Renault Scenic 1,6 ltr 90 ps Bj 98 Benziner 8 ventiler ,Zahnriemen gerissen ventile ??

Renault Scenic 1 (JA)

Halloo bei meiner Bekannten ist fder Zahnriemen gerissen , ist jemanden bekannt ob bei diesem Modell die Ventile aufsetzen ????? Eine Meister von renault meint die Ventile setzen nicht auf ...... kann einer seine Erfahrung dazu geben ?????

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vr-schrauber1


Netter Text .... hoffe du machst deine Meisterprüfung nicht in HAmburg !!!!!

Jaja auf so ne Androhung hab ich schon fast gewartet 😁

Zitat:

Original geschrieben von vr-schrauber1


Bin seit Jahren Meister bei VW und Audi z.Z. auch im Prüfungsausschuss .

Schön für dich und als solcher legt man ein solch infantiles Verhalten an den Tag und macht einen auf Choleriker?Nur im Web oder auch am Arbeitsplatz?Wenn auch letzteres dann tun die armen Mitarbeiter die dir unterstellt sind leid!

Zitat:

Original geschrieben von vr-schrauber1


Schön wenn wir uns mal pers kennenlernen würden .

Zitat:

Uns trennen derzeit ca 900km dafür hab ich momentan nicht die Zeit!

Zitat:

Original geschrieben von vr-schrauber1


Klar sind wir nicht fehlerfrei aber soetwas wie bei Renault gibt es bei uns nicht .

Zitat:

Wer ist schon fehlerfrei?Ich sicher nicht!

Zitat:

Original geschrieben von vr-schrauber1


Dann sag mir bitte mal was für Ärger deine Bekannten mit dem 2,0 TDI haben bzw mit dem 1,9 ltr ??????

Zitat:

Schäden am Ventieltrieb bei den 1,9ern sowie gerissene Zahnriemen und defekte Lader und bei einem zweimal ein defektes PD Element!Bei dem 2.0l hatten 2 jeweils einen Schaden am Zylinderkopf,laut Werkstatt sein die Köpfe gerissen,ich habe sie jedoch nicht gesehen da alle Autos in der Garantie waren/sind und ich dann ganz gewiss nicht Hand anlegen werde!Ausserdem hatte einer beim 1.8t im TT zuerst Lader und dann Lagerschaden und das bei unter 100tkm!Dann einer mit nem A4 ( B4?) bei dem alle Nase lang die Querlenker ausgeschlagen sind!Die Schäden die nicht in der Garantiezeit lagen kosteten richtig Geld!Fast vergessen,einer hatte bei seinem 3er Variant mit dem ersten TDI eine ausgeschlagene Keilnut auf der Kurbelwelle bzw der Keil war abgescherrtSicher kommt von dir nun das alles unfähig zum fahren sind und dir solche Schäden gänzlich neu sind!

Zitat:

Original geschrieben von vr-schrauber1


Du hast ja wohl die wenigste Ahnung hier im ganzen Forum !!!!!!

Zitat:

Nur weil ich dein Ego verletzt habe weil ich mal was gegen VW gesagt habe ohne jedoch zu sagen das deren Fahrzeuge alle schlecht sind?Sorry!

Zitat:

Original geschrieben von vr-schrauber1


Was bist Du denn für ein Mechaniker ????

Zitat:

Uhrenmechaniker😁 Ne quatsch KFZ-Mechaniker bei Mitsubishi,ja genau japsenschrott,die können erstrecht keine Autos bauen?Willst doch sagen?

Zitat:

Original geschrieben von vr-schrauber1


Mac h dich bitte nicht lächerlich !!!!!
Ich geb mein bestes!Ehrlich!😁

Zitat:

Original geschrieben von vr-schrauber1


Viel Glück bei deiner Meisterprüfung !!!!!!
Ironie?

Zitat:

Original geschrieben von vr-schrauber1


Wenn Du willst kannst du vor der Meisterprüfung noch ein Praktikum bei mir machen !!!!! Viel Spass !!!!
Danke,ein solches werde ich aber schon bei einem Motoren und Getriebeinstandsetzer machen,vieleicht sieht man da ja dann noch den ein oder anderen Motor aus Wolfsburg

Hast das jetzt nett umschrieben und sehe wir haben den gleichen Humor !!! Zu den Fehlerbildern das mit den Pd Einheiten habe ich selbst schon ein paar gehabt , das die Köpfe dabei Risse bekommen habe ich noch nie gesehen und auch noch nicht gehört .......... !!!! Das mit dem 3 Golf und der abgescherten Nut hat ein Kollege in meiner Firma auch gehabt , aber bei einer Km Leistung von über 250 TKM !!! Finde da kann das mal passieren !!!! Aber sonst kannst du Renault echt nicht mit VW und Audi vergleichen !!!!! Da liegen wirklich Welten zwischen !!!!

MFG !!!!

PS. Muss jetzt los, einer unserer Geländewagen springt nicht an ......(Freiwilliger Notdienst)
Freue mich auf deine Antwort !!!!

Die defekten PD-Elemente waren beim 1,9er, die gerissenen Köpfe beim 2.0!Das bei 250tkm so ein Schaden mal passieren darf sehe ich nicht so,ein guter Freund hatte auch nen 1,9er SD im 35i mit 68 oder so,nach 700tkm hatte er sich den besagten TT gekauft und den Schaden wie zuvor schon beschrieben,der Passat läuft wohl heute noch im Osten!Da hat VW noch auf Qualität gesetzt!Ich hätte noch ne neue Tastatur für dich, denn bei deiner klemmt scheibar die Ausrufezeichentaste?!😁

Meine Tastatur ist OK Danke !!!! Vielleicht solltest Du Dir überlegen auch einen VW zu kaufen !!!!!

Ähnliche Themen

Du arbeitest bei den netten Japanern sage mir bitte mal erlich welche Mod von euch so eine Leistung machen ....... bitte nur ernste Antworten !!!! Nicht das ich wieder unterm Schreibtisch liege und vor lachen keine Luft mehr bekomme !!!!!

Zitat:

Original geschrieben von vr-schrauber1


Du arbeitest bei den netten Japanern sage mir bitte mal erlich welche Mod von euch so eine Leistung machen ....... bitte nur ernste Antworten !!!! Nicht das ich wieder unterm Schreibtisch liege und vor lachen keine Luft mehr bekomme !!!!!

Ich habe keinen Humor von dem ich wüsste!Also was die Laufleistung angeht so gibt was die Diesel betrifft bei Mitsubishi (in meinen Augen)nur zwei wahre Motoren und das ist der 2,5erTD der in den Pajeros Canter L200 L300 etc verbaut ist und nicht selten 700tkm macht und der 2.8erTD im Pajero L040 und V20 und Canter, ansonsten können/konnten die keine Diesel bauen, die 1,8er und 2,0 TD (verbaut in alten Lancer Colt Space Wagon etc) hatten oft Probleme mit gerissenen Köpfen und defekten Ladern!Bei den relativ neuen 3.2er im Pajero und Canter gabs mal hin und wieder Probs mit Haarrissen im Kolben,tropfenden Düsen und defekten Spritzverstellen,ist eben ein aufgebohrter 2,8er der nen anderen Kopf und zum DI wurde!Bei den Benzinern gibt es meiner Meinung nach keinen Motor der nicht für min 500tkm gemacht ist,ausser nem 2,4er im Uraltpajero aus den 80er und evtl der 2,6er Turbo aussem Starion,der Rest ist im Ernst unkaputtbar,evtl bei 300tkm mal die Schaftdichtungen erneuern und weiter gehts!Was die Evo-Motoren angeht die sprechen für sich,sonst würden diese Fahrzeuge nicht so großer Beliebtheit erfreuen,wobei ich sagen muss das ich noch keinen Evo mit über 100tkm gesehen habe und noch keinen mit Motorschaden!Das die keine Diesel bauen können sieht man auch daran das im Grandis der 2.0PD aussem VW Konzern werkelt (bei dem es schon ein paar Rundschreiben gab was man überprüfen muss und im neuen Colt nen 3 Zylinder CDI von Benz werkelt😁

Hört sich gut an ... muss aber auch dazu sagen das ich von deiner Marke , sieht so aus als du dahinter stehen würdest , nicht wirklich viel Erfahrung habe ..... GT 3000 und Galant etwas . Muss aber auch sagen , das der Galant ein echter Haufen ist , bei Tempo 100 KMH hatte mein Nachbar keine Bremsleistung mehr , da sagte Mitsu zu ihm das könnte ja mal sein .... ohne Worte !!!! Mein Nachbar ist der etwas ältere Mann Ca 75 Jahre mit ganz ruhigen Fahrstill !!!! Gab viel ärger mit der Karre , jetzt hat er einen Mazda 323 und hat keinen Ärger mehr . Ich selbst fuhr 12 Jahre meinen Golf Vr und jetzt einen A8 . Der Golf lief immer trotz starker beanspruchung nie Ärger , was ich von meinen A8 nicht wirklich sagen kann !!!!!

Ja 3000GT ist ein geiles Gerät,jedoch aber auch eine andere Liega was sämtliche Kosten angeht,verglichen mit den "normalen" Mitsubishi,für die möchtegern 3000GT-Fahrer gabs ja noch den Eclipse!Was den Galant angeht war das wohl ein EA0 also Baujahr ab 97,da hatten die bis zur Modellpflege 00 recht bescheidene Bremsen.aber auch die danach hatten oft Probleme mit rubbelnden Bremsscheiben!Aber das man ins Leere tritt habe ich noch nicht erlebt,gab auch diesbezüglich kein Rundschreiben oä!Du hast nen VR gefahren?Da habe ich auch schon öfters mal gelesen das die Probs mit der Kette hatten und es deswegen wohl einige Motorschäden gab?!

Um nicht ganz OT zu werden,ein Kollege hat nen 03er Scénic mit nem 1.6er 16V und 300tkm,ich glaub das ist der einzige Franzose der dicht ist (ich hab neben nen Subaru Turbo noch nen 309 Diesel und der ist so dicht wien Sieb!) jedoch ist an der Kiste alle Nase lang etwas am Fahrwerk im Arsch oder an der Elektrik!Der hat auf den 300tkm sicher 6 Sätze Scheiben und Beläge vernichtet,ca 4 Anlasser und 3 Limas und von den ausgeschlagenen Querlenkern und Spurstangenköpfen und Stoßdämpfern reden wir besser nicht,da hat er immer Ersatz in der Garage liegen!Die Kupplung hatte ich ihm bei ca 280tkm gewechselt,jedoch nicht weil der Belag runter war,nein,das Ausrücklager hatte blockiert,dann mal schön die Gabel und Führung vergeigt und danach den Automat,der Belag hätte die 300tkm noch locker erreicht!

So wie ober schon angedeutet "Die nächste Reparatur steht schon an "
Am Samstag war es wieder soweit
grund : keine Bremswirkung mehr und das mitten unterm Stadtverkehr einfach toll
Bremsleitung durchgescheuert unter dem hitzeschutzblech am Nachschalldämpfer
naja Krümmer und kat haben wir erst im nov neu machen lassen
mal sehen was das nächste an reparatur ist
unsere werkstatt winkt schon wen wir auf den hof fahren

schönen tag noch ossihaut

Deine Antwort
Ähnliche Themen