Reparatur / Instandhaltung | Kosten-Check

VW Touran 1 (1T)

Hi Zusammen,

um Eure Zeit nicht zu verlieren, mache ich kurz: Touran vor einem Jahr (2nd hand) gekauft. Davor noch nie ein Auto besessen. Neuerdings Felgen und Ganzjahresreifen zugelegt. Dabei die Karre checken lassen. Ergebnis: das angehängte Angebot.
Da Ihr alle erfahrener seid - wie schätzt Ihr dieses preis- und leistungstechnisch?

Besten Dank im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Das man sich mehrere KVA holen sollte und das die Stundensätze variieren, sollte bekannt sein. Frage ist, ob das ein Angebot eines Freundlichen ist. ATU wäre für mich und viele andere hier keine Alternative.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 16. Juni 2017 um 20:48:07 Uhr:


Wobei mich schon interessieren würde wie viel da noch drin ist.

Wieviel wo drin ist?

... Kühlmittel in der Klimaanlage ...

Gruß
Hermy

Die Frage, die sich mir zuerst bei dem Angebot gestellt hat, ist, ob die aufgeführten Arbeiten überhaupt alle nötig sind!?

Leider fehlt eine Angabe, wieviel KM Dein Truthahn runter hat. Meine Touran ist jetzt fast 13 Jahre alt. Klimaservice habe ich alle 4 Jahre machen lassen, weil ich Angst habe, daß irgendwann mal zuwenig Kühlmittel drin ist und der Kompressor Schaden nehmen könnte. Ist aber eine Art Glaubensfrage.

Was ich noch nie hab machen lassen, ist eine Desinfektion. Und bisher stinkt da auch noch nix. Ob die Bremsen wirklich fällig sind, kann man von hier aus schlecht beurteilen. Wann ist die nächste HU? Da könntest Du den Prüfer mal unverbindlich fragen, die geben dann auch gern mal dazu nen Tip.

Bremsflüssigkeitswechsel sollte man alle 2 Jahre mal machen.

Unser Touran hat 145.000 km drauf (EZ im Herbst 2012). Dass die Bremsen erneuert werden müssen, wurde schon zwei mal unabhängig voneinander empfohlen - bei der jetzigen Werkstatt (Angebotsersteller) sowie beim letzten Sommer-zu-Winterreifen-Wechsel letztes Jahr.
Bei dem Innenraumfilter betrachte ich den Umtausch als nötig. Wenn dieser lange nicht ersetzt worden ist, tendiert er - vor allem in Kombination mit der Klimaanlage - zu einer unnötigen Pilz- und Bakterienschleuder zu werden. Was die Desinfektion der Klimaanlage angeht, verlasse ich mich auf Eure Ratschläge und schicke das Desinfektionsmittel zurück. Da fast alle AutoWerkstätten in unserer Gegend jetzt mit Angeboten für die Klimaanlagendesinfektion um sich schmeißen, hatten wir gedacht, dass diese schon nötig bzw wichtig ist...

Ähnliche Themen

Das macht auch tatsächlich Sinn mit der Desinfektion, ich würde das Zeug nicht zurück schicken. In den Lüftungskanälen entstehen genau so die Schimmelpilze wie im Pollenfilter...

Zitat:

@dick289 schrieb am 18. Juni 2017 um 13:48:51 Uhr:


Das macht auch tatsächlich Sinn mit der Desinfektion, ich würde das Zeug nicht zurück schicken. In den Lüftungskanälen entstehen genau so die Schimmelpilze wie im Pollenfilter...

Das konkrete Desinfektionsmittel (aus dem Angebot) funktioniert nur in Kombination mit einem bestimmten Desinfektionsgerät. Ich werde weiter recherchieren und - falls sinnvoll - ein gutes Komplettangebot einer der zahlreichen Werkstätten in der Gegend in Anspruch nehmen. Das, was Du sagst, spricht dafür, dass die besagte Reinigung schon nicht ganz umsonst ist - vor allem, da der wertvollste Passagier in unsrer Karre gerade mal 2,5 Jahre alt und daher ziemlich anfällig für solche Geschichten ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen