Renault Megane 2 - Fensterheber auf Beifahrerseite geht nicht mehr

Renault Megane II (M)

Nabend zusammen.

Mein Fensterheber der Beifahrerseite tut nichts mehr, weder über den Schalter auf der Fahrerseite, noch über den Schalter an der Beifahrertür. Sicherung hab ich schon gecheckt und alle drei anderen Fenster funktionieren ohne Schweirigkeiten.
Am Dienstag nachmittag / Abend lief noch alles ohne Probleme, Mittwoch morgen war dann Feierabend.

Irgendeine Richtung in der ich der Sache auf den Grund gehen kann?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Ich hätte mit Lötkolben und Multimeter nach einer Lösung gesucht.
Hier habe ich aber eine kommerzielle Lösung gefunden:
http://www.minicubes.de/renault-megane-elektrische-fensterheber.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät Fensterheber überbrücken' überführt.]

44 weitere Antworten
44 Antworten

Sorry, hatte mir nicht alles durchgelesen aber bei einem anderen Thread mit fast dem gleichen Thema mal geantwortet...

Zitat:

Hi, weiß nicht ob es dir weiterhilft, hab damals als mein Fensterheber hinten links nicht mehr ging mal nach dem Fehler gesucht, Schalter vorn & hinten waren i.O. Saft kam auch an (Licht) nur so richtig arbeiten wollte der nicht. Hab dann die Türverkleidung abgebaut und anschließend mal das Kabel welches direkt am Fensterhebermotor sitzt leicht nach oben gedrückt, da es bauartbedingt irgendwie stark nach unten gezogen wurde (durch das "schwere" Kabel halt), danach tat der Fensterheber auch wieder. Hab das Kabel direkt am Motor befestigt, so das es gerade an den Anschluss ging... und funktioniert schon 2 Jahre so.

 

Grüße,

Smoochie

Hallo zusammen, nun bin ich auch betroffen. Mein fensterheber hinten rechts stand heute morgen offen. Da ich gerne bastel und mir das Geld für ein neues Komfort Modul sparen möchte, werde ich es wie Astralix selbst probieren.

Astralix hast du vielleicht Bilder von deinem auftrennen ?

Sonikf1@freenet.de

MfG Danke

Zitat:

@SonikF1 schrieb am 14. Februar 2015 um 13:03:01 Uhr:


Hallo zusammen, nun bin ich auch betroffen. Mein fensterheber hinten rechts stand heute morgen offen. Da ich gerne bastel und mir das Geld für ein neues Komfort Modul sparen möchte, werde ich es wie Astralix selbst probieren.

Astralix hast du vielleicht Bilder von deinem auftrennen ?

Schau doch in sein Profil, der war quasi seit dem nicht mehr auf MT -> mach lieber einen neuen Thread auf.

Zitat:

[E-Mail-Adresse geschwärzt]

Noch kannst du dein Posting editieren. Desweiteren kann man sowas per PM-Funktion austauschen (also entweder Text direkt oder eben die E-Mail-Adresse wg. Dateianhänge).

notting

Also, ich habe jetzt schon den 2ten neuen Fensterheber gekauft. Und ? Er ist wieder kaputt !!! Mittlerweile bin ich einfach schon froh, wenn an der Karre überhaupt etwas funktioniert. Da ist mir die Komfortschaltung völlig egal ;-)

Ähnliche Themen

Ich muß bei unserem Scenic den Fensterheber der Fahrerseite tauschen, der ist kaputt. Gibt es dafür sowas wie eine Reparaturanleitung?

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türverkleidung ausbauen' überführt.]

Weiß nicht ob es da ne Anleitung für gibt... ich erzähl dir mal wie ich es gemacht hab. Wenn du dieses Staufach hinter der Fensterhebertastern hast musste den Deckel aufmachen und so einen Tannenbaumclip (Richtung Innenraum) entfernen...am Besten mit einem geeigneten Hebelwerkzeug, Schlitzschraubendreher geht auch. Danach muß das Staufach nach oben rausgezogen werden. Hierzu am Besten mit einem kleinen Schlitzschraubendreher vorne und hinten kräftig nach oben hebeln. Dabei vorsichtig sein. Das Ding sitzt sehr fest. Die Fensterhebertaster lassen sich vorne auch mit dem Schraubendreher ausrasten (dabei fliegt fast immer die Klammer weg). Als nächstes nimmst du im Türinnengriff die Kappe ab und schraubst dann alle Schrauben 30-Torx raus. Jetzt wird’s brutal. Die Türverkleidung besteht im Wesentlichen aus zwei Teilen. Ein mal der Stoff/Lederteil und ein mal der Kunstoffteil. Jetzt unter den Stoff/Lederteil greifen und nach und nach die extrem fest sitzenden Verrastungen durch ziehen lösen (unten, hinten und vorne...oben ist die Verkleidung eingehängt und nicht verrastet) jetzt den Seilzug für den Türinnengriff aushaken und den Stoff/Lederteil mit einer Drehbewegung nach innen rausnehmen. Jetzt sind unten noch Schrauben in der Türverkleidung. Die raus und die Tv noch oben rausheben. Da ist noch eine Verrastung etwa in der Mitte wo das Fensterhebergestänge einrastet...diese auch vorsichtig lösen. Der Rest ist dann ein Kinderspiel.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türverkleidung ausbauen' überführt.]

Was hat dein Fensterheber denn? Oft ist nur das Steuergerät am Fensterhebermotor kaputt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türverkleidung ausbauen' überführt.]

Zitat:

@Superlusche schrieb am 21. Januar 2018 um 08:52:03 Uhr:


Was hat dein Fensterheber denn? Oft ist nur das Steuergerät am Fensterhebermotor kaputt.

Bei meinem war es die Plastikhalterung in der die Scheibe befestigt ist. Die gibt es als Reparatursatz bei Renault (für beide Seiten) unter 10 €. Die wurden auch überarbeitet, im Gegensatz zu den alten wo die Scheibe nur eingeklipst war haben die Neuen eine Schraube zum befestigen der Scheibe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türverkleidung ausbauen' überführt.]

Vielen Dank für die Anleitung. Werde ich in ein paar Tagen ausprobieren.

Der Vorbesitzer meinte das das Gestänge defekt ist, ich werde sehen ob das das einzige Problem ist.

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türverkleidung ausbauen' überführt.]

Zitat:

@Galantfahrer schrieb am 21. Januar 2018 um 17:39:34 Uhr:


Vielen Dank für die Anleitung. Werde ich in ein paar Tagen ausprobieren.

Der Vorbesitzer meinte das das Gestänge defekt ist, ich werde sehen ob das das einzige Problem ist.

Gruß

Das Fenster wird über Seilzug betätigt, wenn die Scheibe sich nicht bewegt (runter/rauf) kann es das Modul sein, Motor oder Schalter. Wenn die Scheibe von selbst runter geht dann der Plastikhalter, wie oben schon geschrieben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türverkleidung ausbauen' überführt.]

Am Donnerstag setze ich mich ran, dann werde ich berichten.

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türverkleidung ausbauen' überführt.]

Hat doch etwas länger gedauert als geplant. War alles in Ordnung, nur die Mechanik war kaputt. Einbau ging einfach und unkompliziert.

Bis jetzt macht der Scenic Spaß.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türverkleidung ausbauen' überführt.]

Na dann wünsche ich dir weiterhin viel Spaß mit deinem Scenic.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türverkleidung ausbauen' überführt.]

Bis jetzt läuft er gut.ich kann nicht meckern.

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türverkleidung ausbauen' überführt.]

Hallo Leute,
Vielleicht ist dieses Thread noch am Leben.

Ich habe neulich den FH an der Beifahrerseite wechseln lassen, hat ein paar Tage funktioniert und dann ging nicht mehr! (weder per Schalter vom Fahrer oder Beifahrer)

Vor Jahren war mal durch seitliche Auffahrt die Fahrertür kaputt und wurde ausgetauscht.

Habt ihr eine Erklärung bzw. Idee?

Ich danke Euch

Deine Antwort
Ähnliche Themen