1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Clio & Modus
  6. Renault Modus, Blinkerprobleme und Masseanschluss

Renault Modus, Blinkerprobleme und Masseanschluss

Renault

Hallo miteinander,

das Problem mit der schlechten Masse beim Modus und dem Aussetzen des rechten Blinkers, wenn zu viele Lampen zugleich leuchten, ist allgemein bekannt. Mit einem Überbrückungskabel habe ich heute die Masse des Zigarettenanzünders mit der Massebahn des rechten Lampenträgers verbunden und damit war das Problem provisorisch beseitigt.

Dauerhafte Lösung: Ich würde einen der angegossenen Kunststoff- Stützpunkte auf dem Lampenträger aufbohren (am besten den kurz vor dem Stecker) und mit einer M3- Schraube und Fächerscheiben einen Ringkabelschuh festziehen, das selbe dann irgendwo an einem Massepunkt im Kofferraum auch. Kabelfarbe braun, mindestens 1,5mm². Löten möchte ich auf keinen Fall.

Bevor ich zum Experimentieren anfange und Fehler mache, wollte ich wissen welche dauerhaften Lösungen Ihr für das Problem gemacht habt.

Danke für Eure Antworten.

Lampenträger rechts
Ähnliche Themen
6 Antworten

der Modus ist ca 20 jahre alt, stelle die Masseanschlüsse fest, reinige sie und sprühe etwas Kettenspray auch an die Lampensockel und alles ist gut. au andere Modelle, die es schaffen so ein gesegnetes Alter zu erreichen kämpfen mit den selben Problem. Kontaktspay reinigt zwar aber nicht dauerhaft. nimm Kettenspray.

Moin,

je nach Witterung hatte ich das Problem auch.

Z.B.: Im Rückwärtsgang, ging der Heckscheibenwischer an.

Beim Bremsen dito.

Bei Betätigung des Blinkers und gleichzeitigem Abbremsen, muckten Heck- u. Frontscheibenwischer herum.

Kontaktspray half auch nur bedingt.

Kurzum 2 zusätzliche Masseverbindungen (HL, HR) verlegt (von Lampenträger zur Karosserie) und Ruhe ist.

Länge ca 30-40 cm, so das man bei Demontage des Rücklichtes bzw des Lampenträgers nichts anderes abmontieren muss.

Auf dem Bild: die Schraube etwas lösen, das Kabel zwischen die beiden Bleche klemmen, festdrehen fertig.

Lampenträger: kleinen Kabelschuh unter die Leiterbahn (Masse) und Kunststoffträger klemmen, evtl. kleinen Lötpunkt setzen.

Nicht schön, funktioniert aber👍😉

VG

Barny

P-20250519

Danke Barny,

wenn ich keine Möglichkeit habe, eine Bohrmaschine zum Auto zu bringen, gibt es irgendwo in der Nähe des Scheinwerfers bereits eine Schraube oder ein Loch, das ich als Massepunkt nutzen kann?

Danke Agroge,

Kontaktspray hat nur das erste Mal geholfen, dann war 8 Wochen Ruhe. Isoliert das Kettenspray nicht eher elektrische Kontakte so wie WD40?

ich stelle noch ein Photo ein, wie ich das gelöst habe...also etwas Geduld..geht gleich los

Da brauchst nix bohren...Platz ohne Ende:-)

Modifizierung natürlich auf beiden Seiten.

Das sitzt, paßt, (wackelt) und hat Luft....😂

Seitdem ist Ruhe mit den ungewünschten Nebeneffekten.

1
2
3
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen