Renault Trafic 3 Ruckeln bei 1200 und 1700 umdrehungen
Ruckeln Renault Trafic 1,6 125 Ps Motor R9M 452 (BEN)
Ich fahre einen Renault Trafic Bj. August 2017 aktuell 270000 km gefahren 90 % mit Anhänger (wir fahren täglich Heu und Stroh Rundballen von Cottbus nach Berlin) mit guter Ausstattung langer Radstand Doppel Klima Doppel Heizung 9 sitze, ganz wichtig sind Flügeltüren. und und und, seiner Zeit nicht in Deutschland zu bekommen. Also ab nach Frankreich in Lyon bei ein Busunternehmer fündig geworden. Der hat von den Trafics 200 Stück am Laufen.
Kleines Problem, große Wirkung. Auf dem Weg nach Malaga fing das an, in den französischen Alpen das Ruckeln bei 1300 und ca., 1700 Umdrehungen mal mehr mal weniger, mal kam die Meldung Einspritzung prüfen, mal nicht. Erst dachte ich zu viel Wasser im Diesel. Also ab zu Carrefour. Inseltorreiniger kaufen. Das Problem war nicht weg, aber das Ruckeln war weicher. Also lag es nicht am Diesel. Obwohl ich schon ein 2ten Dieselfilter mit Wasserabscheider verbaut habe. So wie bei Renault Expeditionsfahrzeuge. Mit Schweißperlen auf der Stirn vorsichtig weiter nach Lyon. Zu dem Busunternehmer, wo wir das Auto gekauft haben. Meine Freundin mit Übersetzerprogramm das Problem geschildert. Fehlerauslese mit CAN Clip ( China ) Injektor Nummer 4 Fehler.
Der man sagte gleich bekanntes Problem. Nicht bei alle Trafics. (übrigens der Busunternehmer hat Trafics mit jenseits der 700000 km am Laufen ohne nennenswerte Probleme. Deckel runter, 4 Schrauben, mit einer Fahrradspeiche die 4 Steckkontakte ab (wichtig zuvor Batterie abklemmen) und mit einer winzigen Zange die Pins zusammendrücken. Die Stecker machen zwar einen soliden Eindruck, aber die Pins haben zu wenig Klemmkraft. Und durch wärme Kälte vibritation. Kommt es bei bestimmten Resonanzen völlig unerwartet zu Kontaktproblemen. Ich wollte es nicht glauben. Das Problem ist weg. Kommt aber nach 50000 km wieder. Entweder wieder Deckel ab und Pins zusammendrücken oder Stecker wechseln. (nur Stecker, nicht den Kabelbaum). Wichtig nicht das Ruckeln ignorieren, es kommt mit Sicherheit zum Motorschaden. Sofort nächster Parkplatz. Du brauchst ungeübt ca. 2 stunden. Werkzeug 8er Nuss 10 er Nuss und eine Fahrradspeiche für die Stecker. Ich habe bis heute nicht herausfinden können welcher Zulieferer der Stecker das Problem nicht hat, wichtig für eine lange Lebensdauer des R9M452 Motors. Ölwechselintervall alle 10000 km Filter Ölfilter und Dieselfilter von Purflux (Doppelte Filterfläche Z Form) Motorenöl nur mit Freigabe Rn 0720 Elf oder Addinol LIQUI MOLY Top Tec 4400. Motorenöl heiß ablassen, mindestens 3 Stunden abtropfen lassen. Neuen Ölfilter mit Öl vollsaugen lassen, neues Öl auf 40 Grad vorwärmen. Warum? Um die DLC Beschichtung nicht zu beschädigen, Motor Sommer wie Winter extrem vorsichtig Warmfahren. Ansonsten, mit AGR oder Partikelfilter gibt es keine Probleme. Blitzartiges Beschleunigen vermeiden. Getriebeölwechsel alle 30000 km. Mit 0,5 l mehr Inhalt. Weich beschleunigen, um die Steuerkette nicht ruckartig zu belasten. Der Trafic ist ein Flottenfahrzeug (Renault interner Test 700000 km) ich binin 270000 km nicht ein einziges Mal in einer Werkstatt gewesen. Ölwechsel und Wartungsarbeiten können in wenigen Handgriffen selbst erledigt werden. Grüße aus Berlin
87 Antworten
Ich habe soeben nochmal nachgeschaut, der Trafic 3 hat die 7 Loch hochpräzise Einspritzung 2 Vor 2 Haupt und 3 Nach Einspritzungen bei 1600 bar und 2,7 bar Ladedruck. Regeneration alle 1500 km, wenn die Injektoren richtig arbeiten gibt es somit keine mit Asche oder verrußte Partikelfilter. Mindestvorgabe 400000 km. Mindestvorgabe des Anlassmotors 410000 Startvorgänge. Wer also ohne Start Stopp fährt, hält alleine der Anlasser 30 Jahre. 7-mal länger
Zitat:
@Renault1Trafic schrieb am 19. Mai 2022 um 22:03:33 Uhr:
Ich habe soeben nochmal nachgeschaut, der Trafic 3 hat die 7 Loch hochpräzise Einspritzung 2 Vor 2 Haupt und 3 Nach Einspritzungen bei 1600 bar und 2,7 bar Ladedruck. Regeneration alle 1500 km, wenn die Injektoren richtig arbeiten gibt es somit keine mit Asche oder verrußte Partikelfilter. Mindestvorgabe 400000 km. Mindestvorgabe des Anlassmotors 410000 Startvorgänge. Wer also ohne Start Stopp fährt, hält alleine der Anlasser 30 Jahre. 7-mal länger
Wo schaust du da nach?
Hast du schon jemals einen Verbrauch von unter 5l geschafft?
Was hat die Anzahl der Düsenbohrungen mit der Anzahl der Einspritzvorgänge zu tun?
Der R9M ist m.W. 2014 mit Euro5 in den damals neu herausgekommenen Trafic3 gekommen. Bitte immer dazu sagen, auf welche Version sich deine Angaben beziehen.
Von den 2015er Euro6 Modellen ist z.b. bekannt, dass da irgend etwas mit der Abgasnachbehandlung nicht stimmt, denn die verbrauchen nahezu kein AB. Ab MJ 2016 scheint es dazu einige Änderungen gegeben zu haben.
Ich habe nochmal nachgeschaut der Trafic hat die Bosch 7 Loch Hochpräzisions Mehrpunkteinspritzung bei 1600 bar mit 2 vor 2 Haupt und 3 nach Einspritzungen. Dafür wurde eigens ein Labor gebaut, maßgeblich beteiligt war Motoreningenieur Remi Taffin. Mindestvorgabe 60000 Stunden. Alleinne der Anlassmotor hatte eine Mindestvorgabe von 410000 Starts.
Ähnliche Themen
Erwin ja genau so sehen die Stecker aus. Also du drückst vorsichtig und gleichmäßig die beiden Pins zusammen mehrmals. Oder mit einer Stricknadel immer abwechselnd zusammendrücken, mit Gefühl bitte. Ich habe das jetzt schon bei 2 Amazon Auslieferung Trafics gemacht. Und die Fahrradspeiche (ich mach das so, weil ich die herumliegen habe) es gibt natürlich spezielles Werkzeug dafür. Weil du bei Zylinder 2 und 3 nicht mit den fingern die steckerverrigelung öffnen kannst, du kommst nicht ran. Und mit der Fahrradspeiche geht das perfekt, bequem und schadenfrei. Es geht etwas schwer, weil die Stecker sich ansaugen. Wie gesagt der Stecker sitzt perfekt es sind die kontakte. BITTE nicht mit den fingern versuchen nach rechts links oben unten rumzuwerkeln. Und wenn du ganz genau sein möchtest, dann holst du dir säurefreies Kontakt fett. Holst aus dem Schminkkoffer deiner Frau den Lidstrich pinsel. Das ist ein Naturpinsel, der nicht haart und tust etwas fett in die kontakte.
michael ein kleiner Auszug aus dem Motorenentwicklungszentrum in Lardy ( Frankreich ) im F1 Entwicklungszentrum in Viry-Châtillon ( Frankreich ) wurde der Zylinderkopf entwickelt Doppelkanal Querdurchströmung so dass exakt jeder Zylinder die gleiche Temperatur hat. Auch das Motorenspezialzentrum in Rueil hat an dem R9M 452 mitgearbeitet. Was dort genau entwickelt wurde weiß ich nicht.
Der Ansaugtrakt mit optimierter innerer Aerodynamik für eine bessere Brennraumfüllung
Der gewichtsoptimierte Turbolader mit neu gestalteten Schaufeln und variabler Turbinengeometrie für schnellere Ansprechzeiten bereits bei niedrigen Drehzahlen
Die variable Drallsteuerung für eine optimierte Füllung der Brennräume und geringere Emissionen bei allen Drehzahlen und Lastzuständen
Die geringere Verdichtung (15,4:1), die ebenfalls zur Senkung der Emissionen beiträgt und dank des um zwölf Prozent höheren Ladedrucks von 2,7 bar nicht zu Leistungseinbußen führt
7-Loch-Injektoren für eine effizientere Verbrennung mit größerem, Brennraum füllenden Volumen
Der maximale Einspritzdruck von 1.600 statt 1.800 bar, der kleiner dimensionierte Komponenten ermöglicht. 31 patente hat Renaultauf den R9M 452 Motor bei Mercedes hat der Motor die Kennung OM 626. Mercedes trennte sich von Renault als Motorenlieferant. Mercedes hielt sich für besonders schlau und übernahm nicht die im f1 Zentrum entwickelte Motoren Software. sondern entwickelte in Bremen eine eigene die nur Probleme machte.
Und Erwin ja ich fahre den Trafic unter 5 l. leer. Nicht mit der Anzeige im Bedienteil, sondern mit auslitern. Nach Anzeige verbraucht der Trafic 5,2 l. Und wenn dein Trafic wenig AdBlue verbraucht, dann weißt du wie hocheffizient der Motor verbrennt. Mit Anhänger und im Winter verbraucht er aber deutlich mehr, je nach Fahrweise auch. Lässt du das Update machen, ist vorbei mit sparen. 2 Liter mehr Diesel und doppelt soviel AdBlue Verbrauch, ist das Ergebnis. Ich habe mich an den Rat von meinem Autoverkäufer gehalten. Dankend, auf eine Renaultwerkstatt zu verzichten. Kein update vornehmen. AdBlue tank immer voll. AdBlue nur an der Tankstelle Tanken nicht mit Kanister. Auch der Dieseltank im Sommer immer voll der Motor brauch den Diesel zur Kühlung.
Du scheinst ja echt einen Ausnahmetrafic erwischt zu haben. Auslitern ergibt bei mir zwischen 0,3 und 0,5 mehr, als der Bordcomputer anzeigt.
Ein saubere, sprich rußfreie Verbrennung, führt beim Dieselmotor zu viel Stickoxid und würde dadurch eher mehr AB erfordern. Wird mit Sauerstoffmangel gefahren, wirken Ruß und unverbrannte Kohlenwasserstoffe als innermotorische Reduktionsmittel und der Stickoxidausstoß sinkt, aber eben auf Kosten einer starken Rußentwicklung und Mehrverbrauch und verkürzter Lebensdauer des DPF. Die meisten Hersteller haben versucht, die Euro5 und 6 Grenzwerte allein mit der AGR zu schaffen, um sich ein SCR-System zu sparen. Die ersten Euro6 Trafic haben zwar ein SCR-System. Die ganze Abstimmung wirkt aber eher so, als wenn es allein die AGR bringen soll. AB-Verbrauch ist bei allen Modellen aus dem Zeitraum ca. 0,2l auf 1000Km. D.h. das SCR-System ist zwar verbaut scheint aber auf eine konstante Minimaldosierung programmiert zu sein. Ein wirkliche Abstimmung mit der Motorsteuerung scheint es da nicht gegeben zu haben.
Und ja Michael ich bin absolut überzeugt von den Trafic3. Den Master hatte ich auch im Auge und auch immer noch.
Als das mit dem ruckeln losging. War ich zeitweise verzweifelt, jeder hatte was anderes zu sagen. Ich brauche ja das Auto jeden Tag. Schrauben kann ich nur nachts und sonntags. Und wenn ich das Ruckeln vorführen wollte, machte der Trafic es ausgerechnet nicht. Ich habe das Auto gehasst, konnte nächte lang nicht schlafen. Wollte das Auto tatsächlich abgeben, an dem Punkt war ich gewesen. Meine Freundin sagte, auf keinen Fall wird das Auto verkauft. Das ist 3 Monate im Jahr mein Zuhause. Wir können nur im Winter Urlaub machen dafür aber 12 Wochen im Winter fahren wir 12 Wochen nach Andalusien und leben im Trafic. Reparaturen bis 230000 km. Waren Verschleißteile Bremsen usw. ZMS+ Fahrkupplung (die war nicht runter) Kupplungsgeberzylinder Getriebe ( PF6 050 ) neue Lager mit penible Lagervorspannung (das dauert länger als Getriebe ein und Ausbau. Getriebeöl Castrol 75w90 Zusatz Grafitpulver empfohlen vom Getriebespezialist Wechselintervalle alle 30000 km. Dann sind wir zu dem Mann gefahren, der selbst 200 Trafics zu laufen hat. (eigene Werkstatt). Der Mann hat mir die Augen geöffnet und sagte es gibt weltweit nicht mal im Ansatz ein vergleichbar zuverlässigen Motor, wenn man ein paar dinge beachtet die nicht offiziell von Renault gesagt werden. Das geht los Ölwechsel alle 10000 km mit Purflux Filter L1090 filter (wird ab Werk verbaut) vor Einbau filter in Öl Tauchen und abtropfen lassen. Öl im Kanister vorwärmen, mindestens 40 Grad. (Der Trafic hat keine konstante Ölpumpe). Luftfilter nur mit Vlies verwenden, zusätzlich mit Luftfilter Öl benetzen. Um den Filterkuchen schneller herzustellen, Luftfilterkasten ausbauen und zusätzlich penibel reinigen. Die Zylinderbeschichtung ist extrem empfindlich. Vorsichtig Warmfahren, Sommer wie Winter. Wenn ich im Winter mit Anhänger fahre, mache ich eine 5 km lange Leerfahrt und hänge dann erst den beladenen Anhänger an. Und trotzdem noch nicht Motor voll belasten. Vorsichtig, bis das Motorenöl 80 Grad hat. Dann hat mich noch überzeugt, dass die ersten Trafics 3 die 1 Million km geknackt haben. Bei einem Renault treffen in Terragonna war ein Pole der 1 Million km gefahren ist. Messeutensilien durch ganz Europa. Und schau selbst, wie viele Trafics und Masters auf der A2 unterwegs sind. An die Verkaufszahlen würde VW nicht mal rann kommen, wenn VW den T6 verschenkt. Der T6 ist nicht schlecht für die Gewinnminimierung so wie eine Yacht
Zitat:
@Renault1Trafic schrieb am 20. Mai 2022 um 15:07:53 Uhr:
Luftfilter nur mit Vlies verwenden,
Verwende ich an meinem K9K Kangoo (EZ 2003) schon immer.
Nur der Vorteil von dem Vlies hab ich nie verstanden.
Kannst du dazu was genauers zu sagen?
Bei VW gibts sowas nicht!
Erwin, so weit ich das in Erinnerung habe. Hat der Trafic kein Stickoxidproblem. Die letzte Einspritzung, der sogenannte Verdampfungsprozess ist patentiert und wurde mit dem innovationspreis ausgezeichnet. Nur in der Kaltlaufphase sind die Stickoxidwerte erhöht. Und lange im Standgas laufen, dafür wird AdBlue eingespritzt. Achte mal selbst darauf. Im Winter im Stand eine Stunde laufen lassen, da ist gleich 1 Prozent weg. Du hörst das Zischen, wenn AdBlue eingespritzt wird. Und wenn du dann noch vorn und hinten die Heizung am Laufen hast, sind in einer Stunde 2 Prozent weg. Viele haben das angezweifelt, das System AdBlue würde nicht funktionieren. Renault geriet so unter Druck. Statt aufwendig und teuer aufzuklären, dass mehr AdBlue nicht nötig ist, wurde der AdBlue Verbrauch angehoben, und alle sind glücklich. So zumindest habe ich das in Frankreich erfahren. Als ich den Trafic gekauft habe dachte ich das AdBlue System wer ohne Funktion.
