Renault Megane Sport RS 250 Erfahrungen
Hi,
ich habe vor einen Renault Megane Sport RS TCE 250 zu kaufen. Jetzt bin ich einwenig zurückhaltend da man ja nichts gutes in sachen Zuverlässigkeit von hört. Kann mir einer sagen wie es mit dem Verbrauch aussieht? Die Verarbeitung würde mich auch interessieren. Wer Erfahrungen mit dem Auto hat, könnte mal einwenig berichten. Schon mal Danke.... 😉
Beste Antwort im Thema
Also viele wirst du noch nicht finden, die mit dem neuen RS Erfahrungen gesammelt haben. Ich habe meinen am Montag bekommen und es ist einer der ersten in D. Bisher habe ich gute 400km zurückgelegt. Ist ja interessant, dass du bereits "nichts Gutes" vom neuen RS gehört hast, wo es ihn doch erst seit kurzem gibt...oder sprichst du damit die Zuverlässigkeit von Renault allgemein an? Fakt ist, die Zuverlässigkeit von einigen Modellen in der Vergangenheit war sicher nicht immer gut aber ich denke (und hoffe), dass auch Renault dort Fortschritt gemacht hat. Wie die Zuverlässigkeit vom aktuellen RS ist, muss die Zukunft erst zeigen - ich würde aber auf keinen Fall von alten/festsitzenden Meinungen Anderer auf ein aktuelles Modell schließen.
In Sachen Verarbeitung wurde ich schonmal positiv überrascht - trotz des recht straffen Fahrwerks kein Klappern und Knarzen - lediglich die bequemen Sportledersitze geben hin und wieder ein paar Geräusche von sich, was sich nunmal nicht vermeiden lässt wenn Leder auf Leder trifft. Ansonsten sind die Spaltmaße gleichmäßig und nicht zu groß und die Türen fallen satt ins Schloss (kriegt Audi auch nicht besser hin). Die Materialien fassen sich auch gut an. Hier und da gibt es zwar etwas Plastik aber der Großteil des Armaturenbrettes ist z.B. unterschäumt, wie sich das in dieser Fahrzeugklasse gehört.
Zum Thema Verbrauch kann ich natürlich auch noch nicht so viel sagen - ist mir mehr oder weniger auch egal, weil mein RS ein Firmenwagen ist. Zudem drehe ich den Wagen wegen der Einfahrphase nur bis 3500 U/min hoch und die Strecken enthielten häufiges Anfahren (durchaus zügig) und sonst auch viel Bundesstrasse. Max. Tempo war bisher 150km/h weil dort ca. die 3500U/min im 6. Gang erreicht werden. Über die 400km liegt der Durchschnitt laut BC knapp unter 10l/100km - Tendenz fallend.
Der Sound ist übrigens sehr angenehm - beim Beschleunigen recht präsent aber bei gehaltener Geschwindigkeit angenehm zurückhaltend - mal sehen ob das ab 4000U/min auch noch gilt 😉 Ab ca. 1000km werde ich mal etwas mehr draftreten. Ein Kollege der einen Golf V GTI fährt und bei mir eine Runde mitgefahren ist, meinte der GTI wäre lauter aber der RS würde auch sehr gut klingen und wäre dabei nicht so aufdringlich. Aber ich denke der Auspuffsound wird sich mit den KM auch noch etwas entwickeln.
Auf jedem Fall wirst du mit einem RS einen schicken Wagen haben nachdem sich die Leute noch umschauen. Wer guckt schon einem Golf GTI hinterher - die gibts bei uns in der Gegend wie Sand am Meer.
Fotos gibts übrigens unter http://img297.imageshack.us/g/img2184.jpg/
2586 Antworten
....heute hat mir mein verkäufer angerufen und mitgeteild das mein Rs nicht wie gaplant kalenderwoche 20, sondern 23 kommt.
Recaro in Leder oder/und das Glaspanoramadach erzeugen lieferverzögerungen. Meiner wird auch erst in der 24-25 KW 10 geliefert....
M3C RS
Hallo an alle, habe mir den RS vor 4 wochen bestellt farbe gelb ,cup paket, Recaros schwarze 18 zöller usw ,Liefertermin is mitte juni also dauert noch ein bisschen 🙁 (kanns kaum erwarten ) So hab da ma ne frage zum thema einfahren wie fährt man das schätzchen am besten ein und wieviele km sollte man den schonen ???
....wie fährt man das schätzchen am besten ein und wieviele km sollte man den schonen ???
" Einfahren" im üblichen sinn, wie es noch vor jahrzehnten üblich war, ist bei den heutzutage wesentlich geringeren mechanischen toleranzen im motor & allen nebenaggregaten, sowie den modernen, synthetischen betriebsölen nicht mehr notwendig. Die ersten 500km würde ich max. 5.000 U/min drehen & das nur kurzfristig, sowie keine monotonen autobahnfahrten absolvieren.
Ansonsten kommt es darauf an, wie lange man ein neufahrzeug behalten will & welche reparaturfreie fahrleistung man in diesem zeitraum erzielen möchte. Wenn es an die 100.000km & mehr sein sollen, kannst bei 3.000km einen öl- samt ölfilter wechsel machen lassen & danach bedenkenlos in den begrenzer drehen. Wenn das kfz nach 3-4 jahren, mit max. 60-80.000km eh verkauft wird, braucht man sich beim einfahren keine grösseren gedanken machen & ab ca. 1.000km angasen, wie man es bisher gewöhnt war/ist.
Habe diese woche mein 14. neufahrzeug (M RS 250ps - inkl. aller extras ab werk) bestellt, ich weiß wovon ich poste & mein bisheriger 225ps M RS, ist mit 80.000km mechanisch völlig ok. 🙂
M3C RS
Danke erstmal, werde mich an die tipps halten is nähmlich das erste Neufahrzeug was ich mir kaufe, habe jedenfalls vor das auto an die 7 bis 8 jahre zu fahren wenn möglich. Werde dann auch wie du sagtest nach ca 2 bis 3 tausend kilometer nen ölwechsel machen lassen.
Ähnliche Themen
In der Anleitung steht:
"Bis 1000 km eine Geschwindigkeit von 130 km/h bzw. eine Motordrehzahl von ca. 3000 bis 3500U/min im größten Gang nicht überschreiten.
Es wird jedoch erst ab ca. 3000 km seine maximale Leistung erbringen."
Daran habe ich mich in erster Linie gehalten. Zusätzlich habe ich noch darauf geachtet keine langen Strecken mit gleich bleibender Drehzahl zu fahren, sprich Tempomat war tabu. Ab 1000km hat er dann hin und wieder die Sporen gekriegt. Warm fahre ich den Motor grundsätzlich immer bevor es ab geht - dazu genügt ein Blick auf die Öltemperatur im RS Monitor. Die sollte mindestens zwischen 85 und 90 Grad liegen. Einen frühen Ölwechsel habe ich nicht machen lassen, ist schließlich von Renault nicht vorgesehen. Die werden schon wissen ob der Motor das braucht oder nicht - schaden kanns aber definitiv nicht. Hab jetzt knapp 9000km drauf, bei 20tkm gehts dann zur Wartung.
Hi Leute. Habe seit 8.04.10 meinen RS, schwarz mit Lederpaket,19er Typhoons usw. Habe bis jetzt ca. 600 km runtergespult und wollte nur mal sagen, dass das Auto der absolute Burner ist.Die Sitze passen so wie ein Massanzug, die Sitzposition ist überragend(bin 190cm) und die Fahrdynamik von dem Geschoss ist beeindruckend und der Hit ist,dass die Leute sich die Köpfe verdrehen und rätseln,was soll denn das für ein Wagen sein? Der Sound vom Auspuff entwickelt sich zunehmend.Dumpfes Grollen im mittleren Band schon furchteinflößend.Alles in allem, das geilste was ich je gefahren habe.P.S. Mein Sohn (14 Jahre) wollte gar nicht mehr aussteigen,grinste dauerhaft von einem zum anderen Ohr.
Hallo, ich habe schon mal an anderer Stelle danach gefragt, aber keine gewinnbringende Antwort erhalten: Hat jemand Erfahrungen mit den Distanzscheiben von Elia? Ich bekomme meinen RS im September und würde diesen gerne etwas spurverbreitern.
http://www.sportrenault.net/forum/index.php/topic,8567.16.htmlZitat:
Original geschrieben von reviermainzel
Hallo, ich habe schon mal an anderer Stelle danach gefragt, aber keine gewinnbringende Antwort erhalten: Hat jemand Erfahrungen mit den Distanzscheiben von Elia? Ich bekomme meinen RS im September und würde diesen gerne etwas spurverbreitern.
Hallo Leute,
mein Vater hat vor sich einen RS zu bestellen, allerdings sind doch noch 1-2 Fragen offen geblieben. Ich hoffe ihr könnt helfen, hier erstmal die bisherige Konfiguartion:
Renault Sport TCe 250
Spanisch-Rot
Confort-Paket
Bi-Xenonscheinwerfer mit dynamischem Kurvenlicht
LED-Tagfahrlicht
Einparkhilfe vorne und hinten
Navigation Carminat TomTom
Radio CD MP3 3D Sound by Arkamys Bluetooth Plug&Music
Wie gesagt, die ein oder andere Frage ist noch da:
Die Serienmäßigen Felgen gefallen nicht wirklich und die Schwarzen scheinen nur mit dem Cup-Paket erhältlich zu sein. Kann man da was dran drehen?
Sollte man die 19er draufmachen, gibts da Einbußen im Bereich Komfort?
Sind die Ledersitze von Recaro zu empfehlen was die Langstreckentauglichkeit angeht? Oder allgemein zu empfehlen abseits der Rennstrecke d.h. im Altagsgebrauch?
Habe gehört das die Beinfreiheit Hinten durch die Recaros mehr eingeschränkt sein soll?
Wie sieht es mit der Übersichtlichkeit im Alltag aus? Ich saß drin und bin gefahren, hinten sieht man ja tatsächlich so gut wie nichts.
Und zum Schluss, wie ist die Qualität des Soundsystems? Muss man da ggf. nachrüsten?
So, danke schon einmal im Vorraus.
MfG,
Ohnesinn
Hallo ohnesinn,
Dank meiner Probefahrt kann ich dir mal einiges beantworten, was die Praxistauglichkeit angeht.
Zitat:
Sollte man die 19er draufmachen, gibts da Einbußen im Bereich Komfort?
Generell ist das natürlich Geschmackssache. Es gibt Leute, die das S-Line-Fahrwerk im A3 auch noch als toll erachten, was den Komfort angeht. Bei der Probefahrt hatte ich 19"-Reifen, dazu noch Cup-Fahrwerk, und das war nicht ausufernd hart oder holprig. Aber nachdem das jeder für sich selber wissen muss, wird dein Vater für eine zweifelsfreie Überprüfung wohl nicht um eine Probefahrt rumkommen.
Zitat:
Habe gehört das die Beinfreiheit Hinten durch die Recaros mehr eingeschränkt sein soll?
Genaues kann ich dir nicht sagen, es hieß jedoch mehrfach, dass wegen einer zusätzlichen Strebe am Fuß keine Möglichkeit besteht, den Fuß des "Hinterbänklers" unter den Sitz zu schieben.
Ich für meinen Teil würde darauf aber eher wenig achten. Wer vollwertige Sitzmöglichkeiten für Personen über etwa 1,80m im hinteren Fahrzeugteil benötigt, der wird mit diesem Auto sowieso eher nicht glücklich werden. Die Rückbank taugt zum Transport von Kindern und notfalls auch mal für Kurzstreckentransporte von Erwachsenen, öfters würde ich einem der letztgenannten eine Mitfahrt hinten eher nicht zumuten wollen.
Zitat:
Wie sieht es mit der Übersichtlichkeit im Alltag aus? Ich saß drin und bin gefahren, hinten sieht man ja tatsächlich so gut wie nichts.
Nachdem ich ihn zuerst öfters von außen angeschaut hatte, bevor ich drin saß, war ich sogar überrascht, dass man mehr sieht als man zuerst dachte. Gerade auch beim Rückwärtseinparken hatte ich (trotz Umstieg von Clio Ph.I A) keinerlei Probleme, hinten raus ist er recht leicht einzuschätzen und die großen Spiegel helfen auch.
Allerdings bin ich auch hauptsächlich auf Landstraßen und Autobahnen unterwegs. Wenn ich sehr viel Stadtverkehr hätte, weiß ich nicht, ob ich mir das wirklich antun würde. Zum Einen wegen der Übersichtlichkeit nach schräg hinten, zum Anderen aber auch, weil dermaßen sportliche 250 PS in der Stadt nun wirklich sprichwörtliche 'Perlen vor die Säue' sind. Wobei sich das Auto allgemein wunderbar brav fahren lässt.
Zitat:
Und zum Schluss, wie ist die Qualität des Soundsystems? Muss man da ggf. nachrüsten?
Der RS, den ich fahren durfte, hatte das Arkamys-System. Ist jetzt kein Brüller, was die Lautstärkefestigkeit und die Bassbelastbarkeit angeht. Wer sich also die Ohren wegdröhnen muss wird um Bastelarbeiten nicht herumkommen.
Fürs normale Musikhören würde ich die Anlage als befriedigend bis ausreichend bezeichnen. Mir reicht sie. Und wenn Gas gegeben wird, läuft sowieso das bessere Programm 😉
HeY Leute, mein Händler hat grad angerufen und mir gesagt, dass mein RS soeben angeliefert wurde. =) somit 2 Wochen früher als geplant. am Mittwoch kann ich ihn abholen und dann gibts ein kurzes Update zum ersten Eindruck.
Gruß ins Forum
😁 Meiner hat mir angerufen und gesagt das er noch mals um 2 Wochen verschoben wurde, also bis jetzt wurde er um 5 Wochen verschoben
Zum Thema 19-Zöller und Komfort:
Bin den M3RS mit Recaros, normalem Fahrwerk und 19-Zöllern zusammen mit meinem Vater (46) probegefahren und wir fanden beide, dass die Räder/Fahrwerk-Kombination noch genügend Restkomfort bietet. Auch die Recaros sind sehr bequem - jedoch in einer Sache von Nachteil: Wer sich bei Schnee oder auf matschigem Untergrund gerne mal zuerst auf den Rand der Sitze setzt um seine Schuhe sauber zu klopfen kann das mit den Recaros vergessen: unbequem. (Den Leder-Recaros würde ich das sowieso nicht zumuten, da das Leder sonst übermäßig strapaziert wird).
Die Sicht nach hinten ist auf alle Fälle bescheiden - aber wie sag ich immer so schön: Vorne spielt die Musik. Außerdem gibt's dafür ja die Einparkhilfe. Bei meinem bisherigen Civic ist es ja genauso. Aber hier entscheidet eh jeder anders.
Das Arkamys "Soundsystem" ist für einfaches Radiohören ok, das war es dann aber auch.
Abhilfe sollte ein kleiner Verstärker wie z.B. der isoamp verschaffen. Der wird einfach zwischen Radio und Lautsprecher montiert. Bei Bedarf kann dann noch ein Subwoofer angeschlossen werden.
Erfahrungsberichte im Sportmegane-Forum waren hierzu äußerst positiv.
Zur Lieferzeit: Bei Bestellung stand im Renault-System noch ca. Mitte Juni, in der endgültigen Bestätigung wurde es nun Ende Juli!
Grüße
Simon
Zitat:
Original geschrieben von Simsi1986
(Den Leder-Recaros würde ich das sowieso nicht zumuten, da das Leder sonst übermäßig strapaziert wird).
Sowas hält die Lederpolsterung aber besser aus als die Stoffpolsterung. Der Stoff ist irgendwann durchgescheuert. Kann man immer gut an älteren Fahrzeugen mit sportlichen Sitzen sehen (z.B. Clio RS oder R19 16v).
Zitat:
Original geschrieben von börna
Sowas hält die Lederpolsterung aber besser aus als die Stoffpolsterung. Der Stoff ist irgendwann durchgescheuert. Kann man immer gut an älteren Fahrzeugen mit sportlichen Sitzen sehen (z.B. Clio RS oder R19 16v).Zitat:
Original geschrieben von Simsi1986
(Den Leder-Recaros würde ich das sowieso nicht zumuten, da das Leder sonst übermäßig strapaziert wird).
Da ist der Schnee im Fußraum glaube ich das kleinere Übel...
Heute soll meine RS das Werk verlassen haben, hoffentlich🙄
Ciao
blowfly