ForumJeep
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jeep
  5. Renegade zu großer Ölverbrauch

Renegade zu großer Ölverbrauch

Jeep Renegade I (BU)

Hallo,

Habe einen 2018er mit viel Ölverbrauch.

In einigen anderen Foren ließt man, es handle sich dabei um einen Konstruktionsfehler der Kolbenringe?!?

Kennt jemand dieses Problem oder hat es selbst?

Gibt es hier vielleicht noch jemanden mit einem Gutachten dazu?

Meine Garantie läuft bald aus und ich würde das gern vorher klären.

Danke vorab!

Ähnliche Themen
20 Antworten

Es geht um 1,6 Benziner also um den ETorq

Zitat:

@kautsky2 schrieb am 12. Oktober 2022 um 17:19:21 Uhr:

Geht es nun um den 1,4 MultiAir (lt. deinem Profil), den 1,6 E-torQ oder den 1,6 MultiJet Diesel?? Hochwertiges Syntheseöl sollte bei allen dreien in der Wanne sein.

Ja, ich habe den 1,4 MultiAir.

Als Öl hat er 0W 30 drin.

Danke Frank, den Tipp nicht auf max aufzufüllen sondern auf 3/4 werde ich mal anwenden. Danke!

Die Werkstatt hat es ebenso wenig als Garantiefall gesehen.

Zitat:

@Denz schrieb am 21. Oktober 2022 um 22:59:24 Uhr:

Zitat:

@kautsky2 schrieb am 12. Oktober 2022 um 17:19:21 Uhr:

Geht es nun um den 1,4 MultiAir (lt. deinem Profil), den 1,6 E-torQ oder den 1,6 MultiJet Diesel?? Hochwertiges Syntheseöl sollte bei allen dreien in der Wanne sein.

Ja, ich habe den 1,4 MultiAir.

Als Öl hat er 0W 30 drin.

Danke Frank, den Tipp nicht auf max aufzufüllen sondern auf 3/4 werde ich mal anwenden. Danke!

Die Werkstatt hat es ebenso wenig als Garantiefall gesehen.

Was hast du denn? Geschrieben hast du erst das du einen 1,6 l Benziner hast, jetzt ein 1,4 Multiair. Bei dem Multiair muss aufpassen das dort nur zugelassenes Öl nimmt und penibel die Intervalle einhält.

am 1. August 2023 um 13:05

Ich habe den 2018er Longitude 1.4l MultiAir und seit April (drei Wochen nach Ablauf der Garantie!) massive Probleme damit. Zunächst wurde nach Anzeige eines "Motorschadens" durch eine freie Werkstatt eine undichte Zylinderkopfdichtung diagnostiziert und bei Überprüfung in der Fachwerkstatt in Siegen lediglich ein massiver Ölmangel festgestellt, weswegen die Kiste nicht mehr zog. Es wurde ein Ölwechsel durchgeführt und alles lief scheinbar wieder wie gewohnt. Die große Inspektion vor ein paar Wochen wurde ebenfalls in Siegen durchgeführt und nichts Weiteres festgestellt. Gestern (nach ca. 2000 km) war war Problem plötzlich wieder da und das Fahrzeug zeigte wieder Probleme beim Bergauffahren, stotterte und blies kurz blau ab. Danach (nochmal neu gestartet) ging es bis zur Tankstelle gut. Öl überprüft und LEEER! Also nachgefüllt und gehofft ... Leider zeigte er nach ein paar Metern wieder einen "Motorschaden" und hustet beim Bergauffahren ... Die Werkstatt in Siegen lässt mich leider hängen. Hat jemand einen Tipp?

am 11. August 2023 um 11:22

So, jetzt ist es raus: MOTORSCHADEN

Ohne Vorwarnung des Bordcomputers wurde das gesamte Öl verbrannt. Nach dem Motrocheck mit einer Endoskopkamera hat sich herausgestellt, dass die Zylinder bereits massive Riefen aufweisen und das Öl hierdurch vin der Verbrennungsraum, gelangt. Ein klarer Baufehler und Unzuverlässigkeit des Warnsystems des Bordcomputers. Ich bin mehr als enttäuscht und habe das Vertrauen in die Marke verloren. Dem Händler mache ich keinen Vorwurf, - ganz im Gegenteil, er hat getan, was er kann - hier trägt der Hersteller die Verantwortung! Never ever Jeep again!!! RIP

Zitat:

@Cyclonist schrieb am 1. August 2023 um 15:05:53 Uhr:

Ich habe den 2018er Longitude 1.4l MultiAir und seit April (drei Wochen nach Ablauf der Garantie!) massive Probleme damit. Zunächst wurde nach Anzeige eines "Motorschadens" durch eine freie Werkstatt eine undichte Zylinderkopfdichtung diagnostiziert und bei Überprüfung in der Fachwerkstatt in Siegen lediglich ein massiver Ölmangel festgestellt, weswegen die Kiste nicht mehr zog. Es wurde ein Ölwechsel durchgeführt und alles lief scheinbar wieder wie gewohnt. Die große Inspektion vor ein paar Wochen wurde ebenfalls in Siegen durchgeführt und nichts Weiteres festgestellt. Gestern (nach ca. 2000 km) war war Problem plötzlich wieder da und das Fahrzeug zeigte wieder Probleme beim Bergauffahren, stotterte und blies kurz blau ab. Danach (nochmal neu gestartet) ging es bis zur Tankstelle gut. Öl überprüft und LEEER! Also nachgefüllt und gehofft ... Leider zeigte er nach ein paar Metern wieder einen "Motorschaden" und hustet beim Bergauffahren ... Die Werkstatt in Siegen lässt mich leider hängen. Hat jemand einen Tipp?

1. Kontrolliert du regelmäßig den Ölstand?

2. Man hätte früher den massiven Ölverlust nachgehen müssen. Da haben sich die Verkstätten deines Vertrauens nicht mit Rum bekleckert. Wenn der Motor bei Ölmangel nicht richtig gezogen hat, war der Ölfilm gerissen und das Ganze war dann nur eine Reibung der Kolbenringe auf Metall.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jeep
  5. Renegade zu großer Ölverbrauch