Renault Megane Bj.99 unrunder Leerlauf

Renault Megane I (A)

Hallo,
Seit Monaten läuft unser Renault 1,6 55 KW/75 PS im Leerlauf unrund ,bzw verschluckt sich.Während der Fahrt bemerkt mann fast gar nichts, hin und wieder geht die Drehzahl an der Ampel mal bis auf 1500 oder 2000 u/min hoch nach kurz gasgeben ist es weg.
Bisher unternommen um Fehler zu beheben, Leerlaufregeler getauscht,Auspuff abgedichtet,Lambdasonde getauscht,Temperaturgeber getauscht stromversorgung geprüft 5 V da.. OT-Geber durchgemessen hat 255 Ohm also in der Toleranz. Drosselklappe gereinigt. Kraftstoffilter neu, Luftfilter neu, Unterdruckschlauch Saugrohrsensor getauscht.
Sichtprüfung aller Unterdruckschläuche.
Nun gestern bin ich mal darauf gekommen mal das Hitzeblech vom Krümmer ab zu schrauben und da mal rein zu gucken, und bin auch fündig geworden. 2 Risse !
Denke mal das wird es wohl sein warum er so scheiße läuft im Leerlauf, oder was meint Ihr ???

44 Antworten

Habe die Drosselklappe mit Poti und leerlaufregler gekauft, dann gucken wir mal wenn es da ist wird es sofort eingebaut.

Hallo.
Drosselklappe habe ich jetzt ausgetauscht, war das Drosselklappenpoti und Leelaufregler mit
drauf . Endresultat; Genau das selbe , 25 € ausm Fenster geworfen.
Was jetzt..

Was ich vergessen habe zu erwähnen ist , bei eingeschalteter Klimaanlage läuft er super im Leerlauf. Klar erhöht sich die Drehzahl bei Klima ein , aber wollte es nur mal sagen.

Und bei ausgeschalteter Klima dreht er hoch ? Immer, oder nur bei kaltem Motor ?

Ähnliche Themen

Bei Klima ein geht die Drehzahl höher, und da läuft er gut.
Bei kaltem Motor ist ja auch die Drehzahl etwas höher , aber selbst wenn er kalt ist merkt man das er unsauber läuft, sobald die Drehzahl sinkt ,also wenn er warm ist kommen dann die Aussetzer/verschlucker im 30 sec Takt . Er läuft nicht schön, irgendwo muss doch der Fehler sein. Ich habe jetzt die Einspritzventile in Verdacht ! Was meinst du ?

Nabend.
Hilfe Bitte wir bekommen den Megane nicht repariert !
Jetzt Springt er auch noch schlecht an beschwert sich meine Frau, er Orgelt nur, und erst wenn man mit Gas Gibt Springt er dann an.
Hat den Niemand hier einen Konkreten hinweiß ?

Schon mal den Fehlerspeicher auslesen lassen?

Hat er:
"Ausgelesen:

Fehleranzahl 3

2104 Kühlmittel-Temperatursensor

Unterbrechung Kurzschluß

2204 Ansaugluft-Temperatursensor

Unterbrechung Kurzschluß"

Das sollte man vielleicht mal prüfen lassen beim Freundlichen...
Vielleicht ist da ja ein Kabelbruch irgendwo.

da ist kein Kabelbruch habe die Kabel geprüft haben Strom

Lambdasonde funktioniert einwandfrei ? Langsam bin ich mit meinem Latein am Ende... Einspritzventile können es auch sein, aber ich weiß nicht, wie man die prüfen könnte ohne Werkstattmittel.

Die kann prüfen. Man muß sich nur die Zeit nehmen, ausbauen und ein Glas nehmen und den Strahl beobachten, ist aber arbeit. Und dann war es wieder umsonst, darauf habe ich kein bock das es wieder alles umsonst war.
Aber hier ist ja auch niemand der mal ein konkreten hinweiß gibt , einer der vielleicht schon mal so ein Fehler hatte.
Lamdasonde habe ich schon getauscht,zwar eine Gebrauchte aber wieder das selbe keine Veränderung.

Mit Gebraucht teilen wär ich vorsichtig, nehme ich nur wenns gar nicht anders geht. Hab schon mehr als einmal erlebt, dass die Gebrauchtteile auch kaputt sind. Lambdasonde kann man in der Werkstatt leicht prüfen.
Zu den Einspritzventilen:
Manchmal ist nur Dichtring undicht. Dann läuft er auch sehr mäßig. .

Ja das ist ja meine Vermutung das nur der Dichtring der o-Ring undicht ist, aber das sieht man ja von Aussen nicht

Ja, da hilft nur ausbauen alle vier, und die Dichtringe erneuern in der Hoffnung, daß es das war....

Also bei der Kälte Momentan auf Verdacht was machen , ne ....
Wenn ich wüsste das es damit repariert wäre würde ich es sofort tun

Deine Antwort
Ähnliche Themen