Renault Trafic II: Startet, läuft, Gaspedal für Sekunden wie tot!
Versuche es auf diesen Weg.
Besitze seit Jahren einen Renault Trafic II 1,9 D. Passanger BJ 2005.
Fahre diesen beruflich und so kann es passieren, dass nach mehreren Kurzfahrten am Tag folgend, z.Bsp beim 4. Start, der Motor zwar anspringt , jedoch das Gaspedal keine Wirkung zeigt. Ich drücke es durch, der Motor läuft weiter ohne Reaktion bei 1000 Umdrehungen.
Ab und zu muss ich 10 Sekunden warten oder auch 1 Minute.
Seit kurzem immer am Kaltstart morgens, dann 10x kein Problem.
Um dies zu umgehen, drehe ich die Zündung ab und starte erneut, nimmt wieder Gas an.
Bin mit dem Problem vertraut, das Auto läuft ja einwandfrei, kann bzw. möchte aber deshalb nicht verkaufen.
Lasse alle Service bei Renault Wien 10 durchführen, ... deren Computer findet aber keinen Fehler .
Auch das Gaspedal (auch mit Steuerger.) hatte ich auch auf Verdacht schon auswechseln lassen.
Hatte/Hat jemand das selbe Problemt und kann mir weiter hilfreiche Ratschläge mitteilen?
30 Antworten
Hallo allerseits
Nogfe hat vielleicht recht mit seiner Diagnose.
Könnte wirklich am Raildruck liegen.
Ich hatte folgendes Problem:
Mein Trafic hatte schon seit ich ihn bekommen habe das Problem mit der Gasannahme. Hat mich aber nie wirklich gestört.
Nun war es kürzlich so, dass mir auf dem Weg zur Arbeit während der Fahrt der Motor ausging, und nicht mehr anspringen wollte.
Diagnose des Pannendienstes war die Vorförderpumpe. Zuhause nach langem Suchen, aber nix gefunden. Auch im Tank nichts.
Dann hab ich erfahren, dass die Vorförderpumpe in die Hochdruckpumpe integriert ist. Diese besteht aus einem Niederdruckteil (VFP) und einem Hochdruckteil.
Das eigenartige war, dass wenn ich den Pumpball am Dieselfilter betätige, der Motor sofort angesprungen ist.
Mir ist auch früher schon mal aufgefallen, dass das Gas sofort angenommen wird, sobald man mit dem Pumpball Druck aufgebaut hatte. Hatte mir aber nichts weiter dabei gedacht.
Also konnte es wirklich nur mit der Kraftsroffversorgung zu tun haben. Hochdruckteil musste ja in Ordnung sein.
Es waren auch zum Glück auch keine Späne in den Leitungen, bzw im Tank.
Also neue Hochdruckpumpe einbauen lassen, und siehe da.... plötzlich auch sofortige Gasannahme! 😰😁
Das ist nun 2 Wochen her, und seither noch kein einziges Mal, dass das Gas nicht gleich angenommen wurde. Vorher war das im Schnitt jedes 3-4 Mal so.
Also, vielleicht liegt es ja auch bei dem eine oder anderen an dem Niederdruckteil der Hochdruckpumpe.
Viel Glück, und gebt kurz Bescheid.
Gruß Roland
Bitte um kurze Rückmeldung wenn jemand mit meiner Diagnose Erfolg hat.
Nur aus Interesse, ob es bei mir Zufall war, oder es auch andere Gründe für
die fehlende Gasannahme gibt
Liebe Grüße
Zitat:
@nogfe schrieb am 26. März 2018 um 22:51:29 Uhr:
Auch mein Trafic (Bj 2005, 100 PS) hat daran gelitten.
Habe dann mal eine Tuningbox geholt, um den Wagen etwas effizienter laufen zu lassen.
Seit dem dieses Zusatzmodul drin ist, tritt das Problem nicht auf. Für mich sieht das nach einen Raildruckproblem aus.Das Modul hat 42€ gekostet und das Problem ist weg. Dazu meine ich wirklich, das er etwas weniger verbraucht. 1000KM mit 1,8 to Anhänger durch Frankreich mit einer Tankfüllung. Kann mich nicht beklagen.
Ist kein Tip, sondern nur meine Erfahrung. Also jeder der sich so eine Box kauft, sollte wissen dass es auch dem Motor schaden kann. Auch kann ich nicht garantieren, das ihr mit einem solchen Modul die gleiche Wirkung habt.
Hallo,
Wo kann man das Kaufen?
Lg Ugur
Ich habe diese Box verbaut und auf sehr konservativ gestellt.
https://www.ebay.de/itm/264475422514?...
Man kann mit einem Schraubendreher, die Box einstellen.
Danach ist das Problem weg.
Wenn ich die Box ausbaue, kommt das Problem wieder. Heute mal getestet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@nogfe schrieb am 17. September 2021 um 22:37:01 Uhr:
Gibt mal Feedback, ob das bei Dir auch geholfen hat.
Bis dann
Hallo,
Das Teil is eingebaut, und es läuft wieder alles super. Gasannahme wieder da. Läuft alles einwandfrei.
Ich muss mich sehr sehr sehr bedanken bei dir!!!!!
Lg
Super, das freut mich riesig für dich.
Das sind jetzt mit mir mittlerweile 5 Leute die das gleiche Symptom mit der Box haben reparieren können.
Ich habe die Box sehr konservativ eingestllt und fahre schon seit ca 40.000 KM damit. Mein Trafic hat knapp 300TKM.
Ich bin mir mittlerweile schlüssig wo das Problem liegen kann (Raildruck und Signal ans Steuergerät), aber habe leider keine Zeit gefunden, es man tiefer zu analysieren, da es ja so einwandfrei funktiioniert.
Danke für das Feedback und weiterhin gute Fahrt
Danke danke..
Ich hab schon mal auf eine andere Seite gelesen.
Da hat jemand eine kalte Lötstelle im Steuergerät gehabt. Die Fehler war bei ihm auch weg.
Aber ich bin so Froh. Dass der Fehler weg ist.
Mein Vivaro hat 165000 km.
Was stellst du eigentlich bei dem Box ein?
Ist das die eine schlitzschraube?
Lg
Ja mit einem Schlitzschraubendreher.
Damit stellt man den Raildruck. Aber vorsicht, wenn man zu hoch dreht, dann stottert der Motor beim beschleunigen, weil die Pumpe nicht mehr Diesel liefern kann.
Daher eher konservativ einstellen und gut ist. Konservativ ist in Richtung links. 1-3 Umdrehungen. Kannst ja Stück für Stück anpassen.
Zitat:
@nogfe schrieb am 23. September 2021 um 20:43:13 Uhr:
Ja mit einem Schlitzschraubendreher.
Damit stellt man den Raildruck. Aber vorsicht, wenn man zu hoch dreht, dann stottert der Motor beim beschleunigen, weil die Pumpe nicht mehr Diesel liefern kann.Daher eher konservativ einstellen und gut ist. Konservativ ist in Richtung links. 1-3 Umdrehungen. Kannst ja Stück für Stück anpassen.
Dankeschön
Lg
Hatte das gleiche Problem bei meinem trafic 1.9 dci 100ps (Motor springt kalt immer an, warm auch aber Gaspedal wie tot, bis man dann die zündung nochmal aus und an macht.)
Nachdem er Montag morgen mal nichtmehr angesprungen ist (Fehler Nockenwellensensor + Luftmassenmesser) habe ich erst den Nockenwellensensor getauscht (ohne Erfolg) und danach den Kurbelwellensensor gereinigt + Stecker von Grünspan befreit. Das war die Ursache für mein Startproblem. Seitdem ist auch das Problem mit der Gasannahme bei warmem Motor verschwunden. Ich denke dass der Nockenwellensensor die Ursache war, weil der oben im Motorraum sitzt und noch dazu auf der Rückseite wo auch der Krümmer/Turbo sitzt.
Dieses chiptuning/raildruck Modul habe ich auch versucht, allerdings ohne Erfolg. Keine Leistungssteigerung gebracht (mit GPS gemessen) und mein Problem mit der Gasannahme war auch nicht weg.
Also am besten erst mal die beiden Sensoren tauschen bevor Steuergeräte oder injektoren gekauft werden 😁
Zitat:
@Rostlöser46075 schrieb am 1. April 2017 um 21:01:44 Uhr:
Ja den Fehler hatte ich auch ! es lag am Steuerteil, doch genauer gesagt das steuerteil ist zwar in Ordnung doch unzureichend gekühlt.
So bald die Temperatur die 3o grad überschreitet sind die chips im Steuerteil überlastet und stürzen ab, ist wie beim Computer der wird immer langsamer wenn es heiss ist bis hin zum Absturz.
Ich bin auch nur da drauf gekommen Als mich mein Informatika darauf hin gewiesen hatte.
lege dir ein Kälte Spray hin, wenn das Problem auftaucht kühle die Fahrzeugelektronik solle es dann sofort wider gehen hast du das selbe Problem, ich habe mir im Elektronikhandel Kühlrippen geholt und drauf verklebt und einen 12 Volt Lüfter mit dem Lüfter vomKühler Gekoppelt seit dem ist das Problem weg.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renault Trafic 1.9 dci nimmt kein Gas an' überführt.]
Hallo wo sitzt genau das Steuerteil welches du meinst?
LG