Rennradfahrer auf Bundesstraße

Ich wohne an einer vielbefahrenen, schmalen Bundesstraße mit viel Schwerlastverkehr. Fährt nun ein Radfahrer auf der Bundesstraße kommt es zum Rückstau, da bei Gegenverkehr keine Überholmöglichkeit gegeben ist. Kommt kurz kein Gegenverkehr versuchen nun möglichst viele PKW/LKW den Radfahrer zu überholen. Dabei kommt es immer wieder zu Unfällen, letztens sogar zu einem tödlichen. Direkt neben der Bundesstraße verläuft ein Radweg dessen Fahrbahndecke besser als die der Bundesstraße ist. Trotzdem fahren praktisch alle Rennradfahrer auf der Fahrbahn. Die meisten 45 km/h Roller dagegen (verbotenerweise) aus Selbstschutz auf dem Radweg.

Mein Frage: Warum machen die Rennradler das? Gibts denen das einen besonderen Adrenalin-Kick oder stecken da andere (mir vielleicht unbekannte Gründe) dahinter?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Proedigy86


habe eine Freundin, welche Rennrad fährt und sie meint sie könne den Ärger der Autofahrer verstehen, muss aber um ernsthaft trainieren zu können auf die Bundesstraße ausweichen. Auf dem Radweg würde sie besonders abends und am wochenende auf Fussgänger, Kinder, Skater, normale Radfahrer stoßen, was bedeuten würde, dass sie nicht ihr volle geschwindigkeit fahren könnte und ständig aus dem rhytmus käme.

wenn sie nicht zu zweit nebeneinander fahren oder in der mitte, soll es mir egal sein.

Mit einem beladenen 40t Lkw bedeutet dieses abbremsen und erst mal  hinterfahren bis eine geeignete Stelle zum überholen gefunden wurde.Was meinst du würde passieren wenn ich auch nicht aus dem Rhythmus kommen möchte und keine Rücksicht auf Radrennfahrer oder normale Fahrradfahrer nehmen kann, weil ich noch trainiere????

Mich ärgert dieses asoziale verhalten von Radfahrern dann wenn ein Radweg vorhanden ist, welcher aus Steuergeldern von PKW-Fahrern zur Sicherheit der Radfahrer extra gebaut wurde.

4435 weitere Antworten
4435 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von wkienzl


Wenn nicht 1,5 m (mindestens Seitensicherheitsabstand) vorhanden sind dann geht's halt nicht mi überholen.
Dein Folgeverkehr wird sich bedanken...

Quelle

http://www.umkehr.de/Fahrrad/Radler-Ueberholen.html

...........

...........

Auf der linken Seite muss der überholende Autofahrer

1,5 bis zwei Meter Abstand einhalten.

Zitat:

Original geschrieben von wkienzl


Quelle http://www.umkehr.de/Fahrrad/Radler-Ueberholen.html
...........
...........
Auf der linken Seite muss der überholende Autofahrer 1,5 bis zwei Meter Abstand einhalten.

Du wiederholst dich... dann darf ich das auch: Dein Folgeverkehr wird sich bedanken, ggf. per Hupkonzert.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von wkienzl


Quelle http://www.umkehr.de/Fahrrad/Radler-Ueberholen.html
...........
...........
Auf der linken Seite muss der überholende Autofahrer 1,5 bis zwei Meter Abstand einhalten.
Du wiederholst dich... dann darf ich das auch: Dein Folgeverkehr wird sich bedanken, ggf. per Hupkonzert.

Und? Soll man den Radfahrer gefährden, nur um das Hupkonzert zu vermeiden (das ich in solchen Situationen übrigens weder als Radfahrer noch als wartender Autofahrer jemals erlebt habe)? Wenn Du mit weniger als einem Meter mit einem Auto an einem Radfahrer auf der Landstraße vorbeifährst, gefährdest Du ihn akut. Gehört das zu den kreativen, aber Deines Erachtens sinnvollen Regelauslegungen, die Du hier propagierst?

Von gefährden hat keiner gesprochen. Einfach nur vorbei fahren und nicht so nen Zinnober drum machen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Von gefährden hat keiner gesprochen. Einfach nur vorbei fahren und nicht so nen Zinnober drum machen.

Der Punkt ist aber: Bei nicht ausreichendem Abstand fährst Du eben nicht 'einfach vorbei', sondern Du gefährdest ihn. Aber dass Du mit Deinem Fahrstil (zumindest so wie Du ihn hier beschreibst) andere Leute gefährdest oder selbst mal einen Fehler machen könntest, ist Dir offenbar noch nicht in den Sinn gekommen.

Und bist Du nicht Manns genug, mal ein Hupkonzert auszuhalten und nicht gleich davor in die Knie zu gehen? Der Punkt ist sowieso albern, weil die Wartezeiten hinter einem Radfahrer selten Stunden dauern. 🙄

Vielleicht sollte sich Herr Wraithrider auch mal mit der Physik eines Fahrrads auseinander setzen.

Zitat:

Einem Umkippen in eine Richtung während der Fahrt wird dadurch entgegengewirkt, dass der Lenker in die gleiche Richtung ausschlägt, eine kurze Kurve einleitet und nun durch die Zentrifugalkraft zur anderen Seite aufgerichtet wird. Dabei lässt sich ein Überkippen kaum vermeiden, der Lenker muss wiederum in die andere Richtung gelenkt werden und so weiter.

Eine Geradeausfahrt kommt daher einem kaum merkbaren Pendeln um die Gleichgewichtslage zwischen Kippen und Wiederaufrichten gleich. Bei langsamer Fahrt äußert sich das Pendeln durch starke, abwechselnde Lenkausschläge.

Bei freihändigem Fahren hilft das seitliche Neigen des Körpers zur Erzeugung eines entgegengesetzten Schweremoments. Freihändiges Fahren ist daher bei langsamer Fahrt nahezu unmöglich. Erst der weiter unten beschriebene Nachlauf und die Kreiselkräfte ermöglichen dies, indem sie bei einer Radneigung einen kontrollierbaren Lenkausschlag auslösen und so das Rad wieder in die gerade Fahrlinie zurückbringen, beziehungsweise eine stabile Kurvenfahrt ermöglichen.

In der Huperei sehe ich überhaupt keinen Sinn. Grundätzlich ist sie zur Warnung eines gefährdeten VT vorgesehen. Liegt ein solcher Fall vor? Soll der Rennradfahrer dann noch mehr rechts fahren oder gleich das Bankett benutzen? Wenn es der Gegenverkehr erlaubt, umrunde ich den RRF mit 2 Metern, lieber zu weit und knapp niemals.  Da vermute ich einmal stark, dass derjenige erst einmal hupt, wenn er erkennt, dass es ein wenig knapp werden könnte. Da als Option ein Bremsen und Abwarten bis sich ein größerer Abstand auftut, im Kopf des betreffenden Autofahrers nicht verankert ist, macht er halt TUTUT und das enthebt ihn aller Sorgen bezüglich des RRF.

Zitat:

Der Punkt ist sowieso albern, weil die Wartezeiten hinter einem Radfahrer selten Stunden dauern. 🙄

Eben, ich fahre schon äußerst rechts und dann fährt die 30cm neben mir vorbei, vorher natürlich wie blöde

am hupen. Das war echt gefährlich. Was, wenn ich mich erschrocken hätte und den Lenker verrissen hätte?

Ich meine, man muss ja nicht komplett die Spur wechseln, nur um gefahrlos am Radler vorbei zu kommen

Btw:

Ich hoffe mal, dem Hartz4Fahrer niemals im Strassenverkehr begegnen zu müssen, weil egal was man, oder

wie man es macht, es ist ja scheinbar immer falsch. Bin schon jetzt gespannt auf den Anranzer der gleich folgt

:-P

@Ireton
Von "nicht ausreichendem Abstand" hab ich doch nie gesprochen.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Vielleicht sollte sich Herr Wraithrider auch mal mit der Physik eines Fahrrads auseinander setzen.

Is klar, Fahrräder sind nur dadurch stabil, dass sie ständig nen Meter weit nach links und rechts pendeln. Erzähl mal noch so nen Kalauer.

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Da vermute ich einmal stark, dass derjenige erst einmal hupt, wenn er erkennt, dass es ein wenig knapp werden könnte. Da als Option ein Bremsen und Abwarten bis sich ein größerer Abstand auftut, im Kopf des betreffenden Autofahrers nicht verankert ist, macht er halt TUTUT und das enthebt ihn aller Sorgen bezüglich des RRF.

Nö, die Straße war eine breite, zweispurige Landstraße. Gegenverkehr kam uns nicht entgegen.

Die Huperei war reine Schikane

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


@Ireton
Von "nicht ausreichendem Abstand" hab ich doch nie gesprochen.

Wenn Du in Deinem Beitrag oben implizierst, dass ein Abstand von weniger als 1,50 für Dich okay ist, dann mag das für Dich als Auto- oder Motorradfahrer ein 'ausreichender' Abstand sein - für den Radfahrer, den Du durch solch eine Aktion in Gefahr bringst, ist es das nicht.

Aber ein paar Sekunden zu warten, bis die andere Fahrbahn frei ist, so dass man gefahrlos überholen kann, ist natürlich eine Frechheit, und außerdem droht ja das gefährliche Hupkonzert, wenn die Wartezeit zehn Sekunden überschreitet. Die Blöße darf man sich natürlich auf gar keinen Fall geben, das passt ja nicht zum Image des 'Sportfahrers'. Dann lieber einen Radfahrer ummähen.

Hallo Dicker, der Betreffende scheint im Stadium seines Knabenalters nie über das Führen eines Dreirads hinausgekommen zu sein und infolge seiner Ungeschicklichkeit wurde ihm der Besitz eines Fahrrades verwehrt. Dadurch ist eben eine gewisse Bildungs- und Erfahrungslücke entstanden, die er ein Leben lang nicht mehr auffüllen kann.😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von wkienzl


Wenn nicht 1,5 m (mindestens Seitensicherheitsabstand) vorhanden sind dann geht's halt nicht mi überholen.
Dein Folgeverkehr wird sich bedanken...

Ja nee, is klar, deren Gehupe geht Dir natürlich ganz fürchterlich auf die Nerven ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Ireton


für den Radfahrer, den Du durch solch eine Aktion in Gefahr bringst, ist es das nicht

Für Radfahrer die ich in Gefahr bringen würde vielleicht nicht, da ich aber keine Radfahrer in Gefahr bringe, ist das ein rein akademischer Einwand.

Zitat:

Original geschrieben von Linus66


Ja nee, is klar, deren Gehupe geht Dir natürlich ganz fürchterlich auf die Nerven ... 😁

Mir nicht, ich bin ja schon weg.

Zitat:

Original geschrieben von Parasonic997



Zitat:

Der Punkt ist sowieso albern, weil die Wartezeiten hinter einem Radfahrer selten Stunden dauern. 🙄

Eben, ich fahre schon äußerst rechts und dann fährt die 30cm neben mir vorbei, vorher natürlich wie blöde
am hupen. Das war echt gefährlich. Was, wenn ich mich erschrocken hätte und den Lenker verrissen hätte?
Ich meine, man muss ja nicht komplett die Spur wechseln, nur um gefahrlos am Radler vorbei zu kommen
Btw:
Ich hoffe mal, dem Hartz4Fahrer niemals im Strassenverkehr begegnen zu müssen, weil egal was man, oder
wie man es macht, es ist ja scheinbar immer falsch. Bin schon jetzt gespannt auf den Anranzer der gleich folgt
:-P

wenn du so schreckhaft bist, dann fahr auf einem radweg und nicht im "haifischbecken" straße 😉 .... mein verständnis für radrennfahrende gefahrensucher auf bundesstraßen tendiert eh gegen 0  .... 🙄

Ähnliche Themen