renault megane grand Tour benziner 2.0 TCe: sensor links habe ich gewechselt, Problem noch da

Renault Megane III (Z)

Hallo den sensor links habe ich gewechselt Problem kommt wieder was könnte des sein vl. Ein relai ?

20220422_195812.jpg
20220422_202150.jpg
78 Antworten

Ich hab jetzt die lime nochmal getestet bevor ich abbaue. Also manchmal hat die Lima direkt am plus Kabel von ihr 14.7 manchmal nur 13.3 Batterie hat grad noch so 10.4v wen ich auflade ist sie nach 15min angeblich wieder voll

Könnte es 100 % die Lima sein also die Kohle?

Das sieht schon nach abgenutzter Reglerkohle aus. Ich prüfe sowas nicht mit Voltmessung, ich prüfe sowas mit einem Zangenanmperemeter und schaue was die Lima an Ampere lädt. Oft genug ist es so das die zwar 14,5 Volt bringt, aber nur noch 10 Ampere.

Danke wo bekommt man so eine Parameter

Ich hätte eine amperezange

Hast Du mal den Durchgang vom Kabel der Lima zur Batterie gemessen ? Da ist eine Schmelzsicherung an der Poolklemme.

Ähnliche Themen

Wo ?

IMG_20220715_141142.jpg

Ein Zangenamperemeter ist nicht so Günstig wie ein Multimeter....
https://www.amazon.de/.../?...

Ich glaube mein mega macs 66 hat eine ampere zange

Der hat also eine BDU, da gibt es Außen keine Sicherungen mehr. Durchgang zwischen Anschluss an der Lima und Poolklemme Batterie messen. Wenn da ein Wiederstand angezeigt wird der Höher als0,4 Ohm ist, ist die BDU hinüber. Die BDU ist das schwarze kästchen an das die Kabel gehen. Diese soll bei einem Aufprall die Batterie von der Fahrzeugelektrik trennen um Kabelbrände zu vermeiden.
Zudem wird das Fahrzeug mit Sicherheit ein Energiemanagement haben. Das heist, die Lima hat zwar einen regler der wird aber vom Einspritzsteuerteil aus geregelt.
Das ist alles etwas Komplexer von der Ladetechnik her als es vor Zeiten eines Energiemanagements war.
Ist die Batterie unter 80% Ladezustand wird sie geladen sobald der Motor dreht, ist sie auf 80% Batterieladung wird nur im Schubbetrieb geladen um den Motor nicht zu belasten und CO² Ausstos zu verringern. Der Ladezustand der Batterie wird über den Innenwiederstand der Batterie erfasst, dazu ist am Minuspool ein dünnes Kabel angeschlossen. Wenn eine Batterie eingebaut wurde dich nicht den Parametern der Originalbatterie entspricht kann es da schon zu Problemen kommen da diese einen anderen Innenwiederstand hat als das was drinn war. Unter umständen wird die Batterie dann nicht richtig geladen. ebenso wenn das Sensorkabel am Minuspool ein Problem hat. eigentlich sollte das Energiemanagement dann dauerhaft auf 14,5 Volt laden. Man kann das aber mit einer Clip Diagnosestation abfragen wie die Ladeleistung ist und welche Anforderung an die Lima gerade gestellt ist. Ob man das auch mit einem Fremd Diagnosegerät abfragen kann weis ich nicht. Ich glaube aber das es eher nicht so sein wird.
Das sind OBD Daten die nicht nach gesetzlichen Bestimmungen vorhanden sein müssen. Nur Abgasrelevante Fehler müssen mit jedem OBD Diagtool auszulesen gehen. Der Rest bleibt dem Hersteller überlassen ob er das frei gibt oder nur mit Herstellereigenen Geräten auszulesen geht.

Zitat:

@bomber117 schrieb am 15. Juli 2022 um 14:20:49 Uhr:


Ich glaube mein mega macs 66 hat eine ampere zange

Diemuss auch Gleichstrom Ampere können, viele Messgeräte mit Ampermeterzange können nur wechselstrom. Da muss A= stehen um das messen zu können.Die Ampere die bei eingeschaltetem Licht und Heizbare Heckscheibe, Gebläse auf volle Leistung usw. Geladen werden bewegen sich im Bereich 60-90 Ampere.

Obere Lima schraube

20220715_173420.jpg

Zitat:

@camelffm-2 schrieb am 15. Juli 2022 um 14:25:11 Uhr:


Der hat also eine BDU, da gibt es Außen keine Sicherungen mehr. Durchgang zwischen Anschluss an der Lima und Poolklemme Batterie messen. Wenn da ein Wiederstand angezeigt wird der Höher als0,4 Ohm ist, ist die BDU hinüber. Die BDU ist das schwarze kästchen an das die Kabel gehen. Diese soll bei einem Aufprall die Batterie von der Fahrzeugelektrik trennen um Kabelbrände zu vermeiden.
Zudem wird das Fahrzeug mit Sicherheit ein Energiemanagement haben. Das heist, die Lima hat zwar einen regler der wird aber vom Einspritzsteuerteil aus geregelt.
Das ist alles etwas Komplexer von der Ladetechnik her als es vor Zeiten eines Energiemanagements war.
Ist die Batterie unter 80% Ladezustand wird sie geladen sobald der Motor dreht, ist sie auf 80% Batterieladung wird nur im Schubbetrieb geladen um den Motor nicht zu belasten und CO² Ausstos zu verringern. Der Ladezustand der Batterie wird über den Innenwiederstand der Batterie erfasst, dazu ist am Minuspool ein dünnes Kabel angeschlossen. Wenn eine Batterie eingebaut wurde dich nicht den Parametern der Originalbatterie entspricht kann es da schon zu Problemen kommen da diese einen anderen Innenwiederstand hat als das was drinn war. Unter umständen wird die Batterie dann nicht richtig geladen. ebenso wenn das Sensorkabel am Minuspool ein Problem hat. eigentlich sollte das Energiemanagement dann dauerhaft auf 14,5 Volt laden. Man kann das aber mit einer Clip Diagnosestation abfragen wie die Ladeleistung ist und welche Anforderung an die Lima gerade gestellt ist. Ob man das auch mit einem Fremd Diagnosegerät abfragen kann weis ich nicht. Ich glaube aber das es eher nicht so sein wird.
Das sind OBD Daten die nicht nach gesetzlichen Bestimmungen vorhanden sein müssen. Nur Abgasrelevante Fehler müssen mit jedem OBD Diagtool auszulesen gehen. Der Rest bleibt dem Hersteller überlassen ob er das frei gibt oder nur mit Herstellereigenen Geräten auszulesen geht.

0.8ohm von Lima plus Kabel an plus klemme Batterie

Hat die Lima keinen Freilauf?

Freilauf muss sie nicht haben, das ist vorzugsweise nur bei Dieseln so. Die Obere Schraube muss nicht ganz raus, die Lima hat da freistellen in den Bohrungen wo man sie rauskippen kann. 0,8 Ohm Lima Kabelisz OK.Ist zwar bissel viel aber das kann auch an den Messkabeln oder dem Messgerät liegen. Es dürfte jedenfalls nichts ausmachen das da durch die 0,8 Ohm so ungefähr 0,5 Volt verloren gehen.

Ok Lima draußen morgen kommt neue Batterie habe ich jetzt nochmal gemessen ca 11.3v denke das die Lima seid tagen nicht richtig geladen hat ist ja auch nicht mehr ohne überbrücken angesprungen. Falls die Batterie auch was haben sollte kommt halt auch eine neue Dan ist denke ich erst mal ruhe

Geht diese zange ?

20220715_180359.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen