Rep. ja der nein
Hallo,
ich wolte euch mal fragen also ich hab nen audi 80 avant bj.93 mit 1125ps. Ich stehe vor der entscheidung entweder bau ich ne komplette neue vordeachse für 300 ein oder ich schaffe ihn ab was wrdet ihr machen.
15 Antworten
ich halte es nicht wirklich sinnvoll,wegen 300,-€ ne andere alte karre an land zu holen,bei der man auch nicht weiss,wielang sie ohne reperaturen fährt 🙄
Es können ja nur die Querlenkerbuchsen (4), Koppelstangen (2), Spurstangenköpfe (2), Domlager (2), Trag- Führungsgelenke (2), die Stabilager (2), evtl noch die Aggregateträgerlager (4) breit sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Simmels
Ja richtig und die pendelstütze und dann sind immer noch einpaar kleinigkeiten.
Die Pendelstützen sind die Koppelstangen. Reparieren würde ich sagen, was du hast weist du, was du bekommst weist du nicht. Und der ABK mit dem CCF-Getriebe (vollwertiges 5-Ganggetriebe) fährt sich so schlecht nicht, du kannst schön bei 50 im 5. im Stadtverkehr mitschwimmen und am Ortsausgang kannst du sogar im 5. beschleunigen. Die langübersetzen Getriebe vom ABT CCE CDY sind glaube eher 4E-Getriebe.
Ich kann deine Entscheidung sehr gut nachvollziehen. Aber letztendlich muss du selber eine Entscheidung treffen was du machen möchtest.
Meine ist gefallen. Mein Audi kommt raus.(Hab bis jetzt schon 4000€ reingesteckt) Ob es wieder ein 80er wird weiß ich noch nicht, da mir diese Vorderachse total die Nerven raubt. Außerdem ist der Spritverbrauch gegenüber der Leistung des ABT weit weit weg von Gut und Böse. Wenn dann höchstens ein Avant. Sonst bin ich gerade beim Golf 3 Cabrio hängen geblieben, mal sehen...
Beste Grüße, Rene'
wenn es das einizigste ist würde ich die 300€ reinstecken, da ein AUDI ein sehr zuverlässiges auto ist und 300€ für solch einen wagen akzeptabel ist
ich habe jetzt einen Audi 80... das ist in 3 Jahren mein 4. Auto und um ehrlich zu sein sind das alles so 300€ buden gewesen...
ich hatte 2 Opel Astra und einen Fiatpunto... jedes dieser autos stand alle 3-4-5 Wochen in der werkstatt weil er was anderes hatte...
Den Audi 80 jetzt habe ich für 340€ erstanden weil der tüv abgelaufen war... ich habe für tüv und neue bremsen 300€ insvestiert also hatte ich für 600€ ein neues altes auto... mit 22 jahren und 242.000km eine heikle sache... nun jetzt 13 Monate und 14.000km später kommt die erste reparatur...
du siehst ein Audi ist ein auto wo sich investition lohnt
Also hab mal die liste geholt die mir die werkstatt gegeben hat was noch gemacht werden muss:
1.Domlager vorn r+l
2.Radlager hinten l+r nachstellen
3.Staubmanschette vorn (Stoßdämüfer) defeckt
4.Radhausschale vorn r+l befestigen
5.Auspuffhalterung MSD defekt
6.Bremmschläuche hinten r+l erneuern
7.ESD undicht
8.Achsbuche hinten r+l
9.Dreiechslenker r+l erneuern
10.Kat schlägt an getriebe
11.Stabi r+l
12.Spurstangenköpfe r+l
13.Zahnriehmen
14.Bleche unten befestigen
15.Benzinleitung entrosten
16.Achsmanschette vornr+l
Also manches mache ich selbst wie punkt 4.5.7.10.13 mit nem Kumel zusammen der is metall bauer.
Moin,
wenn es bei Dir in der Gegend eine Mietwerkstatt gibt, kannst Du alle Arbeiten an einem Tag erledigen. Vorausgesetzt Du hast alle Teile und am besten einen 2. Mann dabei der sich mit der Materie auskennt. Ach ja, gutes Werkzeug brauchst Du auch.
Ist alles kein Hexenwerk. Bei meinem Quaddi hab ich damals alleine die Vorderachse komplett an einem Tag neu bestückt. Inklusive umpressen der QL-Buchsen und OHNE Hebebühne. 😉 Ok, Spur und Sturz konnte ich ohne die Messwerkzeuge nicht einstellen.
Den Zossen behalten, fertig machen und freuen das er wieder i.O. ist.
LG, Frank
PS: vorher aber hier lesen was bei einzelnen Arbeiten zu beachten ist, nicht das Du nach 1000km alles wieder neu machen kannst. Speziell QL und Domlager, da machen viele aus unwissenheit Mist und wundern sich dann das die Teile nach 1000 km wieder Schrott sind
wenn ihr an die vorderradaufhängung geht,macht auch noch die traggelenke neu
die kosten nicht soviel,habt ihr eh in der hand,wenn ihr querlenker tauscht & müsst dann auch net so schnell wieder zur achsvermessung 😉
staubschutzkappen für die stossdämpfer kannst du auch günstig im set kaufen,is dann für beide seiten & anschlagpuffer sind meist auch dabei,nennt sich bei sachs z.b. stossdämpfer service kit
is ne schöne liste geworden,aber wenn der rest des wagens noch stimmt,nicht wirklich erschreckend 🙂
Der rest des wagen is soweit io nur immer mal was kleines. Ja ich tausche auch die Dämpfer komplett mit ferdenund Staubschgutzkappen. Die traggelänke sind auch gleich mit dran, hat der mir von der werkstatt auch gesagt das wir das gleich mitmachen können.
hört sich nach ner runden sache an,wirst das auto danach kaum wieder erkennen 🙂
sind die federn defekt oder warum willst du sie austauschen ?
Also die federn laufen zum teil schon und die federn naja die rosten schon einwig nicht vile aber wenn dann gleich mit. Auch und die arbeiten macht nen kumpel aus der wrkstatt ich hab dafür kein talent.