Rentiert sich 125ccm, wenn ab 17 begleitetes Fahren geplant ist?
Hallo,
ich stelle mir die Frage, ob es sich rentiert, wenn Sohnemann einen 125ccm Schein macht und ab 17 mit dem begleitetem Fahren beginnt?
Im Internet habe ich gelesen, dass wenn er später Motorrad fahren möchte, durch den vorhandenen 125er-Schein, der A1 Schein günstiger ist.
Er würde dann den B, BE und A2 Schein gleichzeitig machen.
Zu den Gegebenheiten:
Ausbildungsstelle erreicht er mit den ÖPNV, dank 365€-Jahresticket ziemlich günstig.
Entfernung zur Ausbildungsstelle, 18km, aber Bundesstraße.
Ich fände es schade, wenn das 125er Bike für 1 Jahr genutzt wird, eher schlecht, als Recht und dann wird eh Auto gefahren.
Im Winter würde er sowieso kein Bike fahren - wollen -
53 Antworten
Ja, das ist ja auch der Grund, warum er den A1 Schein machen möchte.
Er weiß auch, dass wir 2023 mit dem begleitetem Autofahren beginnen.
6000€ für 1 Jahr "rumgurken" wäre in meinen Augen verbranntes Geld.
Den A1 Schein würde er nur machen, wenn er später dadurch Vorteile hat.
Andernfalls wartet er bis 17
Wie gesagt, er kommt überall gut hin und zudem sehr günstig
Wenn er zB mit den ÖPNV sehr lange unterwegs wäre, im Verhältnis zu dem 125er Bike, wäre die Diskussion hinfällig. Aber es keinen zeitlichen Vorteil, aber die Flexibilität ist etwas eingeschränkt, dass der Zug nur alle 60min fährt, wobei da auch eine Veränderung kommen soll und das Intervall auf 30min reduziert werden soll
Zitat:
@Lukas_2014 schrieb am 26. August 2021 um 17:58:38 Uhr:
6000€ für 1 Jahr "rumgurken" wäre in meinen Augen verbranntes Geld.
Das geht aber doch auch
deutlichgünstiger. Fahrzeug und Sicherheitskleidung kann man auch gebraucht erwerben.
Er muss schon auch Motorrad fahren wollen, sonst bleibt es zu oft stehen. Bei Sommertemperaturen muss man kurze Shorts etc weglassen und wenn’s kühler wird, wieder mehr anziehen als der Fußgänger. Wenn er aber total drauf abfährt, dann soll er den A1 machen. Mit 18 kann er dann auf A2 aufsteigen, ohne noch einmal Theorie und Theorieprüfung machen zu müssen. Und noch mal zwei Jahre später geht das auch mit dem Aufstieg auf den großen A-Schein. Beide Aufstiege verlangen lediglich praktische Fahrstunden und die praktische Fahrprüfung. Bei den Klamotten muss man schon sagen, dass die Einsteigersachen bis ca. 200,-Euro im Sommer schnell lästig werden, weil der Fahrtwind nicht durchkommt. Da muss man schon entweder noch zusätzliche leichte Sommersachen oder eine sogenannte drei-in-eins Kombi kaufen.
Nur für 1 Jahr die Klasse A1 lohnt sich tatsächlich nicht.
…und was beku_bus1 sagt, dass mit Autoführerschein das Moped erstmal vergessen wird, ist häufig richtig. War zumindest bei mir auch so damals.
Hatte pünktlich zum 15. Geburtstag die Prüfbescheinigung… 365 Tage später die A1…
Dank der Klasse A1 blieb ich dann weitere 730 Tage mobil und durfte 125er mit 80 Km/h Beschränkung fahren.
Zum 18. Geburtstag war dann die Klasse B und das eigene Auto vor der Tür…
Die 2-Räder habe ich dann ca 15 Monate garnicht mehr angefasst und habe mit 19 dann direkt die Klasse A gemacht (die ersten 2 Jahre 34 PS, dann offen ohne zusätzliche Prüfung).
Ist jedoch schon wieder über 11 Jahre her und die Regelungen haben sich geändert.
Ich würde an eurer Stelle dann abwarten bis 17 und dann begleitet fahren…
Wenn Geld eine untergeordnete Rolle spielt und er es unbedingt will, kann man es aber natürlich machen.
PS
Eine Alternative zum 125er wäre die Klasse S.
Damit darf er die sogenannten Moped-Autos fahren. (45 Km/h)
Vorteile:
- Dach über‘m Kopf mit Heizung
- Kann bedenkenlos auch im kalten Winter bequem benutzt werden
- ist im Vergleich zum 2-Rad ein bisschen sicherer
Usw
Die Unterhaltskosten sind sehr gering und der Wertverlust der gebrauchten Mopedautos sind quasi nicht vorhanden.
Nachteil: Fährt nur (um die) 50 Km/h und somit deutlich langsamer als 125er und nur für die Stadt geeignet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@munition76 schrieb am 26. Aug. 2021 um 23:51:38 Uhr:
PS
Eine Alternative zum 125er wäre die Klasse S.
Damit darf er die sogenannten Moped-Autos fahren. (45 Km/h)
Da würde ich mich nicht reinsetzen wollen.... Wäre mir zu gefährlich, gerade auf der Landstraße.
Wieso wird hier immer nur von einem Jahr gesprochen?
Wenn er mit 17 BF macht, darf er doch trotzdem nicht alleine los.
Oder bringt, und holt den Jungen jeden Tag ein Fahrer? Das ist doch Unsinn.
Zitat:
@munition76 schrieb am 26. August 2021 um 23:51:38 Uhr:
Hatte pünktlich zum 15. Geburtstag die Prüfbescheinigung… 365 Tage später die A1…
Dank der Klasse A1 blieb ich dann weitere 730 Tage mobil und durfte 125er mit 80 Km/h Beschränkung fahren.
Gab es früher eine Beschränkung auf 80 Km/h?
Ist mir neu.
Die KTM Duke 125 meines Sohnes fährt 120 Km/h.
Zitat:
@HorstGr schrieb am 27. Aug. 2021 um 08:29:52 Uhr:
Gab es früher eine Beschränkung auf 80 Km/h?
Ja, gab es mal.
Aber ein Motorrad auf ein Transportmittel zu reduzieren? Dann eher einen Roller.
Aber 1.500€ für den A1?
Die meisten 125er laufen, je nach Typ, +/-120 km/h. Zumindest nach Tacho. Aber es braucht schon etwas bis die 15PS die Fuhre da hin gebracht hat. 🙂
Bis zum Jahre 2013 waren die Leichtkrafträder für Fahranfänger die ersten zwei Jahre auf 80 Km/h beschränkt. Bis zum Jahre 1996, als Leichtkrafträder nur 80ccm hatten, gab es nur 80 Km/h. Selbst wenn man den Führerschein länger als zwei Jahre hatte.
Erst seit einer Reform im Jahre 2013 dürfen Leichtkrafträder nun auch für Fahranfänger offen sein und das fahren, was sie können.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 27. August 2021 um 08:14:15 Uhr:
Wieso wird hier immer nur von einem Jahr gesprochen?
Wenn er mit 17 BF macht, darf er doch trotzdem nicht alleine los.Oder bringt, und holt den Jungen jeden Tag ein Fahrer? Das ist doch Unsinn.
Diesen Punkt sehe ich auch. Wenn wir mal keine Zeit haben, dann kann er mit dem Bike los und im Sommer wird eh mehr Bike als begleitet Auto gefahren, also A1 dann für mindestens 2 Jahre
Zitat:
@beku_bus1 schrieb am 26. August 2021 um 14:42:05 Uhr:
Der 125er-Schein ist die Fahrerlaubnisklasse A1. Einen Aufstieg kann er mit 18 zur Klasse A2 machen und das ist in der Tat günstiger als wenn er A2 ohne einen vorhandenen A1 machen würde.
Hat nur einen kleinen Haken. Der Aufstieg ist an 2 Jahre Vorbesitz A1 gebunden. Also mit 18 wird das nichts.
Mit 16 den A1, mit 16,x fängt er den BF17 an fertig. Der B bekommt er mit 18 dann automatisch. Je nach finanzlage darf er den A2 aufstieg machen..
Welchen Sinn soll der BE haben? Was ist damit geplant?
Zitat:
@Papstpower schrieb am 27. Aug. 2021 um 09:59:31 Uhr:
@beku_bus1 schrieb am 26. August 2021 um 14:42:05 Uhr:
Der 125er-Schein ist die Fahrerlaubnisklasse A1. Einen Aufstieg kann er mit 18 zur Klasse A2 machen und das ist in der Tat günstiger als wenn er A2 ohne einen vorhandenen A1 machen würde.Hat nur einen kleinen Haken. Der Aufstieg ist an 2 Jahre Vorbesitz A1 gebunden. Also mit 18 wird das nichts.
Wieso, das passt doch.
Mit 16 A1
Mit 18 A2
Wo ist der Widerspruch, was
@beku_bus1schrieb?
Wenn er mit 16 den A1 bekommt, 3 Monate vor dem 16. Lebensjahr darf er die Prüfung machen, kann er mit 18 2 Jahre A1 Besitz nachweisen.
Ich finde es praktisch, wenn jemand in der Familie schwere Gespanne fahren darf.
Bei mir ist bei 3.5t Ende
Ein weiterer Vorteil ist, dass die Probezeit gleich mit 16 anfängt.
Das hatte mir mal den A… gerettet.
Mit Auto kann man m.M.n. viel schneller Punkte sammeln mit Böse folgen.
Zitat:
@beku_bus1 schrieb am 27. August 2021 um 08:40:34 Uhr:
Bis zum Jahre 2013 waren die Leichtkrafträder für Fahranfänger die ersten zwei Jahre auf 80 Km/h beschränkt.
Soweit mir bekannt, galt das nur für minderjährige.
Wer die A1 mit 18 bestanden hat, durfte direkt als Fahranfänger offen fahren.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 27. August 2021 um 10:39:14 Uhr:
Zitat:
@Papstpower schrieb am 27. Aug. 2021 um 09:59:31 Uhr:
@beku_bus1 schrieb am 26. August 2021 um 14:42:05 Uhr:
Der 125er-Schein ist die Fahrerlaubnisklasse A1. Einen Aufstieg kann er mit 18 zur Klasse A2 machen und das ist in der Tat günstiger als wenn er A2 ohne einen vorhandenen A1 machen würde.Hat nur einen kleinen Haken. Der Aufstieg ist an 2 Jahre Vorbesitz A1 gebunden. Also mit 18 wird das nichts.
Wieso, das passt doch.
Mit 16 A1
Mit 18 A2
Wo ist der Widerspruch, was @beku_bus1 schrieb?
Zitat:
@Lukas_2014 schrieb am 26. August 2021 um 14:37:12 Uhr:
Ich fände es schade, wenn das 125er Bike für 1 Jahr genutzt wird, eher schlecht, als Recht und dann wird eh Auto gefahren.
-
Im Bezug darauf kann man schliessen, dass der A1 in naher Zeitabfolge mit dem BF17 gemacht wird.