Renonanzrohr umbauen

Opel Corsa B

Hallo zusammen....
ich hab mir die Tage mal folgendes überlegt: das Resonanzrohr aus dem Luftfilterkasten ist ja vom Prinzip her aufgebaut wie ein Diffusor... d.h. die Luft wird verlangsamt.
Was wäre aber wenn man das Rohr einfach rumdrehen würde, also ne Düse draus machen würde.
Die Luft wäre dann um einiges schneller. Vom Umbau her ist das kein Problem, aber ich weiß nicht ob mir das was bringt oder sogar noch den Motor beschädigt, weil der Motor vielleicht zu viel Luft zieht. Könnte das minimal mehr Leistung bringen oder vielleicht mehr Sound?

Ich freu mich auf eure Antworten
MfG

22 Antworten

hmm, lass mal überlegen.
das loch im kasten ohne rohr liegt im vergleich dann recht gut geschützt hinter der fahrzeugfront.
bei hohen geschwindigkeiten wird sich die kiste dann also mit der menge an luft begnügen müssen, die sie aus eigener kraft ansaugen kann.
(vorher wurde es ja durch den schnorchel reingedrückt. )

dazu kommt ne scharfe kante rund ums loch, die für verwirbelungen sorgt, nochn bisschen mehr aufwand, die luft in eine richtung zu saugen.

ergebnis ist mehr unterdruck im saugrohr - unterdruck heisst weniger luft.
der luftmassenmesser wird das registrieren und die spritzufuhr drosseln, damit das verhältnis wieder stimmt.

das alles in größenordnungen, die getrost als homöopathisch beschrieben werden können 😉
der effekt wird mit mehr geschwindigkeit und last stärker werden, weil der olle rüssel (soweit richtig) "unten rum" nen längeren weg dar stellt.
auf der bahn wird sie der rüssel aber schon bemerkbar machen.
will jetzt da noch nicht von "ram-air" reden aber das prinzip kommt daher.

der durchzug leidet spürbar. der sound aber wird so laut wie ein offener plz. meine erfahrung.

und gerade beim x14xe und x16xe merkste das wie sau, sound schön und gut aber dann doch lieber leistung als leistungsverlust.

Eigene Erfahrung: Sound, aber hallo! Leistungsverlust, absolut nicht spürbar. TÜV:" wasn das? Da fehlt doch was?" Also meiner Meinung nach spricht da nix gegen, letztlich hab ich aber auch frontal nen 80er Loch in den Kasten gesägt und nen dicken Spiralschlauch zum Schloßträger gezogen^^

Ähnliche Themen

also wo ich bei mir den draussen hatte, habe ich bei ca. 5500-6000 umdrehungen geschalten ist die drehzahl auf 3000 abgefallen was definitiv zu viel ist, aber möglichkeit mit den spiralschlauch sollte gehen

Mega erleichterte KW + 1,5kg Schwungrad mit 120mm Dreischeibenkupplung oder was? 😁

Na irgendsowas, sonen Abfall hab ich nie gehabt außer wenn ich nachm 2ten direkt in den fünften Gang geschaltet hätte^^ Soll ja genug Leute mitm Pilz geben die sowas auch nicht feststellen...

Bei den CR Getrieben sind die Spreizungen doch recht eng, da haste eigentlich kaum Sprünge von mehr als 2000rpm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen