Renault Megane Scénic Diesel grüne Plakette

Renault Scenic 1 (JA)

Hallo,

ein Bekannter hat aktuell ein Problem mit seinem neuen/gebrauchtem Renault Megane Scénic aus 1999. Der Wagen ist aus 1999 und hat einen Dieselmotor. Allerdings weiß ich nicht wieviel kW.

An dem Wagen ist vom vorletzten Besitzer eine Grüne Plakette dran. Der letzte hat sehr ländlich gewohnt und ihm war die Plakette egal.

Heute wollte er das Auto bei uns in Hannover (Ja, genau die Zulassungsbehöre die Schon die Euro 5 Feuerwehrautos nicht zulassen wollte) zulassen. Da wollte ihm die Dame eine rote Plakette geben. Er hatte nur Brief und Schein dabei. Bei der Übergabe waren weitere Dokumente zum Fahrzeug nicht greifbar.

Jetzt meine Frage, was muss man der Zulassungsstelle an Zetteln vorlegen, damit es wieder eine Grüne Plakette gibt?
Bzw. gibt es beim 1999 Scénic eigenheiten/Schlüsselnummern auf die man achten muss?

11 Antworten

Gute Frage, wie der Vorbesitzer an die grüne Plakette gekommen ist? Anhand der Schlüsselnummer ist ersichtlich, welche Plakette zugeteilt werden kann.

"Vom vorletzten Besitzer eine grüne Platte dran". Dann ist der letzte Besitzer eh schon mit einer ungültigen Plakette gefahren, denn das Kennzeichen kann nicht übereingestimmt haben (Plakette -> Nummernschild).

Der Fahrzeugschein mit Emissionsschlüsselnummer reicht zur Erteilung der Plaketteund es kann nichts anderes vorgelegt werden, außer dem Nachweis der Nachrüstung eines Rußpartikelfilters. Aber der hätte ja schon eingetragen sein müssen unter "Sonstige Anmerkungen" (PMK oder ähnlich).

Entweder hat die Dame nicht richtig geschaut oder der Vorvorbesitzer hat sich eine falsche Plakette besorgt (Stichwort Vitamin B). Darf dir jede Werkstatt ausstellen so ein Teil.

Auf feinstaubplakette.de kannst du selbst nachprüfen, was dir laut Fahrzeugschein für eine Plakette zusteht (ohne Einbau Rußpartikelfilter).

Hallo!

Ich bin einer der Forenpaten hier. Leider steht in der Übersicht nirgends die Modellnr., um das es geht. Das habe ich für dich ergänzt. Bitte wähle das nächste Mal beim Erstellen des Threads das Modell aus, um das es geht, dann wissen potenzielle Helfer gleich worum es geht und gehen nicht aufgrund knapper Zeit weiter.

Danke!

Zu deinem Problem: Ich schließe mich voll und ganz meinen Vorrednern dran.

notting

Gibt's überhaupt für den Scenic 1 Nachrüst-DPF?

Ähnliche Themen

Zitat:

@ttru74 schrieb am 29. Januar 2016 um 21:27:51 Uhr:


Gibt's überhaupt für den Scenic 1 Nachrüst-DPF?

Anscheinend? ->

http://www.dieselpartikelfilter.net/.../188-renault-megane-scenic.html

notting

Die erste Generation ist aber nicht erwähnt. Da gibt's wohl nur eine "Einzellösung", gegen gewisses Entgelt.

Ein Sprung in der Schadstoffgruppe um zwei Gruppen ist schon selten. Mit einem normalen Partikelfilter schafft man das nicht.
Soll heißen: Selbst wenn es einen Partikelfilter zur Nachrüstung gibt, bekommt man dann wohl nur die gelbe Plakette.

Ob es eine Nachrüstmöglichkeit gibt, kann man hier nachschauen:
https://dekra.feinstaubplakette.de

Klingt für mich spontan aber eher so, als hätte man sich die grüne Plakette auf anderem Weg besorgt.

Hi, also ich habe die Auflösung. Vielen Dank für die hilfreichen Antworten

Die Plakette vom Vorletzten Besitzer ist betrugsmäßig angebracht worden. Laut der Emissionsnummer im Fahrzeugschein ist nur eine rote möglich.

Unter dem Auto hängt aber ein DPF, der wurde nicht ordentlich in die Papiere eingetragen. Da ist so ein "Beipackzettel", der lag bei den TÜV Unterlagen dabei. Damit wäre eine gelbe möglich.

Der Verkäufer wollte den Wagen erst nicht zurücknehmen, dann mit gemindertem Preis, dann auf Barauszahlung, also wieder bis in den Harz gondeln. -> Aber wir sind auch selber schuld. Die Emissionsklasse hätte man den Tag gleich überprüfen können.

Zitat:

@BigVanVader schrieb am 31. Januar 2016 um 00:59:34 Uhr:


Hi, also ich habe die Auflösung. Vielen Dank für die hilfreichen Antworten

Die Plakette vom Vorletzten Besitzer ist betrugsmäßig angebracht worden. Laut der Emissionsnummer im Fahrzeugschein ist nur eine rote möglich.

Unter dem Auto hängt aber ein DPF, der wurde nicht ordentlich in die Papiere eingetragen. Da ist so ein "Beipackzettel", der lag bei den TÜV Unterlagen dabei. Damit wäre eine gelbe möglich.

Der Verkäufer wollte den Wagen erst nicht zurücknehmen, dann mit gemindertem Preis, dann auf Barauszahlung, also wieder bis in den Harz gondeln. -> Aber wir sind auch selber schuld. Die Emissionsklasse hätte man den Tag gleich überprüfen können.

IANAL, aber IMHO ein klarer Fall von

https://de.wikipedia.org/wiki/Arglistige_T%C3%A4uschung

Kohle zurück und er soll die Kiste selber abholen oder es geht zum Anwalt, dann kriegt er und vermutl. auch die Werkstatt Probleme wg. der falschen Plakette (also grün obwohl er selbst mit korrekter Einträgung nur max. gelb bekommen hätte). Das hat nix mit Gewährleistung zutun.

notting

Noch bedenklicher wird es, wenn das Fahrzeug mit neuer HU verkauft wurde. Bei der HU muss nämlich seit einiger Zeit auch die Richtigkeit der Plakette geprüft werden.

Die HU wäre das Thema gewesen, die wäre im August fällig gewesen.

Das Auto lag bei 750 €. Die Karosserie sah gut aus und 3-4 Reparaturen standen an, so dass man denke ich für 1300 bis 1400 € ein Auto mit zwei Jahren TÜV hätte kriegen können, das gute Chancen auf eine zweite Runde. Wenn man alles selbst macht.
Da das Auto dritte Hand war und auf dem Dorf stand habe ich mir nichts weiter bei gedacht. Zumal bei uns in der Stadt vergleichbare Autos mit ehrlicher grünen Plakette bei ca. 900 € liegen. Es gibt ja doch ein leichtes Stadt/Land Gefälle.
Aber wenigstens haben ist das Auto Budget auf 2.000 € aufgestockt worden. - Was ich sehr begrüße! (nach gefühlten 500x sagen: ein Auto mit TÜV gibt es nicht unter 1.000 €. Ja, der Wagen ist i.O., aber da muss noch dies und das investiert werden, sodass du bei Summe x liegst). Wir waren auch bei einem guten Gebrauchtwagenhändler, der auch Karren für 800 € auf dem Hof stehen hat und mit TÜV zwischen 1300 und 1500 verkauft. Das waren Faktoren die ihn überzeugt haben.
Dafür, dass er bei zu verschenken und 200 € angefangen hat...
Aber was wir bei den anderen "Autohändlern" an Abgründen der Menschlichkeit erlebt haben macht mich echt traurig...
Die Autosuche wäre fast einen Blog Artikel wert...

Deine Antwort
Ähnliche Themen