Renault Scenic II 1.6 16V geht nach dem Start aus und ruckelt leicht während der Fahrt...

Renault Scenic 2 (JM)

Hallo liebe MT-Community,

ich habe leider ein Problem mit meinem Renault Scenic II 1.6 16V Bj. 2005...

Seit wenigen Tagen will mein Auto nicht mehr richtig, und zwar geht er direkt nach dem Start nach wenigen Sekunden ohne ruckeln oder zucken wieder aus. Anfangs dachte ich, ich habe ihn vielleicht abgewürgt, aber das ist nicht so, was könnte da denn dahinter stecken?

Vor kurzem habe ich 3 von 4 Zündspulen gewechselt und TÜV hat er vor einer Woche auch neu bekommen.

Außerdem ist mir aufgefallen, dass er nicht nur leicht während der Fahrt ruckelt (also unruhig läuft) sondern, dass ihm auch irgendwie Leistung fehlt, die er früher hatte... Also wenn man aufs Gaspedal drückt geht er nicht nach vorne wie früher sondern verhält sich gefühlt so, als ob er ein Gang höher wäre und es ihm an Drehzahl fehlt.

Das Problem mit dem ausgehen am Start habe ich bei meiner letzten Fahrt so in den Griff bekommen, dass ich einfach mehr Gas gegeben habe und anhalten vermieden habe, so dumm sich das auch anhört. -> Aber das kann ja nicht die Lösung des Problems sein?!

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen, ich weiß leider nicht mehr weiter.

Danke euch bereits im voraus,

DanielMT_93

28 Antworten

Auf alle Fälle keine große Sache.
Sollte aber umgehend gemacht werden, da es bei nicht exakte Benzin- Luftgemisch zu Komplikationen kommen kann.
Verurrußte Zündkerzen = weniger schlimm
Falsche Abgasreinigung mit Kat - Problemen= teuer.
Und vieles mehr.

Okay danke euch soweit auf jeden Fall erstmal!

Jetzt muss ich echt schauen was ich da mache...

Hoffentlich ist nicht noch mehr kaputt wie eh schon, denn ich bin seit der "ersten" Entdeckung des Stotterns und meinem Hilferuf bereits knapp 500 Kilometer gefahren :/

Ratet Ihr mir das Auto auf jeden Fall stehen zu lassen oder sollte ich es schnell beheben könnte aber kurze Strecken damit noch fahren?

Viele Grüße

DanielMT_93

Ich möchte Dich jetzt nicht beunruhigen.
Aber meist haben Große Schäden eine kleine Ursache.
Wie bereits schon jemand geschrieben hat.
Zwei bis drei kleinste Löcher (Marderbiss) an der richtigen Stelle.
Also wenn Du nicht selber über das nötige Equpment (Testsoftware und Lecksuchspray) sowie Fachwissen verfügst such den Fachmann auf.....

Hallo Leute,

entschuldigt meine späte Antwort...

War in der Zwischenzeit bei nem bekannten Mechaniker Meister und dieser meinte es wäre wohl der Luftmassenmesser.

Also hab ich mich im Netz bisschen umgeschaut und die dort beschriebenen Probleme treffen eigentlich alle auf mich zu zu.

Nun zu meinem eigentlichen Problem. Ich finde nirgends einen Luftmassenmesser für mein Modell?! (3333-006)

Die meisten sind alle für Dieselmotoren und es gibt gar keine für mein Modell. Ist es vielleicht möglich, dass es auch andere Namen für das Teil gibt? Oder hat sonst noch jemand einen Tipp für mich?

Vielen Dank euch nochmal!

DanielMT_93

Ähnliche Themen

Hast du einen Fehlercodeausdruck? Sind die Startprobleme mit einem lauten Rasseln verbunden? Gruß

Stichwort Nockenwellenverstellung....

Grüße euch,

um euch und andere mal auf den aktuellen Stand zu bringen: Nach verdacht auf einen fehlerhaften Luftmassenmesser (LMM) musste ich feststellen, dass es für meinen Benziner dieses Bauteil gar nicht gibt. Also habe ich den Saugrohrdrucksensor gewechselt, aber leider mit mäßigem erfolg.

Jetzt war ich also beim lokalen Renault Händler und der stellte die Prognose "Drosselklappe". Jetzt muss ich mal schauen ob diese nur reinigen lasse (ca. 120€) oder komplett erneuen lasse. Den Fehlerspeicher konnten sie am Freitag leider nicht mehr, da die Werkstatt innerhalb einer halben Stunde geschlossen hätte.

Jetzt macht mein bisher so zuverlässiger Begleiter (Auto) solche Probleme :/

Halte euch auf dem laufenden sollte es etwas neues geben...

Grüße

DanielMT_93

Wie wärs denn mal mit ner Antwort auf die Frage, wie es mit den Zündkerzen aussieht ?? Oder Luftfilter etc.
Wenn Dein Meister beim Renault Benziner von Luftmassenmesser schwafelt, solltest Du den auf keinen Fall mehr an dein Auto lassen. Denn das bedeutet, daß er von Renault keine Ahnung hat.
By the way: Die billigen Ebay Saugrohrdrucksensoren kannst Du allesamt vergessen. Billigsschrott made in China; damit läuft er nicht, oder nur sehr bescheiden...

Zitat:

@DanielMT_93 schrieb am 30. August 2015 um 11:05:18 Uhr:


Grüße euch,

um euch und andere mal auf den aktuellen Stand zu bringen: Nach verdacht auf einen fehlerhaften Luftmassenmesser (LMM) musste ich feststellen, dass es für meinen Benziner dieses Bauteil gar nicht gibt. Also habe ich den Saugrohrdrucksensor gewechselt, aber leider mit mäßigem erfolg.

