Rennrad Transport
Hallo, Servus Jungs und Mädels.
Mein X5 ist bestellt und soll Ende September abholbereit sein. Ich will mit einem Freund und unseren Rennrädern dann direkt mal nach Mallorca fahren.
Was wäre der beste Weg die Räder zu transportieren?
Kann man die Rädern im Auto transportieren? Wie viel Platz bleibt dann noch?
Ist die original BMW Fahrradhalterung gut oder greift man lieber zu einem externen Modell?
Ich danke schon mal für mögliche Antworten und ich hoffe, dass ich mit der Entscheidung fürs Auto eine richtige Entscheidung getroffen habe. 😉
Gruß
Seb
Achso, was ich vergessen habe. Die Räder haben einen 54er Rahmen.
15 Antworten
Salüt Strata,
also ich soll meinen Dicken auch Anfang September bekommen und habe mich schon für den Heckträger (ohne AHK) entschieden.
Ich habe dazu auch einiges gegoogelt und mit verschiedenen Verkäufern diskutiert.
Fazit:
Träger Innen:
- Es bleibt KEIN Platz für Koffer, etc.. ALLE, aber wirklich ALLE haben mir vom Innenträger abgeraten
Heckträger:
- Keine Vergrößerung der Fahrzeugumrisse nach Oben
- Kein Luftwiderstand, da keine Herausragen über Fahrzeugumrisse
- abschliessbar
- Relativ niedriger Preis (für BMW....)
- Beachten: Für den Heckträger (ohne AHK) muss ein Elektroniksatz eingebaut werden. Sollte man also direkt vor Abholung von BMW machen lassen, falls du mit einem neuen Panzer direkt Richtung Spanien starten willst. 😉
Grüsse,
Chris
Hey Chris,
danke für die Antwort.
Ich habe mir den Heckträger bei BMW auch schon angeschaut und fand ihn sehr ansprechend. Am liebsten wäre es mir zwar drin gewesen, aber wenn dann wirklich gar nichts mehr reinpasst, dann ist es vor allem für eine längere Reise schon blöd.
Aber für die Einheiten mit dem Rad in der Heimat könnte das schon noch interessant sein. Die Sitze werden dann dafür umgelegt? Weißt du, ob das Rad im vollmontierten Zustand dann in den X5 passt?
Oh, ich sehe es gerade. Vom alten A3 auf den X5. Hast du eine Gehaltserhöhung bekommen 😉
Gruß
Anderes Land, neuer Job 😉
Sowie ich es gesehen hab, musst du das Vorderrad abnehmen (Innenträger). Das dürfte bei einem Rennrad mit Schnellspanner ja kein Problem sein.
Für mich wäre es nichts. Fürs Rad kann man ja einfach einen Sleeve nehmen, dann ist es auch am Heck geschützt....
Moin!
Wenn Du umklappst kannst Du beide Räder reinlegen (Decke dazwischen), dann bleibt aber kein Pla mehr für Koffer/Taschen (außer Du willst sie drauflegen. Mein Tipp: Räder raus, Sattelstützen runter. Dann Taschen hinter die Rücklehne und die Räder leicht schräg quer davorstellen. Laufräder dazupacken und den Rest des Gepäcks auf die Rücksitzbank. Ich habe so schon mein Rad transportiert, mit dreiköpfiger Familie und Gepäck. Meine RH ist 60, also sollten die Räder von euch durchaus reinpassen. Oder Decke auf die Rücksitzbank, Laufräder und Sattelsttzen raus und beide Räder auf die Rücksitze. Gepäck dann in den Kofferraum. Bei zwei Personen und zwei Rädern und einem X5 kein Problem. Alternativ kann ich die Variante mit AHK und dem Uebler Heckträger empfehlen, aber das wird dann entsprechend teuerer 🙂.
VG Patsone
PS: Nach Malle würde ich fliegen, ist immernoch die preisgünstigste und schnellste Variante! 😉
Danke Patsone,
klar geht das schneller und es ist billiger. Aber wir wollen noch einen Stop in Barcelona machen und wollen dann auf dem Rückweg noch nach Südfrankreich und dort surfen.
Außerdem bist du dann auf der Insel mit dem Auto flexibler. An Zeit mangelt es mir aktuell gerade nicht 🙂
Und ein Roadtrip mit dem X5 und meinem besten Freund wird sicherlich auch lustig. Mal schauen wie sich der X5 auf der langen Strecke schlägt...
