Renault megane coach 1.6e BJ 1998 anderen IR-Schlüssel anlernen?
Guten Tag ich habe mir einen Renault megane coach 1.6e BJ 1998 gekauft es war leider nur ein infrarot schlüssel dabei. ich habe hier aber noch einen renault infrarot schlüssel rumfliegen..
den wollte ich nun anlernen, nur dafür fehlt mir der 4 stellige code für die wegfahrsperre kann mir hier evtl jemand helfen? Fahrgestellnummer VF1DA0F0G17067461
Mfg
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Ich bin einer der Forenpaten im Renault-Bereich. Du hattest offenbar vergessen, bei der Erstellung des Threads ein Fahrzeug auszuwählen. Das habe ich für dich ergänzt. Bitte das nächste Mal drandenken. Spätestens wenn man mal vergisst, das Modell im Betreff zu erwähnen, ist es vorteilhaft, wenn man das Modell ausgewählt hat.
Außerdem ist dein Betreff völlig nichtssagend, da werden potenzielle Helfer evtl. weitergehen, weil in der Übersicht eben nicht steht, um was es hier geht. Hab den Betreff mal editiert. Ich (oder ein anderer Forenpate hier) kann ihn auch gerne nochmal editieren, wenn du einen besseren Vorschlag hast.
Zu deinem Problem: Den WFS-Code solltest du gegen Vorlage der ZB1 beim Renault-Händler kriegen (Thema ist hier auf MT halt kritisch...). Vllt. kommt aber auch noch jmd. bzw. eine PM...
notting
PS: Dein 2. Posting wirkt so, dass du dein Problem für so wichtig hältst, dass du nach 20min schon nachfragst. Falls du einfach nur die Begrüßung vergessen hattest: Du hast etwas Zeit die Postings zu editieren -> http://www.motor-talk.de/.../Faq.html?...
30 Antworten
Also Du sagst, man kann jeden entspr. Schlüssel "anlernen", da der code nicht im Schlüssel fest ist sondern "variiert" (rollender code)? Wie liest Du den code dann aus, der zum Fahrzeug passt, wenn Du die Plips der Schlüssel programmierst. Hängt der Code mit dem 4stelligen aus der Fahrgestellnummer Errechneten zusammen oder.....???
Es gibt ja ein paar Anbieter von solchen Dienstleistungen, die alle unterschiedl. Behauptungen aufstellen und entspr. Preise aufrufen. Auch die Minutenschlüssel"profis" in den Supermärkten etc. behaupten Unterschiedliches, wollen den Code aus dem Originalschlüssel auslesen etc. aber der funktioniert ja i. d. R. nicht, wenn man zu denen kommt. Also, wie sieht das aus und genügt es, die Elektronik einzusenden oder ???? Die Sache sollte endlich mal vernünftig geklärt werden, weil es immer wieder zur Sprache kommt, wie auch die unterschiedl. Reifenfreigaben, seit nur noch eine Reifengrösse im Schein eingetragen wird und die Hersteller Freigabelisten nur noch verkaufen!
Also ich weiss nicht ob das jetzt weiter hilft.
Aber das ist aus einem anderen Renault Forum.
Versuchen kann man es ja mal.
Die Wegfahrsperre entsperren
1. Finde deinen Key-Code heraus: Schlüssel öffnen und nach einem Code suchen der aus Zahlen und Buchstaben besteht. Zum Beispiel S2E6E
Alle gültigen Code Bereiche:
Transponder SIEMENS, 8 -Zeichen, YR000000 - YXXXXXXX
Valeo IR Alt, 5 Zeichen, 00000 - 88888
Megane IR Siemens, 5 Zeichen, S1111 - SUUUU
Sagem Transponder RF, 8 Zeichen, A0000000 - EZZZZZZZ
Twingo IR TRW, 7 Zeichen, WBAAABA - WZZZYZZ
Valeo Transponder IR, 8 Zeichen, ZR000000 - ZXXXXXXX
Valeo IR, 7 Zeichen, P000000 - VFFFFFF
Valeo Transponder RF, 8 Zeichen, FR000000 - FXXXXXXX
2. Finde deinen Fahrzeug Typ. Der steht auf einer Plakette. Wo genau kann man hier auf Englisch nachlesen: http://renaulthelp.110mb.com/
unter "How do I find my car type number?"
3. Lade das Zip Paket herunter: RenaultImmCode_32Bit_64Bit.zip
4. Starte das Programm mit der Datei "start.bat". Ich habe hier etwas gebastelt damit das uralte Programm (aus dem Jahr 1997) noch mit unseren neuen PCs funktioniert
5. Gib das Passwort ein: trantir
6. Gib deinen Fahrzeugtyp ein (z.B. BA11)
7. Gib deinen Key Code ein (z.B. S2E6E)
8. Du solltest nun deinen vierstelligen Freischaltcode erhalten (z.B. 3598)
9. Starte die Elektronik in deinem Auto und schließ die Türen (womit nicht verriegeln gemeint ist).
10. Gib deinen Code ein: Drücke die Taste der Zentralverriegelung so lange bis die Lampe der Wegfahrsperre drei mal geblinkt hat. Also gedrückt halten und erst loslassen wenn es drei mal geblinkt hat. Natürlich musst du deine erste Zahl verwenden und nicht die aus meinem Beispiel
11. Drücke die Taste der Zentralverriegelung so lange bis die Lampe der Wegfahrsperre fünf mal geblinkt hat.
12. Drücke die Taste der Zentralverriegelung so lange bis die Lampe der Wegfahrsperre neun mal geblinkt hat.
13. Drücke die Taste der Zentralverriegelung so lange bis die Lampe der Wegfahrsperre acht mal geblinkt hat.
14. Fertig, du kannst dein Auto wie gewohnt starten.
Einen Schlüssel neu anlernen
1. Entsperre deine Wegfahrsperre (siehe Punkte 1 bis 14.)
2. Zieh den Schlüssel ab
3. Halte die Zentralverrieglung dauerhaft gedrückt (die Lampe der ZV sollte nun dauerhaft leuchten)
4. Halte deinen Schlüssel neben den IR-Sensor deines Autos (neben dem Rück-Spiegel)
5. Drücke den Knopf des Schlüssels schnell hinter einander.
6. Diese Schritte sollten innerhalb von 10 Sekunden passieren. Falls es nicht klappt nochmal 3. bis 5. wiederholen. Es kann immer wiederholt werden, sobald die Lampe der ZV schnell blinkt)
Wichtige Hinweise
Bei manchen Autos dient zum Eingeben des Codes das Gaspedal
Bei manchen Autos dient zum Eingeben des Codes das Gaspedal & der Knopf zum Scheibenwischen (gleichzeitig)
Bei verschiedenen Autos gibt man den Code per Radio ein. In dem Fall kann diese Anleitung nicht verwendet werden.
Bei manchen Autos kann man den Code gar nicht eingeben
Das ist nur eine temporäre Lösung. Warum euer Schlüssel nicht mehr geht kann viele Gründe haben. Primär bekannt:
- bei niedrigen Temperaturen wechselt der Schlüssel seinen Code
- bei Wasserschaden am Steuergerät reagiert es nicht auf IR Signale
- die Diode am Schlüssel ist defekt
- die Batterie am Schlüssel muss gewechselt werden (rote Lampe leuchtet dann nicht mehr am Schlüssel)
Meine Quellen
renaulthelp.110mb.com
espace-freunde.net
mbkeyprog.com
Einen Schlüssel neu anlernen mal kurz anders erklärt, evtl besser verständlich als oben:
1. ZV entsperren
2. ZV Taste im Auto dauerhaft drücken > ZV-Lampe leuchtet jetzt auch dauerhaft
3. Sofort den neuen Schlüssel neben den IR-Sensor deines Autos (neben dem Rück-Spiegel) halten
4. Drücke den Knopf des neuen Schlüssels schnell hinter einander.
5. Fertig -> Prüfen ob der neue Schlüssel geht. Falls nicht:
6. ZV sperren
Wichtiger Hinweis: zwischen Schritt zwei und 4 dürfen nicht mehr als 10 Sekunden vergehen.
Man kann jeden Schlüssel anlernen nachdem er entsprechend auf das Fahrzeug kodiert wurde. Wie bereits gesagt senden die Schlüssel einen Mix aus rollendem Code und Fahrzeugcode. Der Fahrzeugcode ist auf der Innenseite des Schlüsselgehäuses aufgedruckt, bei neueren Schlüsseln dort auf einem kleinen weißen Aufkleber. Er lässt sich aber auch aus einer funktionierenden Elektronik auslesen (also eine auf die das Fahrzeug noch reagiert). Der rollende Code wird beim Kodieren rein zufällig gewählt. Beim Anlernvorgang werden beide Codes an das Fahrzeug übermittelt und stimmt dabei der Fahrzeugcode überein, wird der rollende Code im Fahrzeug abgespeichert und der Schlüssel ist angelernt. Bis zu zwei Schlüssel können vom Fahrzeug gleichzeitig verwaltet werden und haben dann jeweils denselben Fahrzeugcode aber unterschiedliche rollende Codes.
Ich brauche zum Kodieren also die Schlüsselelektronik und den Fahrzeugcode aus dem Schlüsselgehäuse (5-stellig und beginnt mit S). Aus diesem Code lässt sich auch der 4-stellige Notfallcode berechnen, der über die Zentralverriegelungstaste eingegeben wird und dem Starten des Motors im Fehlerfall sowie dem Anlernen der Schlüssel dient. Die Berechnung ist allerdings nur in diese Richtung eindeutig, d.h. von dem Notfallcode kann nicht zurück auf den Fahrzeugcode geschlossen werden (gibt dann 10 Möglichkeiten die durchzuprobieren wären).
Das ganze gilt übrigens nur für Infrarotschlüssel (Baujahr bis ca. 1999). Die Anlern-Anleitung im Post vor mir sollte stimmen, funktioniert aber nur wenn der Schlüssel richtig kodiert ist.
Also doch nicht so unproblematisch. Meist reagiert das Fhzg. ja nicht mehr und damit ist auch der Schlüssel "wertlos", denn man kann ihn nicht mehr auslesen. Wenn der Aufkleber im Schlüsselgehäuse fehlt, ist wohl gar nichts mehr zu machen?
Die Anleitung hab ich schon zigmal durch, hat nie funktioniert. Den Code musste ich damals bei Renault teuer bezahlen.
Nun zu den "Gebrauchtschlüsseln": der gültige Code gilt ja nicht für das aktuelle Fahrzeug, also muss man ihn löschen und neu eingeben. Dazu gibt es aber Stimmen, die behaupten, man kann den Code nicht löschen und einen neuen einprogrammieren. Die "Elektronic" sieht nun auch nicht wirklich so aus, als dass man da viel progr. könnte, aber ok.
Also mein chip macht nichts mehr- infrarot leuchtet aber- nur die Karre bockt.
Zudem habe ich einen Fremdschlüssel vom Schrotti, den ich als Zweitschlüssel bräuchte, da mein Sohn auch fährt. Wegen des Codes muss ich schauen, ob der im Gehäuse ist oder auf der Platine, einen Aufkleber hab ich jedenfalls nicht, dafür den manuellen Code, aber der hat nicht 10 sondern 10 hoch 4 verschiedene Möglichkeiten!
Ähnliche Themen
Also in der Regel findet man den Code im Schlüsselgehäuse, nur in sehr seltenen Fällen, z.B. wenn das Gehäuse getauscht wurde weil Defekt o.ä., gibt es ein Problem. Renault gibt wohl nur den Notfallcode heraus, nicht aber den Fahrzeugcode mit dem die PLIP-Schlüssel kodiert bzw. nachbestellt werden könnten. Intern sollten sie den aber auch vorliegen haben, sonst wäre eine Nachbestellung von Schlüsseln rein mit der Fahrgestellnummer ja nicht möglich.
Da ich aus dem Fahrzeugcode den Notfallcode berechnen kann (der dir ja schon vorliegt) könnte ich so direkt abgleichen ob der Fahrzeugcode aus deinem Gehäuse korrekt ist, falls du einen findest aber nicht sicher bist ob er stimmt. Wenn du aber wirklich nur den Notfallcode hast (der hat übrigens 9 hoch 4 Möglichkeiten da keine Null vorkommt), könnte ich daraus 10 Fahrzeugcodes errechnen, das meinte ich mit den Möglichkeiten. Nur einer davon würde aber bei deinem Fahrzeug passen. Ich habe ein einfaches Scan-Tool für diesen Fall, das während des Anlernmodus im Fahrzeug diese 10 möglichen Codes durchläuft um den richtigen zu finden, das geht natürlich nur wenn das Fahrzeug bei mir vor Ort ist. Falls du entsprechend technisch versiert bist, könnte man das eventuell auch fern-diagnostisch lösen, dazu bräuchtest du ein Soundabspielgerät (Laptop, Smartphone, ...) an dessen Kopfhöreranschluss du zwei Infrarot-LEDs antiparallel anschließt (zwischen linkem und rechtem Kanal). Dann würde ich dir die möglichen Codes als Sounddateien schicken und du probierst im Anlernmodus im Fahrzeug durch welcher passt.
Bezüglich der Gebrauchtschlüssel kannst du mir gern glauben das man die umkodieren kann - es werden viele Falschinformationen verbreitet weil nur wenige sich wirklich selbst mit der Materie auskennen. Es ist auch möglich Fahrzeugseitig den Code zu ändern, allerdings ist der Aufwand erheblich größer. Die Steuereinheit am Sicherungskasten verwaltet die Schlüssel und kennt den Fahrzeugcode, die Motorsteuereinheit (ECU) im Motorraum weiß nur den 4-stelligen Notfallcode und gibt die Zündung erst frei, wenn die Steuereinheit ihr den richtigen zusendet (was sie entweder nach Aufschließen per IR-Schlüssel oder Handeingabe des Codes tut).
Zitat:
@Forlix schrieb am 27. August 2016 um 23:49:25 Uhr:
In der Regel ist das Problem bei diesen Schlüsseln (sofern die Platine mechanisch einwandfrei ist), dass die Kodierung im Speicher sich verändert hat, z.B. durch elektrostatische Entladungen, Alterung des EEPROMs (beschleunigt durch Hitze) oder gar einen (gewollten?) Softwarefehler, da lässt sich nur spekulieren. Ich habe den Fehler schon bei unzähligen Exemplaren beobachtet aber konnte ihn nie gezielt reproduzieren. Die Schlüssel sind jeweils auf ein Fahrzeug kodiert (der Code im Schlüsselgehäuse, beginnt mit S) und haben zusätzlich dazu einen rollenden Code der beim Anlernen mit dem Fahrzeug abgeglichen wird. Beim normalen Gebrauch werden dann immer beide Codes verrechnet und in einem Telegramm übertragen. In der Tat tritt der Fehler meist nach einem Batteriewechsel auf, da erst bei fernbleiben der Betriebsspannung der Fahrzeugcode aus dem EEPROM zurück gelesen wird.Lange Rede kurzer Sinn: Vermeintlich defekte Schlüssel und Schlüssel von anderen Fahrzeugen lassen sich neu kodieren und anschließend einwandfrei anlernen. Renault bietet dazu aber keine Möglichkeit, da die Gerätschaften zum Kodieren der Schlüssel vermutlich nur im Herstellungswerk existieren. Motiviert durch meinen defekten Zweitschlüssel habe ich mir ein eigenes Kodiergerät gebaut und damit schon viele Megane-Besitzer glücklich gemacht. Falls Interesse besteht also einfach per PM bei mir melden. Umsonst ist es natürlich nicht, aber allemal günstiger als ein neuer Schlüssel. Im Fall der Fälle hätte ich auch noch ein paar Ersatzteile da.
Bitte Melden brauch auch hilfe, megane 1 IR funzt nucht mehr. wfs aktiv....
01754193723 aus Aachen.
Zitat:
In der Regel ist das Problem bei diesen Schlüsseln (sofern die Platine mechanisch einwandfrei ist), dass die Kodierung im Speicher sich verändert hat, z.B. durch elektrostatische Entladungen, Alterung des EEPROMs (beschleunigt durch Hitze) oder gar einen (gewollten?) Softwarefehler, da lässt sich nur spekulieren. Ich habe den Fehler schon bei unzähligen Exemplaren beobachtet aber konnte ihn nie gezielt reproduzieren. Die Schlüssel sind jeweils auf ein Fahrzeug kodiert (der Code im Schlüsselgehäuse, beginnt mit S) und haben zusätzlich dazu einen rollenden Code der beim Anlernen mit dem Fahrzeug abgeglichen wird. Beim normalen Gebrauch werden dann immer beide Codes verrechnet und in einem Telegramm übertragen. In der Tat tritt der Fehler meist nach einem Batteriewechsel auf, da erst bei fernbleiben der Betriebsspannung der Fahrzeugcode aus dem EEPROM zurück gelesen wird.
Lange Rede kurzer Sinn: Vermeintlich defekte Schlüssel und Schlüssel von anderen Fahrzeugen lassen sich neu kodieren und anschließend einwandfrei anlernen. Renault bietet dazu aber keine Möglichkeit, da die Gerätschaften zum Kodieren der Schlüssel vermutlich nur im Herstellungswerk existieren. Motiviert durch meinen defekten Zweitschlüssel habe ich mir ein eigenes Kodiergerät gebaut und damit schon viele Megane-Besitzer glücklich gemacht. Falls Interesse besteht also einfach per PM bei mir melden. Umsonst ist es natürlich nicht, aber allemal günstiger als ein neuer Schlüssel. Im Fall der Fälle hätte ich auch noch ein paar Ersatzteile da.
Zitat:
Guten Abend
Wollte mein Megan Cabrio nur mal wieder Starten -nichts geht mehr . Also manuell aufgeschlossen Starthielfskabel angeschlossen und nach mehreren Startversuchen ist er auch angesprungen .Nach kurzer Fahrt ausgemacht und ohne Starhilfe gestartet . Einen Tag später sprang er auch mit Starthilfe nicht mehr an . Er lässt sich auch nicht mehr mit Funk verschließen oder öffnen . Die Batterien in den Schlüsseln sind in Ordnung . Rote Lampe arbeitet . Beim Empfänger weiß ich das nicht . Ich habe erst mal die Batterie ausgebaut und geladen und dann in meinem Winterauto getestet . Die Batterie ist in Ordnung . Wie soll das mit dem Anlernen gehen wenn ich das Auto nicht vorbeibringen kann . Einen Schlüssel könnte ich per Post schicken . Aber das bringt nichts-oder ? Standort des Autos ist Bielefeld .
Bin für jeden brauchbaren Rat Dankbar .
MfG Matthias Busch
@Forlix schrieb am 27. August 2016 um 23:49:25 Uhr:
In der Regel ist das Problem bei diesen Schlüsseln (sofern die Platine mechanisch einwandfrei ist), dass die Kodierung im Speicher sich verändert hat, z.B. durch elektrostatische Entladungen, Alterung des EEPROMs (beschleunigt durch Hitze) oder gar einen (gewollten?) Softwarefehler, da lässt sich nur spekulieren. Ich habe den Fehler schon bei unzähligen Exemplaren beobachtet aber konnte ihn nie gezielt reproduzieren. Die Schlüssel sind jeweils auf ein Fahrzeug kodiert (der Code im Schlüsselgehäuse, beginnt mit S) und haben zusätzlich dazu einen rollenden Code der beim Anlernen mit dem Fahrzeug abgeglichen wird. Beim normalen Gebrauch werden dann immer beide Codes verrechnet und in einem Telegramm übertragen. In der Tat tritt der Fehler meist nach einem Batteriewechsel auf, da erst bei fernbleiben der Betriebsspannung der Fahrzeugcode aus dem EEPROM zurück gelesen wird.Lange Rede kurzer Sinn: Vermeintlich defekte Schlüssel und Schlüssel von anderen Fahrzeugen lassen sich neu kodieren und anschließend einwandfrei anlernen. Renault bietet dazu aber keine Möglichkeit, da die Gerätschaften zum Kodieren der Schlüssel vermutlich nur im Herstellungswerk existieren. Motiviert durch meinen defekten Zweitschlüssel habe ich mir ein eigenes Kodiergerät gebaut und damit schon viele Megane-Besitzer glücklich gemacht. Falls Interesse besteht also einfach per PM bei mir melden. Umsonst ist es natürlich nicht, aber allemal günstiger als ein neuer Schlüssel. Im Fall der Fälle hätte ich auch noch ein paar Ersatzteile da.
Wenn Du einen originalen Schlüssel hast, kannst Du ihn öffnen und auf der Innenseite des Gehäuses ist ein Buchstabencode mit nummern eingearbeitet, den kann man mit einem Programm umlesen und herauskommt ein 4 stelliger code, den kannst Du im Auto mit der ZV Taste eingeben, dauert ca 60 Sekunden, dann kannst Du starten und fahren. nach dem abstellen des Autos bleibt Dein ordcomputer noch 10 Min an, erst danach oder wenn Du den Wagen abgeschlossen hast muss Du neu eintasten.. fahre damit schon ein Jahr und geht gut.
Hallo.
Ich habe vor, meinem Vater einen Megan zu kaufen. Nun bin ich heute hin,schaute mir den Wagen an u d er gefiel mir.
Nur eine Sache störte. Er sprang nicht an.
Der Schlüssel funktioniert nicht. Die WFS blinkt die ganze Zeit. Gibt es eine Möglichkeit , über die Fahrgestellnummer den besagten Code zu bekommen ? Würde den Wagen sofort kaufen, wenn er anspringen würde. Bekommt man den Code auch über die Fahrzeugidentnummer raus? Kann mir bitte jemand helfen?
Zitat:
@opr-rj303 schrieb am 21. Mai 2019 um 21:15:31 Uhr:
Hallo.
Ich habe vor, meinem Vater einen Megan zu kaufen. Nun bin ich heute hin,schaute mir den Wagen an u d er gefiel mir.
Nur eine Sache störte. Er sprang nicht an.
Der Schlüssel funktioniert nicht.
Geht's hier überhaupt um einen IR-Schlüssel?! Wenn ja: Hast du ihn korrekt getestet und ggf. nachlöten lassen?
Zitat:
Die WFS blinkt die ganze Zeit. Gibt es eine Möglichkeit , über die Fahrgestellnummer den besagten Code zu bekommen ? Würde den Wagen sofort kaufen, wenn er anspringen würde. Bekommt man den Code auch über die Fahrzeugidentnummer raus? Kann mir bitte jemand helfen?
Soll der Verkäufer dir mitverkaufen = unbedingt im Kaufvertrag vermerken! Sprich er soll mit ZB1 zu einer Renault-Werkstatt und dir vor dem Verkauf zeigen, dass es funktioniert.
notting
Es handelt sich um einen Infrarot-Schlüssel. Der Wagen steht weit weg von einer Vertragswerkstatt. Möchte aber auch nicht in Vorkasse gehen, wenn es nachher Micha mit dem Kauf wird.
Zitat:
@opr-rj303 schrieb am 21. Mai 2019 um 21:29:10 Uhr:
Es handelt sich um einen Infrarot-Schlüssel.
Ok. Du hast aber die Frage nicht beantwortet, ob du ihn korrekt getestet hast bzw. ggf. hast nachlöten lassen. Also bitte immer auch soweit noch sinnvoll was zu den weiteren Fragen im selben Posting sagen, sonst zieht das die Sache unnötig in die Länge.
notting