1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Trafic, Kangoo & Master
  6. Renolink SX - woran erkenne ich eine funktionierende Hardware? Und welche Software taugt?

Renolink SX - woran erkenne ich eine funktionierende Hardware? Und welche Software taugt?

Renault Master II

Liebe Alle,

ich hab so die Faxen dicke mit dem Clip und den ewigen Zippen..
Daher Renolink gekauft (schon ne Weile her, brauchs jetzt erst) .
Kam eine Tüte mit dem roten OBD-USB Adapter und ne CD.
Nun hab ich einen ganzen Tag damit verbracht, das Ding zum Spielen zu bewegen aber nix.
Mitgelieferte Software (Namens Renolink) sagt "Keine Sonde" .
Probiert mit Win7-Pro64 und Win-XP.
(Gibts eigentlich irgendwas für Linux???

Ich les also im Netz, dasses da nicht funktionierende Chinakracher gibt.
Ich weisses nicht mehr sicher aber ich denk das Teil kostete so um 40,- .

Woran erkenne ich denn eine funktionierende Version?
Gibt es äußerliche Merkmale?
In welcher Preisklasse rangieren die gewöhnlich?

Ich mag sicher gehn bevor ich einen anderen kaufe, Genug OBD Müll hab ich hier scho rum liegen..

Viele Grüße.

RL
RL
3 Antworten

Was willst du denn machen?
Mein Tipp: kauf' einen Kingbolen V1.5 OBDII Adapter (ELM 327) mit USB oder Bluetooth (10€) und verbinde dich mit PyRen auf Laptop. Das funktioniert zuverlässig und ist die günstigste Alternative.

Hallo Major.
Ich hab die ABS Warnlampe an und will schaun was los ist.
Ich schau mal nach deinem Vorschlag.

Irgendwie scheint Renault OBD mässig der Vollexot zu sein..

... dachte ich hätts, aber zu früh gefreut

Deine Antwort