Renovierung im Kosovo

Mercedes E-Klasse W124

Hallo ,
Ich will mein S 124 250 d bj. 92 restaurieren lassen.
Nun hat mir jemand eine Restaurierung im Kosovo empfohlen.
Had da jemand Erfahrung?
Oder hat jemand eine günstige und gute Empfehlung.
Gruss aus dem Berner Oberland

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ja aber 400€ in 3 Stunden sind immer noch viel! Das heißt der Mechaniker arbeitet für mehr als 133€ die Stunde! So viel verdien ich netto in 2 Tagen nicht!

Der Mechaniker auch nicht, wahrscheinlich keiner in dem ganzen Laden...
Denn die 3h die er dein Getriebe ein und aus baut, dass sind dann doch eher 4h, denn der muss sein Werkzeug wegräumen, Probefahren, Batterie an und abklemmen und ggfls. nach dem Radiocode fragen und die Uhr neu stellen, irgendjemand muss den Auftrag annehmen, das Kundengespräch führen, die Rechnung schreiben, den Arbeitsplatz putzen, die Dachrinne reinigen, die Glühlampen wechseln, den Hof fegen, die Rechnung einbuchen, die Buchhaltung machen, die Steuererklärung machen, die Handwerkstatistik ausfüllen, die Versicherungsbeiträge für die Betriebshaftpflicht oder Handel und Handwerk zahlen, das Kassenbuch führen oder die Registrierkasse abrechnen, die Hebebühne prüfen, den Hautschutzplan am Waschbecken aufhängen, die Heizung einschalten, ausschalten, den Heizungsmonteuer bestellen und den Schornsteinfeger bezahlen, und nebenbei Strom, Gas, Wasser, Miete, Leasinggebühren für Tester und Werkstattsysteme und Instandhaltungen...

Wenn du die ganzen Leistungen umrechnest, dann arbeitet ein Mechaniker 3h effektiv an deinem Getriebe, insgesamt sind dafür aber mindestens 6 Arbeitsstunden irgendwo angefallen. Das führt dann dazu dass das deine 133€ die Mehrwertsteuerbereinigt blos noch 111,67€ sind, effektiv blos noch 56,02€ über bleiben pro Stunde. Und jetzt rechnest du die ganzen Ausgabenpositionen zusammen incl. der Gebühren für das Kartenzahlgerät und der Telefonrechnung, etc. und dann zíehst du noch etwa 22€ Personalkosten für den Mechaniker ab, dann bleiben genau 34€ pro Stunde in der Kasse. Von den 34€ bezahlst du nun alle Kosten, Auslagen, etc.

Wenn du dann der Chef bist, der 3 gute Leute hat die Schrauben, alles vernünftig im Griff hast, dann bleiben dir von den 34€ abzgl. aller Kosten vieleicht 14€. Und dann bist du schon gut dabei.
Dann hast du selbst 42€ pro Stunde verdient. Davon zahlst du bitte noch deine Krankenversicherung, deine Einkommenssteuer, den Solidaritätszuschlag, bildest mangels Rentenversicherung Rücklagen fürs Alter und bist morgends der Erste, Abends der Letzte, und auch oft noch Samstags da.

Reich kenne ich irgendwie anders.

156 weitere Antworten
156 Antworten

2mm sind nen Steinschlag, damit kommst du hier auch in den meissten Fällen durch den Tüv.

Und abgeflexte Federn und gerissene Windschutzscheiben ist nicht das gleiche, aber vergleichbar. Denn ne Windschutzscheibe hält eben mehr als nur Wind und Wetter ab. In deinem Auto hat die auch eine tragende Rolle, sprichwörtlich. Die versteift deine ganze Karosserie.

Und ja, der Tüv nervt meisst. Und um genervt zu werden, geht man da auch nie unter 100,- raus.
Aber viel nerviger ist nen Querlenker der vei ner Vollbremsung seinen Freiheitsdrang durchsetzt, nen Spurstangenkopf der sich in einer etwas zu schnell gefahrenen Kurve entzweit.

Und am nervigsten ist es, wenn es dem dir entgegen kommenden Wagen passiert. 🙂

Wenn man daran denkt, ists schon wieder gar nicht so schlimm, oder? 😉

Hier in Deutschland wird alles größer gemacht als es ist, und das schlechte daran ist das die Leute auch einverstanden sind, also das heißt selber Schuld die deutschen!

Zitat:

@W124-250Diesel schrieb am 27. April 2019 um 17:01:56 Uhr:


Hier in Deutschland wird alles größer gemacht als es ist, und das schlechte daran ist das die Leute auch einverstanden sind, also das heißt selber Schuld die deutschen!

Finde deine Äußerungen nicht angebracht.
Nicht nur „die Deutschen“ gehen hierzulande gern in eine Werkstatt.
Ich möchte dich bitten solche „Fingerzeig-Äußerungen“ bleiben zu lassen.

Selbst schuld dürfen deiner Meinung nach gern alle sein die in eine Werkstatt gehen. Nicht nur „die Deutschen“.

Deine Äußerungen in dem ganzen Thread, „die Deutschen, die Deutschen, die Deutschen“ im negativen Kontext kratzen, nach meiner Meinung, schon am Rassismus. Und ja, das machen auch nicht nur „die Deutschen“.

Zitat:

@W124-250Diesel schrieb am 27. April 2019 um 17:01:56 Uhr
Hier in Deutschland wird alles größer gemacht als es ist, und das schlechte daran ist das die Leute auch einverstanden sind, also das heißt selber Schuld die deutschen!

Wer mit den deutschen Verhaeltnissen nicht einverstanden ist, kann jederzeit gehen.

Ich hab's schon vor 25 Jahren gemacht (wenngleich aus ganz anderen Gruenden).

Du wirst also nicht gezwungen, "am deutschen Wesen zu genesen". 🙂

Ciao
Ratoncita

Ähnliche Themen

Ich frage mich wo dein Problem ist?
Der TÜV ist I. O sonst würde hier nur Müll rumfahren. Das mag vielleicht in Osteuropa gut gehen. Aber bei dem Verkehrsaufkommen hier muss schon alles I. O sein.
Die Frontscheibe beim 124 er kostet keine 200 Euro.
Zur Not wandere doch aus. Dann brauchst du keinen TÜV mehr.
Problem gelöst

Lipton12 überall in Europa braucht man TÜV! Nicht nur hier gibt es Gesetze! Also bitte!

Zitat:

@W124-250Diesel schrieb am 27. April 2019 um 18:38:56 Uhr:
...überall in Europa braucht man TÜV! Nicht nur hier gibt es Gesetze!

Trotz des Vereinheitlichungswahns aus Bruessel, ist die amtliche Kfz-Kontrolle in den 28 Laendern nicht gleich.

Nicht umsonst, nenne ich Italien "Germania light".... 😁

Ciao
Ratoncita

Zitat:

@W124-250Diesel schrieb am 27. April 2019 um 18:38:56 Uhr:


Lipton12 überall in Europa braucht man TÜV! Nicht nur hier gibt es Gesetze! Also bitte!

Ich schrieb ja nirgends das ich europa meine.
Ist aber auch egal..
Ich lebe gerne hier auch wenn es manchmal nervige Kleinigkeiten gibt im großen und ganzen ist alles gut.

Ratoncita, in Italien sind die Strafen im Durchschnitt höher! Also ich würde Deutschland „Italia light“ nennen! 😁

Zitat:

@W124-250Diesel schrieb am 27. April 2019 um 20:23:51 Uhr
Ratoncita, in Italien sind die Strafen im Durchschnitt höher!

Also ich habe den Eindruck, dass die Polizei hierzulande weniger ueberwacht und folglich

weniger

Strafen verhaengt werden.

Tagtaeglich sehe ich, wie (auch, wenn die

Carabinieri

in der Naehe sind) Stop-Schilder, Ueberhol- und Halteverbote missachtet und durchgezogenen Linien ueberfahren werden. Von Geschwindigkeitsueberschreitungen ganz zu schweigen!

Aber gut, wir sind hier auf dem Lande und in den Staedten mag das anders sein.

Ciao
Ratoncita

Da hast du recht. Italien und Frankreich sind ein kleines Abenteuer, ländlich wie urban. Mit der Vespa durch Rom ist in der Theorie definitiv romantischer als in der Realität. Aber auch mit dem 124er durch die Provence, ist solange idyllisch, bis der Bus, mit Handy am Ohr entgegen kommt 🙂)

Der Themenstarter grüßt aus dem Berner Oberland. Es besteht daher Grund zu der Annahme, dass er Schweizer ist. Daher wird er Werkstattsätze (Garagenpreise, sagt man dort) kennen, über welche die meisten hier bei Tisch aus Scham und Entsetzen nicht sprechen würden. Daher sind günstige Alternativen sicher willkommen. Nicht, dass Schweizer Restaurierungen schlecht wären- das sicher nicht. Da ist aber dann auch ein Preisschild dran. Zum anderen müsste er den im Ausland zusätzlich geschaffenen Wert bei der Wiedereinfuhr verzollen. Kann bei der Motorfahrzeugkontrolle unter Umständen auffallen.

