Renault Megane neu empfehlenswert?

Renault Megane IV (RFB)

Hallo,

eine Kollegin, die recht viel pendelt (so ca 25.000 km im Jahr) sucht ein neues Auto. Relativ modern, gut ausgestattet, günstig. Wie immer.

In die engere Auswahl fielen Ford Focus, Renault Megane und Seat Leon. Alle mit Turbodiesel, rd 115 PS.
Bei ähnlicher Ausstattung ist der Renault deutlich am günstigsten, er kostet mit Rabatten in einer gut brauchbaren Ausstattung nur rd 17,900€, neu.

Ich bin mir nur nicht so sicher, ob man dem Braten trauen darf. Wo muss man ggf bei Renault Abstriche machen?

Danke für Hinweise.

Beste Antwort im Thema

Renault ist Partner von Mercedes und in vielen Mercedes Modellen stecken nur leicht adaptierte Renault Motoren.

Ich würde beim Neukauf aktuell aber darauf achten daß das Fahrzeug die aktuell Euro 6d temp hat und kein Haldenfahrzeug ist.
Wenn das der Fall ist spricht nix dagegen.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

@Scenicdrei schrieb am 2. November 2018 um 10:12:39 Uhr:


V O R S I C H T......
Thema RDKS (Reifendruckkontrollsystem)

Bitte erkundigen ob bei diesem Fahrzeug das RDKS .... Zwei Reifensätze verwalten kann???!!!
Beim Wechsel von So/Wi muss ich bei einem Renault Scenic 3 Bj 2015 jedesmal in die Werkstatt und es entstehen nicht unerhebliche Kosten für das Einlesen des Reifendrucks.
Auch bei nicht-Funktion des Systems bekomme ich keinen TÜV Stempel.
Renault hat zweimal bestätigt, dass das Fahrzeug 2 Reifensätze verwalten kann.
Werkstatt sagt nur einen Reifensatz.
Bin derzeit dabei ein K l a g e gegen Renault zu führen.
Vorsicht und viel Erfolg

Lies erstmal die Antwort in deinem Thread -> https://www.motor-talk.de/forum/scenic-3-rdks-bj-2015-t6479403.html
🙄

notting

Meine Mutter fährt seit 2013 einen Megane II Bj 2010 mit etwa 7.000 km/a und das einzige bisher ist, dass die Bremsscheiben ausgetauscht werden mussten, weil die Beläge durch waren und die Werkstatt die nicht frühzeitig erneuert hat.

Zum Thema schlechtes Image, was für mich immer sehr gegen deutsche Marken spricht ist die eher magere Serienausstattung. Wenn mir ein BMW-Fahrer stolz was von Keyless erzählt, das hat der obige 2010er Megane auch schon...

Als ich mir jetzt einen Wagen kaufen wollte, war ich für alle Marken offen, aber nachdem ich Klimaautomatik, Tempomat und Navi im mobile.de Filter hatte, blieben nicht viele zu vertretbaren Preisen übrig. Zudem gibt es viele Megane Leasingrückläufer, was ich mal als positiv erachte. Ich fahre den Megane III aber erst seit 3 Wochen, von daher kann ich noch nicht wirklich was zur Zuverlässigkeit sagen. Komfortabel und schön geräumig ist er aber. Tomtom HD Traffic im Navi (kostet allerdings Abo) hat mir ebenfalls schon einmal sehr bei einer BAB Sperrung geholfen, statt der ersten Ausfahrt (überfüllt) wurde die nächste genommen.

Danke.

Interessant wäre etwas über Details zu hören, reparaturfreundlich (sehr unlogisch verbaut oder nicht), Details (Anzeigen / Sensoren für Kühlmittel, Dicke der Stoffe/Spurstangenköpfe, Stoßdämpferhaltbarkeit....).

Kuehlmittelwarnung sollte mit drin sein, was die restlichen Komponenten betrifft wird das Ding fuer die Garantiedauer von 5 Jahren auch keine Probleme machen, zumindest in der Theorie.

Das Fahrwerk in meinem Scenic poltert schlimmer als ein Golf 7 das jemals koennte. Von diversen unlogischen Funktionen mal ganz abgesehen. Das Keylesssystem ist absolut wertlos, funktioniert eher schlecht als recht.

Nach meiner akutellen persoenlichen Erfahrung mit Renault (Createur de malheur) wuerde ich mir keinen mehr holen, auch wenn ich den Talisman optisch von aussen ansprechend finde.

Ähnliche Themen

Zitat:

@itasuomessa schrieb am 5. November 2018 um 09:41:47 Uhr:


Von diversen unlogischen Funktionen mal ganz abgesehen.

Z. B.?

Zitat:

Das Keylesssystem ist absolut wertlos, funktioniert eher schlecht als recht.

Beim Captur I meiner Eltern funktioniert das recht gut. Man darf halt nicht den Fehler machen auf/zu zu drücken. Dann geht's erst wieder wenn man den Motor an hatte und das Fzg. ohne auf/zu zu drücken wieder verlassen hat.
Könnten auch Funkstörungen sein. Hast du das auch mitten in der Pampa fernab von anderen elektr. Geräten und Sendemasten?

notting

Wo soll ich da anfangen? 😉

- Tempomat (adaptiver wohlgemerkt) stellt sich ab wenn man auf die Kupplung steigt
- 'Radarkamera' ist eine Kamera, kein Radar, dementsprechend viele Probleme mit Abstandstempomat (eigentlich unbenutzbar)
- Der !digitale! Tacho laesst sich nicht von km/h auf mph umstellen (fahr hin und wieder mal nach UK)
- Trotz elektronisch betaetigter Handbremse keine Notbremsfunktion ueber den EPB Knopf ueber das hydraulische Bremssystem. Renault hat hier vermutlich gespart und einen Stellmotor verbaut um am Kabel zu ziehen anstatt eine richtige EPB zu verbauen die mit dem ABS Block halbwegs koordiniert arbeitet.
- Fahrwerkspoltern bis 50/60km/h an der VA bei kleinsten Unebenheiten
- 20" Felgen und dann nur 195er Dackelschneider (beim Megane um unter 20k vermutlich kein Problem)
- Navibildschirm faellt bei Temperaturen unter 10 Grad aus, man sieht nur mehr Streifen (wird in Frankreich wohl nicht so kalt)
- ...

Keyless Entry spezifisch:
- Man steigt aus und laeuft hinten ums Auto rum, oeffnet die Tankklappe und tankt. Ploetzlich verschliesst sich die Kiste => Tankklappe kann nicht geschlossen werden wegen Sperrstift. Manueller Eingriff erforderlich.
- Man steigt aus und will mal vorne ums Auto laufen, zB und auf der BF-Seite vom hinteren Fussraum was schweres rauszuheben, richtig die Kiste schliesst sich ab, aber oeffnet ohne manuellen Eingriff nicht mehr(also FFB rausfummeln und Knopf druecken).
- Man kommt vollbeladen zum Auto und die Spiegel klappen aus (d.h. Auto hat den Schluessel grundsaetzlich mal bemerkt), dann oeffnet sich aber weder der Kofferraum noch irgendeine Tuer und die Spiegel klappen nach einigen Sekunden wieder an. Um das Ding doch irgendwie zum Aufsperren zu bewegen muss ich dann den Schluessel aus der Hosentasche rausholen, dann klappts zu 50% beim 3. mal ziehen oder ich muss auf den Knopf druecken.

Ein sehr unguenstig geloestes System bei Renault, da finde ich VW praktischer, da schliesst das Auto nur ab wenn ich es will (aussen ueber den Griff wischen , bzw. Hand in den Griff geben zum Entriegeln). Ford bekommts sogar hin das man vollgeladen nur das Bein unter der Heckstossstange schwingen muss und schon geht die Klappe von alleine auf. Alles Sachen die der - teurere - Renault nicht kann.

Ich sollte das nicht in einsamen funksignalarmen Gebieten testen muessen obs da funktioniert, ein Keylesssystem hat ueberall zu funktionieren wo so ein Auto im normalen Alltagsgebrauch hinkommt.

Da vieles davon (Navi/Infotainment, nur 1.6 Diesel und noch einige andere Punkte) auch bei anderen Modellen von Renault gleich sind wirds naechstes mal wohl wieder was Deutsches oder Japanisches werden. Ansonsten haette ich mich fuer einen Talisman zB vielleicht sogar begeistern koennen.

Ich bin ebenfalls von BMW auf Renault umgestiegen. Darum auch mein neuer Nickname, der alte mit BMW drinn ging nicht mehr gut... Wie auch immer, Du kannst beruhigt den Megane in Betracht ziehen, der ist wirklich gut gegenüber dem Seat sicher noch besser von dem Anteil an Auto was Du da erhalten wirst. Beim Ford weiss ich es nicht so genau, jedoch sicher auch nicht so schlecht.

Ich kann da meinem Vorredner nur zustimmen. Die oben beschrieben Mackel kann ich so nicht bestätigen, ist alles etwas negative an den Haaren herbeigezogen. Das sich der Wagen verschliest beim ums Auto laufen liegt daran das man aus dem Bereich der Antennen geht. Beim Tanken wenn er sich verschließt einfach an den Griff der hinteren Tür greifen und er öffnet wieder. Und das die Spiegel ausklappen ist die Begrüsung vom Fahrzeug, aber nicht öffnet. Auch ein VW öffnet nicht von alleine, also völliger Quatsch was da geschrieben wird. Und man braucht niemals das Auto manuelle öffnen, stimmt auch nicjt die Aussage. Am Kofferraum sollte man den Taster zum entriegeln drücken, fertig. Das mit der elektrischen Kofferraumöffnung mit Fuß hat Renault nur beim Talisman. Das mit dem Navibildschirm hatte ich noch nie.
Also du kannst den wirklich kaufen, anfängliche Kinderkrankheiten gehören der Vergangenheit an.

Warum sollte ich mir das denn ausdenken bzw. an den Haaren herbeiziehen?

Nein, wenn er sich beim Tanken verschliesst und ich hinten die Tuer oeffnen will dann oeffnet er eben nicht. Heisst FFB rausfummeln und Knopf druecken, wobei er sich da grundsaetzlich gar nicht verschliessen sollte.
Hab nicht geschrieben das mein VW sich von alleine aufgeschlossen hat - aber dort hat mans in der Hand ob er verschliesst oder nicht und das Auto machts nicht willkuerlich.
An der Kofferraumklappe den Taster druecken? Ja, dass mach ich, was aber wenn der Kuebel den Schluessel nicht richtig erkennt? Dann geht die Klappe nicht auf.

Wenn das Keyless eben nicht funktioniert wie kommst du ins Auto wenn nicht manuell auf den Knopf druecken zum Entriegeln?

Also 6 Monate und 11000 km auf der Uhr und null Probleme mit meinen Megane Grandtour dci 130 PS. Auch das R2link ist ohne Problem. Kann nur positives bis jetzt erfahren.

Schön, wenn man zufriedene Megane Fahrer hier sieht.

Zitat:

@itasuomessa schrieb am 13. November 2018 um 12:06:24 Uhr:


Warum sollte ich mir das denn ausdenken bzw. an den Haaren herbeiziehen?

Nein, wenn er sich beim Tanken verschliesst und ich hinten die Tuer oeffnen will dann oeffnet er eben nicht. Heisst FFB rausfummeln und Knopf druecken, wobei er sich da grundsaetzlich gar nicht verschliessen sollte.
Hab nicht geschrieben das mein VW sich von alleine aufgeschlossen hat - aber dort hat mans in der Hand ob er verschliesst oder nicht und das Auto machts nicht willkuerlich.
An der Kofferraumklappe den Taster druecken? Ja, dass mach ich, was aber wenn der Kuebel den Schluessel nicht richtig erkennt? Dann geht die Klappe nicht auf.

Wenn das Keyless eben nicht funktioniert wie kommst du ins Auto wenn nicht manuell auf den Knopf druecken zum Entriegeln?

Bei mir geht der Verrieglungsbolzen von der Tankklappe auf wenn ich an die Tür greife. Nur zur Info zu Deinem Vergleich mit dem VW, im RLink kann man das Keyless Go deaktivieren, dann hast du es wie bei deinem VW. Da du das nicht weißt zeigt dies wie gut du dich mit deinem Auto auskennst. Es gibt so Was wie eine Bedienungsanleitung, es schadet nicht wenn man die mal liest, was du anscheinend nicht getan hast, nach deinen ganzen Aussagen zu beurteilen. Aber klar immer ist erstmal das Auto schuld, anstatt das Fehlwissen zu zugeben. 😉

Zitat:

@Chevalier1848 schrieb am 14. November 2018 um 18:29:42 Uhr:


Schön, wenn man zufriedene Megane Fahrer hier sieht.

Habe Ihn nun 13 Monate und 30.000 Kilometer gefahren. Ist wirklich ein tolles Auto..

Zitat:

@Steff_40 schrieb am 14. November 2018 um 20:40:53 Uhr:


Aber klar immer ist erstmal das Auto schuld, anstatt das Fehlwissen zu zugeben. 😉

In wie weit hilft es mir das Keyless Go abzustellen wenn das Auto den Schlüssel manchmal einfach nicht zu erkennen scheint und das Auto nicht aufschliesst, egal bei welcher Tür.
Sicher mein angebliches Unwissen dran Schuld, klar.

Zitat:

@itasuomessa schrieb am 15. November 2018 um 08:31:49 Uhr:



Zitat:

@Steff_40 schrieb am 14. November 2018 um 20:40:53 Uhr:


Aber klar immer ist erstmal das Auto schuld, anstatt das Fehlwissen zu zugeben. 😉

In wie weit hilft es mir das Keyless Go abzustellen wenn das Auto den Schlüssel manchmal einfach nicht zu erkennen scheint und das Auto nicht aufschliesst, egal bei welcher Tür.
Sicher mein angebliches Unwissen dran Schuld, klar.

Da dein Wissen nicht soweit reicht erkläre ich es Dir. Keyless Go deaktiviert, du schliesst nur noch manuelle auf per Druck auf den Knopf der Karte genauso schließt du zu. Das Auto macht nur noch das was du ihm befiehlst.
Mehr schreibe ich nicht dazu, früher sagte man Frauen und Technik, zum Glück bist du keine Frau.

Deine Antwort
Ähnliche Themen