Ich tendiere wohl dann auch dazu, die Räder einfach auseinander zu bauen und sie im Auto zu transportieren. Ist mir einfach die sicherste Variante. Man will ja nicht, dass den sensiblen Rädern was passiert 🙂
Hallo,
bei unserem BMW X3 transportierte ich unsere beiden Rennräder ausschließlich im Innenraum. Und dieser ist kleiner als beim X5. Platz für Gepäck war immer ausreichend vorhanden. Also, zu zweit ist das kein Problem.
Ich habe ein Trägersystem von Radfazz, und das kann ich wirklich empfehlen. Das werde ich jetzt beim BMW X5 verwenden.
siehe:
http://www.radfazz.de/...oduktsuche,,fahrradbefestigung-im-bmw-x5.html
Scheinbar Geschmackssache... Sorry, wollte keine Fehlinfo liefern.
Kollege mit X3 war vom Innenraumträger so abgenervt, dass er ihn zurückgebracht hat.
Hat jemand vielleicht Fotos von der Lösung im Inneren? Ich kann mir das ehrlich gesagt gar nicht so vorstellen wie es in Echt aussehen soll.
Zitat:
Original geschrieben von Strata-adidas
Hat jemand vielleicht Fotos von der Lösung im Inneren? Ich kann mir das ehrlich gesagt gar nicht so vorstellen wie es in Echt aussehen soll.
Ich hab zwar keine Foto, das ich selbst geschossen habe, aber es hat genauso ausgesehen, wie auf dem nachfolgenden Link.
http://www.radfazz.de/index.php?...Man muss sich natürlich schon einmalig etwas spielen, um die optimale Position zu finden. Dieses ist abhängig von Rahmengeometrie, Lenkerbreite, Vorbaulänge,...
Wie schon geschrieben, hat das Sytem einwandfrei funktioniert. Die Koffer wurden neben den Rädern stehend transportiert. Es kam überhaupt nicht in Frage, unsere Pinarellos aussen zu platzieren.
danke, so habe ich es mir vorgestellt. Ich denke ich werde die Lösung nutzen, vor allem auch für die Zukunft für kleine Touren in der Heimat.
Ich würde meine Rennräder gut und sicher verpackt im Fahrradkoffer mit AIR BERLIN nach Malle schicken...ist m.E. die einfachste Lösung.
Du fährst ja bestimmt nicht an einem Stück auf die Insel, sprich, Du musst auch mal irgendwo übernachten.
Da würde ich die Bikes alleine aus Sicherheitsgründen nicht im oder am Auto lassen.
Ansonsten würde ich auch ausschliesslich innen transportieren. Laufräder ab, alle schmierenden Teile wie Kette, Schaltwerk & Co. mit "Knisterfolie" umwickeln und ab nach hinten.
Viel Spaß mit dem neuen X5 und Viva Mallorca 🙂
Hallo,
ich war heute bei Radfazz in Palling und hab mir den X3-Grundträger für den X5 anpassen lassen.
So sieht die Lösung aus.
Platzmäßig sehe ich für 2 Personen mit Rennrad und Gepäck kein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von Dogma2006
Hallo,
ich war heute bei Radfazz in Palling und hab mir den X3-Grundträger für den X5 anpassen lassen.
So sieht die Lösung aus.
Platzmäßig sehe ich für 2 Personen mit Rennrad und Gepäck kein Problem.
So habe ich es mir vorgestellt. Danke für die Bilder.
Wie wird die Halterung denn an den Sitzen montiert? Wird sie verschraubt oder nur angeklebt?
So habe ich es mir vorgestellt. Danke für die Bilder.
Wie wird die Halterung denn an den Sitzen montiert? Wird sie verschraubt oder nur angeklebt?An den Rückenlehnen im Fond sind zwei Haken ( ich denke für den Kindersitz). An diesen beiden Haken wird die Schiene eingehängt und festgeschraubt. Nachteil ist, dass immer beiden Lehnen umgelegt werden müssen, was aber bei mir kein Problem darstellt. Alternativ könnte man Löcher in die Kofferraumabdeckung bohren. Vorteil: Es könnte hinten noch jemand mitfahren.
Die optimale Lösung sind natürlich die Bodenschienen, die ich aber leider nicht hatte.