Jetzt war ich also beim lokalen Renault Händler und der stellte die Prognose "Drosselklappe". Jetzt muss ich mal schauen ob diese nur reinigen lasse (ca. 120€) oder komplett erneuen lasse. Den Fehlerspeicher konnten sie am Freitag leider nicht mehr, da die Werkstatt innerhalb einer halben Stunde geschlossen hätte.

Jetzt macht mein bisher so zuverlässiger Begleiter (Auto) solche Probleme :/

Halte euch auf dem laufenden sollte es etwas neues geben...

Grüße

DanielMT_93

Hi Daniel,

gibt es Neuigkeiten mit der Fehlerfindung an deinem Renault Motor?
Der Modus von meine Nachbarin hat das selbe Verhalten. Der hat auch keine Einträge im Fehlerspeicher.

Gruß
Alexander

Hallo Alexander,

ja es gibt Neuigkeiten, wenn auch keine guten...

Nach erneutem auslesen des Fehlerspeichers sagte das Gerät: "P0010 'A' Nockenwellen-Positionsgeber Schaltkreis (Bank1)"

Also habe ich den Nockenwellensenor gestern Abend getauscht. Heute morgen kam dann die Ernüchterung, der Fehler ist immer noch da und der Renault verhält sich nicht anders wie zuvor...

Mittlerweile habe ich den Saugrohrdrucksensor, die Drosselklappe und den Nockenwellensor getauscht. Es ist zum heulen!!!

Ich habe leider keine Ahnung wo das Problem liegt...

Grüße

Daniel

Zitat:

@DanielMT_93 schrieb am 8. Oktober 2015 um 19:28:56 Uhr:


Hallo Alexander,

ja es gibt Neuigkeiten, wenn auch keine guten...

Nach erneutem auslesen des Fehlerspeichers sagte das Gerät: "P0010 'A' Nockenwellen-Positionsgeber Schaltkreis (Bank1)"

Also habe ich den Nockenwellensenor gestern Abend getauscht. Heute morgen kam dann die Ernüchterung, der Fehler ist immer noch da und der Renault verhält sich nicht anders wie zuvor...

Mittlerweile habe ich den Saugrohrdrucksensor, die Drosselklappe und den Nockenwellensor getauscht. Es ist zum heulen!!!

Ich habe leider keine Ahnung wo das Problem liegt...

Grüße

Daniel

Hi Daniel,

ich kenne mich im Detail leider nicht mit Renault Motoren aus.

Allerdings laut Beschreibung P0 010 Nockenwelle "A" Verstellung (Bank1) ist es nicht der Nockenwellensensor, sondern ein Ventil für die Nockenwellenverstellung. Theoretisch kann diese Fehler auch von Nockenwellensensor kommen, aber der Wechsel hat ja nichts gebracht.

Schaue mal ob es Ventil für die Nockenwellenverstellung ist.
Der Ventil sieht ungefähr so aus:
http://i.imgur.com/TYp1BSZ.jpg

Hier ist noch der Fehlereintrag beschrieben:
http://www.meganeboard.de/viewtopic.php?f=7&t=9809

Typ1bsz

Sorry, ich war leider länger nicht mehr online aber vielen Dank für deine Antwort!

Wisst Ihr was? Ich war vor knapp einer Woche bei einer freien Werkstatt und diese haben die Nockenwellenversteller als Defekt vermutet. Allerdings haben Sie dann auch mal den Fehlerspeicher komplett geleert, da ganze 11 Fehler drin waren.

Aber jetzt kommt der Hammer: Jetzt geht wieder alles! Das Auto lässt sich fahren als ob es 6 Jahre jünger wäre... Keine Probleme beim Start, kein Ruckeln während der Fahrt, mehr "bums" etc.

Wenn ich jetzt noch wüsste woran es lag...

Falls ich Bescheid weiß werde ich es hier mal reinschrieben, falls noch andere mein, oder ein ähnliches Problem haben ????

Zitat:

@DanielMT_93 schrieb am 21. Oktober 2015 um 21:58:56 Uhr:


Sorry, ich war leider länger nicht mehr online aber vielen Dank für deine Antwort!

Wisst Ihr was? Ich war vor knapp einer Woche bei einer freien Werkstatt und diese haben die Nockenwellenversteller als Defekt vermutet. Allerdings haben Sie dann auch mal den Fehlerspeicher komplett geleert, da ganze 11 Fehler drin waren.

Aber jetzt kommt der Hammer: Jetzt geht wieder alles! Das Auto lässt sich fahren als ob es 6 Jahre jünger wäre... Keine Probleme beim Start, kein Ruckeln während der Fahrt, mehr "bums" etc.

Wenn ich jetzt noch wüsste woran es lag...

Falls ich Bescheid weiß werde ich es hier mal reinschrieben, falls noch andere mein, oder ein ähnliches Problem haben ????

Und ? An was lag es nun ? Läuft er wieder oder trat der Fehler erneut auf ?

Mein ursprünglicher Beitrag ist nun schon fast ein Jahr alt, jedoch möchte ich auch den Leuten die das Problem jetzt aktuelle vielleicht haben helfen.

Bei mir waren es die Zündspulen, oder zumindest eine davon. Der Scenic II hat 4 Zündspulen, meine sind nacheinander ausgefallen. Die letzte erst vor einem Monat. Am besten gleich alle wechseln, eine kostet ca. 15 €.

Ich hoffe ich konnte ein paar Leuten helfen und diesen Beitrag damit beenden.

Vielen Dank nochmal an alle die mir damals geholfen haben! Ich habe meinen Renault verkauft und verabschiede mich damit auch aus dem Renault Forum.

Grüße!

Deine Antwort
Ähnliche Themen