Renault Master währen der Fahrt geht aus

Renault Master II

Hallo, ich habe vor 4 Jahren einen Renault Master II 2,5 dci gekauft, (was ich sehr bedaure).
Die unzählige Probleme die ich mit dem Wagen hatte möchte ich hier nicht nennen. Letzte Jahren kommt immer das gleiches Problem, der Wagen während der Fahrt geht einfach aus. Ich muß einhalten, Zündung ausschalten , einschalten und mit mühe lässt sich der Wagen wieder starten und kann man weiterfahren. Das passiert nur in Monaten Mai bis August wenn warm ist und nur beim fahren in eine rechte lange Kurve. Alle Reparaturen abgesehen von Koste haben nichts gebracht. Letzte vom Elektronik vom ADAC abgelesene Meldung lautet "Kraftstoff Temperatur Sensor" . Hat schon jemand so ein Problem gehabt, kann man die Elektronik irgendwie austricksen überbrücken?
Für jede Hilfe wäre ich sehr dankbar.

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cobratito18762


Nein leider nicht, bei mir wird es immer schlimmer. er geht jetzt auch im stand aus, Ich bringe Ihn morgen in eine Werkstatt, weil ich es nervlich nicht mehr aushalte. Andauernd mit Startpilot aus dem Auto zu springen. Sobald ich den Befund der Werkstatt habe werde ich es hier posten mfg euer Cobratito

PS: Wenn sich jemand auskennt, soll er doch bitte helfen ,das ist ein Hilfe ruf an alle Renault Mitarbeiter.

HALLO,
ICH BIN TECHNIKER IN EINER RENAULT WERKSTATT.
ZUNÄCHST IST ES ECHT SCHWIERIG SOLCH KOMPLEXE EINSPRTZANLAGEN FERNZUDIAGNOSTIZIEREN. ABER ICH HATTE GENAU SOLCH EINEN FALL (WIE DAS BESCHRIEBENE SYMPTOM)
1. ZERLEGT DEN DIESELFILTER
-IST VERSCHMUTZUNG IM GEHÄUSE ??(FÜHRT ZU ERHÖHTEM VERSCHLEIß DER HOCHDRUCKKOMPONENTEN DER EINSPRITZANLAGE)KANISTERTANKERSYNDROM (BITTE TANK REINIGEN)
2. IST DER FILTER SCHWARZ?
-STICHWORT DIESELPEST. DER BIOANTEIL VON DIESEL LIEGT ZWISCHEN 7-10% DIES FÜHRT ZU EINER VERKEIMUNG UND FADENPILZBILDUNG IN NIEDER & HOCHDRUCKSYSTEM DER ANLAGE. DIE KEIME UND PILZE HABEN DA RICHTIG SCHÖNE BEDINGUNGEN.
ES GIBT VON LIQUI MOLLI N GUTEN DIESELREINIGER.1L BIOZID IN DEN TANK & RUHIG NE FLSCHE INJEKTORREINIGER DAZU UND ERST MAL 2-3 STUNDEN LEERLAUF ZUM DESINFIZIEREN MIT DER CHEMO-KEULE LAUFEN LASSEN.

HAT DAS FZ NE VOFÖRDERPUMPE ODER NE HANDPUMPE (MARDERBALL)
SOLLTE DIE VFP AUSFALLEN (IST ES IN DEN SELTENSTEN FÄLLEN IM FAHRBETRIEB) DANN LÄUFT DAS FZ NICHT.

DER MARDERBALL IST EIN ABSOLUT AUSSAGEKRÄFTIGES ISTRUMENT DENN DER DIENT NICHT NUR ZU ENTLÜFTUNG DES SYSTMS SONDERN AUCH ZU FLÜCHTIGEN ÜBERPRÜFUNG DER KOMPONENTEN (PUMPE RAIL INJEKTOREN) DIE HANDPUMPE SOLLTE IRGENDWANN "KNÜPPEL HART" WERDEN. TUT ER DIES NICHT HAT EINE KOMPONENTE EINEN NICHT VOLLSTÄNDIG VERSCHLOSSENEN RÜCKLAUF (UM STARTDRUCK ZU ERREICHERN CA 360 BAR) MUSS DIES SEIN.

DIE PUMPE & INJEKTOREN SOLLTEN IN EINER FACHWERKSTATT ÜBERPRÜFT WERDEN, ALLEIN AUS UMWELTTECHNISCHEN GRÜNDEN ( WENN DAS FZ LÄUFT KANN DIE PUMPE NICHT DEFEKT SEIN, DA SO EIN DIESEL ZUM LAUFEN NUR LUFT, KOMPRESSION UND HOCHDRUCK BRAUCHT) SOLLTE EIN INJEKTOR DEFEKT SEIN KANN MAN DIES AN EINER SEHR HOHEN RÜCKLAUFMENGE FESTSTELLEN ! AB BESTIMMTEN SOFTWARESTÄNDEN DER EINSPRITZRECHNER KANN MAN AN DEN INJEKTOREN PARAMETER : KRAFTSTOFFKORREKTURMENGE AUSLESEN DIESER SOLLTE NICHT HÖHER ALS +- 1,0 SEIN UND DIE MALLUSKORREKTUR SOLLTE DEM POSITIVWERT ADDIERT ENTSPRECHEN
OK OK DAS IST WOHL DER WERT EINES PRÜFSTANDMOTORS 😉
ERFAHRUNGSWERTTECHNISCH SOLLTE DER NEGATIVWERT ADDIERT IMMER DEM POSITIVWERT ENTSPRCHEN. AB EINER KORREKTURMENGE ÜBER +-5 SOLLTET IHR MAL KOMRESSION PRÜFEN LASSEN DA DIE KRAFTSTOFFMENGENKORREKTUR VOM MOTORSTEUERGERÄT ZYLINDERSELEKTIV DEM ADAPTIVEN KENNFELD UND VERSCHLEIß DER BAUTEILE & MOTORS BERECHNET UND DEM JEWILIGEN INJEKTOR ZUGEWIESEN WIRD. -SRY ICH HABS NET ERFUNDEN 😉

WENN DAS FZ NUR MIT BREMSENREINIGER STARTET SOLLTEST DU EH GLEICH MAL KOMPRESSION PRÜFEN LASSEN, DA DURCH ZU WENIG KOMMPRESSION SON DRECK DIESEL VORALLEM BEI KALTEM WETTER GAR NICHT BIS ÜBERHAUPT GARNICHT MEHR LÄUFT .

AN RENAULT FAHRZEUGEN GIBT ES ELEKTRISCH KEINE PROBLEME BIS AUF SELTENE EINZELFÄLLE WIE : STEUERGERÄTE, KABELBÄUME, KABEL, STECKVERBINDUNGEN, SICHERUNGEN, RELAIS, HALTER,STÖHSTRAHLUNG, SOFTWARE INDIFFERENZEN UND DIVERE WEITERE NOCH UNERFORSCHTE GALLISCHE DÖRFER...

ÜBRIGENS WAR BEI MEINEM FAHRZEUG IM FEHLESPREICHER : RAMPENDRUCKREGULIERUNG (POSITIVE SCHLEIFENABWEICHUNG) HINTERLEGT. DER LIEBE KUNDE WAR SCHON IN DIVERSEN ANDEREN WERKSTATTEN, DIE IM STEUERGERÄT SCHON MÄCHTIG RUMPROGRAMMIERT HABEN (FALSCHER TYP TES PUMPENGEBERS) ZU LANGE ZU VIEL HOCHDRUCK UND DIE TARRIERTE FEDER DES HOCHDRUCKRAILS WAR DEFEKT. RAIL GETAUSCHT PROBLEM GELÖST.
ICH RUFE JETZT NICHT DAZU AUF DAS HOCHDRUCKVERTEILERROHR JEDES EINZELEN COMMON RAIL SYSTEMS ZU TAUSCHEN, ICH HOFFE NUR AUF VERSTÄNDNIS DAFÜR WENN MAL SOLCH NE ARBEITSZEIT FÜR NE FEHLERSUCHE BEZAHLT WERDEN MUSS. DAS IST HALT MAL SO.
DA HILFT NUR N KOMPETENTER TECHNIKER:::GRINS

