Renault Scenic - CD-Wechsler

Renault Scenic

Hallo Leute,
hat jemand schon Erfahrung mit CD-Wechslern im Scenic die nicht Original von Renault sind?
Ich möchte gerne eine günstigere Lösung finden, die ich auch mit der Lenkradferbedienung steuern kann.
Die benötogten Kabel sind von Werk aus ja schon unter den Fahresitz verlegt.

P.S. Ich habe das Radiosat 6000 (Philips) mit Kassette was zum Scenic dazu gehört.

Danke im voraus

Eddi

65 Antworten

Radiosat für CD aktivieren

Hallo, kann mir jemand sagen, ob ich den Radiosat 6010 erst mit dem CD-Wechsler aktivieren muß.
Ich habe ihn angeschlossen, aber es tut sich nichts, kein Strom am Wechsler und er wird auch nicht erkannt.
weiß jemand einen Rat.
Mfg
Ralf

Re: Renault Scenic CD-Wechsler Scénic

Zitat:

AREA 41 schrieb am 26.06.07 18:29:
... Wechsler im Renault Scenic im Staufach unter der hinteren Sitzreihe deponiert

Hallo Thomas, schön, dass Beiträge von 2003 heute noch interessieren ;-)

Ich hatte mir verschiedene Lösungen angesehen/durchprobiert und dies dann beschrieben. Der letztlich gewählte Einbauort verbirgt sich in folgendem Satz:

Zitat:

Was tun, wenn man den CD-Wechsler im Keller vor den Rücksitzen einbauen möchte?

Kurzum, habe ich den Wechsler nicht UNTER den hinteren Rücksitzen eingebaut, sondern unter der Bodenklappe direkt VOR den Rücksitzen. Nachdem meine Kinder zwischenzeitlich auch 4 Jahre älter geworden sind, kommen sie auch seit zwei Jahren mit dieser Lösung zurecht. Den Auswurfknopf findet man ziemlich schnell auch ''blind'' und die Wechslerkassette lässt sich ebenso einfach einschieben/herausnehmen.

Ich hoffe, dass ich helfen konnte, ansonsten wieder PM senden

Gruß
Rudolf

Re: Re: Renault Scenic CD-Wechsler Scénic

AREA 41 schrieb am 26.06.07 23:22:

Zitat:

Primär ging es mir aber um dern Kabelweg für das, doch recht dicke Wechslerkabel hin zum Radio.

Das ist relativ einfach gewesen:

Vom Radio abwärts, am Aschenbecher vorbei in der Plastikverkleidung nach unten durchschieben. Dann hatte ich damals das kleine Aufbewahrungsfach unter dem Aschenbecher abgeschraubt bzw. gelockert, um das Kabel auf der Fahrerseite AUSSEN an der Mittelkonsole (Tunnel) entlang zu führen. Der Teppich ist wahnsinnig dick und das Kabel konnte völlig Problemlos in dem Knick zwischen Tunnel und Bodenplatte durchgefädelt werden. Im Zweifel kannst Du die beiden Schrauben der Handbremsabdeckung neben der hinteren Fahrersitzbefestigung lösen und das schwarze Plastikteil herausnehmen um dem Kabel mit einer Hand entgegenkommen zu können.

Wie gesagt, alles auf der dem Fahrersitz zugewandten Außenseite des Tunnels, da ansonsten Schaltgestänge oder Handbremse beeinträchtigt werden können!!

Irgendwo unter der Schublade (ausbauen, sind aber nur zwei Schrauben) unter dem Fahrersitz beginnt der doppelte Boden, dort ist auch, wenn man den Sitz gaaaaanz nach vorne schiebt eine erste Bodenklappe, die mit einer Art Dübel auf der Lenkradseite befestigt ist. An den vorderen Enden dieser Klappe sind zwei kleinere Wölbungen, man könnte diese für Griffe halten. Dort kann man ganz gut ansetzen, um die Klappe aufzuhebeln. Es macht bei einigem Zug irgendwann mal Knack, die Dübel springen nach oben heraus (aufsammeln!) und die Klappe lässt sich öffnen. Wenn die Klappe offen ist, wird auch deutlich, dass die kleine Wölbung bestens geeignet ist, um das Wechslerkabel in diesem Bereich unter dem Teppich hervorzuholen, um es beim Schließen der Klappe ohne Einklemmen nach unten führen zu können. Dübel wieder eindrücken und fertig. Ach ja, der ganze Fußraum ist ein doppelter Boden und das Fach hinter dem Vordersitz ist mit dem unmittelbar davorliegende Fach nur durch den dort eingelegten und den seitlich nach oben gewölbten Teppich verbunden. Also das Kabel von unter dem Sitz noch nach hinter dem Sitz durchreichen und Du bist am Ziel.

Schau aber mal auf das Bild in folgendem Beitrag an:

http://www.motor-talk.de/beitrag184f539888s.php

. Dort sind beide Fächer abgebildet; wo der Verbandkasten drin ist, kommt der Wechsler rein. Alles andere, was dort diskutiert wird ist zu umsändlich,natürlich passt der Wechsler auch unter die vordere Klappe, wer will aber schon dauernd den Fahrersitz vorschieben und die Klappe heraushebeln. Auf der Beifahrerseite hatte ich dort die Kiste mit den Ersatzglühbirnen vergraben, bis meine Frau mal eine Birne tauschen wollte und ich ihr die Fundstelle der Ersatzteile hätte beschreiben müssen ...

Was aber in diesem Threat bei genauerem hinsehen (5 drüber/5 drunter) auch geschrieben wurde, dass dort schon Kabel liegen. Bei mir war es die Stromversorgung für den Wechsler, ein Wechslerkabel lag dort nicht vormontiert. Vielleicht solltest Du zuerst mal des Geheimfach aufhebeln und mal nachsehen, was Renault bei Deinen Scenic vorverdrahtet hat, damit Du Dir nicht zuviel Arbeit machst.

Ganz schön viel Text, vielleicht hilft er Dir aber beim Verständnis der vorangegengenen Beiträge in diesem Threat.

Hoffe, ich konnte helfen, ansonsten PM ;-)

Gruß

Rudolf

Zitat:

@scenic_driver schrieb am 28. Juni 2007 um 06:13:33 Uhr:


Re: Re: Renault Scenic CD-Wechsler Scénic

AREA 41 schrieb am 26.06.07 23:22:

Zitat:

@scenic_driver schrieb am 28. Juni 2007 um 06:13:33 Uhr:



Zitat:

Primär ging es mir aber um dern Kabelweg für das, doch recht dicke Wechslerkabel hin zum Radio.

Das ist relativ einfach gewesen:
Vom Radio abwärts, am Aschenbecher vorbei in der Plastikverkleidung nach unten durchschieben. Dann hatte ich damals das kleine Aufbewahrungsfach unter dem Aschenbecher abgeschraubt bzw. gelockert, um das Kabel auf der Fahrerseite AUSSEN an der Mittelkonsole (Tunnel) entlang zu führen. Der Teppich ist wahnsinnig dick und das Kabel konnte völlig Problemlos in dem Knick zwischen Tunnel und Bodenplatte durchgefädelt werden. Im Zweifel kannst Du die beiden Schrauben der Handbremsabdeckung neben der hinteren Fahrersitzbefestigung lösen und das schwarze Plastikteil herausnehmen um dem Kabel mit einer Hand entgegenkommen zu können.
Wie gesagt, alles auf der dem Fahrersitz zugewandten Außenseite des Tunnels, da ansonsten Schaltgestänge oder Handbremse beeinträchtigt werden können!!
Irgendwo unter der Schublade (ausbauen, sind aber nur zwei Schrauben) unter dem Fahrersitz beginnt der doppelte Boden, dort ist auch, wenn man den Sitz gaaaaanz nach vorne schiebt eine erste Bodenklappe, die mit einer Art Dübel auf der Lenkradseite befestigt ist. An den vorderen Enden dieser Klappe sind zwei kleinere Wölbungen, man könnte diese für Griffe halten. Dort kann man ganz gut ansetzen, um die Klappe aufzuhebeln. Es macht bei einigem Zug irgendwann mal Knack, die Dübel springen nach oben heraus (aufsammeln!) und die Klappe lässt sich öffnen. Wenn die Klappe offen ist, wird auch deutlich, dass die kleine Wölbung bestens geeignet ist, um das Wechslerkabel in diesem Bereich unter dem Teppich hervorzuholen, um es beim Schließen der Klappe ohne Einklemmen nach unten führen zu können. Dübel wieder eindrücken und fertig. Ach ja, der ganze Fußraum ist ein doppelter Boden und das Fach hinter dem Vordersitz ist mit dem unmittelbar davorliegende Fach nur durch den dort eingelegten und den seitlich nach oben gewölbten Teppich verbunden. Also das Kabel von unter dem Sitz noch nach hinter dem Sitz durchreichen und Du bist am Ziel.
Schau aber mal auf das Bild in folgendem Beitrag an: http://www.motor-talk.de/beitrag184f539888s.php. Dort sind beide Fächer abgebildet; wo der Verbandkasten drin ist, kommt der Wechsler rein. Alles andere, was dort diskutiert wird ist zu umsändlich,natürlich passt der Wechsler auch unter die vordere Klappe, wer will aber schon dauernd den Fahrersitz vorschieben und die Klappe heraushebeln. Auf der Beifahrerseite hatte ich dort die Kiste mit den Ersatzglühbirnen vergraben, bis meine Frau mal eine Birne tauschen wollte und ich ihr die Fundstelle der Ersatzteile hätte beschreiben müssen ...
Was aber in diesem Threat bei genauerem hinsehen (5 drüber/5 drunter) auch geschrieben wurde, dass dort schon Kabel liegen. Bei mir war es die Stromversorgung für den Wechsler, ein Wechslerkabel lag dort nicht vormontiert. Vielleicht solltest Du zuerst mal des Geheimfach aufhebeln und mal nachsehen, was Renault bei Deinen Scenic vorverdrahtet hat, damit Du Dir nicht zuviel Arbeit machst.
Ganz schön viel Text, vielleicht hilft er Dir aber beim Verständnis der vorangegengenen Beiträge in diesem Threat.
Hoffe, ich konnte helfen, ansonsten PM ;-)
Gruß
Rudolf
Ähnliche Themen

Zitat:

@wemm66740 schrieb am 3. März 2019 um 14:16:47 Uhr:



Zitat:

@scenic_driver schrieb am 28. Juni 2007 um 06:13:33 Uhr:


Re: Re: Renault Scenic CD-Wechsler Scénic

AREA 41 schrieb am 26.06.07 23:22:

Der Thread war bald 12 Jahre tot. Wenn du helfen willst, gibt's viele aktuellere Threads wo vllt. noch das entscheidende Posting fehlt. Wenn du fragen hast, bitte einen neuen Thread aufmachen, weil sonst frische Helfer denken können, dass hier schon geholfen wird und alte Helfer evtl. nicht mehr aktiv sind.

notting

Die Frage ist zwar schon aelter, aber vielleicht hat ja irgend jemand mal wieder so ein "Problem".
Ich habe einen Grand Scenic 2 1.9cdi FAP von 2006 mit Radio/CD von Renault.
Um eine groessere Auswahl an Musik im Auto zu haben, habe ich mir das YATOUR MP3 Leseteil gegoennt.
Funktionierty tadellos als CD-Wechsler Emulator, mit dem Bedienfeld am Radio, sowie dem Satelit am Lenkrad.
6 imaginaere CDs (Verzeichnisse) mit jeweils max 99 Titel, bis zu 320kbps!

Deine Antwort
Ähnliche Themen