Rennauspuff rd 200
Hallo... bin auf der suche nach einem rennauspuff für meine rd 200 bj 78
Kann auch einer von ner 250er sein den ich anpassen müsste.
Vllt hat ja jemand noch sowas oder weiß woher man sowas bekommt...
17 Antworten
https://www.bilster-berg.de/unternehmen/faqs/
Dann unter Schallschutz/ Schallleistung je Fahrzeug steht folgendes:
Die maximal zulässige Schallleistung je Fahrzeug beträgt 138 dB(A), gemessen nach DMSB-Vorbeifahrt-Messmethode (LWA-Verfahren). Bitte beachten Sie, dass dies lediglich der maximal zulässige Wert laut Genehmigung ist. Fahren mehrere Fahrzeuge gleichzeitig auf der Strecke und soll das zur Verfügung stehende Tagesschallkontingent optimal ausgenutzt werden, sollte die Schallleistung je Fahrzeug 128 dB(A) nicht überschreiten. Dieser Wert gilt bei einer gleichzeitigen Befahrung von 30 Fahrzeugen.
Fangen wir mal anders an - was wurde denn am Motor/Vergaser geändert, dass da ein Auspuff Wirkung zeigen könnte?
Die mit Abstand beste Auspuffanlage für die luftgekühlten RDs wurde damals von Noguchi hergestellt (u.a. für die 250er), jedoch wirst Du keine finden und falls doch, wird es aber richtig teuer (mittlerer 4-stelliger Betrag).
Ich selbst habe in den 80ern Micron und Figaroli an der 351er getestet - zwar laut und etwas mehr Drehzahl, aber weit von den Noguchis entfernt, die mein Onkel fuhr. Und wirklich Sinn macht es nur, wenn Du einen bearbeiten Motor hast. Die dafür nötige Kurbelwelle von Höckle bekommt man ebenfalls nicht mehr. 😉
Gruß
Frank
P.S. wenn man überhaupt eine alte Luftgekühlte für die Rennstrecke aufbauen möchte, dann macht das mit der 2R9 am meisten Sinn. Da sind dann um die 80-90 PS möglich, wenn man die entsprechenden Komponenten hat. Oder halt gleich einen Production Racer wie TZ/TD kaufen.
Es gehört schon etwas Erfahrung dazu einen Auspuff selbst zu bauen und jede Menge Mathematik.
In der Regel ist die 2Taktbirne so ausgelegt,
Desto länger und spitzwikeliger der Gegenkonus desto mehr Endleistung, desto bauchiger und kürzer sowie stumpfer der Gegenkonus desto mehr Drehmoment.
Genauso mit dem Krümmer: max. 50cm in der Länge im Zusammenhang mit den kurzen dicken Auspuff, dann ist es ein drehmomentreicher Motor desto kürzer der Krümmer aber länger die Birne (die Gesamtlänge bleibt gleich) desto höher die Leistung.
Was man wählt eher ist dann eher etwas dazwischen, liegt in der Mitte gut für den allgemeinen Gebrauch, das Extrem "Drehmoment" wären was für Trial das Extrem "Leistung" für die Rennstrecke.
Last not least durch hinzufügen eines Endschalldämpfers kann man den Schalldruck verringern erhöht aber den Gegendruck. Daher sind die leistungsoptimierten Anlagen lautstärketechnisch am Limit weil man den Gegendruck vermeiden will, die Drehmomentoptimierten Anlagen dagen sind aufgrund des großen Eigenvolumens sehr leise, srlbst das zweitakttypische Rängdängdäng ist bei den weg, (Ihr braucht euch nur eine Trial bei Youtube anzuhören...).