RENAULT MODUS... Eure Empfehlungen & Tips sind gefragt!

Renault Modus I (P)

Hallo zusammen!

Ich, momentan zufriedene Twingo (Bj.05) Fahrerin, möchte mir ein neues Auto mit größerem Kofferaum (für Hundebox) zulegen.
Dabei habe ich den MODUS (1,6) entdeckt, allerdings wurde mir von meinem Bekannten abgeraten, Renaults(außer den Twingo) zu kaufen.

Was haltet Ihr vom MODUS?
Ab welchem Baujahr empfehlenswert?
Was sind typische Krankheiten und worauf sollte ich achten?

Würde mich über jede Antwort freuen.
Solltet Ihr gute Alternativen zum MODUS wissen, auch gern gesehen!
Nur zuuu groß sollte das Auto auch nicht sein :-)

Gruß,
Carhero

Beste Antwort im Thema

Bei der Phase 2 kann man die SW "herausklappen"; somit wirklich ein großes Plus!!

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tiberius16


@Roland745

Zu den Leuchtmitteln: Das WAR in der ersten Serie ein Problem und wurde beim Phase 2 abgeändert. Btw: wer auf gut wechselbare Leuchtmittel Wert legt, kann schon fast kein modernes Fahrzeug führen, die sind alle so verbaut, dass man nirgends dran kommt und Xenon fällt dann auch aus. Das kann nur die Werkstatt wechseln, egal wie gut man drankommt.

Dass man die Stoßstange in der Werkstatt abmontieren lassen muss, nur um eine Birne zu wechseln, das kann es irgendwie doch nicht sein....

Wenn die Sache beim neuesten Modus-Modell mittlerweile korrigiert worden ist, wäre das Auto sicherlich eine Kaufempfehlung wert.

Bei der Phase 2 kann man die SW "herausklappen"; somit wirklich ein großes Plus!!

Zitat:

Original geschrieben von tiberius16


Naja, das der Modus recht zuverlässig ist , merkt man schon an den wenigen Posts hier zu dem Wagen.

@Roland745

Zu den Leuchtmitteln: Das WAR in der ersten Serie ein Problem und wurde beim Phase 2 abgeändert. Btw: wer auf gut wechselbare Leuchtmittel Wert legt, kann schon fast kein modernes Fahrzeug führen, die sind alle so verbaut, dass man nirgends dran kommt und Xenon fällt dann auch aus. Das kann nur die Werkstatt wechseln, egal wie gut man drankommt.

Quatsch, seit wenigen Jahren gibt's da AFAIK eine EU-Vorschrift und für den Megane III gibt's auf der Renault-Webseite sogar ein Video!

notting

Man müßte für die Phase 1-Fahrzeuge einen Umrüstkit oder was ähnliches zu kaufen bekommen.
Bei mir in der Nähe stehen jede Menge Phase 1 Modus zum Verkauf, aber die Sache mit den Scheinwerferbirnen läßt mich zögern.
Mal sehn, was morgen in der Auto-Bild über ihn steht...

Ähnliche Themen

Und was stand denn in der AB? 😁

Gruß

War mal wieder typisch für die AB, an sich soll der Modus ganz gut sein, Dieselmodelle wurden nicht empfohlen weil die angeblich häufiger am Turbo oder Einspritzung was haben, Benziner eben mit den typischen Zündspulen Problem. Sonst, angeblich viele Probleme mit der Bremsanlage, wurde darauf hingewiesen, dass den Bremsscheiben ein Abschirmblech oder so fehlt, daher würden die schneller kaputt gehen, dann ist das Radlager und die Bremsscheibe hinten ein Teil, höhere Kosten, dann wäre die Radaufhängung wie bei allen Renault anfällig.
Tja, dann haben die sich zur Probefahrt ein Exemplar ausgesucht, das seit 40.000km keine Wartung mehr gessehen hat, aber die Probefahrt ist wohl recht positiv ausgefallen, außer dass sie den lauten Motor kritisiert haben und dessen mangelnde Leistung bzw. Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen.
Nun ja, angeblich schwabbelige Sitze, Kombiinstrument eine Katastrophe, blablabla.
Und gut war noch, Fzg nicht beim Vertragshändler geholt, sondern bei irgend einem Fiat-Fritzen, sehr seltsam, kann mir nicht vorstellen, dass die so etwas bei einem VW machen würden.

Zitat:

Original geschrieben von VelSatis23


Und gut war noch, Fzg nicht beim Vertragshändler geholt, sondern bei irgend einem Fiat-Fritzen, sehr seltsam, kann mir nicht vorstellen, dass die so etwas bei einem VW machen würden.

Und nächste Woche ist ein VW dran, der Caddy.

Also ich musste die letzten 2 Tage 1100 km im 1.2 TCE abspulen... wunderbar elastischer Motor- 6. Gang fehlt wie gehabt. Dieser ist auch von der Lautstärke akzeptabel, ein Diesel im Passat klingt störender.... 😉 Sitze fast zu hart, sehr gutes Fahrwerk und das Interieur blieb auch bei übelsten Bodenbelägen geräuschfrei.

Was am Kombiinstrument katastrophal sein soll kann ich ned nachvollziehen, lediglich der Kombischalter (Blinker, AB-Licht, Fernlicht, NL, NSL) finde ich etwas fummlig, das konnte Renault schon besser, zB im Megane 1 oder auch R19.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von BananaJoe


Also ich musste die letzten 2 Tage 1100 km im 1.2 TCE abspulen... wunderbar elastischer Motor- 6. Gang fehlt wie gehabt. Dieser ist auch von der Lautstärke akzeptabel, ein Diesel im Passat klingt störender.... 😉 Sitze fast zu hart, sehr gutes Fahrwerk und das Interieur blieb auch bei übelsten Bodenbelägen geräuschfrei.

Was am Kombiinstrument katastrophal sein soll kann ich ned nachvollziehen, lediglich der Kombischalter (Blinker, AB-Licht, Fernlicht, NL, NSL) finde ich etwas fummlig, das konnte Renault schon besser, zB im Megane 1 oder auch R19.

MfG

Ich dachte, bei dem TCE ist der 6.Gang dabei. Wieviel PS hatte der Wagen? Hab grade kein aktuelles Bild vom Modus vor mir wa die Leistungsdaten betrifft.

Also den Kombischalter links hatten/haben die schon vor/seit 20 Jahren, die sollen sich mal nicht so haben.

Meckern doch immer wenn sie ne A-Klasse oder einen W124 testen, weil der Hebel überfrachtet wäre. Aber nur weil hier noch der Scheibenwischer mit dabei ist!

Ich hatte vor 2 Wochen übers WE einen Clio mit dem 75PS-Benziner als Leihwagen. 5 Türer.

Wahrscheinlich ein Authentique, keine Efh, aber Funk-ZV, KLima und CD-Radio mit Lenkrad-FB und höhenverstellbarem Fahrersitz drin.

Der Gesamteindruck: Bis auf die fehlenden elektr.Fenster alles drin, Fahrkomfort in Ordnung, Motor hörte sich wie ein Maschinengewehr an, verbrauch 6,3l/100km i.O., mit nem 6.Gang wären es noch weniger.

Auch wir hatten vor einiger Zeit mal einen Modus als Leihwagen. Leider nur die Variante mit dem 75-PS-Benziner. Zudem wurde der wohl während der draufgefahrenen 80.000 KM vom Händler wohl ausschließlich als Ersatzwagen eingesetzt und von sicher unzähligen Fahrern nicht besonders pfleglich behandelt. Die Karosserie wirkte etwas klapprig und ausgeleiert, die Kupplung war total schwergängig, die Schaltung ziemlich hakelig und das Interieur leider reichlich verwohnt.

Ansonsten hat das Fahren mit dem Modus aber Spaß gemacht: Gute Sitzposition, Platzangebot wäre für unsere Ansprüche auch absolut OK. Beeindruckt hat mich die gute Übersicht, vor allem nach hinten. Nicht so zugebaut und unübersichtlich wie bei vielen der aktuell so schnittig gezeichneten Kleinwagen wie z. B. dem neuen Fiesta, dem Opel Corsa oder auch dem Peugeot 207, die allesamt für die Fahrzeuggröße viel zu unübersichtlich und sperrig sind, sobald es etwas enger wird.

Nicht gefallen hat uns das Armaturen-Styling mit dem spacigen Kombi-Instrument. Sicher kann man sich dran gewöhnen aber die aktuelle Renault-Interieur-Designlinie wie im Megane oder Laguna ist eindeutig eher unser Fall: Zeitlos, modern und das Material fühlt sich auch noch gut an. Hier sollte Renault beim nächsten Modus was ändern.

Mit dem 100-PS-TCe-Motor und gut gepflegt ist der Modus sicher eine Überlegung wert. Ein 6-Gang-Getriebe ist allerdings überfällig.

Sicher sind diese Details mit ein Grund dafür, warum bei diesem eigentlich wirklich gelungenen Modell ein durchschlagender kommerzieller Erfolg ausgeblieben ist, denn obwohl diese Fahrzeugklasse seit einigen Jahren sehr angesagt ist, sieht man einen Modus nicht so sehr oft auf den Straßen und in den Auto-Charts (monatliche Zulassungsliste) taucht der unter den ersten 50 Modellen überhaupt nicht mehr auf.

Wird wohl Zeit für einen Nachfolger, aber davon hört man noch nichts. Ich tippe, der kommt erst nach dem Clio IV.

Zitat:

Original geschrieben von 67er



Zitat:

Original geschrieben von BananaJoe


Also ich musste die letzten 2 Tage 1100 km im 1.2 TCE abspulen... wunderbar elastischer Motor- 6. Gang fehlt wie gehabt. Dieser ist auch von der Lautstärke akzeptabel, ein Diesel im Passat klingt störender.... 😉 Sitze fast zu hart, sehr gutes Fahrwerk und das Interieur blieb auch bei übelsten Bodenbelägen geräuschfrei.

Was am Kombiinstrument katastrophal sein soll kann ich ned nachvollziehen, lediglich der Kombischalter (Blinker, AB-Licht, Fernlicht, NL, NSL) finde ich etwas fummlig, das konnte Renault schon besser, zB im Megane 1 oder auch R19.

MfG

Ich dachte, bei dem TCE ist der 6.Gang dabei. Wieviel PS hatte der Wagen? Hab grade kein aktuelles Bild vom Modus vor mir wa die Leistungsdaten betrifft.
Also den Kombischalter links hatten/haben die schon vor/seit 20 Jahren, die sollen sich mal nicht so haben.
Meckern doch immer wenn sie ne A-Klasse oder einen W124 testen, weil der Hebel überfrachtet wäre. Aber nur weil hier noch der Scheibenwischer mit dabei ist!
Ich hatte vor 2 Wochen übers WE einen Clio mit dem 75PS-Benziner als Leihwagen. 5 Türer.
Wahrscheinlich ein Authentique, keine Efh, aber Funk-ZV, KLima und CD-Radio mit Lenkrad-FB und höhenverstellbarem Fahrersitz drin.

Der Gesamteindruck: Bis auf die fehlenden elektr.Fenster alles drin, Fahrkomfort in Ordnung, Motor hörte sich wie ein Maschinengewehr an, verbrauch 6,3l/100km i.O., mit nem 6.Gang wären es noch weniger.

Nein, leider kein 6. Wenigstens ist der 5. relativ lang, bei 130 im 5. liegen ca. 3500 Umdrehungen an- für einen 1.2 Liter Motor nicht unbedingt viel. Trotzdem wäre locker ein 6. drin.

Soweit ich weiß 101 PS und 145 Nm, ab 4500 Umdrehungen im 2. 3. und 4. Gang dank overboost noch etwas mehr. Da das Drehmoment in nem großes Bereich gut anliegt, bzw. schon sehr früh ist er sehr schön fahrbar.

Das fummelige am Kombischalter ist, dass er relativ kurz ist, so kann es bei manchen Fahrern schon man kurz blinken wenn man von Fern- auf Abblendlicht wechselt. 😉

In anderen Renaults ist/war dieser länger- ansonsten spricht meiner Meinung nichts gegen so einen Schalter- so hat man alles schön kompakt in einer Hand.

Die Innenraumgestaltung ist leider nicht mehr up-to-date, hier sieht ein Clio wesentlich besser aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen