es ist zwischen 40-70€
Seilzug 70 €

Hallo,
habe zwar kein Lamellendach amn meinem Ml. Trotzdem verfolge ich den Beitragsstrang mit Interssse.
Wäre es vielleicht möglich, die schon bisher gegeben vielen Tipps und Ratschläge bei weiteren Beiträgen mit ein paar Bildern zu garnieren?
Wir wissen doch alle: "Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte". Damit wäre sicher auch späteren Lesern in diesem Forum geholfen, die ebenfalls ihren immer noch gehaltenen ML dann mal sanieren müssen. Und zudem hätten zukünftige ML-Eigner hilfreiche Aspekte im Sinne des Forums.
Grüße Kallinichda

Zitat:

@kallinichda schrieb am 19. Mai 2021 um 16:29:14 Uhr:


Hallo,
habe zwar kein Lamellendach amn meinem Ml. Trotzdem verfolge ich den Beitragsstrang mit Interssse.
Wäre es vielleicht möglich, die schon bisher gegeben vielen Tipps und Ratschläge bei weiteren Beiträgen mit ein paar Bildern zu garnieren?
Wir wissen doch alle: "Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte". Damit wäre sicher auch späteren Lesern in diesem Forum geholfen, die ebenfalls ihren immer noch gehaltenen ML dann mal sanieren müssen. Und zudem hätten zukünftige ML-Eigner hilfreiche Aspekte im Sinne des Forums.
Grüße Kallinichda

Ich werde die nächsten Wochen mal Bilder einstellen.

Hier schon mal ein paar Bilder

1
2
3
+10
Ähnliche Themen

So meine Reparatur ist heute mit einen Lächeln ?? im Gesicht erfolgreich beendet .

Zitat:

@STausU schrieb am 30. Mai 2021 um 20:57:44 Uhr:


So meine Reparatur ist heute mit einen Lächeln im Gesicht erfolgreich beendet .

Bei mir waren insgesamt 12 Aufsteller defekt .

1
2
3
+4

Hallo STausU.
Habe mit großem Interesse deine Berichte und Bilder verfolgt. Wie hoch waren deine Materialkosten? Wie viel Aufsteller hat das Lamellendach? Würde die Rundum-Dichtung auch erneuert?
Danke und beste Grüße
Karluno

Zitat:

@Karluno schrieb am 30. Mai 2021 um 21:59:13 Uhr:


Hallo STausU.
Habe mit großem Interesse deine Berichte und Bilder verfolgt. Wie hoch waren deine Materialkosten? Wie viel Aufsteller hat das Lamellendach? Würde die Rundum-Dichtung auch erneuert?
Danke und beste Grüße
Karluno

Insgesamt gibt es Pro Seite 9 Aufsteller .
Es gibt 3 verschiedene Arten die 2 vordersteren dann 2 hinterste und 14 die dazwischen sitzen.
Natürlich jeweils linke und rechte.
Dicht habe ich nicht gewechselt.
Jeweils ein hinterer Aufsteller kostet 70€ die in der Mitte 40€ .
Mich hat die Reparatur an Teilen ca. 600€ gekostet.
Plus 80€ das Spezialfett von Mercedes.

Dankeschön für die schnelle Antwort.

Zitat:

@Karluno schrieb am 30. Mai 2021 um 22:18:17 Uhr:


Dankeschön für die schnelle Antwort.

Kein Thema
Falls du noch fragen hast oder jemand anderes gebe ich mein jetziges Wissen gerne weite .
Dafür ist ein Forum doch da.

Hey,

habe das selbe Problem bei meinem ML BJ.2000.
In wie weit könntest du mir dabei helfen?
Falls du nicht allzu weit weg wohnst, würde ich
dir einen Besuch abstatten.
Schreibst du mir bitte eine PN?!
Danke im Voraus.

Hallo zusammen .

Ich bin der Tarik aus NRW.
Hätte jemand aus der Nähe Interesse daran mein lamellendach zu reparieren? Ml 320 1999
Schwergängig Antrieb rutscht durch
.
Und richtig laut ist mein Dach ab 110 kmh

Hallo, auch ich würde mich freuen, wenn wir zu diesem Thema uns besprechen könnten. Mir sind nämlich Plastikteile entgegen gekommen beim öffnen und nun weiß ich nicht, wie es damit weitergeht.....Besten Dank B.

Deine Antwort
Ähnliche Themen