Renault Vel Satis
In drei Tagen ist es soweit: der neue Renault Vel Satis, die neue Oberklasse, kommt in die Autohäuser. Bereits in den letzten Tagen konnte man sich dieses Gefährt auch regelmäßig auf allen Kanälen der Fernsehwerbung anschauen.
Zugegeben: Etwas eigenartig ist die Form ja schon 😉 Aber wie seht ihr die Erfolgsaussichten dieses Wagens? Top oder Flop? Oder wird man sich gar daran gewöhnen können?
8 Antworten
Wird zwar nicht gleich ein Renner, aber das kommt noch, vorallem weil die kommenden Renault alle ein etwas anderes Design als üblich bekommen.
moin
ich kann mich noch net entscheiden ob ich das design mittelgut oer sauschelcht finde, zumindest finde ich ihn zu gewagt für den doch eher konservativen deutschen oberklassekäufer...
das auto ist nicht schlecht, und auch, wie von renault mittlerweile gewöhnt, mit allerlei technischen features ausgestattet...
aber die vergangenheit hat gezeigt, dass auländische oberklassefahrzeuge nicht ankommen in deutschland..
ich denke in frankreich oder anderen ländern wird er seinen weg eher machen als in deutschland...
styling vel satis
mir gefällt die karre soweit gabz gut , da sie mal wieder zeigt das renault ain unternehmen ist, das auch mal etwas ungewöhnlichere autos in serie gehen lässt .
ich als renault-fan frage nur mal in die runde , wer sich sonst von den herstellern getraut hätte damals einen twingo auf den markt zu bringen.
einen r 5 turbo ( turbo I oder Turbo II nicht der gt ) der damals eigentlich keinen markt hatte , geringe stückzahlen und hohen fertigungsaufwand , da komplett andere karosse.
oder die alpines .
einen clio v6 , den keiner so richtig braucht.
( leider ist der v6 von twr gebaut , und nicht in letzter konsequenz entwickelt und fällt somit bei mir durch ).
und nun der vel satis .
ich hoffe nicht das er so ein mauerblümchedasein führt wie seinerzeit der safrane ( ein sehr gutes auto übrigens ).
ich denke schon das sich der vel satis durchsetzen wird da die kundschaft momentan auf dem lifestyle trip ist ( TT, Beetle ,a2 , z3 coupe ......usw )
gute chance für renault einen fuß in die oberklasse zu setzen.
bin ja mal gespannt wie er live aussieht kenne ihn nur von fotos und in echt ist es doch was anderes
der clio v6 war eine gute idee, allerdings schelcht umgesetzt...
er ist weder ein komfortables gutmütiges auto, noch ein echter racer, sondern irgendwie nur so wischi waschi, das fahrverhalten is teilweise kritisch, der motor könnte stärker sein und der innenraum sportlicher (schalensitze, nicht so viel schwere teppiche, klima und so 😉)
Ähnliche Themen
Habe mir diesen Wagen bei der gestrigen Ratinger Automeile mal etwas genauer angesehen und auch Probe gesessen: Von der Geräumigkeit und der Verarbeitung her war er okay, die Form sieht in Realität auch besser aus, als in der Werbung. Ob sich der Vel Satis bei einem Basispreis von knapp EUR 45.000,00 (V6 3.0 d) allerdings gegen die nationale Konkurrenz durchsetzen können wird...?
Marktschancen VelSatis
Meine Antwort kommt zu spät - der VelSatis zu früh!
Man hat in Deutschland noch längst nicht kapiert, dass es egal ist, ob ne Karre 195 oder 205 läuft.
Ich bin Sitzriese; die paar Zenitmeter Höhe machen einen gewaltigen Unterschied in der Form, wie ich nach 500 km aussteige, Bin leidenschaftlich gerne R4 gefahren, fahre jetzt genauso leidenschaftlich Espace. Leide beim R25 unter der geringen Sitzhöhe trotz Sitzhöhenverstellung. Es reicht einfach nicht für vollkommen entspannte Haltung. Das geht nur einer verschwindenden Minderheit so. Und von der fährt eine verschwindende Minderheit große Autos.
Renault steht für R4, twingo, Kangoo, R 16, Espace und Scénic, die besonderen Autos eben für Leute, die fahren und genießen und das Auto trotzdem noch richtig nurtzen, statt (fast nur) damit zu protzen. Der VelSatis mit dem Sternchen vorne drauf wäre der Hit, die Presse würde sich überschlagen vor Lob.
Für teure Renaults gibt es diesseits des Rheins nun mal fast keinen Markt.
Mein Favorit wäre der 2,2 dCi ...
ich frag mich dasselbe wie edgar, renault hat soviele autos prodoziert, oder produziert sie noch. die absolut viel produktionsgeld brauchten aber dann nie richtig verkauft wurden. aber irgendwie sind die absatzzahlen auch nicht wenig, son twingo fuhr dann 2-3 jahre nach der auslieferung in deutschland auf einmal immer mehr rum, auch der clio V6 war schnell gut verkauft, aber doch nie zahlen, die so eine gewinnsumme erbringen wie ein renault clio A oder der renault 19...
trotzdem haben sie immerwieder geld für neue "spacige" autos, ich denke auch der velsatis,dessen seine verarbeitung bmw/mercedes niveau hat. wird sich nie so richtig absetzen. es werden trotzdem viele rumfahren... aber gewinnbringend für renault???
aber zum velsatis selber, ich selber würde ihn nicht fahren, das steht fest. (außer geschenkt)
aber ich finde die verarbeitung, die eleganz geil gelungen. irgendwie total anders, aber strahlt eleganz aus.. finde es cool. nur fehlt wiedermal ein ordentlicher motor... der 3.0 v6 reicht gerade mal für den eine ganze ecke leichteren laguna...
Zitat:
der 3.0 v6 reicht gerade mal für den eine ganze ecke leichteren laguna...
Wenn Du den 3.0 V6-Diesel meinst, wird dieser im Laguna nicht angeboten. Und im Vel Satis (auch im Espace) ist als V6-Benziner ein 3.5 ltr.-Motor von Nissan zu finden, der zu den besten Motoren seiner Klasse zählt (in den USA z.B. mehrfach zum besten Motor gewählt) und auch im neuen 350Z (hier natürlich mit etwas mehr Leistung) begeistert.
Erst informieren, dann posten!
Nix für ungut,
Wolf.
PS: Auch nach meinem Ausscheiden bei Renault halte ich den Vel Satis für ein sehr gelungenes Auto, dass bei ensprechend vorhandnem Kleingeld auch vor meiner Tür stehen würde.