Reparatur Frontschaden - Tipps für freie Werkstätten oder Privatpersonen im Münchner Umland?
Hallo,
an unserem Mercedes W204 Vormopf BJ 2007 (Palladium Silber) müsste die Frontstoßstange inklusive der anderen kaputten Teile ausgetauscht bzw repariert werden (siehe Fotos). Der Schaden ist nicht durch einen Auffahrunfall etc entstanden sondern durch einen Streifschaden an der Hofeinfahrt.
Die Schäden sind augenscheinlich:
- Austausch der kompletten Frontstoßstange da diese auf der linken Seite einen großen Riss hat
- Parksensoren vorne links
- Xenon Waschdüse links
- der linke Frontscheinwerfer sitzt etwas verzogen in der Karosserie, äußerlich sind jedoch keine größeren Schäden zu erkennen (Abblendlicht etc funktionieren ebenfalls noch).
- Hinweis: Im Cockpit werden keine Fehler ausgegeben.
Bin um Tipps für kostengünstige Adressen zur Reparatur dankbar!
Bitte bedenken, daß das Fahrzeug bereits 14 Jahre alt ist und somit keine Unsummen in die Repratur reingesteckt werden können bzw sollen.
30 Antworten
Danke für deine Aufschlüsselung!
Einem Bekannten wurden für den Tausch der Stoßstange, Ausrichten der Xenon Scheinwerfer, Ölwechsel sowie Motorfilter, Ölfilter und Innenraumluftfilter erneuern (alles selbst mitgebracht) und Fehlerspeicher auslesen in Summe 6 Stunden (~500€) in Rechnung gestellt. War ebenfalls eine ältere Mercedes C Klasse.
Finde das schon extrem hoch und möchte derartige böse Überraschungen halt vermeiden?
Hi!
Ich gehe immer zum Karosseriebauer nach Unterzeismering zu Muehlbauer. Außerdem ist die Fa. Kürnsteiner / Erber in Gilching sehr empfehlenswert.
Ist aber von München-Nord aus wohl etwas zu weit.
Diese Preise von 300-500 Eur sind heute realistisch. 3-5% Inflation seit Jahren, steigende Personalkosten und v.a. die gewaltigen Kostensteigerungen bei Strom und Gas fordern eben ihren Tribut.
Als ich unser Familienauto im Oktober vom Service holte beschwerte sich ein Kunde über die 650 Eur für den Service an seinem Auto.
Der Werkstattmeister, Sohn des EIgentümers des AH, meinte daraufhin nur: "Jo mei, hättets hoid ned olle de greana Sozialistn gwählt. Jetzt sigtsa wos da greane Wonsinn eich kosd" (Erinnerungsprotokoll Ende).
Dem ist nichts hinzuzufügen...
XS
Preissteigerungen hin oder her. Bei meinem Beispiel kann ja nur der reine Arbeitslohn angesetzt werden, da ALLE (wirklich ALLE) Teile selbst mitgebracht wurden. Und bitte, für den Tausch der Stoßstange (es mussten lediglich die alten PDC Sensoren auf die neue Stoßstange umgesteckt werden) und einmal Ölwechsel sind doch keine 6 Stunden reine Arbeitszeit realistisch? Die Frage ist halt nur, wie man (ohne Sachverständiger, etc) das Gegenteil beweisen will bzw. kann?
Du bist das typische Beispiel für Kunden die niemand haben will.
Die Werkstatt hat einen Stundensatz von 83 € , das ist meiner Meinung nach mehr als Ok.
Wenn du es doch besser und schneller kannst wie man aus deinem letzten Post entnehmen kann , warum hast du es dann nicht selbst gemacht ?
Was verstehst du unter reinem Arbeitslohn ?
Denkst du bezahlst nur den Verdienst des Mechanikers ?
Ähnliche Themen
Und auf so schlaue Posts wie deinen kann man ebenfalls gerne verzichten! Dann erkläre mir Unwissenden doch mal, wieso man für das reine Auswechseln einer Frontstoßstange über 5 Stunden braucht bzw in Rechnung stellt (ich bin schon so fair und ziehe 1 Stunde für den Ölwechsel und sonstige Arbeiten ab)?
Was hilft mir ein Stundensatz von 83€, wenn mir am Ende das Doppelte in Rechnung gestellt wird (3 Stunden für den Wechsel der Stoßstange sollte doch mehr als ausreichend sein?)?
Reiner Arbeitslohn = es wurden keinerlei materielle Dinge von der Werkstatt verbaut sondern lediglich die selbst mitgebrachten Teile inkl. Stoßstange. Somit sind rein der Arbeitslohn der Mechaniker und keinerlei Kosten für Ersatzteile, etc der Werkstatt angefallen.
Seit Tagen wird hier wegen so einem simplen Stoßstangen-Wechsel rumdiskutiert... schriftliche Kostenvoranschläge von mehreren Werkstätten einholen, und wenn man nicht bereit dazu ist die Kosten zu zahlen, dann einfach selbst umbauen, ganz einfach.
Wenn man zwischen den Zeilen liest, merkt man doch schon, als wie einfach der Wechsel angesehen wird (was er tatsächlich auch ist), also warum nicht direkt einfach selber erledigen...
Ja dann.
Dein altes Öl und alten Filter hast du wieder mit genommen.
Genauso wie die kaputte Stoßstange, das restliche Material hast du auch mit gebracht? Reiniger Putzlappen und so?
Die Reparatur wurde auf einem Parkplatz gemacht und nicht in der beheizen Werkstatt?
Was denkst du wer das alles bezahlt?
Für das was du oben alles aufgezählt hast sind die Stunden in Ordnung.
Übrigens, Kunden die ihre eigenen Teile mitbringen zahlen meistens mehr.
So als kleiner Tipp.
Und du glaubst wohl auch, dass die 83€ Stundensatz voll an den Mechaniker ausgezahlt werden und in diesem Preis nicht bereits bestimmte laufende Kosten wie Entsorgung von Altteilen, Miete für die Werkstatt, usw. umgelegt sind?
Mal ganz davon abgesehen, dass von der alten Stoßstange noch sämtliche Gitter, Nebelscheinwerfer, Xenon Kappen, usw. weiterverwendet werden können. Da frage ich mich eher, wieso ich die Teile nicht wieder mitbekommen habe!?
Aber merke schon, weitere Diskussionen machen mit dir einfach keinen Sinn.
Schade, dass hier nicht auch ein paar ganz normale Mechaniker unterwegs sind, die mir aus der Praxis heraus sagen können, was für ein konkreter Zeitaufwand für den Wechsel einer Frontstoßstange dahintersteckt ...
Da kann ich zonki101 nur zustimmen. Manche meinen wirklich sie bekommen in einer Werkstatt Preise wie bei einem, sagen wir mal, Hobbyschrauber.
Das sind mir schon die Richtigen. So billig wie irgend möglich, und dann rummäkeln weil dies oder das nicht so gemacht ist,, wie er es gerne hätte, und den Werkstattmeister auf die Palme bringen. Solche Kundschaft sehe ich immer am liebsten von hinten,wenn sie die Reperaturannahme unverrichteter Dinge wieder verlassen.
Auf solche Kundschaft kann man verzichten.
Mein früherer Chef pflegte in solchen Situationen zu sagen: Das ist doch nur Geld gewechselt.
Du hast wohl den Schuss auch noch nicht ganz gehört. Es geht alleine darum, dass 6 Stunden Zeitaufwand für einen Ölwechsel und Austausch der Stoßstange nicht ganz realistisch sind.
Warum muss man hier jetzt über die Rechnung deines „Bekannten“ diskutieren?
Stoßstange tauschen, Ölwechsel, sämtliche Filter und dazu noch Fehlerspeicher-Auswertung... das sind schon einige Arbeiten, für die man insgesamt, insbesondere als MB-Fahrer, schon mal 500€ locker machen können sollte.
Soso, die Summe der Arbeitsstunden (egal ob unangebracht oder nicht) in einer freien Werkstatt bemisst sich nun also rein am Fahrzeug. Man lernt ja echt nie aus.
Eigentlich sollte ich mir jetzt nur noch Cola und Popcorn holen, dann kann ich evtl über eure Milchmädchen Rechnungen auch mal irgendwann lachen.
Oder Du investierst deine Zeit sinnvoller, und holst dir Kostenvoranschläge ein, anstatt hier den Thread weiterhin vollzujammern...
Noch so ein genialer Tip, der nichts zum eigentlichen Thema beiträgt. Heute kann ich zumindest mit einem breiten Lächeln einschlafen 😉
Du bist ein Berufstheoretiker, mit zwei linken Händen und 10 Daumen. Wenn du die Energie und Zeit, die du hier bis jetzt investierst hast, vernünftig genutzt hättest, wäre die popelige Stoßstange schon längst gewechselt. Für jede Kleimigkeit eine Hebamme brauchen und dann nicht das nötige Kleingeld bezahlen wollen.