Renault Megane CC 2 - Hinterradbremsen quietschen

Renault Megane II (M)

Hallo,
ich habe vor die Hinterradbremsen auseinander zu nehmen und diese zu bearbeiten. Die Dinger quietschen ungemein, bei offenem Verdeck kaum auszuhalten. Wenn ich etwas fester auf die Pedale trete dann quietschen die nicht. Der Monteur hat die Bremsen vor unserem Urlaub nochmal "sauber" gemacht, also war nix grosses. Ein paar Tage war gut, nun fängt es wieder an.

Was benötige ich um den Bremssattel ab zu bekommen und wie bekomme ich das Quietschen am besten beseitigt? Die Bremsscheiben sind nicht arg deformiert aber nicht sooo schön glatt wie die vorderen Bremsscheiben. Ich wollte den Sattel und die Beläge mit Kupferpaste einsetzen, so wie man es "früher" gemacht hat. Der Monteur der Werkstatt meint, dass ich das nicht so einfach machen kann, da die Beläge mit einem speziellen Schlüssen zurückgedreht werden müssen. Tataa... das ist neu für mich!

Wer kann mir hier helfen bzw. Auskunft geben?

Danke und Gruß!

8 Antworten

Hallo,

der Sattel ist mit zwei Schrauben der Schlüsselgröße 13 befestigt.Zum Gegenhalten brauchst du einen 14er oder 15er Maulschlüssel, bin mir jetzt nicht ganz sicher.

Dann den Sattel abhebeln und versuchen die Beläge vorsichtig rauszukriegen.Sitzen manchmal sehr fest in den Führungen und man kann die mit Gewalt leicht kaputtmachen.Wenn du Pech hast lösen sich die Beläge von der Trägerplatte.Musst du nachher beim Saubermachen genau drauf achten.Die Führungen natürlich auch vernüntig saubermachen.Kupferpaste nicht nehmen weil die mit der Zeit austrocknet und alles wieder fest ist.Ich nehme immer spezielle Bremsenpaste die hält länger.

Manchmal geht der Sattel nicht mehr rauf weil der Kolben ein Stück rauskommt.Man kann sich zwar mit einer Zange und Schraubzwinge helfen aber damit kann man wiederum auch Schaden anrichten.Deshalb versuch einen Bremskolbenrücksteller ranzukriegen.Hab mir mal einen Satz bei Eba.... gekauft für 25 Euro.Vielleicht leiht es dir auch jemand.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von FordTurbo


Dann den Sattel abhebeln und versuchen die Beläge vorsichtig rauszukriegen.Sitzen manchmal sehr fest in den Führungen und man kann die mit Gewalt leicht kaputtmachen.

Ah... danke! Dann ist es doch nicht soooo kompliziert. Als gelernter Landmaschinenmechaniker sollte ich das wohl hinbekommen? ;-) Also werde ich mir mal so ein Bremskolbenrücksteller besorgen, ansonsten hat es wenig Sinn damit anzufangen.

Btw: Wenn ich mich entscheide die Scheiben und die Beläge zu erneuern, wo kann ich die am günstigsten bei annehmbarer Qualität kaufen?

Danke und Gruß!

Ach klar, das ist wirklich keine Kunst🙂

Ich kauf meine Sachen immer im freien Zubehörhandel, meistens von ATE und Ferodo.Immer gute Erfahrungen mit gemacht

MfG

Na bei den Scheiben aber lieber originale..
Im Zubehör gibts die meines Wissens nicht mit ABS Ring, welcher auf den originalen definitiv dabei ist.. Hatten schon öfter das Problem gehabt.. Scheiben hinten bei A.. oder .... bestellt und dann kamen sie mit leuchtender ABS Lampe doch zu Renault, wo genau dieser Fehler dann wieder beseitigt wurde mit neuen Scheiben..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mirical1


Na bei den Scheiben aber lieber originale..
Im Zubehör gibts die meines Wissens nicht mit ABS Ring, welcher auf den originalen definitiv dabei ist.. Hatten schon öfter das Problem gehabt.. Scheiben hinten bei A.. oder .... bestellt und dann kamen sie mit leuchtender ABS Lampe doch zu Renault, wo genau dieser Fehler dann wieder beseitigt wurde mit neuen Scheiben..

Oh, mal eine falsche (wenn auch nur geringfügig) Aussage von mirical1 ..... den Tag muß ich mir im Kalender ankreuzen. 😁 😁

Aus meiner Zeit als Lagerleiter eines großen norddeutschen Renault-Betriebes kann berichten, daß wir viele Kunden verloren hätten, wenn wir nicht Alternativ zu den Renault-Scheiben (die wahrhaftig im Preis völlig überzogen sind) für die Besitzer der Megane II, Laguna II, etc. günstigere Alternativen im Angebot hätten.
Um mal (beispielsweise) zwei der Hersteller zu nennen, die Bremsscheiben mit ABS-Ring und Radlager im Angebot haben: SKF sowie NK.

Mit letzterem Hersteller haben wir da relativ schlechte Erfahrungen gemacht, daß die Scheiben von minderer Qualität waren. Dafür war der Preis vollkommen unschlagbar. Es ist jedoch darauf zu achten, daß NK auch Scheiben ohne ABS-Ring und ohne Lager im Angebot hat. Man sollte also aufpassen.

Sehr gute Erfahrungen habe ich mit SKF gemacht. Und diese kann ich auch problemlos weiter empfehlen.

Wenn die Jungs von AT... nicht in der Lage sind, ihre Teile-Software richtig zu lesen (denn dort steht in der Artikelbeschreibung, ob ABS-Ringe vorhanden sind oder nicht).... ist das eher ein Problem dieser einzelnen Personen. Den Kunden müsste man jedoch mit Anlauf in den Allerwertesten treten .... er hätte bei der alten Werkstatt Dampf machen müssen. Gewährleistung. Warum man dann in eine "Fachwerkstatt" geht.... mir unerklärlich.🙄

*grins* 🙂 Hast ja nicht ganz unrecht.. Alles kann Mann auch nicht immer wissen aber schön zu lesen wenn Mann was dazu lernen kann..

Zitat:

Original geschrieben von ChrisCZT


Aus meiner Zeit als Lagerleiter eines großen norddeutschen Renault-Betriebes kann berichten, daß wir viele Kunden verloren hätten, wenn wir nicht Alternativ zu den Renault-Scheiben (die wahrhaftig im Preis völlig überzogen sind) für die Besitzer der Megane II, Laguna II, etc. günstigere Alternativen im Angebot hätten.

Genau das ist der Grund weshalb ich Alternativen suche. Ich habe die Erfahrung gemacht, das man Nachbauteile als Originale verkauft... da habe ich keinen Bock mehr drauf.

Ich habe jetzt viel gelernt!!! Danke dafür. Ich werde mich bei Zeiten damit beschäftigen, wenn ich mir das Werkzeug usw. organisiert habe.

Sollte ich noch Probleme haben, werde ich mich noch einmal hier melden. Falls ich interessantes zu berichten habe, setze ich es noch hier in den Tread...

Danke und Gruß!!

Zitat:

Original geschrieben von DPoi


Genau das ist der Grund weshalb ich Alternativen suche. Ich habe die Erfahrung gemacht, das man Nachbauteile als Originale verkauft... da habe ich keinen Bock mehr drauf.

Ich habe jetzt viel gelernt!!!

Versteh mich nicht falsch. 😉

Ich habe dem Kunden keine Nachbauteile als Originalteile verkauft. 😉

Sondern.... wenn das Fahrzeug bereits ein paar Jährchen auf dem Buckel hatte, also aus der Garantie raus ist... und/oder bekannt ist, daß der Kunde finanziell nicht unbedingt auf Rosen gebettet ist .... habe ich ihm zwei Angebote erstellt. Also zwei Zettel vorgelegt, zwischen denen er wählen kann. Und ihn auch darüber aufgeklärt, daß die Renault-Teile zwar teurer sind, dafür qualitativ gut sind. Und er, sofern er sparen muss, auch diese etwas günstigeren Bremsen zu vernünftiger Qualität bekommen kann. Ist in meinen Augen sinnvoller, als ihn sich bei ebay den letzten Rotz ersteigern zu lassen, den er dann selber einbaut oder sich in einer Hinterhof-Klitsche irgendwelchen Kram einbauen lässt, der möglicherweise keinen ABS-Ring hat, oder wo man noch die Lager umpressen muss. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen