Renault Megane CC dCi 110 FAP eco² EDC vs. VW Eos 2.0 TDI DSG

Renault Megane III (Z)

Seit einiger Zeit intressiere ich mich ja für ein Cabrio, welches zwingend folgende Voraussetzungen erfüllen müsste: 4 Sitzplätze, ein richtiges Heck, halbwegs passende Porportionen, Xenon-Scheinwerfer und anklappbare Spiegel. Zu wünschen wäre ausserdem ein DSG-/EDC-Getriebe und Keyless Access.

Diese Voraussetzungen werden eigentlich nur vom VW Eos und Renault Megane CC erfüllt. Wegen dem DSG-/EDC-Getriebe würde sich beim Megane CC der Dynamique dCi 110 FAP eco² EDC und beim Eos der 2.0 TDI DSG BlueMotion anbieten.

Beim Renault Megane CC wäre die Konfiguration:

Renault Megane CC Dynamique dCi 110 FAP eco² EDC 29.250€
Perlmutt-Weiss Metallic 600€
Lederpolsterung Anthrazit 1.000€
Bi-Xenon Scheinwerfer mit dynamischen Kurvenlicht 1.000€
Comfort-Paket (Aussenspiegel beheiz- und anklappbar, Klimaautomatik, Keycard Handsfree) 890€
GESAMTPREIS 33.030€

Ein vergleichbare VW Eos wäre:

VW Eos 2.0 TDI DSG BlueMotion 34.375€
Metallic 500€
Komfortpaket mit Lederausstattung "Vienna" 2.250€
Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenlicht 1.335€
Licht-und-Sicht Paket 370€
RCD510 975€
Keyless Access 455€
Raucherausführung 20€
GESAMTPREIS 40.280€

Der Eos sieht schon eleganter aus, hat die bessere Verarbeitung, und lässt sich mit noch besserer Sonderausstattung vervollständigen, wie z.B. ein richtiges Radionavi und einem Multifunktionslenkrad, während für den Megane CC nur so ein tomtom als Navigationsgerät zu bekommen ist, und ein Multifunktionslenkrad garnicht bestellbar ist. Ausserdem ist den Testzeitschriften nach ist der Eos auch vom Motor und Handling her überlegen.

Trotzdem hat aber der Megane CC auch alles was man braucht. Und der Preisunterschied ist eben schon beim Listenpreis 7.250€. Dann kommt noch hinzu das beim Eos bei Händlern maximal 13,5% und bei Onlinevermittlern maximal 15% Rabatt drin sind, beim Megane CC aber bei Händlern bis zu 17,5% und bei Onlinevermittlern bis zu 22,5%.

Das macht dann einen Preisunterschied von rund 7.600€

Als Fazit und Frage zugleich: Der Eos ist zwar sicher das bessere Cabrio, aber ist er wirklich soviel besser das die 7.600€ Aufpreis gerechtfertigt sind? Bei 2.500€ oder 3.000€ würde man jetzt nicht gross drüber spekulieren, aber 7.600€ sind keine Peanuts mehr.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Martyn136


...z.B. ein richtiges Radionavi und einem Multifunktionslenkrad, während für den Megane CC nur so ein tomtom als Navigationsgerät zu bekommen ist, und ein Multifunktionslenkrad garnicht bestellbar ist...

Das Carminat TomTom IST ein fest eingebautes Navi, nur eben mit TomTom-Technologie. Der Bildschirm hat eine sehr hohe Auflösung, Updates können am heimischen Rechner per SD-Slot erfolgen und die Karte ist nicht wie bei CD/DVD-Systemen schon veraltet, wenn das Auto auf den Händlerhof rollt.

Das "Multifunktionslenkrad" ist nichts anderes, als dass diverse Radiofunktionen und eventuell Telefon/Tempomat zu bedienen sind, ohne die Hand vom Lenkrad zu nehmen. Gibt es bei Renault seit 1984 (R25 und Espace). Beim Mégane CC ist das serienmäßig dabei (Radio, Tempomat und, wenn gewünscht und lieferbar, Bluetooth) und somit nicht als Aufpreis vorhanden.

In Sachen Motor-Getriebekombination oder individuelle Wahrnehmung von Qualität und Design soll sich jeder seine eigene Meinung bilden.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Wusster garnicht das es da trotzdem ein Display gibt.

Ansonsten erfolgt die Anzeige dann wohl im TomTom Carminat. Ist dort die Anzeige grösser oder ausführlicher? Oder hat man davon dann keinen Gewinn?

Also dieses Minidach des EOS ist ja eher ein Scherz im Vergleich. Und wenn ich was öffnen will - dann ganz.

Aber besonders diese Touch Displays sind gefährlich in meinen Augen. Lenkt den Blick von der Strasse - zumal das Display viel zu tief angebracht ist (VW Krankheit). Da ist die Bedienung bei Renault viel durchdachter, ergonomischer und vor allem sicherer. Ich hatte die drei Jahre im Scenic und konnte das "Blind" bedienen. Gleiches gild für den Bediensateliten des Radios. Von der Bedienung gibt es in meinen Augen nichts besseres derzeit. Alle System die ich bisher probiert hatten erforderten mehr Aufmerksamkeit als dieser einfache Bediensatelit.

Was die digitale Anzeige des Tacho angeht: Du wirst sehr schnell merken dass dies viel besser ist als die Anzeige durch Zeiger. Man erfasst die Geschwindigkeit auf einen Blick - viel besser als die Schätzeisen der "klassischen" Instrumente. Ich habe das in meinem C5 auch eingestellt und schaue nicht mehr auf die Zeiger.

Die Bedienung bei VW ist in meinen Augen antiquiert und teilweise sogar gefährlich (Navi)

Brauchst Du unbedingt 'nen Pseudo-4 Sitzer??
Diesel lohnt sich bei den aktuellen Preisen auch nur noch, wenn Du mehr als 30000 km / Jahr fährst.

Wie wär's denn mit einem feinen SLK 280. 6-Zylinder und gebraucht beim MB-Dealer mit 2 Jahren Sternegarantie und ab Baujar 2006/2007 für's gleiche Geld wie ein vergl. EOS oder Megane CC. Dazu allerfeinste MB-Qualität mit hohem Wiederverkaufswert und im Unterhalt nicht unbedingt teuerer als ein EOS oder Megane CC. Vor allem hast Du eines der besten Automatikgetriebe (7-g Tronic) an Bord und eventuell noch das geniale Command-Navi.

Nur so ein Tip😉

Gruß
Audilette

Zitat:

Original geschrieben von Meggi Grandtour



Zitat:

Original geschrieben von Martyn136


VW Eos 2.0 TDI DSG
Der 1,5er im Megane ist ziemlich ausgereift und man hört kaum von Problemen. Die Kombination von 1,5er dci und EDC hab ich noch nicht gefahren und kann dazu nichts sagen.

Beim EOS würde mich eher die Kombination von 2.0 TDI und DSG erschrecken. Beides sind bekannte "Pflegefälle". Der 2.0 TDI schreit nicht gerade nach Zuverlässigkeit und die DSG-Getriebe haben noch immer Probleme beim herunterschalten, ruckeln im Teillastbereich und, und, und. Wenn es unbedingt ein TDI sein muß würde ich eher die 6-Gang Schaltung empfehlen. Und beim Meggi würde ich entweder auf den neuen 1,6er dci warten, oder den bekannten 1,9er dci mit der guten und exakten Handschaltung wählen.

Gruß
Meggi

also ich bin den meggi cc schon mit dem 1,5 EDC gefahren und muss sagen das es sich schon sehr sportlich fährt. auf der autobahn und bei hohen geschwindigkeiten fehlt dem motor vllt ein bisschen dampf (ober drehzahlen) aber sonst top. zum edc muss ich sagen das ich sehr erstaunt bin wie gut es sich fährt (würde fast behaupten das es mit das beste automatikgetriebe ist das rennholz bisher verbaut hat). sehr angenehmer gangwechsel und bei sportlicher fahrweise zügig im gangwechsel ( nich so wie das quickshift getriebe).

zum eos kann ich leider nich viel sagen da renault verseucht XD

MfG Alex

Ähnliche Themen

4 Sitzplätze müssen schon sein, weil bin manchmal schon zu dritt oder viert unterwegs. Aber das sollte in einem Megane CC oder auch Eos kein Problem sein, weil es sind ja dann keine übermässig langen Strecken. Sondern so 5-80 km und die Mitfahrer sind auch "nur" zwischen 1,60m und 1,75m ... also keine Riesen dabei.

Und auch beim Getriebe würde ich schon ein EDC / DSG Getriebe einer Wandlerautomatik vorziehen. Handschaltung ginge natürlich theoretisch auch, aber EDC / DSG ist eben in der Innenstadt praktischer und sieht imho ein einen Cabrio auch besser aus.

Noch ein Vorteil für den Megane CC hab ich gerade gesehen: Man könnte den Megane auch in Innenraumausstattung Beige bestellen. Ob man dann zu Perlmutt Weiss Metallic Schwarz, Schwarz-Rot oder Beige nehmen würde, müsste man überlegen.

Beim Eos gibts zwar auch theoretisch auch Moon Rock Grey und Corn Silk Beige, aber da ist dann der Ganghebel bzw. DSG Hebel trotzdem schwarz ... und das geht dan nicht. 🙁

Moin moin
Wir suchen auch noch einen "pseudo" 4 Sitzer weil Mama,Papa und Sohnemann.
Also ich bin schon beide probegefahren und muss sagen das mich der Eos echt überrascht hat vom Platz her.
Ich bin 1,78 und hab mir den Sitz eingestellt und meine Frau hat sich zum Testen mal hinten reingesetzt,dort war dann noch massig platz!!
Ich würde sagen wenn es um Platz hinten geht würde ich den Eos nehmen der hat devinitiv mehr,aber der ist auch wie ich finde langweilig vom aussehen "typisch VW ebend",da finde ich den Megane besser.
Als alternative könnte ich noch den Volvo C70 empfehlen,auf den haben wir uns nun eingeschossen,fehlt noch das richtige Angebot 😁!!
Der hat auch genügend platz für 4!

Volvo C70 hab ich mir auch schon angeschaut.

Was mir da vorallem gefallen hätte wären die Fünfzylindermotoren (bei Orginal Eos als Gebrauchtwagen gabs aber auch V6 Motoren).

Nur ist mir der Volvo C70 dann doch schon etwas gross und wohl auch schwerfälliger. Würden den eher als Konkurrent zum 3er Cabrio oder E-Klasse Cabrio sehen, als zu Megane CC und Eos. Und es gibt da leider nur Handschaltung oder Wandlerautomatik und kein DSG.

Zitat:

Original geschrieben von Martyn136


Nur ist mir der Volvo C70 dann doch schon etwas gross und wohl auch schwerfälliger. Würden den eher als Konkurrent zum 3er Cabrio oder E-Klasse Cabrio sehen, als zu Megane CC und Eos. Und es gibt da leider nur Handschaltung oder Wandlerautomatik und kein DSG.

Der Begriff "Wandlerautomatik" ist ja nun nicht mehr ganz aktuell. Insbesondere die 7-g Tronic von Mercedes und die 8-gang Auto von BMW (ZF) haben ja nur noch eine sehr geringe Wandlerunterstützung. Meistens fährt man im direktgetriebenen Bereich. Bist du schonmal eine diesen Automatiken probegefahren??  Sind imho fast genauso schnell wie ein DSG arbeiten aber wesentlich harmonischer und sind beim herunterschalten perfekter. Das DSG verblasst gegen diese beiden Getriebemodelle und besitzt auch nicht deren Haltbarkeit. Ich persönlich kenne niemanden, der nachdem er Fahrzeuge mit diesen Getriebearten hatte, sich ein DSG holen würde.

Volkswagen konnte seinerzeit den Entwicklungsvorsprung bei Automatischen Getrieben nicht mehr aufholen und ist daher den "DSG Weg" im eigenen Hause gegangen. Und es gibt einige im Haus, die da lieber wieder aussteigen würden😰.

Gruß
Audilette

fahr den Wagen probe Megane cc3 und dann entscheide dich.

TomTom ist super, Multifunktion beim(!) Lenkrad hat auch der Renault, die Verarbeitung ist gar nicht so übel. Und: der CC ist nicht gerade ein optisches Highlight, der Eos aber nur häßlich. Das DSG ok, der 110 PS Murl vom CC ein schlechter Witz, aber ein CC mit 150 PS Diesel und 6-Gang Automatic wäre ein Optimum. Das weiss ich vom meinem Scenic JZ. Renault ist besser als sein Ruf! Und das sagt ein BMW X5 und Merc. CLK 500 Fahrer. Aber ein VW? Never!

Deine Antwort
Ähnliche Themen