Ja George, das Vlies ist sehr, sehr wichtig. Und hat mehrere Funktionen. Bei unserem Mähdrescher und Landmaschinen wird der Vlies Vorsatz täglich mit Linda und lauwarmen destillierten Wasser ausgewaschen und danach getrocknet. Zum einen ist das ein Vorfilter, die erste Fließschicht setzt sich mit Schmutzpartikel zu, ohne dass der Luftdurchsatz verringert wird. Es bildet sich ein Filterkuchen, der den Feinstaub bindet. Sodass am Ende Mikropartikel nicht in den Motor gelangen für ein sehr langes Motorleben wichtig. Bei lange Fahrten bei extrem hoher luftfeutigkeit oder bei strömenden regen. Verhindert Vlies vorbildlich das feucht Werden des Filterpapiers. ( Feuchtes Papier verringert den Durchsatz. Aber nicht Vlies. Im Winter bei Kälte Schneesturm kann der filter nicht zufrieren. Renault spart sich dadurch auch die Luftfilter Heizung. Bei VW gibt es Vlies filter auch. In der Wüste würde ohne Vlies kein VW lange fahren. Die einzigen Motoren auf der Welt, die komplett ohne Luftfilter fahren. Und ewig halten sind Jawa Motore beim Eisspeedway nur mit ein Grobsieb für Eisbrocken.
Hallo zusammen,
ich hab seit 2 Monaten Probleme mit meinem Injektor und bekomme den Fehler "P0202 - Injektor Circuit/offen - Zylinder 2" ausgelesen.
Der Fehler tritt nur auf wenn das Auto unter Last ist und der Motor bereits warm ist. Die Injektoren 1-3 wurden bereits ersetzt und haben erst eine Laufleistung von ca. 15.000km nur Injektor 4 wurde noch nicht getauscht.
Hatte schon jemand ein ähnliches Problem und eine Lösung dafür. Die Kabel wurden bereits überprüft und dort sollte kein Fehler sein.
Freundliche Grüße
Hallo Bluei dieser Fehler p0202 ist ein Elektrik Problem. Wie hat sich das bemerkbar gemacht ???? BITTE nicht die Injektoren tauchen. Lass die abwerk verbauten Injektoren prüfen. Bei einem guten Bosch dienst, Frage vorher ob der die werte für diesen Bosch Injektor hat. Renault ist sehr speziell, die werte unterligen einer sperre. Es gibt aber Bosch Dienste, die haben sich die werte besorgt. Offiziell ist keine Reparatur vorgesehen. Ich glaube nicht das die Injektoren schuld sind. Materialfehler ab Werk sind extrem selten. DIE INJEKTOR STECKER hast du überprüft, wie hast du das gemacht? Ich hatte in Berlin ein Amazon Auslieferungsfahrer, der ein Injektor Problem hatte. Renault König wechselte alles, was man sich denken konnte, ÜBER 4000 EURO RECHNUNG ich habe ihm nach eigener Erfahrung das Problem in 3 Stunden kostenlos behoben. Die Stecker kannst du schlicht nicht prüfen. SÄMTLICHE STECKVERBINDUNGEN am RENAULT TRAFIC sind betroffen. NUR die PINS nach Biegen schon vorsorglich. Ich hatte sporadische Aussetzer der Vorvorderpumpe. Ursache durch Wärme, Kälte, Vibrationen und schlechte Qualität der Metallkontakte, Kontaktprobleme, Steckverbindung am Tank. Und der Stecker selbst sitzt absolut perfekt. Deswegen glaubt das keiner. Renault Trafic hat nicht mal eine Wartungsklappe. d.h. Tankleerpumpen und kompletten Tank absenken, um an den Stecker zu kommen. Grüße aus Berlin
Hallo,
Also der Fehler kommt immer bei stärkerer Beschleunigung bzw wenn er mehr Leistung braucht berg auf und auch nur wenn der Motor warm ist.
Hatte dann die Fehlermeldungen P0203 und Werkstatt hat dann das Kabel gewechselt danach losgefahren und immer noch das selbe Problem aber mit der Fehlermeldung P0202. Also hat das Kabel von injektor 3 getauscht und jetzt hat injektor 2 den Fehler.