Renault Master währen der Fahrt geht aus

Renault Master II

Hallo, ich habe vor 4 Jahren einen Renault Master II 2,5 dci gekauft, (was ich sehr bedaure).
Die unzählige Probleme die ich mit dem Wagen hatte möchte ich hier nicht nennen. Letzte Jahren kommt immer das gleiches Problem, der Wagen während der Fahrt geht einfach aus. Ich muß einhalten, Zündung ausschalten , einschalten und mit mühe lässt sich der Wagen wieder starten und kann man weiterfahren. Das passiert nur in Monaten Mai bis August wenn warm ist und nur beim fahren in eine rechte lange Kurve. Alle Reparaturen abgesehen von Koste haben nichts gebracht. Letzte vom Elektronik vom ADAC abgelesene Meldung lautet "Kraftstoff Temperatur Sensor" . Hat schon jemand so ein Problem gehabt, kann man die Elektronik irgendwie austricksen überbrücken?
Für jede Hilfe wäre ich sehr dankbar.

35 Antworten

Wo sitzt denn die zumesseinheit? Und kann der Dichterin einfach so kaputt gehe ohne das da wer dran rumgebastelt hat?

Habe den Filter gewechselt, der war schwarz.
Diese Woche kommt der Tank raus und wird gereinigt.
Baujahr 2006.
Im Filter waren auch Sandkörnerchen.

Img-20211129-wa0011

Hallo ich habe auch so ein ähnliches Problem…
Mein Motor ging auch plötzlich während der Fahrt aus und ich bekommen den nun nicht mehr richtig an.

Mit der Handpumpe bekomme ich den Motor für 10sek an und dann fällt der Druck ab und der Motor geht aus.

- Filter neu
- Zuleitung zum Filter gereinigt
- Leitung nach Filter gereinigt
- Zumesseinheit ausgebaut, gereinigt, getestet i.O.
- Entlüftet vor- und nach Rail
- Sprit ist auch an den Hochdruckleitungen vorhanden
- An der Rücklaufleitung nach Injektoren kommt auch Sprit an (keine Mengenmessung gemacht)
- Wegfahrsperre ist auch Richtig
- Sicherungen usw. auch alle gut
- Keine Fehlercodes

(Die Handpumpe wird übrigens nie so richtig richtig hard)

Wenn der nicht kurz laufen würde dann würde ich auf die HD-Pumpe Tippen aber der läuft ja kurz …

Einfach verwirrt ….
Wenn jemand helfen kann wäre ich sehr dankbar….
Ich will nicht auf „Möglicherweise“ 1700€ investieren in eine neue Pumpe

So ihr lieben das Problem ist gelöst!

Es ist der Bolzen in der HD-Pumpe gebrochen der dafür sorgt das die ND-Pumpe den Kraftstoff aus dem Tank saugt.
Somit erklärt sich auch das starten beim Druck geben auf die Leitung.

Ähnliche Themen

Gibts das Teil wenigstens einzeln oder brauchst da gleich die ganze Pumpe neu ?

Hallo könnten sie mir einen Link schicken für die
TARRIERTE FEDER DES HOCHDRUCKRAILS
Das wäre sehr nett von ihnen. Meine Email Adresse ist. spannhoff88@gmail.com

Deine Antwort
Ähnliche Themen