Rennradfahrer auf Bundesstraße

Ich wohne an einer vielbefahrenen, schmalen Bundesstraße mit viel Schwerlastverkehr. Fährt nun ein Radfahrer auf der Bundesstraße kommt es zum Rückstau, da bei Gegenverkehr keine Überholmöglichkeit gegeben ist. Kommt kurz kein Gegenverkehr versuchen nun möglichst viele PKW/LKW den Radfahrer zu überholen. Dabei kommt es immer wieder zu Unfällen, letztens sogar zu einem tödlichen. Direkt neben der Bundesstraße verläuft ein Radweg dessen Fahrbahndecke besser als die der Bundesstraße ist. Trotzdem fahren praktisch alle Rennradfahrer auf der Fahrbahn. Die meisten 45 km/h Roller dagegen (verbotenerweise) aus Selbstschutz auf dem Radweg.

Mein Frage: Warum machen die Rennradler das? Gibts denen das einen besonderen Adrenalin-Kick oder stecken da andere (mir vielleicht unbekannte Gründe) dahinter?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Proedigy86


habe eine Freundin, welche Rennrad fährt und sie meint sie könne den Ärger der Autofahrer verstehen, muss aber um ernsthaft trainieren zu können auf die Bundesstraße ausweichen. Auf dem Radweg würde sie besonders abends und am wochenende auf Fussgänger, Kinder, Skater, normale Radfahrer stoßen, was bedeuten würde, dass sie nicht ihr volle geschwindigkeit fahren könnte und ständig aus dem rhytmus käme.

wenn sie nicht zu zweit nebeneinander fahren oder in der mitte, soll es mir egal sein.

Mit einem beladenen 40t Lkw bedeutet dieses abbremsen und erst mal  hinterfahren bis eine geeignete Stelle zum überholen gefunden wurde.Was meinst du würde passieren wenn ich auch nicht aus dem Rhythmus kommen möchte und keine Rücksicht auf Radrennfahrer oder normale Fahrradfahrer nehmen kann, weil ich noch trainiere????

Mich ärgert dieses asoziale verhalten von Radfahrern dann wenn ein Radweg vorhanden ist, welcher aus Steuergeldern von PKW-Fahrern zur Sicherheit der Radfahrer extra gebaut wurde.

4435 weitere Antworten
4435 Antworten

.....bei solchen Arschlöchern hilft nur eins: Gas geben und verhungern lassen. Deppenvolk!

Mache ich aber nicht, bin ja vorbildlich 😛 (und garantiert nicht der Erste in der Schlange).

Zitat:

Original geschrieben von Parasonic997



Alles gut! Bis dann eine ältere Frau mit ihrem Familienvan dicht an mir vorbei gebraust ist
und kurz zuvor noch gehupt hat. Um mich zu erschrecken?^^
Supervorbild für ihre Kinder!

Hast Recht, denn so lernen sie die STVO rechtzeitig, denn Überholvorgänge darf man durch Schall und Leuchtzeichen anzeigen, wo liegt dein Problem?

Wobei es schon einen Unterschied gibt, kurz = Achtung ich überhole und lang = weg da ....

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Es gibt andere Denken als die Deine, und ich weis nicht welche Denke sich hinter mir tummelt.

Na deswegen tauscht man sich doch in Foren unter einander aus.

Ähnliche Themen

Das Gesetz macht in der Länge keinen Unterschied oder steht dort:

1 Sekunde = Überholwunsch
1 Minute = Platz da
😕

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Das Gesetz macht in der Länge keinen Unterschied oder steht dort:

1 Sekunde = Überholwunsch
1 Minute = Platz da
😕

Es gibt auch ungeschriebene Gesetze...

Die zählen aber nicht...

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Die zählen aber nicht...

Sicher doch, die entscheiden darüber ob der Radfahrer dankbar für den Hinweis ist oder erbost ist.

Die meisten werden trotzdem erbost sein, denn fast jeder empfindet hupen als Aufforderung anstatt Warnung. Ist mir aber egal.

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer



Zitat:

Original geschrieben von Parasonic997



Alles gut! Bis dann eine ältere Frau mit ihrem Familienvan dicht an mir vorbei gebraust ist
und kurz zuvor noch gehupt hat. Um mich zu erschrecken?^^
Supervorbild für ihre Kinder!
Hast Recht, denn so lernen sie die STVO rechtzeitig, denn Überholvorgänge darf man durch Schall und Leuchtzeichen anzeigen, wo liegt dein Problem?

Kurz vorher Hupen ist weder StVO-konform noch Ankündigung eines Ünerholvorgangs sondern einfach nur irgendwas zwischen Nötigung und gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr.

Daß Du solches Verhalten als vorbildlich ansiehst dürfte hier aber niemanden verwundern.

Aha🙄 Wann dann hupen? 5KM vorher?🙄

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Aha🙄 Wann dann hupen? 5KM vorher?🙄

Nimm doch einfach ganz STVO-konform die Lichthupe. 😎

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Aha🙄 Wann dann hupen? 5KM vorher?🙄

Wie wär's mit gar nicht. In D ist es nicht üblich einen Überholvorgang mit Hupen anzukündigen.

Zitat:

Original geschrieben von Linus66


Nimm doch einfach ganz STVO-konform die Lichthupe. 😎

Wenn nicht 1,5 m (mindestens Seitensicherheitsabstand) vorhanden sind dann geht's halt nicht mi überholen.

Mußte heute 2 km hinter einem sehr langsamen Sattelzug (Tieflader) hinterherzuggeln, konnte den auch nicht überholen. (kein Problem für mich)

Zitat:

Original geschrieben von wkienzl


Wenn nicht 1,5 m (mindestens Seitensicherheitsabstand) vorhanden sind dann geht's halt nicht mi überholen.

Dein Folgeverkehr wird sich bedanken...

Ähnliche Themen