Ka bitte komme zu mir nach Bremen und baue mir mein Getriebe wieder ejn.
Du hast sogar alles neuteile bei mir.

3h willst dann 100 Euro haben?
Ne ist zu viel.
Denke 30 Euro sind besser.
Bis auf Motor Kran habe musst dein eigenenes Werkzeug mit bringen.
Motor ist auch ausgebaut.

Ist ja nur der Einbau. Dann brauchst du ja nur 1,5h genial. Danke bitte machs mir dann für 15,bekommst nochmal 15 Trinkgeld.

Echt klasse und hilft mir ungemein.
Danke. Marcel

Zitat:

@W124-250Diesel schrieb am 27. Apr. 2019 um 11:37:49 Uhr:


Ja aber 400€ in 3 Stunden sind immer noch viel! Das heißt der Mechaniker arbeitet für mehr als 133€ die Stunde! So viel verdien ich netto in 2 Tagen nicht!

Zitat:

Ja aber 400€ in 3 Stunden sind immer noch viel! Das heißt der Mechaniker arbeitet für mehr als 133€ die Stunde! So viel verdien ich netto in 2 Tagen nicht!

Der Mechaniker auch nicht, wahrscheinlich keiner in dem ganzen Laden...
Denn die 3h die er dein Getriebe ein und aus baut, dass sind dann doch eher 4h, denn der muss sein Werkzeug wegräumen, Probefahren, Batterie an und abklemmen und ggfls. nach dem Radiocode fragen und die Uhr neu stellen, irgendjemand muss den Auftrag annehmen, das Kundengespräch führen, die Rechnung schreiben, den Arbeitsplatz putzen, die Dachrinne reinigen, die Glühlampen wechseln, den Hof fegen, die Rechnung einbuchen, die Buchhaltung machen, die Steuererklärung machen, die Handwerkstatistik ausfüllen, die Versicherungsbeiträge für die Betriebshaftpflicht oder Handel und Handwerk zahlen, das Kassenbuch führen oder die Registrierkasse abrechnen, die Hebebühne prüfen, den Hautschutzplan am Waschbecken aufhängen, die Heizung einschalten, ausschalten, den Heizungsmonteuer bestellen und den Schornsteinfeger bezahlen, und nebenbei Strom, Gas, Wasser, Miete, Leasinggebühren für Tester und Werkstattsysteme und Instandhaltungen...

Wenn du die ganzen Leistungen umrechnest, dann arbeitet ein Mechaniker 3h effektiv an deinem Getriebe, insgesamt sind dafür aber mindestens 6 Arbeitsstunden irgendwo angefallen. Das führt dann dazu dass das deine 133€ die Mehrwertsteuerbereinigt blos noch 111,67€ sind, effektiv blos noch 56,02€ über bleiben pro Stunde. Und jetzt rechnest du die ganzen Ausgabenpositionen zusammen incl. der Gebühren für das Kartenzahlgerät und der Telefonrechnung, etc. und dann zíehst du noch etwa 22€ Personalkosten für den Mechaniker ab, dann bleiben genau 34€ pro Stunde in der Kasse. Von den 34€ bezahlst du nun alle Kosten, Auslagen, etc.

Wenn du dann der Chef bist, der 3 gute Leute hat die Schrauben, alles vernünftig im Griff hast, dann bleiben dir von den 34€ abzgl. aller Kosten vieleicht 14€. Und dann bist du schon gut dabei.
Dann hast du selbst 42€ pro Stunde verdient. Davon zahlst du bitte noch deine Krankenversicherung, deine Einkommenssteuer, den Solidaritätszuschlag, bildest mangels Rentenversicherung Rücklagen fürs Alter und bist morgends der Erste, Abends der Letzte, und auch oft noch Samstags da.

Reich kenne ich irgendwie anders.

Ihr immer mit euer Sachlichkeit. Nervt richtig.

Ähnliche Themen