Renault Megane 2,0l 16v extremer spritverbrauch

Renault Megane II (M)

Hallo,
fahre seit ein paar Tagen einen Renault MEgane 2 Dynamique bj. 2003 mit dem 2l 16v Benziner
mir ist jetzt aufgefallen das das Auto doch einen recht hohen Verbrauch hat, da ich 20euro getankt habe, dann die Reichweite bei über 200km stand, ich dann eine kurze strecke von 2km gefahren bin, allerdings ein Berg aber ich fahre das Auto wirklich ganz zaghaft und schalte bei 50kmh auch in den 6Gang.
Jedenfalls nach den 2km wollt ich wieder später zurück, fahr den Berg wieder runter und da zeigt er eine Reichweite von 120km an und einen Durchschnittsverbrauch von 16!!l.....wie kann das sein?
Spinnt der BC?

Hatte vorher einen Peugeot 206cc auch mit einem 2l Motor, und der vebrauchte meiner Meinung nach wesentlich weniger und die Werte im BC waren auch realistisch und nachvollziehbar.

Genauso blöd finde ich das nach Meldung der Reserve , welche übrigens bei dem Modell brutal laut und unangenehm ist, die Reichweite nicht mehr angezeigt wird, andere Hersteller können dies doch auch.

Habe das Auto wie gesagt erst seit ein paar Tagen und bin auch noch nicht sooviel gefahren und auch fast nur Stadt aber mir kommt der Verbrauch sehr hoch vor.
Muss aber noch sagen das auch keine Serienbereifung drauf ist, sind glaube 275/45 r17 was natürlich zu erhöten Luftwiderstand führt aber soviel doch nun auch wieder nicht oder?

Welche Erfahrungen habt ihr?

33 Antworten

Ich hatte früher mal einen Renault Safrane mit 2.0 16V. Der hat immer um die 9 Liter gebraucht.
Mittlerweile habe ich einen 2.0 Turbo von Renault, der etwas mehr braucht. Im Sommer 9,8l, im Winter 10,5l. Die Werte laut Bordcomputer...
Die 17 Zoll Bereifung erhöht natürlich den Verbrauch, aber er sollte nicht höher als 10 Liter sein.

Hast du nach dem Tanken den BC zurückgesetzt? Wenn ja, dann erklärt das den hohen Verbrauch. Der braucht immer eine Strecke um sich wieder auf den richtigen Wert einzupendeln und die Reichweite richtet sich ja nach dem errechneten Verbrauch.

Das es von Renault blöd eingerichtet worden ist, dass der BC die Restreichweite nicht mehr anzeigt, ist keine Frage ^^ Kann ich nur zustimmen und verstehe selbst nicht warum das so gemacht wurde. Ist bei allen Renault gleich...
Muss aber sagen, dass ich die Anzeige kaum nutze. Mein BC steht immer auf dem Durchschnittsverbrauch und wenn Reserve angeht, tanke ich in der Regel wieder voll.

Hallo!

Ich bin seit Sonntag einer der neuen Forenpaten hier. Leider steht in der Übersicht nirgends das genaue Modell, um das es geht (nur Megane, aber nicht I, II oder III). Das habe ich für dich ergänzt. Bitte wähle das nächste Mal beim Erstellen des Threads das Modell aus, um das es geht, dann wissen potenzielle Helfer gleich worum es genau geht und gehen nicht aufgrund knapper Zeit weiter (nicht alle kennen sich mit allen Jahrgängen aus).

Danke!

notting

Stimmt du hast recht, wo ich das Thema erstellt habe war mir noch nicht so ganz geläufig das es da 1-3 gibt.
Ich hab die zweite Baureihe und meiner würde Ende 2003 gebaut also glsube ich sogar mit einer der ersten oder?
Aber teuteuteu meine Fensterheber funktionieren lol
Einzige is echt dieses Dröhnen im Leerlauf was ab ca 900umdrehungen im Innenraum zu spüren ist, dann ein knarziges rappeln das von der silbernen Verkleidung um das Radio sitzt mit der wabenoptik und was er auch hin und wieder jetzt hatte, das große mitteldisplay mit Außentemperatur etc zeigt manchmal striche mit an oder es verschwindet fast oder ist so komisch verschwommen, ändert auch nicht wenn das Auto warm ist, kommt und geht von jetzt auf gleich.
Naja, aber kaputt ist es nicht ??

Zitat:

Original geschrieben von Fuly


Stimmt du hast recht, wo ich das Thema erstellt habe war mir noch nicht so ganz geläufig das es da 1-3 gibt.
Ich hab die zweite Baureihe und meiner würde Ende 2003 gebaut also glsube ich sogar mit einer der ersten oder?

Der Megane I wurde bis 2003 gebaut und der Megane II schon ab 2002, gab also etwas Überschneidung. Wenn du Bilder zwecks Zuordnung willst, hilft Wikipedia:

https://de.wikipedia.org/wiki/Renault_M%C3%A9gane

Ich habe "Megane II" aus deinem Text übernommen. Wenn du dich geirrt haben solltest, kann ich die Zuordnung noch ändern und den Betreff auch (auch wenn deine Zeit, in der du das selbst ändern kannst, schon abgelaufen ist - IIRC ca. 2h), aber keine Posting-Inhalte. Falls ich dein entspr. Anwort-Posting übersehen sollte, darfst du mir auch gerne eine PM schicken.

notting

Ähnliche Themen

Hallo, ich fahre auch dieses Modell Megan 2 . Habe damit überhaupt keine Probleme. Mein Spritverbrauch liegt Durchschnittlich bei 8,5 in Stadt und 7,6 Überland.

LG Jaani

Hallo liebe Renault Fahrerin
Ich fahre einen Scenic 1,16V 2l automatic,Bj.2000,der Benzinverbrauch ist bei sehr vorsichtiger Fahrweise
um 15l/100km.Aber meiner ist ja ein automatic mit nur 4 Stufen,altes Modell halt 13J alt.Wenn Du Schaltgetriebe hast müsste er weniger verbrauchen ,bei Langstrecken 10l ,in der Stadt musst Du sicherlich mit 14-15 litern rechnen.Das ist halt RENAULT!!!Esgibt sehr viel BESSERE un ZUVERLÄSSIGERE autos von Toyota z.B

Zitat:

Original geschrieben von SchusterA


Hallo liebe Renault Fahrerin
Ich fahre einen Scenic 1,16V 2l automatic,Bj.2000,der Benzinverbrauch ist bei sehr vorsichtiger Fahrweise
um 15l/100km.Aber meiner ist ja ein automatic mit nur 4 Stufen,altes Modell halt 13J alt.Wenn Du Schaltgetriebe hast müsste er weniger verbrauchen ,bei Langstrecken 10l ,in der Stadt musst Du sicherlich mit 14-15 litern rechnen.Das ist halt RENAULT!!!Esgibt sehr viel BESSERE un ZUVERLÄSSIGERE autos von Toyota z.B

Ich wage zu bezweifeln, dass der Wagen normal so viel Benzin braucht... auch mit Automatikgetriebe.

Das sind schon Verbrauchswerte von V8 Motoren. Ich denke eher, das möglicherweise ein technischer Defekt für den hohen Verbrauch verantwortlich ist?

Ob Toyota so viel besser ist... kann mich noch gut an Massenrückrufaktionen erinnern, ect. Besonders wenn ich die Ersatzteilpreise manchmal von den Japanern sehe, bin ich echt froh Renault zu fahren ^^

Also 15l Verbrauch ich auch nicht in der Stadt, eher 10l, denke das ist bei der großen Maschine normal der wiegt ja auch ordentlich ich hab auch die luxe Ausstattung und 205er Reifen, damit muss man dann wohl rechnen, bei Langstrecken geht er da ich auch ein 6gang Getriebe habe.
Beim zahnriemenwechsel letzte Woche viel auf das der zahnriemen 2zähnr neben ot stand, dafür lief er aber weder unruhig noch zog er schlecht, nach Korrektur fährt er auch nach wie vor okay, soweit ich das beurteilen kann, der Anzug könnte etwas besser sein aber ich denke das lügt am Gewicht und der aerodynamik das der dicke erstma ins Rollen kommen muss eh er du pelle von der Wurst zieht ??

2 Zähne daneben hättest du deutlich merken müssen. Vielleicht haben die sich einfach nur verguckt.
Wenn der jetzt genauso läuft wie vorher, ist ja alles gut.
Super Durchzugstark sind die 2.0 16V ohne Turbo eigentlich nie (mein persönliches empfinden)
Wenn er vorher besser gezogen hat, liegt der Schluss nahe, dass die Steuerzeiten jetzt vielleicht leicht verdreht sind ;-)

Nee jetzt passt es, das Problem war das bei ot des ersten Zylinder die arretierwerkzeug net passten, unten der Stift bei der Kurbelwelle ging noch mit bissl wackeln aber oben der Halter der die beiden Nockenwellen unter den Plastik kappen hält hat nochmal ansatzweise gepasst da musstest schon n ganzes Stück weiter drehen, und auf den beiden mittleren Zylindern war Kompression bei ca 8-8bar, äußeren 12-14 Bar.
Ich hoffe mal das das an den Steuerzeiten lag und nicht das sich die kopfdichtung langsam zwischen den Stegen verabschiedet 😉 man merkt aber nichts, hab hinterher noch keine Kompression gemessen

Sind beim 2,0 meines Wissens eigentlich keine Probleme mit Kopfdichtung bekannt, sofern er natürlich nicht zu heiß geworden ist.
Würde wirklich nochmal warm fahren und dann neu messen. Sollten eigentlich jetzt überall annährend gleich sein

Heiß wird er keinesfalls, ich hab es bisher noch nicht Mals geschafft das der grosse kühlkreis aufgeht und der lüfter angeht, aber morgen fahr ich nach Holland und dann werd ich ja sehen was der gute macht 😉
Ich hoffe er packt das 🙂)

Betriebswarm muss der Motor aber schon werden. Erreicht die Nadel der Temperaturanzeige denn in etwa die Mitte oder bleibt er immer im kalt?

Steht immer mittig genau, aber wie gesagt selbst wenn er betriebswarm ist geht der Lüfter nicht an, selbst das Kühlwasser dampft nicht beim öffnen des ausgleichsbehälter, hatte nämlich vorrige Woche CO lecktest gemacht und mich halt gewundert das im Stand nach 20min nix dampft und kein Lüfter angeht, aber laut Anzeige betriebswarm, Test war ok keine Verfärbung

Das ist wirklich seltsam. Also der Lüfter muss nach einer Zeit im Leerlauf eigentlich angehen. Vielleicht ist das Thermostat ja halboffen stehengeblieben?
Mess doch mal die Kühlmitteltemperatur separat im Behälter und am Kühler oben und Kühler unten bzw. an den beiden Schläuchen. Ich mach das immer mit einem Laserthermometer.
Der Lüfter läuft aber bei einschalten der Klimaanlage an, oder?

Ich denke über die Kopfdichtung solltest du dir keine Sorgen machen.
Hast du denn Kühlwasserschwund irgendwo?

Deine Antwort
Ähnliche Themen