MFg.-CL4YTON

Zitat:

Original geschrieben von Cl4yton



TARRIERTE FEDER DES HOCHDRUCKRAILS WAR DEFEKT. RAIL GETAUSCHT PROBLEM GELÖST.
ICH RUFE JETZT NICHT DAZU AUF DAS HOCHDRUCKVERTEILERROHR JEDES EINZELEN COMMON RAIL SYSTEMS ZU TAUSCHEN,

MFg.-CL4YTON

...interessanter Bericht von dir @CL4Yton🙂

...nur seltsamerweise hab ich noch nie was von einer Feder im Rail gehört...😠

...könntest du dazu mal ein Bild oder eine Schnittzeichnung hier einstellen...bin da im moment etwas😕😕😕

HI PK,
BEI DEM RAIL EINER "MENGENREGULIERTEN" CP 3 EINSPRITZANLAGE IST AUF DER RECHTEN SEITE DER RAILDRUCKGEBER ANGEBAUT (BEI DIESEN MOTOREN) . AUF DER LINKEN SEITE IST DER RÜCKLAUF. DER RÜCKLAUF MUSS DURCH EIN KUGELVENTIL MIT EINER TARRIERTEN FEDER VERSCHLOSSEN WERDEN (MAN SIEHT NUR EINE SCHRAUBE). LEIDER KANN ICH DA KEIN BILD DAZU MALEN. BEI EINER "DRUCKREGULIERTEN" EINSPRITZANLAGE IST EIN DRUCKREGULIERVENTIL MIT RÜCKLAUF AM RAIL ( CP 1) SOWAS IST ABER VERALTET, WIRD NICHT MEHR GEBAUT GEHT NUR NOCH KAPUTT 😁
NEUE SPEICHEREINSPRTZSYSTEME SIND MENGEN & DRUCK REGULIERT. FAKT IST : DAS DING HAT NEN RÜCKLAUF DER NICHT ELEKTRONISCH, SONDERN TARRIERT GEREGELT IST.
MfG
-CL4TON

Ähnliche Themen

Servus Zusammen,

habe genau das gleiche Problem.
Ich hoffe ihr könntt mir bei meinen Problem weiterhelfen.

Habe einen Ranault Master 2,5 mit CP3 Hochdruckpumpe.

Folgendes Problem:

Bei jeden starten braucht er kurz, dann springt er an und läuft die ersten 10-20sekunden
unrund. (sägt, drehzahl auf und ab). Der Raildruck pendelt sich von ca.250bar dann auf ca.300bar hoch, bis er im leerlauf wieder sauber und ruhig läuft.

Fährt man mit dem Fahrzeug kommt noch folgendes Problem hinzu. Mal geht er einen Tag ohne Probleme, dann geht er mal alle paar Kilometer aus. (Leistung bricht zusammen, nimmt kein Gas mehr an). Zündung aus, dann wieder ein, etwas orgeln, dann kommt er wieder und läuft auch im stand. Beim wegfahren geht er dann wieder aus. Das macht man paar mal, dann geht er wieder ganz normal.

Marderball/Handpumpe wird nicht prall. Habe die Hochdruckpumpe schon vom Kraftstoffsystem des Fahrzeuges weg und sie aus einen Kanister saugen lassen, beim starten auch das selbe, 10-20sek. unrunder lauf. Alle 4 Injektoren wurden schon bei Bosch überprüft, alle 4 OK.

Vom Rail habe ich auch schon die Rücklaufleitung abgemacht und beim starten geschaut ob diesel ausdringt, aus den rail kommt nichts raus also auch ok. Zumesseinheit und Nockenwellensensor wurden auch schon getauscht, immer noch das gleiche. Ach ja im Fehlerspeicher steht nach dem ausgehen immer Raildrucksensor drin. So kommt mir das Problem auch vor, wie er zu wenig Diesel bekommt oder zu wenig druck im system hat. wobei die Istwerte im Leerlauf passen, nur beim Startvorgang scheint mir der Druck kurzzeitig zu niedrig.

Was meinst ihr dazu, hoffe ihr könnt mir folgen. Hochdruckpumpe defekt? Dacht mir halt, entweder die gehen oder gehen nicht.

Weiß nicht mehr weiter =( Scheint ein Problem zu sein was mehrere Renault, Opel und Nissan Fahrer haben, aber keiner kann mir sagen was.

Ich hätte nur noch Kurbelwellensensor und Hochdruckpumpe oder elektronik Problem im Kopf

Hallo,
Also ich hab das Problem in folgender weise! Bei Außentemperaturen über 20 grad geht mein 2,5 immer in ner langen Rechtskurve bergauf beim beschleunigen aus. Diagnose sagt raildrucksensor unplausibel Signal gering! Dieselfilter hab ich erneuert und Gehäuse ist gereinigt. Verbaut ist ne vorforderpumpe da kein Marderball vorhanden ist. Mein Bruder hat den selben als 1,9 bei dem war der raildrucksensor Defekt aber da ging sofort garnichts mehr! Also ist meiner ja wohl nicht kaputt. Werde dann wohl mal den Tank reinigen lassen und Sag euch ob es was gebracht hat.

laut Bosch, Kraftstoffpumpe prüfen, wenn vorhanden.
steuergerät überprüfen lassen, die werden gern kaputt. sollte das in Ordnung sein, bei Renault/Opel ein Softwareupdate machen lassen. Und das werd ich die Woche jetzt mal machen =)

HI,
1. ICH SCHLIEßE DIE PUMPE AUS, DA DER RAILDRUCK STABIEL WIRD. UND DAS DING NOCH LÄUFT !
2. WENN DER OT GEBER AUSFÄLLT UND DAS STEUERGERÄT KEINEN BEZUGSPUNKT ERFASST, WIRD NICHT EINGESPRITZT (HAUPTPARAMETER) -EHER NICHT- !!(SPRINGT NICHT AN)
3. SOWIE DEFEKTER RAILDRUCKGEBER (HP) ES WIRD NICHT EINGESPRITZT !(SPRINGT NICHT AN)
4. STEUERGERÄT -SOLANG DER LÄUFT UND DU KEIN PROBLEM MIT DER WEGFAHRSPERRE HAST GLAUB ICH NICHT.
5. SOFTWARE BINN ICH BEI MEINEN FAHRZEUGEN EXTREM VORSICHTIG ! DAS KANN BEIM DIESEL PROBLEME GEBEN (ZB!! WENN DAS DING NEN PARTIKEL FILTER HAT), WERDEN MANCHE PARAMETER IM MSG "EINGEFROHREN" UM NE BESSERE KREMIERUNG DER PARTIKEL IM FILTER ZU GEWÄRLEISTEN. WAS JA NICHT SCHLECHT WÄHRE, KANN ABER BEI NER DIAGNOSE AUF NE FALSCHE SPUR FÜHREN, UND DIE EINSPRIZANLAGE IST DANACH AUCH NICHT BESSER 😁 AUSERDEM LÄSST SICH DER EINSPRIZRECHNER NUR 1X REPROGRAMIEREN.
ICH BEVORZUGE DIE NEUTRALIEIERUNG DES STEUERGERÄTESPEICHERS ! -KENNFELDVERSCHIEBUNGEN WERDEN AUF WERKSZUSATND ZURÜCKGESTELLT UND ALLE KOMPONENTEN DER EINSPRITZANLAGE MÜSSEN NEU ANGEPASST WERDEN .

ALSO, OHNE GENAUE FEHLERSPEICHERBESCHREIBUNG IST ES SCHWIERIG. ICH GLAUBE DU HAT MEHRER FEHLER IN DER ANLAGE !
1. STARTSCHWIERIGKEITEN + UNRUNDER LL MIT EINPELDEM DRUCK = MENGENREGULIERVENTIL DER MENGENREGULIERTEN CP3 🙂
DIE FUNKTION DES MENGENREGULIERVENTIL WIRD VOM RAILDRUCKSENSOR ERFASST UND SCHÖN IN IST-WERTE IN DEN PARAMETERN DES MSG DARGESTELLT DIE DU JA WOHL AUCH AUSLESEN KONNTEST . (MSG, PUMPE, RAILDRUCKSENSOR = OK)

2. IST DIE TARRIERUNG DES RAILS AUF 1600-1800 BAR AUSGELEGT UND DER STARTDRUCK UND ODER LL BZW FAHREN OHNE LAST SIND DIE DRÜCKE SO LÄCHERLICH GERING DASS DIES SCHWIERIG PRÜFBAR IST.(DESHALB GEHEN DIE TEILE JA AUCH BEIM FAHREN AUS UND NICHT IM LL)(MEISTENS) EVTL NE HOCHDRUCKPRÜFUNG MIT DEM DIAG GERÄT !!
(WAS NICHT HEIST DAS SOWAS MAL KAUTT IST -DAS WAR ERST BEI UNS DER FALL-)

3.AUSGEHEN WÄHREND DER FAHRT (MEIST DRUCKABFALL IN DER RAMPE EVTL DURCH MANGELVERSORGUNG ODER FADENPILZBILDUNG)

FERNDIAGNOSEN SIND SCH... HAB NÄMLICH KEINE GLASKUGEL.

WENN DER MIT DEM KANISTER GENAU SO GELAUFEN IST WÜRD ICH MAL AUF HOCHDRUCKBEREICH TIPPEN. MEGENREGULIERVENTIEL UND ODER RAMPE , ODER DOOFER DRECK IM INJETOR DER GERADE UNGÜNSTIG DIE ENTKOPPLUNG DES HOCK /NIEDERDRUCKBEREICHS VERHINDERT UND SO NEN DRUCKABFALL ZUR FOLGE HAT.

NIMM MAL NEN KANISTER (1,5L GURKENGLAS) VORLAUF MIT NEM WASCHDÜSEN/MINNIBENZINFILTER IN DAS GLAS GANZ AUF DEN BODEN. RÜCKLAUF IN DAS GLAS (AM BESTEN VOM FILTER AUS DA LIEGT JA SCHON ALLES) .BITTE OHNE DIE ORGINAL LEITUNGEN ZU DAMMAGEN DENN DAS IST WIEDER NE LEICHTE STÖRQUELLE 😁
DAS GLAS HALB VOLL MIT DIESLREINIGER ( BIOZIED) + N GUTEN SCHLUCK INJEKTORREINIGER DER REST DIESEL. DECKEL DRAUF, DAS GALS IM --LL-- !!!!! DURCHZIEHEN LASSEN. DA IST DEIN HOCHDRUCKSYSTEM WIEDER SOWAS VON CLEAN ! SCHAU DIR MAL DEN FILTER DANACH AN -ALTA-
NE KURZE PROBEFAHR MIT DEM KANISTER SO WIE SCHON MAL
DEN REST VON DEN REINIGERN IN DEN TANK !
DANACH EVTL WEITERMACHEN !
-EHRGEIZ LÄSST EINEN NICHT AUFGEBEN-

BEI DEM FALL VON FUN WÜRD ICH EHR IN RICHTUNG KABESTRANG VON VORFÖRDERPUME UND ODER RAILDRUCKSENSOR GEHEN. -SOWAS HAB ICH NOCH NIE GEHÖRT- !LÄSST DU DEN TANK REINIGEN WEIL IM DIESLFILTER VIEL DRECK WAR ?? UND WENN SOLLEN GLEICH DIE LEITUNGEN ZUM FILTER MIT DURCHGEBLASEN WERDEN !! DANN KOMMSTE DA GUT DAN NE ! UND BITTE DEN VERSCHLUSS VOM TANKGEBER GLEICH WIEDER DRAUF MACHEN!! SONST VERZIEHT DER SICH. ABA IN DER CHAMPANGE HABEN DIE BESTIMMT NOCH EINEN AUF LAGER 😁
MfG
Cl4yton

Also meinst Tank reinigen nicht sinnvoll? Da kann ich mir die 100 euro sparen.... Dann lass ich mal Kabel prüfen! Mich wundert eben das es bei waerme ist! Wenn's kalt ist läuft der wie me eins

FÜR NEN HUNDERTER ?!?! LASS DEN REINIGEN ! SCHADEN KANNS NET ! WAS DU VORHER MAL SCHAUEN KÖNNTEST IST : AM ABGASRÜCKFÜRVENTIL KOMMT NORMAL RECHTS ODER LINKS EIN KABELSTRANG HOCH (VERSCHWINDET DIREKT IN NER ABDECKUNG WELCHE AUF DEM VENTILDECKEL IST (KOMPLETT) MACH AUF UND KUG NACH SCHEUERSTELLEN + AM GETIEBE SONST LÄUFT DER GUT JA ?

Kostet nur nen huni weil ich nen guten Kumpel mit Werkstatt hab!!!! Werd ich machen! Ja sonst ist alles Top! Wie gesagt nur wenn es warm ist! Schon ein fänomen....

Ich Habe das Problem nie rausgefunden, und habe mich jetzt von dem Auto getrennt . Und es geht mir wieder gut. Fahre jetzt nen Iveco 35C18 und bin Sehr Sehr zufrieden . Vielen Dank an alle die mir helfen wollten viel Glück , und wenn es einer rausfindet immer schön mitteilen euer cobratito62

Hatte auch das Problem.Bei mir waren es die Kontakte resp. die Flügelmutter auf der Baterie welche keinen Kontakt mehr gab.Ich habe die poplige flügelmutter durch eine normale Gewindeschraube ersetzt und die kontakte geschmiert.Jetzt gehts wieder.Gruss ramsicrew

Hallo zusammen :-)

Ich habe mit meinem Opel Vivaro 2.0 das selbe Problem....mittlerweile ist die Hochdruckpumpe ausgetauscht....war auch nicht günstig :-(.....aber leider besteht das Problem immer noch....ich kan schon nicht mehr nachts schlafen....das Auto frist mich quasi auf...

Wenigstens springt er jetzt an und fährt auch wieder Super los....aber dann...während der Fahrt leuchten alle leuchten und er geht einfach aus...

Meine werkstatt steht vor einem Rätsel...

Könnt ihr mir bitte helfen damit ich wieder lachen kann :-)))

Hallo zusammen,

bei den Renault Master wo ich jetzt hatte, war von der neuen Zumesseinheit der Dichtring beschädigt. (Wahrscheinleich hatte die andere Werkstatt, beim einbau der neuen Zumesseinheit den Dichtring beschädigt). Dadruch entweichte hin und wieder der Druck schlag artig. Wodurch das Fahrzeug ausging, durch das viele Starten mit diesen Probelm, hatte die Hochdruckpumpe auch einen hohen verschleiß, auch durch das viele starten ohne Entlüften.
Ich habe darauf hin jetzt eine neue Hochdruckpumpe mit Zumesseinheit verbaut und das Problem ist behoben. Fahrzeug fährt schon wieder seit 2-3 Monate ohne Probleme 😉

Gruß
Dennis

Deine Antwort
Ähnliche Themen