Renault Megane Bj.99 unrunder Leerlauf

Renault Megane I (A)

Hallo,
Seit Monaten läuft unser Renault 1,6 55 KW/75 PS im Leerlauf unrund ,bzw verschluckt sich.Während der Fahrt bemerkt mann fast gar nichts, hin und wieder geht die Drehzahl an der Ampel mal bis auf 1500 oder 2000 u/min hoch nach kurz gasgeben ist es weg.
Bisher unternommen um Fehler zu beheben, Leerlaufregeler getauscht,Auspuff abgedichtet,Lambdasonde getauscht,Temperaturgeber getauscht stromversorgung geprüft 5 V da.. OT-Geber durchgemessen hat 255 Ohm also in der Toleranz. Drosselklappe gereinigt. Kraftstoffilter neu, Luftfilter neu, Unterdruckschlauch Saugrohrsensor getauscht.
Sichtprüfung aller Unterdruckschläuche.
Nun gestern bin ich mal darauf gekommen mal das Hitzeblech vom Krümmer ab zu schrauben und da mal rein zu gucken, und bin auch fündig geworden. 2 Risse !
Denke mal das wird es wohl sein warum er so scheiße läuft im Leerlauf, oder was meint Ihr ???

44 Antworten

Das Potimeter habe ich auch schon lange in Verdacht, das gibt es aber nur bei Renault zu bestellen ,das kostet bestimmt ein Vermögen. Den Saugrohrsensor habe ich mal ausgetauscht allerdings war es ein Gebrauchtes.Ich hab da eine komplette Drosselklappe bei ebay vom Verwerter gesehen, für 15 € , überlege die mal zu kaufen,da ist auch alles dran das Poti und der leerlaufsteller, was hälst von der Idee?

Wahrscheinlich das beste. Musst nur gucken, ob der Motorcode passt.

Der passt, aber die ist Gebraucht, http://www.ebay.de/itm/201411288114?...
Meinste soll ich es mal probieren ?

Ja, würde ich so machen an Deiner Stelle.

Ähnliche Themen

es kann auch der Klopfsensor sein ! Der kostet 50-70 takken . Wie kann man das prüfen ?

Glaub ich nicht. Das würde man am Motorlauf hören.

Aha ,wieso wie hört sich das den an wenn der Klopfsensor hinüber ist ?

Naja, Klingeln bzw. klopfen halt. Weil dann funktioniert die Zündzeitpunkt-Anpassung nicht mehr korrekt, was zu Selbstzündungen des Kraftstoffs führt. Und das kann man hören. Ist aber schwer zu beschreiben wie das klingt.
Auf jeden Fall wirkt sich das nicht auf den Leerlauf aus, wenn der kaputt ist. Klopfen tritt nur unter Last oder bei hohen Drehzahlen auf.

Hallo
Ich habe fast das gleiche Problem und noch andere. Ich fahr einen Renault Megane erste Baureihe 1,6 16 V 107 PS
Drehzahl im kalten Zustand bei 2000 U /M und im warmen
Zustand fängt er an zu schwanken. Lass ich das Auto aber mal 5Min.stehen läuft er
ganz normal

Besser wäre, ein eigenes Thema zu erstellen, denn es ist überhaupt nicht gesagt, daß Dein Problem die gleiche Ursache hat.
Bitte mit mehr Informationen; also : Was wurde schon gemacht an dem Auto (Ölwechsel, Zündkerzen, Luftfilter usw. usw). Ist die Kühlwassertemperatur normal oder nicht, bei warmgefahrenen Motor ? Wurden mal elektronische Sensoren ausgetauscht, wenn ja warum ? Laufleistung ?
Usw.
Viele Leute denken anscheinend, wir könnten hier in eine Glaskugel schauen mit der Lösung des Problems...

Bereits getauscht wurde:
Leerlaufregler
Temperatursensor
Kurbelwellensensor
Zündkerzen,Luftfilter,Zündkabel durchgemessen und auf Risse geprüft.
Drosselklappe ausgebaut gereinigt eingebaut und vernümftig abgedichtet.
Kabelbruch Sichtkontrole, alle Stecker an Sensoren bei Zündung ein auf Strom geprüft, Sensoren einzeln mit OhmMeter überprüft alles ok. Bei Laufendem Motor Zündkabel abgezogen,und auf Motorlauf Änderung geachtet.
Ausgelesen:
Fehleranzahl 3
2104 Kühlmittel-Temperatursensor
Unterbrechung Kurzschluß
2204 Ansaugluft-Temperatursensor
Unterbrechung Kurzschluß

Wenn die Kabel die zu den Sensoren führen, Wackelkontakt haben, merkt man das beim Messen nicht unbedingt. Könnte schon sein, dass da der Fehler liegt, wenn er das sowieso ausspuckt beim Auslesen.

Du wolltest dir doch ne komplette Drosselklappe von eBay holen. Haste die eingebaut ?
Weil das Poti ist schon ein heißer Kandidat bei dieser Fehler-Beschreibung.

Ne habe sie mir noch nicht geholt, weil ich soviel schon gekauft habe und es nichts gebracht hat. ABer wenn du es weiterhin vorschlägst bleibt mir wohl nichts anderes über

Ist deutlich erfolgversprechender als die Sache mit den Sensoren... würde ich sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen